Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Bike Board
Tech Talk
Schaltung/Antrieb
Diese verfluchten 1x12 Schaltungen bzw. sollte ich lieber ein gebrauchtes MTB mit 2x11 kaufen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Yukio" data-source="post: 17786794" data-attributes="member: 192451"><p>Hat mich noch nie gekümmert, liegt aber so um die 90 herum. Wichtiger ist mir eine feine Abstufung , um den für mich optimalen Widerstandsbereich beim Treten zu haben. Also nicht zu viel und nicht zu wenig. Und bei 2-fach vorne schalte ich dafür vorne und hinten oftmals fast gleichzeitig hin und her.</p><p></p><p>34/11 müsste ich bergab auf Asphalt mal ausprobieren (zumindest kurz, weil geht nicht, weil schleift am Umwerfer), kann mir aber gar nicht vorstellen, dass das auch nur im Ansatz fahrbar ist. Ich fahre dann 50/11 oder 12 bei niedriger Trittfrequenz; ist halt eine 50/34'er Ultegra an einem Trekkingrad. Ich hasse es bergab ins Leere zu treten, daher verstehe ich deine Aussagen.</p><p></p><p>Da ich das mit den 29'er MTB-Schaltungen schon vor Jahren auch so erkannt habe, wurde es bei mir ein modifiziertes Gravel, weil mit Riser-Bar jetzt Trekkingrad genannt. Allerdings hat es auch keine Federgabel und für Gelände auch eher mäßig geeignet, daher keine Option für dich.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Yukio, post: 17786794, member: 192451"] Hat mich noch nie gekümmert, liegt aber so um die 90 herum. Wichtiger ist mir eine feine Abstufung , um den für mich optimalen Widerstandsbereich beim Treten zu haben. Also nicht zu viel und nicht zu wenig. Und bei 2-fach vorne schalte ich dafür vorne und hinten oftmals fast gleichzeitig hin und her. 34/11 müsste ich bergab auf Asphalt mal ausprobieren (zumindest kurz, weil geht nicht, weil schleift am Umwerfer), kann mir aber gar nicht vorstellen, dass das auch nur im Ansatz fahrbar ist. Ich fahre dann 50/11 oder 12 bei niedriger Trittfrequenz; ist halt eine 50/34'er Ultegra an einem Trekkingrad. Ich hasse es bergab ins Leere zu treten, daher verstehe ich deine Aussagen. Da ich das mit den 29'er MTB-Schaltungen schon vor Jahren auch so erkannt habe, wurde es bei mir ein modifiziertes Gravel, weil mit Riser-Bar jetzt Trekkingrad genannt. Allerdings hat es auch keine Federgabel und für Gelände auch eher mäßig geeignet, daher keine Option für dich. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Blume, ausruhen, Anwalt, Campingplatz: Das Wort, das mit "c" beginnt, ist?
Antworten
Foren
Bike Board
Tech Talk
Schaltung/Antrieb
Diese verfluchten 1x12 Schaltungen bzw. sollte ich lieber ein gebrauchtes MTB mit 2x11 kaufen?
Oben
Unten