Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe auch mal angefangen eine Lampe zu basteln.



Gehäuse ist aus Alu Rundmaterial geschnitzt. Die Lampe bekommt 3 Cree Q5, soll an einem Nabendynamo betrieben werden und soll eine LED-Lampe mit einer Cree Q5 ersetzen.
 
Im Moment betreibe ich an dem Nabendynamo eine Cree Q5 mit Gleichrichter Glättungskondensator und einem 2,5 Ohm Vorwiederstand und erhalte schon bei geringer Geschwindigkeit brauchbares flackerfreies Licht.

Der Nabendynamo arbeitet als Konstantstromquelle und bringt ca. 500 mA, wobei die Spannung je nach Geschwindigkeit ausreichend ist um 3 Leds in Reihe zu betreiben. Für niedrige Geschwindigkeiten muss noch bissel Elektronik her, welche die Leds ab bestimmten Geschwindigkeiten zuschaltet.

Die Reflektoren gibt es auch mit texturierter Oberfläche und man kann die Reflektoren problemlos austauschen und kombinieren.
 
Das ist mein letztes Bastelobjekt für die Dunkelsaison

Selbstbaulampe mit 7fach Cree P4 und 1000mA(billig-betty).
Ziel dieses Projektes war es, mit einfachsten Mittel eine sehr helle
Lampe zu erstellen.
Materialeinsatz ca. 70€.
Es erforderte auch einiges an Zeit und Rübenschmalz um alles sinnvoll unterzubringen.
Diese Lampe wird sicherlich keine Designpreise gewinnen (bisschen hässlich), dies war auch nicht das Ziel.

Einige Daten:
Durchmesser: ca. 80mm
Gewicht: ca. 500 Gramm
Liposaver eingebaut
2-Stufiger Schalter von 1 auf 7 LED (1 LED für öffentl. Straßen, um den Gegenverkehr nicht zu stark zu blenden).
ausreichende Kühlung auch beim Betrieb von 7 LED!!!!!!!!!
Aus diesem Grund wurde auch das Gehäuse so groß gewählt.
Nun noch ein paar Bilder.


PICT5195.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5197.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5199.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5201.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5202.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5203.JPG
[/URL][/IMG]



Ausleuchtungsbilder folgen.



Gruß Sven
 
Gute Arbeit, sieht wirklich nett aus. Hässlich sieht es zumindest auf den Bildern nicht aus, aber der Durchmesser ist tatsächlich ziemlich groß^^
Was hast du als Gehäuse benutzt? Alu?
 
Hi

Gehäuse ist komlett aus Alu.
Lässt sich am besten bearbeiten und hat sehr gute Wärmeleitfähigkeit.


Gruß Sven
 
Das ist mein letztes Bastelobjekt für die Dunkelsaison

Selbstbaulampe mit 7fach Cree P4 und 1000mA(billig-betty).
Ziel dieses Projektes war es, mit einfachsten Mittel eine sehr helle
Lampe zu erstellen.
Materialeinsatz ca. 70€.
Es erforderte auch einiges an Zeit und Rübenschmalz um alles sinnvoll unterzubringen.
Diese Lampe wird sicherlich keine Designpreise gewinnen (bisschen hässlich), dies war auch nicht das Ziel.

Einige Daten:
Durchmesser: ca. 80mm
Gewicht: ca. 500 Gramm
Liposaver eingebaut
2-Stufiger Schalter von 1 auf 7 LED (1 LED für öffentl. Straßen, um den Gegenverkehr nicht zu stark zu blenden).
ausreichende Kühlung auch beim Betrieb von 7 LED!!!!!!!!!
Aus diesem Grund wurde auch das Gehäuse so groß gewählt.
Nun noch ein paar Bilder.

Ausleuchtungsbilder folgen.


Gruß Sven

Hi, very nice light, what battery and what KSQ have you used to this light?

Gruss - Saludos

José
 
Im Moment betreibe ich an dem Nabendynamo eine Cree Q5 mit Gleichrichter Glättungskondensator und einem 2,5 Ohm Vorwiederstand und erhalte schon bei geringer Geschwindigkeit brauchbares flackerfreies Licht.

Hi

Den Widerstand brauchst Du bei Dynamobetrieb nicht.
Die Strombegrenzung stellt, wie Du selbst schriebst, ja Dein Dynamo selber dar.

bergnafahre
 
Hi


Die Trägerplatte hat in der Mitte 3mm und im Randbereich 10mm Stärke.
Auf die Dicke kommt es auch nicht an, wichtig ist die Oberfläche.
Habe die Gesamtoberfläche mal grob zusammengerechnet und aus alten Bastelprojekten verglichen.
Alle Teile mit Wärmeleitpaste verbunden und noch einen Kühlkörper am Lenkerhalter.
Wenn die Lampe am Tisch liegt, nach 15min Handwarm, bei Fahrtwind kalt.
Teiber sind von Ledsee (nicht so toll) aber funktinieren.
Akku, Lion 14,4V mit 7,3 Ah.
Leuchtdauer über 4h, Lampe zieht ca. 21 Watt.


Gruß Sven
 
Bergnafahre hat schon Recht.

1,4 V Gleichrichter+ 3,7V Led + 1,25 V Spannungsabfall am Widerling = 6,35 V

Das Rücklicht will ja auch seine 6V haben.
 
...Für niedrige Geschwindigkeiten muss noch bissel Elektronik her, welche die Leds ab bestimmten Geschwindigkeiten zuschaltet...

Nee, muß nicht. Steht hier schon oft drin, ich konnte es erst richtig glauben, als ich es gesehen hatte.
3 Seoul P4 + eine Konstantstromquelle mit Wechselstromeingang als Gleichrichter (entspricht zusammen etwa der Dropspannung von 4 Emittern in Serie), das Ganze an einem schwachen Dynamo (20Zoll-SON in 28Zoll Laufrad):
Hell spätestens bei 10 km/h. Jetzt stell Dir JürgenHs Gleichrichter und einen normalen Nabendynamo vor - so langsam kannst Du gar nicht fahren, daß da noch mehr Elektronik nötig wird.

Gruß, pm
 
@panicmechanic, stimmt, habe das Gestern mal getestet, bei 500 mA fallen an den 3 LEDs + hundsgewöhnlichem Gleichrichter ca. 12 V ab und das bringt der Nabendynamo schon bei langsamer Fahrt.

Hast Du eine Ahnung wie langsam ich fahren kann :D
 
Hi mathes!


Die Optiken sind von Dealextreme, dürften aber von der Qualität nicht schlechter sein wie die von Khatod.:daumen:
Preis 5,75 Dollar für 5 Stück (Geschenkt).
Winkel ca. 10°, Ausleuchtung in 30m, 2 Fahrbahnbreiten.
Für mich mehr als ausreichend.
98% der Autos die mich überholen haben ein wesentlich schlechteres Licht.:wut:


Gruß Sven
 
HABE Fertig :D

das wie ein lüfter aussiet ist wirklich einer ;)
und er erfüllt seinen zweck

lampe ohne lüfter nach 20min gerde noch so anfassbar
mit lüfter gut warm

natürlich im zimmer beim fahren brauch ich den lüfter nicht aber falss ich das licht im stehen brauche hab ich mir den reingemacht

ausleuchtungsbilder kommen demnächst
vergleichen werde ich mit wilma 15W

6.JPG


7.JPG
 
geile arbeit ,aufjedenfall gut gelungen *RESPECT*
freu mich schon wenn ich meine fertig hab
der lüfter ist auch gut gelungen, ist auch klar dass das funkt, wenn man ganz genau überlegt und nen bissel ahnung von luftzirkulation hat :lol:
 
Hi!

Sehr gelungene Lampe!:daumen:
Wenn einem die Kraft verlässt, kann man ja den Lüfter einschalten.

Ich werde jetzt Nachts auf entgegekommende Radfahrer aufpassen,
mit extrem hellen Licht und blutigen Fingerspitzen.:D :D :D


Weiter so

Gruß Sven
 
Hi mathes!


Die Optiken sind von Dealextreme, dürften aber von der Qualität nicht schlechter sein wie die von Khatod.:daumen:
Preis 5,75 Dollar für 5 Stück (Geschenkt).
Winkel ca. 10°, Ausleuchtung in 30m, 2 Fahrbahnbreiten.
Für mich mehr als ausreichend.
98% der Autos die mich überholen haben ein wesentlich schlechteres Licht.:wut:


Gruß Sven
Kleiner Tip: Ich habe bei meiner dreifach verschiedene Optiken verwendet:
Für die Straße und die Weitsicht 2 Spots, für's Gelände kommt eine Flood hinzu. So kann man die Ausleuchtung sehr gut an den eigenen Geschmack anpassen und kann sogar recht gut on und off road fahren:daumen:
Einen Versuch kann ich nur empfehlen!

Der Nikolauzi
 
Hi!


Wie Versprochen nochmal einige Bilder der oben erwähnten Lampe.


Markierungen bei 10/20/50 Meter

Eco-Modus, 1 LED
PICT5205.JPG
[/URL][/IMG]

Power Modus, 7 LED
PICT5204.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5208.JPG
[/URL][/IMG]


Gruß Sven
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück