Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicher, Orange, wobei das ja momentan da ist. Himmelblau, Blaugrau oder vielleicht noch einfach mal ein ganz knalliges rot.
 
@ReeN! :

Haben die bei Downstairs auch Glanzklarlack ? Weil ich eben meine Gabel abgeschliffen habe und am DO in den Laden wollte mir mal ein paar Dosen kaufen.
 
Meine Kamera ist kaputt, werde aber so bald wie möglich Bilder nachreichen.
:daumen:
Die Gabel wurde so behandelt:
Mit Schmiergelpapier wurde der alte Lack abgerieben. Daraufhin wurde mit Waschbenzin die Gabel gesäubert. Die Standrohre, sowie die Dichtungen, wurden dann mit normalen Klebeband abgeklebt.Auf die Dichtungen wurde extra noch in einer dünnen Schicht Fett aufgetragen.
Im Baumarkt hab ich mir 2 Spraydosen gekauft:
Lackspray Acryl (wurde mir so empfohlen vom Nachbarn (lackiert Autos bei BMW)) für innen und draussen; Inhalt: 400 ml, Kostenpunkt: 4,79 € pro Flasche.
Farbe: Perlweiß und Rubinrot glänzend. Gesamt also 9,58 €.
Den Klarlack hatte ich schon zuhause.
Mit etwa 10 dünnen Schichten wurde die Gabel erst mal weiß lackiert. Nach den vorgeschriebenen 24 h Wartezeit wurden die Schablonen aufgeklebt. Diese wurden kurz vorher mit dem Drucker ausgedruckt, und sind von mir per Hand ausgeschnitten worden.
5 Schichten des Rubinlacks haben für ausreichend Deckkraft gereicht.
Schließlich wurden die Schablonen nach erneuter Wartezeit wieder abgeklebt. Natürlich war der Lack noch nicht perfekt, die Schablonen waren logischerweise nicht stark genug aufgeklebt,bzw. das Papier (speziell die Kanten der Ahornblätter) hat sich beim Lackieren wohl schnell verformt. Mit einer ruhigen Hand konnten die Konturen mit Tip-Ex bzw. Autolack in Flash-Rot noch verschönert werden.
Nach den letzten Klarlackschichten wurde die untere Brücke mit dem Gummihammer wieder nach unten gehämmert, und die obere Brücke oben draufgesetzt.That's it :)
Bilder werden hier gepostet wenn ich wieder ne funktionierende Kamera habe.


Vielleicht noch ein paar Tips:

Zum lackieren eignet sich ein alter Montageständer bestens. Damit kann man den Schaft prima fixieren. Raustragen kann man ihn natürlich auch ;)
Damit verhindert man, dass die Mutter über den fürchterlich miefenden Gestank schimpft! :daumen:
Nächster Tip: Bevor Klarlack aufgetragen wird: Die Gabel immer mit sauberen Händen anfassen! Die Rückstände kann man nachher nur noch schlecht entfernen!

Naja, das war's schon.
 
belton_molotow.jpg


:D

War heute ein bissel shoppen.. Bilder gibt es am SA !
 
So, meine Pitchfork ist auch in Phase 1. Ich war sogar so faul und hab die Gabel nicht mal ausgebaut.
Morgen kommt dann auf die jetzige Grundierung schwarzer Lack, Sonntag dann Klarlack und dann gehts weiter mit Lenker und Vorbau.
 

Anhänge

  • pitchfork.jpg
    pitchfork.jpg
    25,4 KB · Aufrufe: 254
wie dünn macht ihr eure schichten? habs eben nochmal festgestellt, wenn ich sie dünn mache, wird der lack ganz rau.
hab ihn jetzt etwas dicker gemacht, so dass ich mit 2 schichten + schichte grundierung fertig bin, sieht schon ziemlich glatt aus, aber jetzt sind leider nasen drinnen, naja is ja nur ein zur-schule-fahr-rad
 
Also meine Pitchfork ist grad in der Trockenphase vom Klarlack.
Aufgetragen habe ich:

1 Schicht Grundierung (hat gut gedeckt,sollte also ausreichen)
2 Schichten Farbe (zwischendurch ein wenig trocknen lassen)
2 Schichten Klarlack

Allerdings will ich die Grundierung und den Klarlack auch noch für Vorbau, Lenker, Sattelklemme und Kurbeln benutzen.
Wenn du also nur die Gabel lackieren willst kannst du auch 4-5 dünne Farbschichten und auch noch mehrere Klarackschichten auftragen.

