Ich fahre seit knapp 5 Jahren ein Last Coal V1 in "damals" größe XL was mir gefühlt ein wenig zu klein ist und der Sattel geht nicht weit genug runter für eine 210mm-Sattelstütze, und habe seit knapp einem Jahr durch verschiedene Umstände mit einer Werkstatt zu tun, wo man Fahrradrahmen bauen kann. Zusätzlich bin ich Maschinenbau-Ingenieur, kann also alles -zumindest theoretisch-, habe aber noch nie ein Bike gebaut... what could possibly go wrong??
Der "Plan", soweit man davon sprechen kann, war es, einen neuen Hauptrahmen für das Bike zu bauen und den Hinterbau mitsamt den links einfach da dran zu schrauben. Soweit, so einfach. Also erstmal den originalen Hauptrahmen ansehen, wie der so gebaut ist. Hmm, Last hat da so wilde Frästeile drin, BB und Hauptlager sind in einem Teil, und der Umlenkpunkt für den Hebel ist auch ein CNC-Teil, zusätzlich sitzt der quasi "um das Sitzrohr drumherum" weil ja die Sattelstütze da noch rein muss. Ach, pff, details... Darum kümmere ich dann wenn es soweit ist. Erstmal ein bisschen CAD machen und dann die Hauptrohre mit der neuen Geometrie zuschneiden und zusammen tackern.
Hmm ok, erstes Problem: Das gewählte Unterrohr, ein Columbus Zona 29r mit einer Biegung an einem Ende ist zu kurz für meine geplanten 515mm reach. Doof... Also entweder weniger reach, oder weniger Lenkwinkel, oder beides? Ich entscheide ich dafür, das Rohr so kurz wie möglich zu gehren und dann einfach mal zu schauen wo ich rauskomme. Am Ende sind es 508mm reahc. Ok, geht auch noch ;-)
Also schnell zusammen schweißen, bevor ich es mir wieder anders überlege ;-) Habe ich erwähnt, dass ich voll gut schweißen kann -theoretisch-? In der Praxis mache ich das erst seit ein paar monaten relativ unregelmäßig. Vor dem Rahmen noch mal ne Übungsnaht gemacht, eine meiner schönsten bis dahin, dann als erstes in den Rahmen ein Loch geschossen. War klar. Naja, Unterseite Oberrohr/Sitzrohr, da sieht keiner die Flickerei ;-)
Die anderen Nähte gewinnen auch keinen Schönheitspreis, aber halten werden sie wohl...
Aber die Rohre sind zusammen, yay!
Jetzt müssen ja bloß noch die Lagerpunkte dran, easy...
Naja, bloß, doch nicht so ganz. Das Sitzrohr ist ein 35x0.8mm und plötzlich habe ich irgendwie Bedenken, dass das überhaupt hält. Hätte ich mir auch vorher mal überlegen können eigentlich, aber ich musste ja schnell den Rahmen zusammen tackern. Zusätzlich ist aus verschiedenen Gründen da auch gar nicht so viel platz, um großräumige Gussets dran zu machen.
Naja, dopple ich das einfach ein bisschen auf und löte das dann mit dicken Fillets zusammen, wird schon passen. Löten kann ich ja auch -theoretisch. Also, hab ich noch nie so wirklich gemacht, aber ich hab Leuten dabei zugesehen wie sie das gemacht haben ;-)
Hmm, irgendwie ist das Flux ein klein wenig verkohlt. Ups... Aber naja, das Endergebnis ist doch ganz OK, auf mehr schleifen hatte ich keine Lust, das bleibt so ;-)
Der andere Punkt sieht tatsächlich ein bisschen besser aus, vielleicht kann ja sogar ich mit ein bisschen Üben NOCH BESSER löten? Dabei kann ich das ja schon -theoretisch.
Jetzt muss ich "nur noch" einen Shim für das Sitzrohr bauen, denn klar, ein 35x0.8er Rohr hat einen ID von 33,4mm und dafür gibts keine Sattelstützen irgendwie. Es gibt aber shims von 34.9 auf 31.6, die kann man ja einfach abdrehen... Ist bloß nicht so einfach, wenn die schon nen Schlitz haben. Sattelstütze in die Drehmaschine, Shim mit Rohrschellen draufgeklemmt und nur gaaaaanz wenig Zustellung und andauernd die Schellen verschieben, damit man auch da drunter bearbeiten kann... Ging ja ganz einfach ;-)
Naja, egal, der LangholzLASTer ist Fertig, Juchee!
