- Registriert
- 14. Mai 2020
- Reaktionspunkte
- 94
Welche Folie ist das?Ne...
Habe so ziemlich alle Farben da.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Welche Folie ist das?Ne...
Habe so ziemlich alle Farben da.
Maximal Spacer über dem Vorbau
Servus Arthur,^^^ Martin, doch nicht auf die Schaltwerks Seite legen![]()
Hey,Maximal Spacer über dem Vorbau![]()
Im Augsburger Raum fahren auch ein paar rum - wird wohl zu weit sein.Hallo allerseits,
gibt es jemand im Raum Stuttgart / Heilbronn, der ein aktuelles Glen in 175 o. 185 fährt?
Würde gerne mal probesitzen, da ich mir mit einer Größe von 178cm u. Schrittlänge von 84cm unsicher bin...und Dortmund doch ganz schön weit ist^^
Antworten gerne per PN
Danke & Gruß Jan
leider aktuell ja...Im Augsburger Raum fahren auch ein paar rum - wird wohl zu weit sein.
So sah mein Turm auch aus und letztendlich bin ich ganz unten angekommen, Max. Druck am Vorderrad
Kurz hinter Nürnberg gibt's ein Glen V1 (und ein Coal V2) in M. Das Glen ist allerdings gerade als MX aufgebaut.Wenn schon nach Räumen gefragt wird: Gibt es im Raum Würzburg zufällig ein Last Glen/Coal in 165 und zur Sicherheit auch in 175?![]()
Mein V1 ist jetzt 19 Monate alt ca. 3500 km mit 2x Winterpokal, vor ca. 4 Wochen war der Dämpfer zum Service, da lief noch alles ganz geschmeidig, knarz und spielfrei, sodass ich keinen Anlass sah die Lager zu befummeln.Moin zusammen!
Ich habe meinem 14 Monate alten Glen V1 gestern den hier so angepriesenen "Lagerservice", mit öffnen und reinigen der Lagersitzte, sowie nachfetten der Lager spendiert.
Ich muss sagen, das war auch langsam nötig! Es war in allen Lagern in etwa die gleich Restmenge an Fett, aber viel war es nicht mehr. Dafür liefen Sie alle noch schön rund, bis auf die beiden Unteren in der Kettenstrebe. Das Antriebsseitige saß sogar richtig fest, das auf der anderen Seite war zumindest deutlich schwergängiger als die anderen Lager.
Optisch war Ihnen nichts anzusehen, sodass ich eher den Verdacht habe, es mit einer Verspannung im Lagersitz zu tun zu haben. Mit einiger Fummelei und Fett habe ich Sie dann zum Laufen gebracht, aber bei weitem nicht so sahnig wie die Anderen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja, leider habe leider momentan keine andere Möglichkeit das Rad zu reinigen. Mache das aber nicht andauernd, vielleicht insgesamt 10-12 x seit ich es habe. Fahre auch relativ viel, also 1-2 x die Woche ca. 3-4 Stunden. Optisch sahen die Lager in der Kettenstrebe ja genauso aus wie die Anderen, also etwas Fett war noch drin, nur das Sie eben deutlich schwergängiger waren (Antriebsseite sogar nahezu fest).Mein V1 ist jetzt 19 Monate alt ca. 3500 km mit 2x Winterpokal, vor ca. 4 Wochen war der Dämpfer zum Service, da lief noch alles ganz geschmeidig, knarz und spielfrei, sodass ich keinen Anlass sah die Lager zu befummeln.
Kärcherst du regelmäßig?
M.
wie keine andere möglichkeit?Ja, leider habe leider momentan keine andere Möglichkeit das Rad zu reinigen. Mache das aber nicht andauernd, vielleicht insgesamt 10-12 x seit ich es habe. Fahre auch relativ viel, also 1-2 x die Woche ca. 3-4 Stunden. Optisch sahen die Lager in der Kettenstrebe ja genauso aus wie die Anderen, also etwas Fett war noch drin, nur das Sie eben deutlich schwergängiger waren (Antriebsseite sogar nahezu fest).
Schon seltsam.
die wasserzuführgeräte sind kacke....da kannste cm² weise den dreck runter sprühen. hatten genau den von gloria. sind jetzt auf nen dirtworker gewechselt...ist um ein vielfaches besser!wie keine andere möglichkeit?
du kannst doch auch einfach anstatt einen kärcher sowas an den wasserschlauch hängen.
wenig druck aufdrehen und halt nicht auf die lager halten…?
Anhang anzeigen 1265562
EDIT: oder meinst du mit kärchern die Autowaschstationen?
wenn zuhause kein wasseranschluss vorhanden ist, kann man sowas nutzen
Anhang anzeigen 1265574
gut zu wissen!die wasserzuführgeräte sind kacke....da kannste cm² weise den dreck runter sprühen. hatten genau den von gloria. sind jetzt auf nen dirtworker gewechselt...ist um ein vielfaches besser!
mit akku ist das natürlich nicht verkehrt, wenn man im dritten stock wohnt.Der mobile von Kärcher soll auch nicht verkehrt sein:
![]()
Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3 Plus
Der Kärcher Druckreiniger mit Lithium-Ionen-Akku und Wassertank für mobile Einsätze. Einfach zu transportieren und leicht zu verstauen. Mit Flachstrahl für empfindliche Oberflächen.www.kaercher.com
Bin auch am überlegen den zu kaufen, da 3. Stock Mietwohnung ohne Wasseranschluss sich etwas schwierig gestaltet.
Ob man damit besser reinigt als mit Schwamm und Lumpen sei mal dahingestellt![]()
Nimm den Aqua2go. Der Kärcher hat ein popeliges Wasservolumen. Das ist ein Witz.Der mobile von Kärcher soll auch nicht verkehrt sein:
![]()
Kärcher Mobile Outdoor Cleaner OC 3 Plus
Der Kärcher Druckreiniger mit Lithium-Ionen-Akku und Wassertank für mobile Einsätze. Einfach zu transportieren und leicht zu verstauen. Mit Flachstrahl für empfindliche Oberflächen.www.kaercher.com
Bin auch am überlegen den zu kaufen, da 3. Stock Mietwohnung ohne Wasseranschluss sich etwas schwierig gestaltet.
Ob man damit besser reinigt als mit Schwamm und Lumpen sei mal dahingestellt![]()