Der Last Bikes-Thread

Naja..schaden würds nicht. Ibis hat bei den AFs ja auch deswegen nachgerüstet.
Die Abwesenheit von einem ordentlichen Downtube Protektor bei den Alu Last ist ja das gleiche Thema. Gab ja genug Leute die Dellen am Unterrohr hier dokumentiert haben, welche durch einen üblichen Unterrohrschutz verhindert worden wären.

Ich würde mir auch gezwungenermaßen direkt was eigenes basteln, aber solche Sparmaßnahmen (genauso wie der Kettenstrebenschutz) in der Herstellung sind mMn dem Preis nicht angemessen.
Mir is noch kein Fall bei den Alu Lasts bekannt geworden, wo sich ein Stein verklemmt und was beschädigt hat. Kann sin bike auch nicht komplett in "Watte" packen. Beim Unterrohrschutz geb ich dir recht, da könnte sich Last auch für die Alu Modelle was einfallen lassen.
Kettenstrebenschutz war auch das alte "Tape" völlig ok. Benutze das immer noch an meinem Hardtail. Optisch vielleicht nicht Jedermanns Fall, ok.
"Preislich nicht angemessen" find ich ne komische Aussage. Du siehst ja das das Zeug fehlt oder dir nicht gefällt und niemand zwingt dich ein Last zu kaufen :ka:
Das Einzige was mich gestört hat, waren die scharfkantigen Inlays für die interne Zugführung bei Dropper und Co.
Ich hätte liebend gern etwas mehr bezahlt um so einen großen Protektor dran zu haben wie er beim Coal dran ist. Der von Trek ist ok, aber meines Erachtens auch etwas kurz.
Du meinst glaub Tarvo oder? 😉
 
Mir is noch kein Fall bei den Alu Lasts bekannt geworden, wo sich ein Stein verklemmt und was beschädigt hat. Kann sin bike auch nicht komplett in "Watte" packen. Beim Unterrohrschutz geb ich dir recht, da könnte sich Last auch für die Alu Modelle was einfallen lassen.
Kettenstrebenschutz war auch das alte "Tape" völlig ok. Benutze das immer noch an meinem Hardtail. Optisch vielleicht nicht Jedermanns Fall, ok.
"Preislich nicht angemessen" find ich ne komische Aussage. Du siehst ja das das Zeug fehlt oder dir nicht gefällt und niemand zwingt dich ein Last zu kaufen :ka:
Das Einzige was mich gestört hat, waren die scharfkantigen Inlays für die interne Zugführung bei Dropper und Co.

Du meinst glaub Tarvo oder? 😉
Ja das.
 
"Preislich nicht angemessen" find ich ne komische Aussage. Du siehst ja das das Zeug fehlt oder dir nicht gefällt und niemand zwingt dich ein Last zu kaufen :ka:

Das sind leider immer so Aussagen die kommen, wenn Leute sich persönlich angegriffen fühlen bei Kritik an einem Produkt welches sie selbst besitzen.

Die Rahmen sind cool. Ja es sind Kleinigkeiten. Die Kleinigkeiten würden mich nicht vom Kauf abhalten, weil es Kleinigkeiten sind. Trotzdem wäre besser, wenn es so gelöst werden würde wie bei jedem anderen Bike- und Rahmenhersteller auch.
Und bei 2k€ für einen nackten Alurahmen kann man als Hersteller noch ein paar Euro für sowas investieren. Dann kaufen im Zweifel ja nur noch mehr Leute oder würdest du den Rahmen etwa nicht kaufen, wenn ab Werk sowas dran ist?
 
Das sind leider immer so Aussagen die kommen, wenn Leute sich persönlich angegriffen fühlen bei Kritik an einem Produkt welches sie selbst besitzen.

Die Rahmen sind cool. Ja es sind Kleinigkeiten. Die Kleinigkeiten würden mich nicht vom Kauf abhalten, weil es Kleinigkeiten sind. Trotzdem wäre besser, wenn es so gelöst werden würde wie bei jedem anderen Bike- und Rahmenhersteller auch.
Und bei 2k€ für einen nackten Alurahmen kann man als Hersteller noch ein paar Euro für sowas investieren. Dann kaufen im Zweifel ja nur noch mehr Leute oder würdest du den Rahmen etwa nicht kaufen, wenn ab Werk sowas dran ist?
Hmm jetzt rein meine Meinung und Erfahrung, keiner meiner vorherigen Rahmen hatte sowas ab Werk und es musste nachgerüstet werden. Hat mich also nicht vom Kauf abgehalten, auch wenn das ein nettes Feature gewesen wäre.

Wenn ich mich so umschaue, haben noch immer die wenigsten Kleinserien Bikes sowas ab Werk, RAAW ist hier eine Ausnahme. Das sieht bei den ganzen Carbonrahmen schon anders aus.
 
Coal/Glen sind fähige Werkzeuge für den Geländefahrradfahrer. Funktion & GEO genau dafür ausgerichtet. Ich denke, wenn diese beiden Dinge passen sind 90% der Interessenten gut bedient.

Der Kettenstrebenschutz und die Zugverlegung der V1 Modelle hat bei mir steht’s Top Funktioniert. Der Kettenstreben Papst :) hatte da zwar immer etwas ästhetische Bedenken, aber es hat funktioniert. Unterrohrschutz, naja da gibt es ja mittlerweile zig Varianten, deren Montage keinen Überfordern sollte. Ich habe keinen gebraucht, UR war zwar etwas angepickert, hatte aber auch da null Bedenken. Kann so viel durch Kaltverformung kaputt gehen am Rad. Allerdings auch nicht schlecht, wenn serienmäßig schon was bei wäre, was auch die Ästheten befriedigt. Haben und brauchen eben :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
hat jemand bei den Alu Rahmen einen "Nussknacker - Schutz" zwischen Hauptrahmen und Hinterbau? Heißt das keine Steine zwischen Hinterbau und Rahmen liegen können und beim einfedern den Rahmen beschädigen können?
Oder ist das bei Last kein Thema?!

Sonst kann ich nach den ersten drei Fahrten ein erstes kleines Fazit ziehen.

Macht Bock!

Bergauf: Fühlt sich soweit gut, ich würde sagen ich sitze ähnlich auf dem Rad wie beim Ancillotti, der Hinterbau fühlt sich mit der Pattform schön straff an, im Wiegetritt beginnt er etwas zu pumpen, passt aber für mich. Wie gut es hoch geht, kann ich Aktuell fast nicht sagen, da ich immer noch die Downhill Reifen in Supersoft/Soft auf der Karre habe und damit nunmal nichts so wirklich schön klettert.
Stört mich aktuell aber zu wenig um es ändern zu wollen...
Allgemein spüre ich Bergauf nicht das es leichter ist, was mich wieder bestätigt das Gewicht hier keine so Rolle spielt, sondern die Sitzposition oder wahl der Reifen deutlich mehr einfluss auf das Verhalten hat als 500g/1000g mehr oder weniger Gewicht am Rahmen.

Bergab: ich bin 1,77m und habe ja den 175er Rahmen, was sich für mich mit dem 40mm Vorbau soweit super anfühlt. Ich stehe gut im Rad und habe das Gefühl das die Balance zu Vorderrad und Hinterrad recht gut passt. Mit der Lenkerhöhe bin ich noch etwas am spielen, da muss ich noch rausfinden wie hoch / niedrig ich es haben will. Allgemein mag ich eine hohe Front Berab, da bin ich denke ich noch nicht am Ziel angekommen.
Beim Dämpfer habe ich mal 3 Klicks weniger LSC / 2 Klicks weniger HSC und 1 Klick weniger Rebound eingestellt, wobei ich nicht gezählt habe, wie das Last Setup ab Werk ist. Bei der ersten fahrt habe ich den Dämpfer als etwas holzig empfunden, war dann mit weniger Dämpfung deutlich besser.
Die 375er Feder fühlt sich gut an, ich habe mich aber noch nicht drum gekümmert das komische Reverse Teil zu montieren um mal genau zu checken wie viel Federweg etc. ich nutze.
Sonst feier ich es hart das ich eine 210er Stütze fahren kann, was mit in Verbindung mit dem 27,5 Hinterrad schon super viel Platz und Sicherheit bringt im steileren Gelände, dass habe ich beim Ancillotti wirklich etwas vermisst.
Was mich noch etwas stört das ich irgendwo ein geräusch habe, vielleicht der Bottom-Out Teller beim Dämpfer, da muss ich mich mal auf die Suche machen

Und durch das O-Chain passt leider die Kettenführung nicht, also wenn jemand eine Unit Upper Führung in Silber braucht, kann er sich gerne bei mir melden. Taco passt und bleibt auch dran.

