- Registriert
- 24. Oktober 2013
- Reaktionspunkte
- 62
Hi zusammen,
nach all dem hin und her mit den problemen und den diskussionen über und mit der direttissima sowie trickstuff möchte ich nun ein kurzes feedback über meine direttissima und den werdegang geben.
wer den thread einmal komplett durchliest ist sicherlich gut informiert und kann sich seine eigene meinung bilden, und das sollte er auch, meine info ist meine erfahrung und wahrscheinlich nicht die jedermanns.
ich habe meine direttissima jedenfalls vor langer zeit bestellt, und es war ein warer kampf sie endlich zu bekommen. es lag nicht nur an trickstuff, ich würde sagen 50:50, das grosse verbesserungspotenzial sehe ich in der kommunikation. hierin liegt der schlüssel zu jeder zufriedenheit, der des käufers und der eigenen. die sonstigen probleme wie zulieferer-problematik etc., dafür kann man/TS nichts, aber wird es richtig weitergegeben, also kommuniziert, dann sehen wir ja in diesem thread, dass viele unterstützung anbieten bzw. treu bleiben.
DENN: GOOD STUFF THE TRICKSTUFF.
die anderen 50% gingen auf den zwischen-verkäufer, der so manches problem generiert hat welches letztlich ärgerlich für mich und auch TS war.
hier hat TS auch durch direkte telefonische hilfe viel für mich als endkunden getan.
so, und nun zur direttissima selbst. es gibt ja die ein oder andere meinung und das ein oder andere problem wie sperrring, schleiffrei bekommen oder entlüften, bremskraftentfaltung, einfahren etc.
meine erfahrung ist, und ich habe sie eingebaut und getestet mit 3x1000 hm fleckalm (etwas anderes ging in der kürze nicht), GOOD STUFF THE TRICKSTUFF.
ich habe die leitung kürzen mussen, mit der ausführlichen anleitung ging das problemlos, habe sie dann noch entlüftet, auch dies ging dank der anleitung nun wirklich alles andere als schwierig. sie ist perfekt entlüftet und sauber. der einbau an die magura storm scheiben (die sind auch relativ dick) war gleich getan und siehe da, sie läuft schleiffrei, von anfang an. ob es an den scheiben liegt, ob es der zufall mit sich bring, ich weiss es nicht. aber sie ist perfekt im mass. lediglich eine unterlegscheibe musste ich vorne unterlegen, da die strom-scheibe geringe toleranzabweichunngen in dem radius hat und die scheibe an das kolbengehäuse mit einem zacken gestossen ist.
so, und dann die erste ausfahrt, ich dachte mal kein einbremsen vor der haustür oder am hügel, gleich in die vollen. die ergonomie schien gut in der hand und die grobe einstellung sollte passen.
oben los und am ersten 30 km/h punkt dann verzögert, wie man es eben macht. der fleckalm-trail, wer ihn kennt weiss es, gibt dieses her über 3-4 x hintereinander im oberen anteil. nun, also nach diesen 3-4 mal bremsen war das aha da.
so funktioniert also die sagenumwobene direttissima, das ist also die bremspauer, der knackige druckpunkt und die dosierbarkeit.
bremspauer ist satt, wirklich satt, ich habe zwar keinen vergleich zur code oder zur saint, aber zur guide im optimalen zustand, und die direttissima ist kräftiger.
druckpunkt ist klar definiert wie alle so schön sagen, er ist immer an der gleichen stelle und kommt über einen hebelzug von vielleicht 3 mm gefühlt, danach ist ein gewisser flex da welcher die dosierbarkeit hergibt und sehr angenehm ist.
fading null, einschränkend ist der fleckalm natürlich nicht das entsprechende fading-test-werkzeug.
hinten 180 ist schon sehr gross, da braucht man wenig kraft, vorne 203 geht gut. irgendjemand hat mal geschrieben, dass er vorne-hinten gleichgross nimmt um die bremspauer gleich im gefühl zu bekommen, da muss ich sagen, das geht nicht ganz auf, denn hinten verzögert sie naturgemäss leichter und blockiert somit auch schneller, ist bei jedem fahrzeug so.
einfahren ging gut, nach 300 hm war ich drinn mit der bremse und konnte sie richtig einsetzen, das spricht, denke ich, auch für eine runde abstimmung seitens TS, und nicht für einen knallharten bock der erst einmal gezähmt werden will.
wie die direttissima sich über längere zeit macht sehe ich erst bis nächstes jahr, wenn sie langzeiterfahrung abgibt.
und am ende des tages hatte ich ein lachen im gesicht. meine zeigefinger waren fit, ich konnte nasebohren auf der heimfahrt, ich hatte keine schrammen von irgendwelchen ausritten oder abwürfen, meine bremse ist eingelaufen und SCHÖN und schleifen tut garnichts.
Somit mein fazit: GOOD STUFF THE TRICKSTUFF
mit all den sorgen die ich mit TS so hier und da hatte, und sicher auch immer wieder haben werde, ich bleibe ihnen treu wenn sie so weitermachen, denn eine kleine schmiede ist eine feine schmiede. alle entwickeln sich weiter.
und jetzt geniesse ich meinen urlaub mit bike, sorry, ciao.
nach all dem hin und her mit den problemen und den diskussionen über und mit der direttissima sowie trickstuff möchte ich nun ein kurzes feedback über meine direttissima und den werdegang geben.
wer den thread einmal komplett durchliest ist sicherlich gut informiert und kann sich seine eigene meinung bilden, und das sollte er auch, meine info ist meine erfahrung und wahrscheinlich nicht die jedermanns.
ich habe meine direttissima jedenfalls vor langer zeit bestellt, und es war ein warer kampf sie endlich zu bekommen. es lag nicht nur an trickstuff, ich würde sagen 50:50, das grosse verbesserungspotenzial sehe ich in der kommunikation. hierin liegt der schlüssel zu jeder zufriedenheit, der des käufers und der eigenen. die sonstigen probleme wie zulieferer-problematik etc., dafür kann man/TS nichts, aber wird es richtig weitergegeben, also kommuniziert, dann sehen wir ja in diesem thread, dass viele unterstützung anbieten bzw. treu bleiben.
DENN: GOOD STUFF THE TRICKSTUFF.
die anderen 50% gingen auf den zwischen-verkäufer, der so manches problem generiert hat welches letztlich ärgerlich für mich und auch TS war.
hier hat TS auch durch direkte telefonische hilfe viel für mich als endkunden getan.
so, und nun zur direttissima selbst. es gibt ja die ein oder andere meinung und das ein oder andere problem wie sperrring, schleiffrei bekommen oder entlüften, bremskraftentfaltung, einfahren etc.
meine erfahrung ist, und ich habe sie eingebaut und getestet mit 3x1000 hm fleckalm (etwas anderes ging in der kürze nicht), GOOD STUFF THE TRICKSTUFF.
ich habe die leitung kürzen mussen, mit der ausführlichen anleitung ging das problemlos, habe sie dann noch entlüftet, auch dies ging dank der anleitung nun wirklich alles andere als schwierig. sie ist perfekt entlüftet und sauber. der einbau an die magura storm scheiben (die sind auch relativ dick) war gleich getan und siehe da, sie läuft schleiffrei, von anfang an. ob es an den scheiben liegt, ob es der zufall mit sich bring, ich weiss es nicht. aber sie ist perfekt im mass. lediglich eine unterlegscheibe musste ich vorne unterlegen, da die strom-scheibe geringe toleranzabweichunngen in dem radius hat und die scheibe an das kolbengehäuse mit einem zacken gestossen ist.
so, und dann die erste ausfahrt, ich dachte mal kein einbremsen vor der haustür oder am hügel, gleich in die vollen. die ergonomie schien gut in der hand und die grobe einstellung sollte passen.
oben los und am ersten 30 km/h punkt dann verzögert, wie man es eben macht. der fleckalm-trail, wer ihn kennt weiss es, gibt dieses her über 3-4 x hintereinander im oberen anteil. nun, also nach diesen 3-4 mal bremsen war das aha da.
so funktioniert also die sagenumwobene direttissima, das ist also die bremspauer, der knackige druckpunkt und die dosierbarkeit.
bremspauer ist satt, wirklich satt, ich habe zwar keinen vergleich zur code oder zur saint, aber zur guide im optimalen zustand, und die direttissima ist kräftiger.
druckpunkt ist klar definiert wie alle so schön sagen, er ist immer an der gleichen stelle und kommt über einen hebelzug von vielleicht 3 mm gefühlt, danach ist ein gewisser flex da welcher die dosierbarkeit hergibt und sehr angenehm ist.
fading null, einschränkend ist der fleckalm natürlich nicht das entsprechende fading-test-werkzeug.
hinten 180 ist schon sehr gross, da braucht man wenig kraft, vorne 203 geht gut. irgendjemand hat mal geschrieben, dass er vorne-hinten gleichgross nimmt um die bremspauer gleich im gefühl zu bekommen, da muss ich sagen, das geht nicht ganz auf, denn hinten verzögert sie naturgemäss leichter und blockiert somit auch schneller, ist bei jedem fahrzeug so.
einfahren ging gut, nach 300 hm war ich drinn mit der bremse und konnte sie richtig einsetzen, das spricht, denke ich, auch für eine runde abstimmung seitens TS, und nicht für einen knallharten bock der erst einmal gezähmt werden will.
wie die direttissima sich über längere zeit macht sehe ich erst bis nächstes jahr, wenn sie langzeiterfahrung abgibt.
und am ende des tages hatte ich ein lachen im gesicht. meine zeigefinger waren fit, ich konnte nasebohren auf der heimfahrt, ich hatte keine schrammen von irgendwelchen ausritten oder abwürfen, meine bremse ist eingelaufen und SCHÖN und schleifen tut garnichts.
Somit mein fazit: GOOD STUFF THE TRICKSTUFF
mit all den sorgen die ich mit TS so hier und da hatte, und sicher auch immer wieder haben werde, ich bleibe ihnen treu wenn sie so weitermachen, denn eine kleine schmiede ist eine feine schmiede. alle entwickeln sich weiter.
und jetzt geniesse ich meinen urlaub mit bike, sorry, ciao.

Eigentlich alles wunschgemäß. Eigentlich.
Mir leuchtet ein, dass die Konstruktionsart belastungstechnisch gut durchdacht ist. Allerdings bedarf es einer relativ geringen Materialdehnung und die Klemmwirkung ist nicht mehr gewährleistet. Eine weniger "kluge" zweiteilige Lösung wäre mir lieber.



