Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dazu muss ich sagen, dass auf dem kettenblatt gerade mal 2 schichten schwarz drauf sind, ohne klarlack. und ich fahr mit dem schon seit mehreren monaten so rum.
bestellt ist jetzt trotzdem nen neues... T.A. :love:

bei kettenblättern kann ich nur zu eloxal raten.
wenn es jemanden interessiert hier ---> www.fot.de
fischer oberflechentechnik,-
kennt sich auch mit bike-teilen aus.:daumen:

das ist enonorm wichtig.;)

denn sonst bekommt manch einer,-
tauchrohre samt standrohre einer federgabel lackiert.

"wie du hast doch gesagt,- ich soll dir die gabel lackieren" :rolleyes:
 
Eine Frage an die Rockyfahrer hier im Thread.
Ich habe ja eine neue Schwinge bekommen und wollte eigentlich die Aukleber entfernen. Habe zur sicherheit dies erstmal an der alten getan und zum Glück!!
Denn dabei ist mir aufgefallen, Rocky mountain setzt die klarlackschichten über den Aufkleber. Denn wenn man den Sticker abnimmt sieht man doch den unterschied, zwischen der Stelle auf der der Sticker angeklebt war und den Rest.

Werden die Sticker nicht eigentlich zum schluss raufgeklebt eigentlich ?? ICh find das irgendwie verwirrend.
Denn eigentlich wollte ich alle sticker entfernen und meine eigenen drucken lassen

MfG
 
Die Sticker sind unterm Klarlack, was sie deutlich widerstandsfähiger gegen an- und aufreißen macht. Ich finde auch, das ganze sieht wesentlich professioneller aus als einfach am Ende draufgepappt. Wenn dus gut machen willst, musste wohl vor oder nach dem Aufkleben der neuen nochmal mit Klarlack drüber gehen.


ne idee wäre mal bomber schwarz zu nehmen. sprich teerfarbe. die sollte eigtl halten

Genau das habe ich mir auch überlegt, als ich Grinsekaters Pedale gesehen hab. Lässt sich der Spider eigentlich demontieren? Oder sollte man ihn einfach dran lassen?
 
so... hier, wie versprochen bilder vom zweiten schalthebel




macht mal paar comments
 
so habe auch vor mal meine gabel zu painten! und zwar soll die weiß werden, da es besser zu dem weißen hinterbau meines cowan harmoniert! hatte geplant als erstes den orginal lack mit schmirgelpapier anzurauhen (nicht komplett entfernen), anschließend grundieren,dann lackieren in weiß,und zum schluss noch klarlack drauf...ich denk ma 1tag trocknen reicht voll aus,auch etwas vorm gasheizstrahler,damit sich keine nasen/blasen bilden..... was könnt ihr mir für grundiereung und farbe so empfehlen? soll ich mir die arbeit antun und den kompressor mit spritzpistole verwenden oder lieber sprays benutzen?
 
so war heute fleißig, hab mir abbeizer gekauft grundierfarbe und aklebeband :)
Ich schau erstmal was der abbeizer taugt an meinen leckerstopfen...

Zu flowz sehr gute spraydosen sind molotows Belton, diese wird dir hier jeder empfehlen. Sind besser als die baumarkt dinger und kosten nur 3,50€
Wobei die duplicolour (standart!!!!) auch sehr gut sind, kosten aber 8€
Dennoch haben sie "spezialfarben" wie blaumetallic und co.
Mit einer spritzpistole würde das ganze etwas besser aussehen als mit einer spraydose, aber wenn man es kann sieht beides gut aus. Damit das ganze sehr schön würd, solltest du dir abbeizer kaufen, alte farbe runter.. anschleifen.. grundiefarbe.. austrocknen, 2 farbschichten jeweils gute trocknungszeiten und dann ca 8 schichten klarlack, dann hält es eine gute weile ;)
 

genau...David. danke.;)

chaos
hab dir schon mal gesagt das es NICHT meine gabel war.:rolleyes:

ich glaube kaum das er da was bekommt,
für die versaute gabel.-
meist wird doch alles nur "per handschlag" beim lackierer gemacht.

"kannste mal die gabel lackeren" ?

"ok,- mach ich heute mit dem BMW zusammen, hat auch die gleiche farbe" :D

alles schwarzgeld ! ;)
 
Hey Luxuzz, thx fürn tipp...hab allerdings gehört (unter anderem von meister freesoul=)) das es genügt den alten lack anzurauen....da er ne gute stabile unterlage bildet...und bereits gut haftet! deswegen muss des alte nich runter oder? da kann die grundiereung auch drauf!? Und woher bekomme ich die molotows Belton??? brauch ja nur WEIß für die tauchrohre=)
 
@FLOW


molotows belton bekommt man im sprayer bedarfs handel...
hab meine teile auch mit moltows gepaintet...die farben sind der hammer,also deckkraft bombe
farbenintensität bombe
preis halb so teuer wie im baumarkt 3,40 euronen die kanne in HH

wenn du kein plan hast wo du die kriegst frag nen paar skater,die kennen immer irgendjemanden der züge verschönert..

aus welcher stadt kommst du@flow
 
komme aus Neuss, liegt dierekt neben düsseldorf! köln ist auch um die ecke! haben hier bei uns n hopper laden der montana cans hat...kosten allerdings mehr soweit ich weiß...evt haben die ja die andren auch=) was meint ihr was für ne ml dose ich nehmen soll?
250/500/750ml?
 
Bis sie trocken ist...man bis sie halt nicht mehr so glänzt und du sie leicht anfassen kannst ohne groß Flecken zu machen, aber im Endeffekt probier es einfach aus.
 
1 farb schicht 1std warten
2 farb schicht 2,5 std warten
1klarlack schicht 1std warten(viele rauhen nach der ersten klarlack schicht noch mal kurz an,muss man aber net)
2klaarlack schicht 1std
3klarlack schicht 24std warten

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück