Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ähm gabel is aba auf 15 runnter getravelt..
der rahmen is eh scho 2 jahre alt.. muss bald n neuer her ;)
un außerdem sin am steuerrohr au kleine haarrisse...

gruß
 
Poisonrida schrieb:
un außerdem sin am steuerrohr au kleine haarrisse...
gruß

Bist du krank, dass ist doch nicht dein Ernst mit den Haarrissen, oder etwa doch... Dann setzt dich lieber nicht mehr auf den Bock...

storchO
 
@ storcho: wo bleibt dein "euer"?? :lol:

aber mitn haarriss ist net zu spassen,nach nen sprung hat men gerne mal den kopf in den boden gesteckt :eek:
 
nein kein haarriss..
sondern ein ganz kleinen im lack.. wirklich nur minimal... so un des is hier der lackier threat un nich der ich glaub mein rahmen bricht threat!

also dann.. Gruß.
 
hier meine manitou axel.

vor wenigen stunden fertig geworden :)
leider nur mit nem webcam gemacht. bessere bilder folgen in 1er woche.
Image008.jpg
 
Moin,
hat einer von Euch eine Idee, was man aus einer Marzocchi XC600 machen kann, so Design- Technisch? :confused:
Soll eventuell mal in ein knallrotes Felt kommen. Gabel- und Bremsbrücke sind schon schwarz lackiert, die Gabel ist aber zu filigran, um sie komplett in schwarz zu machen. Habe mir überlegt, die unteren 2/3 in weiß (oder rot?) zu lackieren, bin aber beim Übergang von sw auf weiß noch unentschlossen. Vielleicht so verschnörkelt wie die Muffen bei einem Stahlrahmen?
Das 2. Problem sind die Einstellknöpfe, werde die Gabel wohl komplett zerlegen müssen. Hmm, dann kann ich auch gleich einen Dichtungs- und Ölwechsel vornehmen! :p
Sagt mal, wenn Ihr eine Idee habt!
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Baschdl
 
Neue Frage! :D
Wie bekommt Ihr das mit den handelsüblichen Klarlackdosen hin, daß sich keine Luftbläschen bilden, andererseits aber auch keine Sprenkel weil man zu weit weg ist? Wechselt Ihr die Sprühdüse?
Ähm...und wenn es schon passiert ist, wie bekomme ich die Bläschen wieder weg, ohne den Lack anzukratzen? :(
Gruß Baschdl
 
Baschdl schrieb:
Neue Frage! :D
Wie bekommt Ihr das mit den handelsüblichen Klarlackdosen hin, daß sich keine Luftbläschen bilden, andererseits aber auch keine Sprenkel weil man zu weit weg ist? Wechselt Ihr die Sprühdüse?
Ähm...und wenn es schon passiert ist, wie bekomme ich die Bläschen wieder weg, ohne den Lack anzukratzen? :(
Gruß Baschdl
Naja, du darfst halt nicht zu viel Lack auf eine Stelle sprühen und der Abstand zur Gabel sollte halt so 20-30cm sein. Also bei mir hat das gut geklappt.
 
hallo.

wie bekomme ich das denn hin, dass ich einen aufkleber überlackiere und ihn dann hinterher wieder vom feuchten lack entferne.

ich will eine grundfarbe aufsprühen, dann gewisse teile mit aufkleber (wegen der speziellen form) abkleben. andere farbe drüber. nun aufkleber wieder ab.

wie lange warte ich, bis ich die aufkleber ab mache? sofort?

womit (skalpel)? ich will die untere lackschicht nicht "verletzen".

wer hat erfahrungen?

bei rocky mountain gibt es auch schöne rahmendesigns, wo mattschwarze ahornblätter auf einem glänzenden schwarz sind. jetzt will ich keine ahornblätter, aber diese matt/ glanz geschichte bzw. zwei verschiedene farben.
 
nur eins mit rad drann
hier
neu ist:
-eine andere brücke die schwarz gelackt wurde
-tauchrohre und krone bekamen eine schwarze lackierung ( die rechte seite der tauchrohre war derbe zerkratzt)
-das pinke logo :love:
 
Freesoul schrieb:
ich würde an deiner stelle ne nacht drüber schlafen. dann ist der lack grifffest (vorsicht, ein eingedrückter fingernagel kann u.U. trotzdem noch passieren!) und du kannst den aufkleber abziehn.

jop schlies mich dem an, hab des bei meiner genau so gemacht, hat auch wunderbar geklappt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück