Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@woasnix:
Jepp, sehr cool. Kannst du vielleicht ein paar technische Details verlieren ?
Verwendete LEDs, Reflis, Gehäuse, usw.

Thnx,
Holger
 
Tach ihr Leuchten...

ist denn jemand von euch schon mal auf die oster Led von osram gestoß???

http://www.leds.de/p439/High-Power_LEDs/Osram_Ostar_LEDs/Osram_Ostar_LE_UW_E3B_1120lm.html

bin da voll baff gewesen, als ich die leistungsdaten gesehen habe... Nur hab ich da mal ne Frage, kann ich das Pornoteil mit ner KSQ und 14,4 v betreiben oder bringt das ni viel???

danke schonma im vorraus

Wenn Du das Teil mit 14,4 V betreiben willst, dann benötigst Du so einen Booster:

http://www.taskled.com/cchipo.html

Die ganze Angelegenheit (-> Ostar, 17W, 1120 lm) hat einen vergleichsweise schlechten Wirkungsgrad (66lm/Watt) und würde durch den entsprechenden Kühlungsbedarf recht groß bauen.
Um ein anständiges Leuchtbild zu erzeugen, ist es schlussendlich auch erforderlich, eine gute Optik montieren zu können. Für die Ostar habe ich im Netz bislang weder eine Optik, noch einen passenden Reflektor gefunden.

Aber interessant wäre es auf jeden Fall zu sehen, wer sich das Ding einbaut ;), ...und es wäre zur Zeit (zu der kleinen Herausforderung) auf dem Selbstbausektor noch etwas besonderes ....

Gruß SR--71
 
So werd hier bald meine Lampe vorstellen ist nochnicht fertig.
Ich baue ein Edelstahl Gehäuse vieleicht Pollir ich es noch mit 2 x 20w 35 w Halofen lampen.

MFG
Maeff
 
Hallo zusammen,

Habe mal wieder ein neues Projekt angefangen.
3 x Cree Q5 an 1000mA :cool:

Erstmal die LEDs mit Wärmeleitkleber auf eine Aluplatte geklebt (50mm x 17mm)
dsc04191smallya3.jpg


KSQ 1000mA von www.leds.de ebenfalls mit Wärmeleitkleber verklebt...
dsc04192smallpf0.jpg


Verdrahten und die Leitungen durch die Kerbe ziehen...
dsc04194smallbq7.jpg


CNC-Gefrästes Gehäuse aus Alu - (hat ein Kumpel gemacht :daumen: )
Außen nochmal abgedreht um die Wandstärke zu reduzieren.
dsc04199smallbx2.jpg


Nette Oberfläche, wie ich finde. Total glatt und trotzdem noch die Bahnen des Fräsers zu erkennen. :) Dazu gabs noch die Helmhalterung von Sigma, welche normal für die PowerLED zu verwenden ist.
dsc04201smalltm0.jpg


Nochmal eins von vorne...
dsc04203smallzn4.jpg


Ein Problem habe ich allerdings noch... Ich weiss nicht welche Akku ich im Moment verwenden soll. Ich habe mir überlegt, einen NIMH Akkupack zu kaufen, und den dann mit Step-Up auf ca. 14V zu pushen. Weiss allerdings nicht, wo ich einen so leistungsstarken Step-Up herbekomme.
-> Über Hilfe wäre ich DANKBAR!

Viele Grüße

Sebastian
 
Hatte langweile da hab ich mir ein bremslicht gebaut.
Hatte noch ne alte Hella Piranha rückleuchte, bei dieser hab ich die mittlere LED ausgebaut und 2 kabel eingelötet. Dan hab ich noch ein steuerkabel eingelötet und eine Led aus ner Optischen maus eingebaut (sehr Hell). Mit tastern am bremshebel wird die kampe betätigt und die mittlere led leuchtet die anderen bleiben rückleuchten.

Hier Mit Bremslicht an

Hier Ohne Bremslicht
 
4 stück ibn rheihe dan hast 14,4V

Am liebsten wäre mir ein Akkupack, wie er im Modellbau verwendet wird.
z.B. diesen hier -> http://www.newtecs.de/details.php?artikel_id=303&rubrikid=67

Allerdings finde ich kein passendes Ladegerät um die 12 Zellen zu laden... Geht das auch mit einem Labornetzteil über Konstantspannung?
Will einfach einen Akku, mit dem man beim Laden nicht wieder anfangen muss zu basteln. Stecker ins Ladegerät rein und fertig!

Gruß

Sebastian
 
nimh ist nicht so gut LiIo ist da schon viel beser hat mehr vorteile kaum selbstentladung, leicht, klein usw ein passender lader kost auch so 15€ rum.

liIo akkus sind nicht teuer :

holst dir 4 paar von dene:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6979

machst dann 14,4V und 5Ah kost 25€ die ham scho ne integrierte schutzschaltung. und effktiv 2,2Ah

dan gibts noch den lader hier für par euro:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=180184358955&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=008

also insgesammt knapp 40€
 
nimh ist nicht so gut LiIo ist da schon viel beser hat mehr vorteile kaum selbstentladung, leicht, klein usw ein passender lader kost auch so 15€ rum.

liIo akkus sind nicht teuer :

holst dir 4 paar von dene:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.6979

machst dann 14,4V und 5Ah kost 25€ die ham scho ne integrierte schutzschaltung. und effktiv 2,2Ah

dan gibts noch den lader hier für par euro:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWN:IT&ih=008

also insgesammt knapp 40€

Hi,

Sieht schonmal ganz gut aus. Allerdings würde mich die "interne Schutzschaltung" interessieren... Schaltet die dann bei der Entladeschlussspannung ab und beim Laden gehen sie auch automatisch bei der Ladeschlussspannung aus?
Hast du sonst noch ein paar Infos zu den Akkus?

Gruß

Sebastian

PS: Habe noch 4 Schutzschaltungen von Bp-941 Akkus rumliegen . glaubst du mit denen kann man noch was anfangen?
 
Hatte langweile da hab ich mir ein bremslicht gebaut.
Hatte noch ne alte Hella Piranha rückleuchte, bei dieser hab ich die mittlere LED ausgebaut und 2 kabel eingelötet. Dan hab ich noch ein steuerkabel eingelötet und eine Led aus ner Optischen maus eingebaut (sehr Hell). Mit tastern am bremshebel wird die kampe betätigt und die mittlere led leuchtet die anderen bleiben rückleuchten.
:daumen: Tolle Idee :cool: .
Ich hoffe dir ist noch öfters langweilig ;) .

ufp
 
Hallo zusammen,

Habe meine 24W HID nun endlich "fertig" (gibts das überhaupt?)

Akku, Ballast und Lade/Entladeelektronik wurden in ein Alugehäuse gesteckt.
Hier mal ein paar Bilder:

Akku müsste um 9,6Ah haben an 11,1V Nennspannung. (Reicht also für knapp 3,5 Std. Licht)
dsc04208smalldh9.jpg


Die Technik wurde gleich noch um einen Liposaver erweitert, welcher mir im Schultertaster mittels roter LED eine Spannung von <9V anzeigt.
dsc04207smallbq3.jpg


dsc04210smallcm4.jpg


Hier nochmal ein Bild der gesamten Lampe. Geladen wird über die vorne angebaute BNC Buchse.
dsc04209smallfg9.jpg


Hier nochmal ein Ausleuchtungsbild des kompletten Systems:
- Markierungen: 10,15,20,25,30,35,40m
kodak85cwrattencompmedizo1.jpg


Gruß
 
gute arbeit
aber ein wenig sagen wir mal unfelxibel^^

ist das ein extrenes HDD gehäuse?

Hallo,

Flexibilität ist nicht sooo einfach zu realisieren bei HID. Das Kabel zwischen Lampe und Ballast ist nicht so einfach mittels Steckverbindern zu unterbrechen. Den Taster habe ich auch gleich noch fest mit verlötet - auf den kommts dann auch nichtmehr drauf an habe ich mir gedacht. Finde die Lösung, wie sie im Moment ist relaiv gut. Endlich mal was fertiges und komplettes.

Das Gehäuse ist ein Alu-Gehäuse von Conrad.

Gruß

Sebastian
 
Macht ja mächtig Licht aber wie siehts mit der Wasserdichtigkeit aus? Kann man damit auch mit Regen fahren? Fahre mit meinen LEDs bei jedem Wetter und auch Spritzwasser kann für Akku und Elektronik tödlich sein.
 
Hi,

Das Alugehäuse ist natürlich nicht wasserdicht. Wie Barus schon gepostet hat bleibt ja nur noch der Akku als "Fehlerquelle"...
Bei Regen fahre ich eh nicht - und wenns danach aussieht, kommt das zeugs eben in eine Tüte. Vielleicht werde ich noch das Gehäuse mit Silikon abdichten - mal schauen.

Ein Problem habe ich allerdings noch - da die BNC Ladebuchse nicht isoliert ist, habe ich auf dem Kompletten Gehäuse negatives Potential (also - ) anliegen.
Kennt einer von euch vielleicht eine Bezugsquelle für isolierte BNC Buchsen, die sich aber noch schön verlöten lassen?
Gerne auch Privatkauf - dann einfach mal eine PM an mich schicken.

Gruß

Sebastian
 
Ein Problem habe ich allerdings noch - da die BNC Ladebuchse nicht isoliert ist, habe ich auf dem Kompletten Gehäuse negatives Potential (also - ) anliegen.

Hi Sebastian

Wozu ist die BNC-Buchse überhaupt? Zum Laden? Ich kanns an den Bildern nicht richtig erkennen.
Wenn ich mit meiner Vermutung Recht hab Warum nimmst Du keine M12 Industriesteckverbinder? Die wären sogar Wasserdicht:lol:.

158496_BB_00_FB.EPS.jpg


Und passende Einbaudosen. Hab ich seit zwei Jahren an der Isolierflasche und fahre täglich bei Wind und Wetter.
158500_BB_00_FB.EPS.jpg


bergnafahre
 
meine evo x birne ist kaputt gegangen ~15 €

mein neues 12 volt 20 watt sytem ~ 5 €



für nächsten winter bastle ich an einer 10 und 24 watt hid
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück