Endlich fertig
Rahmen: Ibis Ripmo L
Laufräder: 29" Newmen SL A.30
Reifen: VR DHF 2.5 WT, HR Agressor 2.5 WT - tubeless montiert
Bremse:
Magura MT7 mit Carbonhebeln, Trickstuff Dächle HD 200/180 und Trickstuff Power Belägen
Kurbel:
SRAM XO 175mm
Kettenblatt: Garbaruk oval 26t
Kassette:
SRAM XG-1195 11-fach
Kette: KMC X11SL DLC
Schalthebel: XTR mit Shiftmix an MT7
Schaltwerk:
Shimano XTR RD-M9000
Pedale:
Syntace NumberNine L
Vorbau:
Syntace Megaforce 2 50mm
Lenker:
SQlab 3OX 12° 45mm Rise
Griffe: ODI Subluminal
Sattelstütze: Kindshock LEV 170mm mit Wolftooth Light Action Remote für
Magura MT
Sattel:
SQLab 611 Ergowave active 160mm
Gewicht: 13.1 kg
Eindruck:
Wie einige von euch wissen, bin ich vorher lange ein 301 gefahren, daher hatte ich mehrfach die Anfrage mal einen Vergleich zu ziehen. Ich mache es kurz, das Ripmo kommt dem 301 vom Charakter her recht nah. Allerdings kann es praktisch alles besser.
Uphills sind wesentlich lockerer. Man versinkt nicht im Federweg und die Sitzposition ist sehr angenehm. Super Traktion und kein Wippen.
Flowige Trails machen einfach nur mega Spass. Das Bike lässt sich spielerisch in Kurven legen und hat eine unfassbare Traktion. Es lässt sich sehr easy aufs Hinterrad ziehen, Manuals sind kein Problem.
Im Downhill merkt man den Unterschied wohl am deutlichsten. Das Rad liegt auch bei schnellen ruppigen Strecken satt auf dem Trail und vermittelt somit viel mehr Sicherheit.
Kurzum, für mich das aktuell beste Do-It-All Bike.
Noch kurz zu 29". Ich war sehr lange skeptisch, weil mir die Wendigkeit und Agilität sehr wichtig sind. Das Ripmo hat mich als Gesamtkonzept aber so sehr überzeugt, dass ich es trotzdem gewagt habe. Und ich hab es nicht bereut. Da fand bei mir auch ein gewisses Umdenken statt. Es ist nicht unbedingt die Laufradgröße die die Wendigkeit bestimmt, sondern vielmehr die Geometrie des Bikes. Ein modernes 29" Trailbike fühlt sich viel wendiger an als ein klassisches 26" DH Bike. Und da spielt auch die Größe des Fahrers keine Rolle.
Ich hab mich jetzt bereits so sehr an 29" Zoll gewöhnt, dass sich ein 26" und sogar 27,5" Rad irgendwie falsch anfühlt.