Naja, ich bin zufrieden, die Gabel ist jetzt bis aufs linke Ausfallende komplett schwarz, das Ausfallende ist rubinrot.Fotos reiche ich dann nach, wenn der Rest lackiert ist.
 
Die Frage ist: Was meinst du mit Standrohre? Wenn du die inneren Rohre, also die Tauchrohre meinst, dann Antwort siehe Freesoul und etliche Beiträge, die es bereits gab: Nein. Wenn du die äußeren Rohre, also die Gleitrohre meinst, dann natürlich ja, warum nicht...
 
Bikerine schrieb:
Die Frage ist: Was meinst du mit Standrohre? Wenn du die inneren Rohre, also die Tauchrohre meinst, dann Antwort siehe Freesoul und etliche Beiträge, die es bereits gab: Nein. Wenn du die äußeren Rohre, also die Gleitrohre meinst, dann natürlich ja, warum nicht...

Also:

Standrohe = innere Rohre, die die meist gold oder schwarz beschichtet sind.

Die sind tabu, wenn du lackierst geht die Farbe wieder ab und versaut die ganze Gabel.

Tauchrohre = die dickeren, unteren Rohre mit dem Ausfallende dran

Ja, das kann man lackiern, hab ich zumindest mal gehört ;) .

So, bin heute noch am Kurbel lackieren, die Gabel ist schön geworden, der Vorbau auch, am Lenker ist leider vom Einbau schon wieder eine Macke drin, aber naja, ist schleißlich ein Gebrauchsgegenstand. Ein weißer Lenker ist übrigens arg gewöhnsbedürftig. Die grundierung lass ich noch bis heute Abend trocknen und dann kommt schwarz auf die Kurbeln.

edit:

Hier mal ein schlechtes Foto

macneilneu26hy.jpg
 
RISE schrieb:
Also:

Standrohe = innere Rohre, die die meist gold oder schwarz beschichtet sind.

Tauchrohre = die dickeren, unteren Rohre mit dem Ausfallende dran

Ich hab jetzt doch mal gegoogelt und siehe da: Selbst die Hersteller sind unterschiedlicher Meinung... Bei Marzocchi ist es nämlich anders herum (siehe Bild).

Aber jedenfalls sind wir uns einer Meinung: Die inneren Rohre: Njet! Die äußeren Rohre: Natürlisch!
 

Anhänge

  • Marzocchi.JPG
    Marzocchi.JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 217
Bikerine schrieb:
Ich hab jetzt doch mal gegoogelt und siehe da: Selbst die Hersteller sind unterschiedlicher Meinung... Bei Marzocchi ist es nämlich anders herum (siehe Bild).

Aber jedenfalls sind wir uns einer Meinung: Die inneren Rohre: Njet! Die äußeren Rohre: Natürlisch!


würde ich auch sagen , weil die tauchrohre sind meiner meinung nach die , die eintauchen oder?

macht oder mehr sinn als anders...
 
Soo, also um mal das Ideal einer Federgabel zu erklären...der obere Teil bewegt sich nicht, sodass der Lenker auch stets auf gleicher Höhe bleibt. Da der obere Teil still steht, sind das die Standrohre und der untere Teil, der arbeitet, das sind die Tauchrohre. Klingt logisch, ist auch so.
 
Freesoul schrieb:
es ist halt leider so...um die verwirrung komplett zu machen bzw. alles logischer zu gestalten: Bei USD-Gabeln ist es genau dasselbe ;)

alle sind unwissend :D

wenn man die gabel ausseinanderbaut aber nicht aus dem rad entfernt, steht das rad auf den standrohren. ganz easy also, keien verwirrung usw. :daumen:

diese nomenklatur (lol?) funzt auch wunderbar bei usd gabeln.
 
davoZ schrieb:
alle sind unwissend :D

wenn man die gabel ausseinanderbaut aber nicht aus dem rad entfernt, steht das rad auf den standrohren. ganz easy also, keien verwirrung usw. :daumen:

diese nomenklatur (lol?) funzt auch wunderbar bei usd gabeln.
maaaan, mach das weg, das is zu einfach...
 
sieht ja dann genau so aus wie dirtjumper 1 die 06er... dann wirste die farbe leider öfters sehn
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück