• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

Interesse Cantilever:

Ich fahre an meinem Koga Miyata Traveller von Anfang der 90ger XT-Cantis (737) und habe das Quietschen der hinteren Bremse nie ganz beheben können (perfekte Einstellung, Brakebooster, Koolstop lachs etc.).
Heute habe ich als letzten Versuch mal eine schwarze Lx-Canti hinten rangeschraubt (gleiche Beläge, Schrauben, Einstellung etc.) und das Quietschen ist weg, komplett. Hatte das schonmal jemand? Kann das nur am Bremskörper liegen? Die Bremsen sind sich doch sehr ähnlich? oder stimmt etwas mit meiner XT- Canti nicht?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das an den Lagerbuchsen liegt: Je nach Spiel dieser Buchsen kann Quietschen mehr oder weniger möglich sein.
Allerdings können an einer Cantibremse noch ein paar mehr Faktoren Quietschen erzeugen, z.B. die genaue Einstellung der Bremsbeläge zur Felge, welche man niemals ganz genau bei einem Bremsentausch reproduzieren kann.
 
Hallo zusammen,
denke, hier bin ich richtig, da ich keinen eigenen Fred aufmachen möchte.
Zu mir erst mal wieder ein Paket unterwegs (Tach, Post©), in dem ne Menge super Zeug ist. Neben den Campa Rekord OR Cantis ist da ein Suntour XC Pro Microdrive Schaltwerk samt originalen Daumenhebeln und einem Laufradsatz mit Microdrive Ritzelpaket und Grease Guard Naben.
Da muss ich irgendwann mal was draus machen, aber was?
Welches wäre das erste Kultrad, das euch bei der XC Pro einfällt?
Was mir damit gefallen würde:
Merlin Titan
Salsa ala Carte
Brodie Sovereign/ Expresso/ Catalyst
Kona Explosif
Serotta Titan
Checker Pig Titan 1992, aber das gibt es gar nicht…
Vielleicht übersehe ich was.
Und: kann ich einen Deore XT 735 Umwerfer mit den Suntour Schalthebeln ansteuern? Davon fliegen noch genügend rum…
Schon mal besten Dank und Prost
 
92er Stumpjumper Team, 92er Stumpjumper Pro und das 92er S-Works Steel hatten XC Pro.
In 93 konnte man es sich aussuchen bei S-Works, falls du ein Ultimate findest ;)
Alles tolle Räder m.M.n.
Besten Dank Kollege, macht Sinn!
Beim googeln noch das hier entdeckt:

https://www.pinkbike.com/news/ned-overend-1992-specialized-m2.html

Dachte, der wäre Shimano gefahren 😦

Mir würde da spontan Schwinn PDG 90 einfallen...
Schwinn tauchte tatsächlich auch beim googeln auf 👍🏻👍🏻👍🏻

Beides nicht uuuuunbedingt meins, mal schauen. @DrmZ Hast Du die XC Pro nicht an einem Merlin? 😍
Am Serotta Titan nicht mehr? 😦
 
"kurze frage":
mein vorbau sitzt fest. kriege es ums verrecken nicht gelöst. seit ca. ner woche gehe ich da fast täglich mit rostlöser ran. hab es mit heißluftföhn versucht, damit das metall etwas beweglich wird.. nein.
es sieht für mich so aus, als hätte sich der schrägkonus verkeilt? hab gestern - nachdem ich das gesehen hab - versucht, mit einem metall stück drauf zu kloppen, hat auch nicht geklappt. bin mit meinem latein am ende. was kann ich tun? ich habe keinen schraubstock und würde das kuwa gerne behalten, inkl. vorbau :D
eventuell jemand nähe Essen, der mir helfen könnte?! bier geht auf mich :bier:

gabel von unten
kuwahara.JPG

vorbau am gabelschaft
kuwahara3.JPG


grüße
 
Schon die Vorbauschraube ein Stückchen weit rausgedreht, dass Du mit dem Hammer draufhauen kannst? Im nächsten Step ganz raus und drehen und damit rundrum auf den Konus klopfen.
 
"kurze frage":
mein vorbau sitzt fest. kriege es ums verrecken nicht gelöst. seit ca. ner woche gehe ich da fast täglich mit rostlöser ran. hab es mit heißluftföhn versucht, damit das metall etwas beweglich wird.. nein.
es sieht für mich so aus, als hätte sich der schrägkonus verkeilt? hab gestern - nachdem ich das gesehen hab - versucht, mit einem metall stück drauf zu kloppen, hat auch nicht geklappt. bin mit meinem latein am ende. was kann ich tun? ich habe keinen schraubstock und würde das kuwa gerne behalten, inkl. vorbau :D
eventuell jemand nähe Essen, der mir helfen könnte?! bier geht auf mich :bier:

gabel von unten
Anhang anzeigen 2058596
vorbau am gabelschaft
Anhang anzeigen 2058597

grüße
Vorbau wieder rein, Schrauben wieder rein um Vorbau und Konus mit einander zu verbinden und dann mit Gummihammer „sanft“ lösen.
Falls der Keil jetzt so schräg steht, verkeilt ist, dass die Schraube nicht mehr reingeht, müsstest du versuchen den wieder auszurichten.
Nicht aufgeben ☝🏻 Das wird schon 👍🏻
 
Vorbau wieder rein, Schrauben wieder rein um Vorbau und Konus mit einander zu verbinden und dann mit Gummihammer „sanft“ lösen.
Falls der Keil jetzt so schräg steht, verkeilt ist, dass die Schraube nicht mehr reingeht, müsstest du versuchen den wieder auszurichten.
Nicht aufgeben ☝🏻 Das wird schon 👍🏻
das hatte ich bereits am anfang schon gemacht, als ich das rad von den teilen gelöst hab. da gabs auch nen kleinen ruck und eine "rostrauchwolke" kam hoch :daumen:
 
das hatte ich bereits am anfang schon gemacht, als ich das rad von den teilen gelöst hab. da gabs auch nen kleinen ruck und eine "rostrauchwolke" kam hoch :daumen:
ich habe mal einen verkeilten schrägkonus lösen können, indem ich die vorbauschraube von unten reingedreht habe und mit hammerschlägen (z.t. seitlich) auf die schraube hat sich's irgendwie gelöst. natürlich gut schmiermittelgebadet das ganze...

ps: bei deinem foto sieht's so aus, als seien da rostspäne zwischen klemmkeil und schaftrohr. die müssen natürlich weggesaugt oder irgendwie rausoperiert werden, wenn dem so ist.
 
Was sind das für Pedale?
Shimano PD-M525? irgendwas in die Richtung?
Sind goldfarben, braucht sowas jemand? Sonst werf ich sie weg..
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 42
  • 3.jpg
    3.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 45
  • 2.jpg
    2.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 39
  • 3.jpg
    3.jpg
    321,3 KB · Aufrufe: 43
Moin Zusammen!

Diese "Teile" habe ich mal einfach auf Verdacht und zur Probe bestellt.
Um (m)einen System-Rennradlaufradsatz in einen 135' er Hinterbau zu pflanzen.

In der Annahme, dass die Teile so dimensioniert sind, dass auf jede Seite der Achse eines gesteckt wird liege ich leider falsch.

Ein Distanzstück ist bereits so dimensioniert, dass die 5mm erreicht sind. Macht aber wenig Sinn, da dann das Laufrad nicht mehr mittig sitzt.

Daher meine Frage:

Kann mir hier jemand helfen und die beiden Teile soweit abdrehen, dass sie zusammen auf die erforderlichen 5mm kommen? Würde sagen, dass die Materialstärke das auf jeden Fall hergibt.

Gruß

Tom
IMG_20241209_175243.jpg
IMG_20241209_175222.jpg
IMG_20241209_175250.jpg
 
Kann mir hier jemand helfen und die beiden Teile soweit abdrehen, dass sie zusammen auf die erforderlichen 5mm kommen? Würde sagen, dass die Materialstärke das auf jeden Fall hergibt.
Tom, selbst wenn ich es könnte, würde ich dir die Teile nicht abdrehen!
Diese Achsverlängerungen sind nur für die linke Seite vorgesehen, rechts funktioniert das nicht, weil du den Freilauf in der axialen Position nicht verschieben darfst und auch nicht kannst: Die Schaltung würde sonst nicht mehr funktionieren, der Schwenkbereich vom Schaltwerk reicht meistens nicht mehr weit genug nach innen.
Also ganz einfach nur eine 5mm-Verlängerung links aufstecken und dann die Felge 2,5mm nach links zentrieren. Und schon geht die Post wieder ab. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten