Der "Was-ist-das-für-ein-Classic-Teil?" Thread

Dabei seit
1. Juli 2015
Punkte Reaktionen
32
Ich lass in so wie er ist habe in mit Sprüoel eingerieben
und mit einem Tuch abgewischt.
Bin gestern ausgiebig mit dem Bike im Gelände gewesen
Es fährt sich genauso wie vor der Rahmenbehandlung
es ist genau so Steif und macht noch mehr Spaß.
Man könnte allerdings führs Gelände vorne eine Federgabel gebrauchen aber die passt Optisch nicht so gut zudem
war das Gelände nur ein Test sonst wird das Bike nur
auf Waldwegen benutzt.
20221029_095522.jpg
20221029_095540.jpg
f
20221029_095604.jpg
 
Dabei seit
10. März 2012
Punkte Reaktionen
8.563
Ort
Stuttgart
Schaut extrem gut aus! Gerade auch die Proportionen und die schlichte Farbwahl bei den Komponenten.

Ich persönlich würde nur noch die Ergon Lenkerendstopfen durch schlichte schwarze Lenkerendstopfen ersetzen.
 
Dabei seit
10. November 2018
Punkte Reaktionen
59
Etwas Hilfe für ein Fully Rahmen ist gefragt ;-)
Hab kürzlich diesen Fully Rahmen von nem Kollegen bekommen.
Aber leider keine Infos zu Hersteller und Modell. Es waren noch
ein paar XT 737 Teile dran - daher schätze ich mal Ende 90er
Das WP Federbein und Drehpunkte sind top in Schuss - aber
wer kann mir zu Hersteller und Modell helfen. verkauft von einem
Händler in Zürich damals laut Sticker. ungewöhnlich die Formgebung
von der Drehpunktaufnahme. Überall Top Schweissnähte.
Vielen Dank für die Hilfe :))))))
IMG_7115.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_7113.jpeg
    IMG_7113.jpeg
    978 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_7114.jpeg
    IMG_7114.jpeg
    493,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_7116.jpeg
    IMG_7116.jpeg
    832,2 KB · Aufrufe: 66
Dabei seit
14. Januar 2003
Punkte Reaktionen
1.100
Wenn das Sitzrohr nicht gerade durchliefe, hätte ich gedacht ein Kona. Wobei das Manomano glaube ich ein gerades Sitzrohr hatte.
 
Dabei seit
25. November 2020
Punkte Reaktionen
2.287
Wir so aus dem Jahr +/- 2000 stammen

Die Rahmen gab es bestimmt unter mehreren Marken

Zuganschläge genietet. Könnte Made in Italy sein.
 
Dabei seit
25. November 2020
Punkte Reaktionen
2.287
Hab unter Kona gegoogelt. Nichts gefunden

Hab unter Turner gegoogelt. Nichts gefunden.

Vielleicht war das auch ein Noname Rahmen.

Auf dem Rahmen ist ein Aufkleber von einem Bikeladen. Vielleicht mal ne nett Email mit Foto hinschicken
 
Dabei seit
5. August 2007
Punkte Reaktionen
7.630
Etwas Hilfe für ein Fully Rahmen ist gefragt ;-)
Hab kürzlich diesen Fully Rahmen von nem Kollegen bekommen.
Aber leider keine Infos zu Hersteller und Modell. Es waren noch
ein paar XT 737 Teile dran - daher schätze ich mal Ende 90er
Das WP Federbein und Drehpunkte sind top in Schuss - aber
wer kann mir zu Hersteller und Modell helfen. verkauft von einem
Händler in Zürich damals laut Sticker. ungewöhnlich die Formgebung
von der Drehpunktaufnahme. Überall Top Schweissnähte.
Vielen Dank für die Hilfe :))))))
Anhang anzeigen 1577519
Du hattest doch schon mal gefragt

Die damaligen Tips wie (Rose) Red Bull, Ventana, und das Turner
waren's alle nicht?
 
Dabei seit
10. November 2018
Punkte Reaktionen
59
Du hattest doch schon mal gefragt

Die damaligen Tips wie (Rose) Red Bull, Ventana, und das Turner
waren's alle nicht?
Hallo Joglo
genau - mittlerweile geputzt und parat zum Verkauf. Aber schön wäre auch für einen potentiellen Käufer zu wissen was er da wohl bekommt ;-) und ein Turner wäre wohl 2 euro mehr wert als ein no-name Produkt.
 
Dabei seit
25. November 2020
Punkte Reaktionen
2.287
Ich würde Turner ausschließen. Turner hatten keine genieteten Zuganschläge. Und Tuner hatten keine Rahmen mit Antriebsschwinge im Programm

Ich würde eher dazu tendieren, dass auf dem Rahmen nie Decals drauf waren

Keine Rahmennummer. Wenn nichts rausgeschliffen wurde, vielleicht ja doch ein Prototyp, Messemodell, Verkaufsmuster
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
10. November 2018
Punkte Reaktionen
59
Ich würde Turner ausschließen. Turner hatten keine genieteten Zuganschläge. Und Tuner hatten keine Rahmen mit Antriebsschwinge

Ich würde eher dazu tendieren, dass auf dem Rahmen nie Decals drauf waren
Werde mal den Händler in Zürich kontaktieren - das wird wohl die beste Quelle sein.
Möchte nicht das Teil mit einem Namen anpreisen welcher nicht stimmt. Dann lieber
um ein paar Taler "verschenken" als dann später Theater zu haben. Danke erstmal
für die Hilfe.
 
Dabei seit
1. Februar 2002
Punkte Reaktionen
788
Ort
HAL
Du hattest doch schon mal gefragt

Die damaligen Tips wie (Rose) Red Bull, Ventana, und das Turner
waren's alle nicht?

Die meisten von den genannten waren Eingelenker (mit Mehrgelenk Abstützung) oder Viergelenker.
Der gezeigte ist eine Antriebsschwinge mit Mehrgelenkiger Abstützung ähnlich wie das Kona King Kikapu.
Wer sowas außer Kona noch gebaut hat? keine Ahnung.
eventuell was von Koba ?

vg sebastian
 
Dabei seit
10. Mai 2007
Punkte Reaktionen
932
Ort
Vogtland

kann dazu jemand was sagen ? die Aufkleber scheinen original ... evtl. ein Rahmen aus japanischer Fertigung ?

Viele Grüße
Mike
 
Dabei seit
3. September 2021
Punkte Reaktionen
394

kann dazu jemand was sagen ? die Aufkleber scheinen original ... evtl. ein Rahmen aus japanischer Fertigung ?

Viele Grüße
Mike
Hier gabs das schon mal (Patagonia Bike, anderes Modell):
 
Dabei seit
6. Juni 2014
Punkte Reaktionen
1.714
Ort
Kölner Umland
Dabei seit
5. August 2007
Punkte Reaktionen
7.630

kann dazu jemand was sagen ? die Aufkleber scheinen original ... evtl. ein Rahmen aus japanischer Fertigung ?

Viele Grüße
Mike
Hier gabs das schon mal (Patagonia Bike, anderes Modell):

Keine Ahnung wer das Bike für Patagonia hergestellt hat und auch nicht wo, aber das blaue, eben mit diesem netten Decor wie der aktuell zu verkaufende Rahmen, ist genau so wie bei dem Bike das vor Jahren immer vorm Patagonia Store in München Schwabing stand und sich eben in mein Gedächtnis eingebrannt hat...
 
Oben Unten