Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Sprich… deinem Arsch geht es gut und du brauchtest keine Eingewöhnung?Ein Quantensprung! Genial das Teil jeden Cent wert… Dreck ist überhaupt kein Thema, hatte zwei lange Ausfahrten bei Mist Wetter und der Sattel ist absolut unauffällig. Nicht einmal gewaschen/geputzt bisher. Alles fällt irgendwie durch!
Anhang anzeigen 1592462Anhang anzeigen 1592463Anhang anzeigen 1592464
Ich störe mich an der Seitenkante zum Unterbau hin. Ist die fest? Da reibe ich mir bei meinem immer die Oberschenkel auf (glaube ich).Ein Quantensprung! Genial das Teil jeden Cent wert… Dreck ist überhaupt kein Thema, hatte zwei lange Ausfahrten bei Mist Wetter und der Sattel ist absolut unauffällig. Nicht einmal gewaschen/geputzt bisher. Alles fällt irgendwie durch!
Anhang anzeigen 1592462Anhang anzeigen 1592463Anhang anzeigen 1592464
Das kann ich verstehen - hatte mal sowohl den Speci Mirror 3D, als auch den Fizik Argo Adaptive 3D in der Hand - konstruktiosnbedingt scheint die Kante da schon recht hart und evtl. für manch einen nicht so angenehm zu sein.Ich störe mich an der Seitenkante zum Unterbau hin. Ist die fest? Da reibe ich mir bei meinem immer die Oberschenkel auf (glaube ich).
Das kann ich verstehen - hatte mal sowohl den Speci Mirror 3D, als auch den Fizik Argo Adaptive 3D in der Hand - konstruktiosnbedingt scheint die Kante da schon recht hart und evtl. für manch einen nicht so angenehm zu sein.
Ich weiß nicht, was @kaptan mit "weichen Zonen" am fizk meint - aber auch hier ist, wie beim Mirror, der Aufbau so, dass eben die 3D-Polsterung auf der (harten) Sattelschale sitzt - und eben nicht darüber geht und man ggf. an der äusseren Kante der Schale reibt.
Den neuen Selle Italia SLR Boost 3D kenne ich zwar nur von Fotos, aber wenn ich mir die Bilder ansehe, scheint hier wenigstens die 3D Polsterung etwas mehr über die Sattelschale zu ragen, was dann evtl. vor stärkerem Scheuern schützten mag (er ist ja an sich schon vorne recht schmal und trailliert geschnitten).
Hat jemand eine Sattelempfehlung, wenn man ohne gepolsterte Hose längere Strecken fahren möchte?
Die Marke kannte ich noch gar nicht. Werde ich mir definitiv genauer angucken. Dank dir!Vielleicht ist everve was für dich? 30 Tage testen ...
![]()
ezero Sattel schwarz
Für frische Tage und Übergangszeiten sind die tech Armlinge der perfekte Begleiter.www.everve.cc
Ja, immer selber eingestellt. Immer anhand der ganzen GCN Tutorials auf YouTube. Fühle mich damit relativ sicher. Bikefitter wäre natürlich ideal, aber bei mir keiner in der Nähe..Ansonsten mal die offensichtliche Frage, hast du die Sättel bisher selber eingestellt oder machen lassen? Ich muss sagen, dass ich manche Sattel selber nicht eingestellt bekommen habe. Mein Mechaniker/Bikefitter des Vertrauens aber schon. Fizik Argo X3, Ergon Allroad pro, Ledersättlel ala Berthoud, Brooks, Selle
Am einfachsten ist es:Ansonsten mal die offensichtliche Frage, hast du die Sättel bisher selber eingestellt oder machen lassen? Ich muss sagen, dass ich manche Sattel selber nicht eingestellt bekommen habe. Mein Mechaniker/Bikefitter des Vertrauens aber schon. Fizik Argo X3, Ergon Allroad pro, Ledersättlel ala Berthoud, Brooks, Selle
Genau, das sagen soweit auch die GCN Tutorials und fahre eigentlich gut damit. Mir tun die Sitzknochen schnell weg. Die Dammentlastung bei den probierten Sätteln funktioniert aber gut. Sitzknochenbreite ist bekannt und der Sattel auch dementsprechend bestellt. Bei SQLab geht das ja auf den Cm gebaut, bei Ergon leider nur S oder LAm einfachsten ist es:
1. Sitzhöhe bestimmen
2. Sitzhöhe einstellen
3. Knielot nehmen
4. Sitzlänge nach vorne messen.
Das Knielot sollte nicht gesetzt sein, dient aber als erster Anhalt. Nie hinter der Pedalachse sitzen und nach vorne nicht übertrieben vor die Achse.