Direttissima! Wann?

Hi zusammen,

nach all dem hin und her mit den problemen und den diskussionen über und mit der direttissima sowie trickstuff möchte ich nun ein kurzes feedback über meine direttissima und den werdegang geben.

wer den thread einmal komplett durchliest ist sicherlich gut informiert und kann sich seine eigene meinung bilden, und das sollte er auch, meine info ist meine erfahrung und wahrscheinlich nicht die jedermanns.

ich habe meine direttissima jedenfalls vor langer zeit bestellt, und es war ein warer kampf sie endlich zu bekommen. es lag nicht nur an trickstuff, ich würde sagen 50:50, das grosse verbesserungspotenzial sehe ich in der kommunikation. hierin liegt der schlüssel zu jeder zufriedenheit, der des käufers und der eigenen. die sonstigen probleme wie zulieferer-problematik etc., dafür kann man/TS nichts, aber wird es richtig weitergegeben, also kommuniziert, dann sehen wir ja in diesem thread, dass viele unterstützung anbieten bzw. treu bleiben.

DENN: GOOD STUFF THE TRICKSTUFF.

die anderen 50% gingen auf den zwischen-verkäufer, der so manches problem generiert hat welches letztlich ärgerlich für mich und auch TS war.
hier hat TS auch durch direkte telefonische hilfe viel für mich als endkunden getan.

so, und nun zur direttissima selbst. es gibt ja die ein oder andere meinung und das ein oder andere problem wie sperrring, schleiffrei bekommen oder entlüften, bremskraftentfaltung, einfahren etc.
meine erfahrung ist, und ich habe sie eingebaut und getestet mit 3x1000 hm fleckalm (etwas anderes ging in der kürze nicht), GOOD STUFF THE TRICKSTUFF.
ich habe die leitung kürzen mussen, mit der ausführlichen anleitung ging das problemlos, habe sie dann noch entlüftet, auch dies ging dank der anleitung nun wirklich alles andere als schwierig. sie ist perfekt entlüftet und sauber. der einbau an die magura storm scheiben (die sind auch relativ dick) war gleich getan und siehe da, sie läuft schleiffrei, von anfang an. ob es an den scheiben liegt, ob es der zufall mit sich bring, ich weiss es nicht. aber sie ist perfekt im mass. lediglich eine unterlegscheibe musste ich vorne unterlegen, da die strom-scheibe geringe toleranzabweichunngen in dem radius hat und die scheibe an das kolbengehäuse mit einem zacken gestossen ist.
so, und dann die erste ausfahrt, ich dachte mal kein einbremsen vor der haustür oder am hügel, gleich in die vollen. die ergonomie schien gut in der hand und die grobe einstellung sollte passen.
oben los und am ersten 30 km/h punkt dann verzögert, wie man es eben macht. der fleckalm-trail, wer ihn kennt weiss es, gibt dieses her über 3-4 x hintereinander im oberen anteil. nun, also nach diesen 3-4 mal bremsen war das aha da.

so funktioniert also die sagenumwobene direttissima, das ist also die bremspauer, der knackige druckpunkt und die dosierbarkeit.

bremspauer ist satt, wirklich satt, ich habe zwar keinen vergleich zur code oder zur saint, aber zur guide im optimalen zustand, und die direttissima ist kräftiger.
druckpunkt ist klar definiert wie alle so schön sagen, er ist immer an der gleichen stelle und kommt über einen hebelzug von vielleicht 3 mm gefühlt, danach ist ein gewisser flex da welcher die dosierbarkeit hergibt und sehr angenehm ist.
fading null, einschränkend ist der fleckalm natürlich nicht das entsprechende fading-test-werkzeug.
hinten 180 ist schon sehr gross, da braucht man wenig kraft, vorne 203 geht gut. irgendjemand hat mal geschrieben, dass er vorne-hinten gleichgross nimmt um die bremspauer gleich im gefühl zu bekommen, da muss ich sagen, das geht nicht ganz auf, denn hinten verzögert sie naturgemäss leichter und blockiert somit auch schneller, ist bei jedem fahrzeug so.
einfahren ging gut, nach 300 hm war ich drinn mit der bremse und konnte sie richtig einsetzen, das spricht, denke ich, auch für eine runde abstimmung seitens TS, und nicht für einen knallharten bock der erst einmal gezähmt werden will.
wie die direttissima sich über längere zeit macht sehe ich erst bis nächstes jahr, wenn sie langzeiterfahrung abgibt.

und am ende des tages hatte ich ein lachen im gesicht. meine zeigefinger waren fit, ich konnte nasebohren auf der heimfahrt, ich hatte keine schrammen von irgendwelchen ausritten oder abwürfen, meine bremse ist eingelaufen und SCHÖN und schleifen tut garnichts.

Somit mein fazit: GOOD STUFF THE TRICKSTUFF

mit all den sorgen die ich mit TS so hier und da hatte, und sicher auch immer wieder haben werde, ich bleibe ihnen treu wenn sie so weitermachen, denn eine kleine schmiede ist eine feine schmiede. alle entwickeln sich weiter.
und jetzt geniesse ich meinen urlaub mit bike, sorry, ciao.
 
@ Litevilledoc: Vielen Dank für diesen ehrlichen und ausführlichen Erfahrungsbericht. Als ich zu lesen begann, hatte ich schon Schweißperlen auf der Stirn, weil ich das schlimmste befürchtete. So aber - Danke nochmal!

Wir bemühen uns wirklich sehr und dies tagtäglich um eine zeitnahe, ausführliche und ehrliche Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Leider geht uns bei der seit einem Jahr anhaltenden Arbeitsüberlastung meines Teams offenbar manchmal etwas durch die Lappen.

Uns ist natürlich klar, dass wir als kleines Unternehmen nur bestehen können, wenn unser Service persönlicher, intensiver und zuverlässiger ist als der der mit uns konkurrierenden großen Player. Im Allgemeinen gelingt uns dies, wie uns oft bestätigt wird, und für die unrühmlichen Ausnahmen entschuldige ich mich ausdrücklich!
 
Bei mir trifft der Threadtitel mehr denn je die Situation.

Meine vordere Bremse ist nun nach mehrmaligem Rausspringen des Sicherungsrings am bereits 20.5. unterwegs...

Aussage per Email war; die Nut im Gehäuse sei wohl mittlerweile ausgenudelt und das Gehäuse soll getauscht werden.

Nun ja.. 2 Wochen danach rief ich mal an weil ich nichts wieder gehört hatte... rästelraten am Telefon... nach langem Suchen tauchte wohl mein Paket dann in irgend einem Regal auf... wenigstens war se noch da.

Aussage; wird in der selben Woche noch erledigt...

Dann wieder paar Wochen ins Land gegangen; dachte mir so; Herstellerwechsel - wird so schnell kein Gehäuse verfügbar sein.

Naja halt wieder ne Woche später mal angerufen; noch nichts passiert. Aber hab den Auftrag gleich um Stahlflex Leitungen samt Fittinge erweitert. Sollte schnellstmöglich passieren.

Aber es tat sich mal wieder nichts...

Dann plötzlich letzte Woche ne Email...

Bremse ist repariert; Sprengring war weit untermaßig... abklärung der Lieferadresse, dann kann die raus.

Ich geantwortet; wenn die Erweiterung des Auftrags auch abgewickelt ist dann bitte senden...

Hatte ja gehießen; die vordere Leitung wird gleich getauscht und die Bremse dann mit stahlflex entlüftet geschickt; 2m für hinten samt Fittings gehen mit raus und ich zahle die Leitung...

Nun ist mal wieder ne Woche ins Land gegangen und ich hab wieder nichts mehr gehört. Vermutlich ging das mit dem Stahlflex unter..

Naja was soll ich sagen..

Es brodelt so langsam.

Ich kann auch noch nicht mal sagen ob die Bremse nun besser oder schlechter geht als meine vorherige Hope; vor lauter defekten und Umständen war ja keine Gelegenheit dazu..

Kann se noch so schön verarbeitet sein; genutzt hat es mir bisher noch nichts.

Positiv kann ich erwähnen; mir wurde immer telefonisch geholfen. Am Anfang bei erstmontage war am Geber eine Membran defekt; beim Ablängen brach ein Fitting am Sattel ab.. alles schnell und kostenfrei bekommen und ich konnte reparieren. Auch die sich nicht einstellende bremspower wurde bekämpft und ich bekam einen neuen Satz Bremsbeläge. Aber da halt ständig dieser Sprengring raus kam kann man halt nicht bremsen.

Wenn ichs vorher gewusst hätte, dass es nicht am Gehäuse liegt dann hätt ich auch nen Maßhaltigen Fitting selber eingebaut und das mit dem Stahlflex selber gemacht; nun steh ich wieder ohne Bremse da.
 
Großer Mist: Aufgrund des nachträglichen Wunsches nach Montage einer Stahlflexleitung ist die Bremse aus dem Warenausgang wieder zurück in die Warteliste für die Reparaturen. Und dort hängt sie jetzt wieder. Wird aber vorgezogen und noch heute Abend umgebaut, so dass sie morgen früh versendet werden kann. SORRY!
 
Ich habe andere "Sorgen" mit meiner DRT. Seit der Montage im Mai wird sie gefahren. Performance einwandfrei, Bremskraft, Dosierbarkeit, Standfestigkeit, alles bestens. Auch von der Haptik bin ich sehr angetan. :) Eigentlich alles wunschgemäß. Eigentlich.

Bloss eins, mit den Lenkerschellen kann ich mich nicht anfreunden. Also, gefallen würden sie mir schon.
Hatte damals berichtet, dass sich bereits nach ner Woche
eine bei nem Sturz derart geweitet hatte, dass sie nicht mehr klemmte und getauscht werden musste.
Nun, nach zwei Monaten, ist die zweite Schelle im Eimer. Klemmwirkung auch auf Anschlag angezogen zu gering. Klar, zwei Lagen Isolierband auf die Lenkerrückseite und die Klemmwirkung ist wieder i.O. Aber das ist nicht, was ich erwarte.
Die Schellen werden stets nur handfest angezogen und neu ist die Klemmwirkung einwandfrei, muss nur wenig angezogen werden. Gehe nicht von Untermass aus (kein Syntace oder Reverse Lenker). Aber mein Bike hat die blöde Angewohnheit, gelegentlich auch ohne Fahrer durch die Gegend zu fliegen.
Eine Sram und eine XT habe ich geschrottet, Code und Saint hingegen hielten/halten Jahre. Das erwarte ich von ner abfahrtsorientierten Premiumbremse wie der DRT erst recht.
Paar Kratzer haben meine längst, machen aber einen problemlosen und sehr robusten Eindruck...

Abgesehen von den erwähnten Schellen, da wünsche ich mir eine andere Lösung. :( Mir leuchtet ein, dass die Konstruktionsart belastungstechnisch gut durchdacht ist. Allerdings bedarf es einer relativ geringen Materialdehnung und die Klemmwirkung ist nicht mehr gewährleistet. Eine weniger "kluge" zweiteilige Lösung wäre mir lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab se am Reverse Lenker auch Anschlag plus Band bei 0,1mm untermaß am Lenker.

Aber hab auch nicht vor mich auf die Fresse zu legen; mal schauen ob das so dauerhaft hält.

...aber bei mir gibt's nen Nachtrag zu meinem Post..

Mir tun die Mitarbeiter bei Trickstuff unendlich leid; bzw mir tut leid dass ich das öffentlich gemacht habe was meine Bremse angeht...

Die nette Frau am Telefon heut morgen hat sich mindestens 1000 mal entschuldigt obwohl se eigentlich nix für kann und da sicherlich einfach paar unglückliche Umstände zur Verzögerung geführt haben...

Also lieber Trickstuff Chef; drück se mal von mir und sag ihr was ich hier geschrieben hab ;)

Jedenfalls ist meine Bremse aufm Weg zu mir und Trickstuff ist mir mit der Rechnung für das Stahlflex Zeug mehr als entgegen gekommen und sogar ein neuer Satz Beläge "als Entschädigung" liegt bei...!!!

Danke ans Trickstuff Team!!
 
Wir arb
Ich habe andere "Sorgen" mit meiner DRT. Seit der Montage im Mai wird sie gefahren. Performance einwandfrei, Bremskraft, Dosierbarkeit, Standfestigkeit, alles bestens. Auch von der Haptik bin ich sehr angetan. :) Eigentlich alles wunschgemäß. Eigentlich.

Bloss eins, mit den Lenkerschellen kann ich mich nicht anfreunden. Also, gefallen würden sie mir schon.
Hatte damals berichtet, dass sich bereits nach ner Woche
eine bei nem Sturz derart geweitet hatte, dass sie nicht mehr klemmte und getauscht werden musste.
Nun, nach zwei Monaten, ist die zweite Schelle im Eimer. Klemmwirkung auch auf Anschlag angezogen zu gering. Klar, zwei Lagen Isolierband auf die Lenkerrückseite und die Klemmwirkung ist wieder i.O. Aber das ist nicht, was ich erwarte.
Die Schellen werden stets nur handfest angezogen und neu ist die Klemmwirkung einwandfrei, muss nur wenig angezogen werden. Gehe nicht von Untermass aus (kein Syntace oder Reverse Lenker). Aber mein Bike hat die blöde Angewohnheit, gelegentlich auch ohne Fahrer durch die Gegend zu fliegen.
Eine Sram und eine XT habe ich geschrottet, Code und Saint hingegen hielten/halten Jahre. Das erwarte ich von ner abfahrtsorientierten Premiumbremse wie der DRT erst recht.
Paar Kratzer haben meine längst, machen aber einen problemlosen und sehr robusten Eindruck...

Abgesehen von den erwähnten Schellen, da wünsche ich mir eine andere Lösung. :( Mir leuchtet ein, dass die Konstruktionsart belastungstechnisch gut durchdacht ist. Allerdings bedarf es einer relativ geringen Materialdehnung und die Klemmwirkung ist nicht mehr gewährleistet. Eine weniger "kluge" zweiteilige Lösung wäre mir lieber.
Wir arbeiten mit Hochdruck am Thema. Dauert noch ein kleines bisschen...
 
Ich hab bei nem Lenker von RF das gleiche Problem. Was untergelegt und alles OK. Über sowas mach ich mir bei der DRT inzwischen keine Gedanken mehr.
 
Aber hab auch nicht vor mich auf die Fresse zu legen; mal schauen ob das so dauerhaft hält.
Naja, ist nicht so, dass ich's absichtlich tun würde ;) Aber Murphy hat auch nie Feierabend :D
Wir arbeiten mit Hochdruck am Thema. Dauert noch ein kleines bisschen...
Freut mich sehr, das zu hören. :) Ich bin gespannt und erwartungsvoll.

Und es sollte mal gesagt sein, ich möchte mich hier für den direkten Kontakt, die prompten Rückmeldungen und ganz allgemein für die Möglichkeit, mit den Leuten hinter dem Produkt direkt sprechen zu können, in aller Form bedanken! :daumen: Ich schätze das überaus. :)
 
Meine ist wieder verbaut und was soll ich sagen... die Beläge "Power +" gehen wie Sau; ohne überhaupt sowas wie Einfahren zelebriert zu haben. Mit Dächle Scheiben.

Bin vollauf zufrieden jetzt.

61d7ee537b3e13f402e91e857afb618a.jpg


344b13e56482ea683be4efdb82fe0dcd.jpg


70ade69ee07fb2406eca426f1e371a5d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte mal Vorsichtig nachfragen, ohne euch unter Druck zu setzen :) oder zustreßen.
Läuft die Produktion wieder?
Bin wahrscheinlich am ende der Lieferkette, würde mich trotzdem Interessien wie der Stand ist :p
Danke

da würd ich mich auch über News freuen...
und wird denn hier schon gleich was an der Lenkerschelle geändert oder kommt das erst später ?
 
Am kommenden Dienstag/Mittwoch bekommt jeder wartende Vorbesteller eine Nachricht mit dem Lieferdatum.

@ Schelle: die ist fast fertig konstruiert. Da es ein fröstelig wird, dauert es zwangsläufig ein bisschen, bis wir die ersten Muster bekommen. Die müssen dann noch getestet werden. Wenn sie funktionieren, dauert es erfahrungsgemäß noch mal sechs Wochen, bis sie dann fertig eloxiert an Lager sind. Sorry - das geht nicht schneller, auch, weil wir sie in Deutschland machen wollen.
 
Am kommenden Dienstag/Mittwoch bekommt jeder wartende Vorbesteller eine Nachricht mit dem Lieferdatum.

@ Schelle: die ist fast fertig konstruiert. Da es ein fröstelig wird, dauert es zwangsläufig ein bisschen, bis wir die ersten Muster bekommen. Die müssen dann noch getestet werden. Wenn sie funktionieren, dauert es erfahrungsgemäß noch mal sechs Wochen, bis sie dann fertig eloxiert an Lager sind. Sorry - das geht nicht schneller, auch, weil wir sie in Deutschland machen wollen.
Sorry - automatische worterkennung aufm Tablet: "da sie gefräst wird..."
 
Dem entnehme ich das sich durch die "neue" Schelle nichts am Gebergehäuse ändern wird? Somit voll nachrüst fähig?
 
Meine ist wieder verbaut und was soll ich sagen... die Beläge "Power +" gehen wie Sau; ohne überhaupt sowas wie Einfahren zelebriert zu haben. Mit Dächle Scheiben.

Bin vollauf zufrieden jetzt.

Sehr schöner stimmiger Aufbau und Farbwahl. Hast de noch nicht viele Bilder eingestellt? Sollte eigentlich ein BdW Kandidat sein.
 
Danke!

Hab nur mal mitn Handy Bilder gemacht. Im DH Thread sind paar mehr. Ich fahre lieber jetzt wo das System mal läuft.
 
Zurück