Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Er ist schon wieder auf dem Rückweg. Fand ihn leider gar nicht bequem. Liegt nicht an der Form denke ich, da ich bisher auch nen Argo Sattel fahre. Er war direkt schon zu hart und unbequemer als der normale Fizik Sattel, längere Fahrten habe ich dann gar nicht probiert.Hallo Incognito,
konntest du den Sattel schon testen?
Ich bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.
Hast du auch den normalen „Power“ getestet? Ich fahre den und habe ähnliche Probleme mit der Breite. Vllt wäre der arc ja dann mal einen Versuch wert für mich@Pixelfuchs die verschiedenen Sqlab hatte ich auch einmal durchprobiert - waren für mich nichts, da die Nase für mein Empfinden zu breit ist und man Probleme mit den Oberschenkeln bekommt.
Das alles ist natürlich eine sehr individuelle Sache (selbst habe ich vieles von Sellte Italia über Fizik, Ergon etc durchprobiert, auch verschiedene 3D Sättel). Hängen geblieben bin ich beim Speci power arc.
Bin am Rennrad auch auf den Speci Power (ohne Arc) gewechselt von SQlab. Gründe beschrieben in meinem Elementarteilchen Thread. Hätte nicht gedacht, dass ich so gut darauf sitze. Auch nach über 5 Stunden keine Einschlafgefühle im Dammbereich. Mit der schmalen Spitze und weil er recht kurz ist super, wenn man mit den Knien schmal fährt. So wie ne Frau mit Rock an. Am Gravelbike vom Ergowave 612 wieder zurück zum alten 612 mit einfacher Stufe und etwas mehr Polsterung. Finde die Ergowave Sättel difiziler in der EinstellungIch hatte mal für paar Touren den Speci power mirror (3D) - welcher ja von der Form und Sattelschale ein Zwischending des power und power arc sein soll - ausprobiert. Hier fand ich den vorderen Bereich zu breit.
So hatte ich mich gleich für den arc mit seinen heruntergezogenen Seiten entschieden.
Das zeigt wie subjektiv sowas ist. Ich musste lernen, dass man das einfach testen muss.Hat jemand von euch einen direkten Vergleich zum Ergon SM Pro und Prologo Dimension NDR? Laut dem Test soll der Prologo den etwas weicheren Sitzkomfort bieten(siehe Grafiken). In anderen Tests hingegen genau umgekehrt.
![]()
Welcher Sattel ist der beste für MTB-Touren?
Druckschmerzen, Taubheitsgefühle, Hautreizungen – das sind die häufigsten Anzeichen einer falschen Sattelwahl. Wie Sie die perfekte Sitzgelegenheit für Ihren Hintern finden, klären wir in unserem MTB-Satteltest.www.bike-magazin.de
Letztendlich wirklich die einzige Lösung. Ich hab jetzt beide Sättel hier und der Prologo is nach meinem Empfinden doppelt so hart.Das zeigt wie subjektiv sowas ist. Ich musste lernen, dass man das einfach testen muss.