Sonst glaube ich das wir gute Freunde werden können, wie gesagt noch etwas liebe beim Setup vom Lenker Setup und dem Dämpfer und ab geht die Post. Allgemein ist es wie immer, der limitierende Faktor ist nicht das Rad... sondern eher meine rechte bescheide Fitness und die defekte Schulter :awesome:
Ich habe bei meinem Stumpjumper damals den Nussknacker-Schutz aus einem alten Schlauch gebaut- einfach mit 4 Kabelbindern an Sitzstreben und Kettenstrebe montieren- dann bleibt der ganze Bereich hinten geschützt.
Schaut jetzt nicht gerade sexy aus, kostet aber nix und war funktional ;-)

Ggf kann man am Sitzrohr noch den Schlauch weiter vom Reifen per Kabelbinder fixieren.
 
Ich hätte liebend gern etwas mehr bezahlt um so einen großen Protektor dran zu haben wie er beim Tarvo dran ist. Der von Trek ist ok, aber meines Erachtens auch etwas kurz.

Wir müssen endlich ein Unternehmen finden, welches uns passende Unterrohr-Protektoren aus Carbon herstellt. Gibt ja genügend Interessenten...
 
Hallo an das Last Forum,
ich brauche hier mal ein paar Meinungen und Hilfe.
Ich möchte mein Bike wechseln. Aktuell fahre ich ein Stoll M1 mit 120er RS Fahrwerk. Das Teil ist super auch schön leicht aber zu wenig abfahrtsorientiert. Das Bike ist nun 3 Jahre alt mit dem ich bis hin zu den Finale Trails alles gefahren bin.
Nun habe ich entschieden auf ein Last Cinto mit 150er Fahrwerk zu wechseln.
Da meine verbauten Komponenten doch recht hochwertig sind (z.B. TS Piccola HD mit Hopp Lenkerhalter, XX1 AXS, BA Biturbos Winter und I9 TR Sommer Räder) würde ich den Kram den ich übernahmen kann auch behalten und an das Cinto bauen.
Jetzt aber mal zu meinem Hauptthema, das Fahrwerk.
Ich würde ja gern Intend Hero + Hover verbauen, sowie auch auf vielen Bildern gezeigt.
Kann jemand hier seine Erfahrung Cinto + Intend schildern, positiv wie negativ.
Auch kämen Öhlins oder Fox in Frage bzw. auch Chickadeehill für den Dämpfer.
Warum hat sich wer für welches Fahrwerk entschieden?

Und zur Größe:
Ich bin 185cm groß, also würde das 185 logischerweise perfekt passen. Aber ich habe doch eine große Schritthöhe mit 88cm und weiß nicht ob die Reverb AXS 480mm reicht, da Last eine Mindesteinstecktiefe von 150mm angibt. Ist hier jemand der ähnliche Proportionen hat und ein Cinto oder Tarvo fährt?

Und noch eine Frage: Cinto Tarvo sind ja Bikes fürs Gröbere. Lackierungen leiden ja i.d.R. Hat jemand Fotos wie dann sein solches Rad ausschaut wenn mal kleiner Stürze, Kratzer oder auch Steine der Lackierung zu schaffen gemacht haben.

Hoffe auf Feedback.
 
Hallo an das Last Forum,
ich brauche hier mal ein paar Meinungen und Hilfe.
Ich möchte mein Bike wechseln. Aktuell fahre ich ein Stoll M1 mit 120er RS Fahrwerk. Das Teil ist super auch schön leicht aber zu wenig abfahrtsorientiert. Das Bike ist nun 3 Jahre alt mit dem ich bis hin zu den Finale Trails alles gefahren bin.
Nun habe ich entschieden auf ein Last Cinto mit 150er Fahrwerk zu wechseln.
Da meine verbauten Komponenten doch recht hochwertig sind (z.B. TS Piccola HD mit Hopp Lenkerhalter, XX1 AXS, BA Biturbos Winter und I9 TR Sommer Räder) würde ich den Kram den ich übernahmen kann auch behalten und an das Cinto bauen.
Jetzt aber mal zu meinem Hauptthema, das Fahrwerk.
Ich würde ja gern Intend Hero + Hover verbauen, sowie auch auf vielen Bildern gezeigt.
Kann jemand hier seine Erfahrung Cinto + Intend schildern, positiv wie negativ.
Auch kämen Öhlins oder Fox in Frage bzw. auch Chickadeehill für den Dämpfer.
Warum hat sich wer für welches Fahrwerk entschieden?

Und zur Größe:
Ich bin 185cm groß, also würde das 185 logischerweise perfekt passen. Aber ich habe doch eine große Schritthöhe mit 88cm und weiß nicht ob die Reverb AXS 480mm reicht, da Last eine Mindesteinstecktiefe von 150mm angibt. Ist hier jemand der ähnliche Proportionen hat und ein Cinto oder Tarvo fährt?

Und noch eine Frage: Cinto Tarvo sind ja Bikes fürs Gröbere. Lackierungen leiden ja i.d.R. Hat jemand Fotos wie dann sein solches Rad ausschaut wenn mal kleiner Stürze, Kratzer oder auch Steine der Lackierung zu schaffen gemacht haben.

Hoffe auf Feedback.
Ich fahre zwar ein 185er Coal mit 1,85m und 90er SL, aber ne 170mm Reverb wäre mir definitiv zu kurz. Bei meiner 185er BikeYoke habe ich schon 7cm Sattelauszug.
 
Das sind leider immer so Aussagen die kommen, wenn Leute sich persönlich angegriffen fühlen bei Kritik an einem Produkt welches sie selbst besitzen.

Die Rahmen sind cool. Ja es sind Kleinigkeiten. Die Kleinigkeiten würden mich nicht vom Kauf abhalten, weil es Kleinigkeiten sind. Trotzdem wäre besser, wenn es so gelöst werden würde wie bei jedem anderen Bike- und Rahmenhersteller auch.
Und bei 2k€ für einen nackten Alurahmen kann man als Hersteller noch ein paar Euro für sowas investieren. Dann kaufen im Zweifel ja nur noch mehr Leute oder würdest du den Rahmen etwa nicht kaufen, wenn ab Werk sowas dran ist?
Keine Angst, fühle mich des sicher nicht persönlich angegriffen, kam vielleicht etwas schroff rüber, sorry 😉
Mich stört nur dieses Anspruchsdenken und @last-bikes.com das als "Sparmaßnahmen" vorzuwerfen. Vielleicht noch nicht ganz ausgereift oder bisher nicht für notwendig erachtet, trifft es vielleicht eher. 😅
 
Ich fahre zwar ein 185er Coal mit 1,85m und 90er SL, aber ne 170mm Reverb wäre mir definitiv zu kurz. Bei meiner 185er BikeYoke habe ich schon 7cm Sattelauszug.
Das Coal und Cinto haben beide in der 185er Version 455 Sattelrohrlänge. Mein aktuelles Stoll 470mm also 15 mm mehr und die Reverb AXS 440 ist 140mm im Sattelroh versenkt.
Wenn ich davon ausgehe die gleiche Höhe zu erreichen also 315mm von Ende Sattelrohr wäre das eine Überdeckung von 165mm, also sogar noch 15mm Luft.

Ich würde zwar eher eine Vecnum nehmen, weil die Absenkung 4cm mehr wäre, aber ich finde extrem cool, dass ich bei der AXS kein Kabel benötige.

Mit 7cm meinst du was genau?
 
Das Coal und Cinto haben beide in der 185er Version 455 Sattelrohrlänge. Mein aktuelles Stoll 470mm also 15 mm mehr und die Reverb AXS 440 ist 140mm im Sattelroh versenkt.
Wenn ich davon ausgehe die gleiche Höhe zu erreichen also 315mm von Ende Sattelrohr wäre das eine Überdeckung von 165mm, also sogar noch 15mm Luft.

Ich würde zwar eher eine Vecnum nehmen, weil die Absenkung 4cm mehr wäre, aber ich finde extrem cool, dass ich bei der AXS kein Kabel benötige.

Mit 7cm meinst du was genau?
Vecnum regelt.
Kabel hin oder her.
 
So, habe fertig. Jedenfalls so, dass man die erste Tour rollen kann.
Gewicht hab ich jetzt noch nicht ermittelt. Hole ich nach.
Feintuning der Federung usw. kommt am WE. Ist ja nicht mehr lang bis dahin😁
 

Anhänge

  • 27A329A4-E2E7-47A4-967E-EFF634CDD08C.jpeg
    27A329A4-E2E7-47A4-967E-EFF634CDD08C.jpeg
    366 KB · Aufrufe: 207
Ja, ist der Zefal. Sogar noch knapp 40mm gekürzt da er sonst mit dem LAST Schriftzug kollidiert wäre.
Ist von der Haptik etwas federnd. Mal schauen wie er sich schlägt.
 
@swsjht Hier findest du etwas zum Intend Hover:

Sollte der Fox X2 wieder Luft ziehen, überlege ich mir auch einen Wechsel zum Hover. Über Erfahrungsberichte im Cinto/Tarvo würde ich mich auch freuen.
 
Zurück
Oben Unten