Der Liteville Reifen-Thread

Nachdem ich bislang mit dem FatAlbert als "Allround-Reifen" zufrieden war, bin ich auf der Suche nach einem geeigneten VR für die nasse Jahreszeit, v.a. auf Wurzeln scheint mir der FA kaum Grip zu haben.

Angeschaut hatte ich mir die Muddy Mary oder Minion ST (sauschwer!). Wichtig wäre mir Tubeless-Tauglichkeit und dass ich einigermaßen noch den Berg damit raufstrampeln kann :daumen:

Welche Erfahrungen habt ihr mit den beiden Reifen am VR gesammelt bzw. gibt es bessere/leichtere Alternativen?

Moin,

Der Baron soll wirklich super sein. Ich selber kenne ihn noch nicht. Habe mir jetzt für den Herbst die Muddy Mary als Freeride Faltversion geholt. Liegt bei ca. 950 gr. und mit nem bisschen Gefummel bekommst du die mit Milch auch super dicht. Die MM gibt es nur UST und nicht tubeless ready. In der UST Version stehen dann 1.100 gr. auf der Waage.

Gruss
 
für den Winter gibts nur den Baron 2.5
der is aber nicht tubeless tauglich

dafür wird der nicht hart und is somit besser als Schwalbe und Maxxis im Winter.

Schonmal probiert? Der ist wie jeder DH Reifen von Haus aus dicht. D.h. mit einer Kappe Milch absolut problemlos. Nur das erste Aufpumpen geht dank extrem steifer Karkasse u.U. auch mit Kompressor nur schwierig. Hier hilft ein paar Tage Schlauch einziehen damit sich der Reifen etwas formt und zum Aufpumpen Ventileinsatz raus.
 
Ich überlege auch, mir den hoch gelobten baron 2.5 fürs vorderrad zuzulegen.
Rollt er (noch) schlechter als der HR2 2.4 ST (42a). Oder sind beide diesbezüglich in etwa gleich? Ich befürchte auch, dass der conti noch mal nen ticken schwerer ist......
 
:D

Was denkst du?

Ich würde den Baron 2.5 nicht am HR montieren, den HR2 könnte man am HR überleben. ;)
Am VR geht der 2.5 Baron.

Falls dir der Baron 2.5 zu schwer (nicht)rollt, nimm den Baron 2.3.
Dieser rollt um Klassen besser.
Ans VR kommt mir der 2.5er nur, wenn der Baron 2.3 überfordert ist. Das passiert zum Glück nicht so häufig.

Bei Maxxis 42a solltest du die Herstellerempfehlung wg. niedrigen Temperaturen (<~7°C) keinesfalls ignorieren.

Minusgragtauglich ist neben Contis Black Chili auch Michelins SuperSoft Compound.
Im direkten Vergleich ist BC aber besser.

Ob Schwalbes Vertstar taugt, kann ich nicht beantworten.


ray
 
Danke schon mal :)

Hatte schon mal jemand hier den HR2 42a 2 ply 2.4 auf der waage?

Hab ihn damals wohl nicht gewogen, und nun kein bock ihn, 'nur zum wiegen, von der felge abzuziehen ;)
 
Ich habe den 2,5er Minion EXO 42a, den 2,4er High-Roller 2 DH 42a und den Baron 2,5 zum Vergleich

Den Minion hat minimal mehr Volumen als der High-Roller und fühlt sich auch montiertert eher stabiler an. Die Karkasse vom Baron ist schon fast wieder übertrieben steif, weit weg vom High-Roller. Der Baron ist nochmal minimal fetter als der Minion, aber in einer ähnlichen Größenordnung.

Mir gefällt der High Roller auch vom Profil her ned soo gut, die kleinen Stollen bieten wenig Grip auf Fels - und das liebe ich am meisten wenn der Reifen da richtig pickt. Im Wald ist der HR2 Top. In Summe würde ich ihn mir nicht mehr kaufen, sondern als Universal Gripmonster eben nach wie vor den 2,5er Baron, sonst den Minion. Und wenn den HR2 dann als EXO der für nächste Saison verfügbar sein soll.

Auf Tour (damit meine ich in den Alpen) bin ich jetzt meist den leichten 42a Minion EXO gefahren da der wirklich super funktioniert. Trotzdem hab ich mir frisch auch wieder den Baron gekauft, denn am WE wirds Wetter ungemütlich und kalt - und ein bisschen will ich diese Saison schon noch fahren. Supertacky funktioniert bekanntermaßen bei Kälte nicht mehr.
 
Bei mir ist mal wieder ein neuer Hinterreifen fällig. Mit dem jetzigen häufen sich die Durchstiche und der Grip lässt auch so langsam zu wünschen übrigt.

Vorn bleibt der Baron in 2,3 nur was soll hinten hin? Die Queen in 2,2 oder der MK II?
 
Bei mir ist mal wieder ein neuer Hinterreifen fällig. Mit dem jetzigen häufen sich die Durchstiche und der Grip lässt auch so langsam zu wünschen übrigt.

Vorn bleibt der Baron in 2,3 nur was soll hinten hin? Die Queen in 2,2 oder der MK II?

Für das jetzige Wetter?

-> Baron 2.3
rollt schlechter als der MK II 2.4, dafür mehr Grip, höhere Stollen sind bei Schlamm eh besser.
Selbst der MK II 2.2 (und 2.4 sowieso) ist der RQ 2.2 in allen Belangen überlegen!

ray (der gleich mit seinem Winterbike mir RQ 2.2 bei Schlamm rumrutschen wird ;), Baron 2.3 ist aber bestellt)
 
Wie rayc schon sagt, die Rubber Queen ist wenn es schlammig wird eine Enttäuschung. Da ist der Baron wirklich besser, ich mach mir jetzt für den Winter aber wieder nen Swampthing in 2.3 hinten drauf. Vorne bleibt der Baron in 2.3, wenn der jetzt aber wider Erwarten doch schwächeln sollte, kommt da auf der SwampThing drauf.
 
Fahr auch den Baron 2.3 vorn und hinten.

Was soll ma sagen: Super!

Die einzige sinnvolle Veränderung bei dem Wetter, wäre für mich, vorne den 2.5er Baron zu montieren.

Eine Sumpflandschaft, wo ein Mudking notwendig wäre, hab ich bei mir nicht. Momentan halt. Mal schauen..... :D
 
Danke für die Rückmeldungen! So wird es wohl auf den MK2 rauslaufen... da ich den Reifen auch im Frühjahr weiterfahren möchte ist der Baron für hinten wohl overkill und würde mich dort nur wegen des hohen Widerstands stören.

Wie sieht es aber zwischen MK2 und RQ aus, was die pannenanfälligkeit angeht?
 
Ich halte es im Winter für Unsinn hinten einen RQ oder MK wegen des Rollwiderstandes zu montieren.
Der Rollwiderstand ist doch das letzte was man in dem Morast spürt?
Baron hi/ vo hat sich bei mir jedenfalls schon im letzten Winter bewährt.

Und im Frühjahr dann zurück zum HRII.
 
Der Baron 2.3 macht hinten eine gute Figur, damit kommt man auch durch schlammige Wiesenwege noch den Berg rauf. Rollwiderstand ist gar nicht so wild, ich merke zumindest keinen Unterschied zum Ardent, vll leicht erhöht?! Auf alle Fälle ist das wie RockyRider schon schreibt bei der Jahreszeit eh egal. Man muss sich eben überlegen ob man auch bei schlammigen Verhältnissen seine Trails im Herbst/Winter fahren will oder ob man auf den Forstautobahnen bleiben will.
 
Ich halte es im Winter für Unsinn hinten einen RQ oder MK wegen des Rollwiderstandes zu montieren.
Der Rollwiderstand ist doch das letzte was man in dem Morast spürt?
Baron hi/ vo hat sich bei mir jedenfalls schon im letzten Winter bewährt.

Und im Frühjahr dann zurück zum HRII.

Natürlich ist es im Winter das Letzte, was man spürt. Wie gesagt möchte ich den Reifen aber im Frühjahr weiter fahren und da merke ich das ganze dann wohl doch ;)
 
Zurück