Der Nabenkörper erinnert an Chris King, gibts da Verwandschaft?
Wobei die ja eigentlich nicht rissanfällig sind.
Wobei die ja eigentlich nicht rissanfällig sind.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Im Workshop steht zwar, dass sie von Manitou sei, könnte aber auch wie der Schnellspanner bei Ringle in Auftrag gegeben worden sein. Von der Form her am ehesten Chris King, wie du sagst.Der Nabenkörper erinnert an Chris King, gibts da Verwandschaft?
Wobei die ja eigentlich nicht rissanfällig sind.![]()
Und schon gefahren?
Ich bin die ca. 2 Jahre gefahren. Bessere Performance als ne MAG21 und deutlich wertiger verarbeitet. Frästeile statt nur Form/Schmiedeteile... und über die billige Ventiltechnik bei RS brauchen wir ja nicht weiter reden.Allerdungs gab es wegen der Gabelbrücken mal n Rückruf, da wohl einige gerissen sind.TÜRCHEN Nr. 14
Anhang anzeigen 1601602
Rond Fork WP Hydro Pro 2 aus dem Jahr 1995
Anhang anzeigen 1601603
Klassische Öl-Luft-Gabel und halbwegs edle, bezahlbare Mag 21 Alternative der 90‘er. Die Hülle ist komplett cnc-gefräst. Farbschema und Schriftzüge könnten nach meinem Geschmack etwas spektakulärer sein. Anderseits fügt sich die Gabel so dezent in jedes beliebige MTB ein, was sicher auch Absicht des Herstellers war.
Ich habe die Gabel neu im Karton erworben. Dennoch verliert sie auf einer Seite bereits Öl
RITTMEISTER
Stimmt, habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht!Interessant, dass die Scheibenbremsaufnahme dort noch vorn montiert war.
Das ist für die Stabilität ja nicht so optimal.
Ich hatte in den 90ern beruflich öfter mit Eloxierbuden zu tun, mehrere Eloxalfarben auf einem Bauteil konnten die aber nie realisieren.Kann mir jemand was zu dem Eloxalverfahren sagen? Wird da was abgeklebt und dann in mehreren Gängen eloxiert?
„Die Gabel mit den Golden Tauchrohren ist anscheinend schon die zweite Version“
Stimmt, kürzlich habe ich auch eine wie deine mit silbernen Standrohren aber 1-fach Brücke auf Kleinanzeigen gesehen.
Hab heute im Museum noch ein Exemplar mit den Abstreifhülsen fotografieren könnenbei diesem Zerlegefoto sind übrigens die durchgehenden Schutzhülsen zu sehen
Anhang anzeigen 1600899