Nächstes Mal sollte ich vielleicht vor dem Bauen ein bisschen mehr nachdenken... Schon ein Grund, nochmal eins zu bauen!
Der "Plan", soweit man davon sprechen kann, war es, einen neuen Hauptrahmen für das Bike zu bauen und den Hinterbau mitsamt den links einfach da dran zu schrauben. Soweit, so einfach. Also erstmal den originalen Hauptrahmen ansehen, wie der so gebaut ist. Hmm, Last hat da so wilde Frästeile drin, BB und Hauptlager sind in einem Teil, und der Umlenkpunkt für den Hebel ist auch ein CNC-Teil, zusätzlich sitzt der quasi "um das Sitzrohr drumherum" weil ja die Sattelstütze da noch rein muss. Ach, pff, details... Darum kümmere ich dann wenn es soweit ist. Erstmal ein bisschen CAD machen und dann die Hauptrohre mit der neuen Geometrie zuschneiden und zusammen tackern.
Hmm ok, erstes Problem: Das gewählte Unterrohr, ein Columbus Zona 29r mit einer Biegung an einem Ende ist zu kurz für meine geplanten 515mm reach. Doof... Also entweder weniger reach, oder weniger Lenkwinkel, oder beides? Ich entscheide ich dafür, das Rohr so kurz wie möglich zu gehren und dann einfach mal zu schauen wo ich rauskomme. Am Ende sind es 508mm reahc. Ok, geht auch noch ;-)
Also schnell zusammen schweißen, bevor ich es mir wieder anders überlege ;-) Habe ich erwähnt, dass ich voll gut schweißen kann -theoretisch-? In der Praxis mache ich das erst seit ein paar monaten relativ unregelmäßig. Vor dem Rahmen noch mal ne Übungsnaht gemacht, eine meiner schönsten bis dahin, dann als erstes in den Rahmen ein Loch geschossen. War klar. Naja, Unterseite Oberrohr/Sitzrohr, da sieht keiner die Flickerei ;-)
Die anderen Nähte gewinnen auch keinen Schönheitspreis, aber halten werden sie wohl...
Aber die Rohre sind zusammen, yay!
Jetzt müssen ja bloß noch die Lagerpunkte dran, easy...
Naja, bloß, doch nicht so ganz. Das Sitzrohr ist ein 35x0.8mm und plötzlich habe ich irgendwie Bedenken, dass das überhaupt hält. Hätte ich mir auch vorher mal überlegen können eigentlich, aber ich musste ja schnell den Rahmen zusammen tackern. Zusätzlich ist aus verschiedenen Gründen da auch gar nicht so viel platz, um großräumige Gussets dran zu machen.
Naja, dopple ich das einfach ein bisschen auf und löte das dann mit dicken Fillets zusammen, wird schon passen. Löten kann ich ja auch -theoretisch. Also, hab ich noch nie so wirklich gemacht, aber ich hab Leuten dabei zugesehen wie sie das gemacht haben ;-)
Hmm, irgendwie ist das Flux ein klein wenig verkohlt. Ups... Aber naja, das Endergebnis ist doch ganz OK, auf mehr schleifen hatte ich keine Lust, das bleibt so ;-)
Der andere Punkt sieht tatsächlich ein bisschen besser aus, vielleicht kann ja sogar ich mit ein bisschen Üben NOCH BESSER löten? Dabei kann ich das ja schon -theoretisch.
Jetzt muss ich "nur noch" einen Shim für das Sitzrohr bauen, denn klar, ein 35x0.8er Rohr hat einen ID von 33,4mm und dafür gibts keine Sattelstützen irgendwie. Es gibt aber shims von 34.9 auf 31.6, die kann man ja einfach abdrehen... Ist bloß nicht so einfach, wenn die schon nen Schlitz haben. Sattelstütze in die Drehmaschine, Shim mit Rohrschellen draufgeklemmt und nur gaaaaanz wenig Zustellung und andauernd die Schellen verschieben, damit man auch da drunter bearbeiten kann... Ging ja ganz einfach ;-)
Naja, egal, der LangholzLASTer ist Fertig, Juchee!
Nächstes Mal sollte ich vielleicht vor dem Bauen ein bisschen mehr nachdenken... Schon ein Grund, nochmal eins zu bauen!
Zuletzt bearbeitet: