DMR Rythm vs Budda

Registriert
26. September 2003
Reaktionspunkte
0
SO

da ja dank eines netten menschen aus dem forum mein thread geschlossen wurde hier nochmals

also beabsichtige mir einen der beiden rahmen zu kaufen. was mich nun interessiert ist die geo sprich die winkel lenk, sitz, dann der verstellbereich der kettenstrebe von - bis und das gewicht ( da ich beim dmr von 2.5 bis 3.1 kg schon alles gehört habe )

wenn jemand was zu den fahreigenschaften sagen kann sprich beide mal gefahren hat nur her damit.


achja ne 100 gabel kommt rein und entweder disc oder hs 33 am liebsten mit 24 zoll .

ich weiß wenn hs33 geht beim budda kein 24 zoll !

danke für sämtlichen sinnvollen antworten !
 
nachwievor auf der arbeit sitzend :D

kettenstrebenlänge ist bei mir 405. kürzer geht nicht, das laufrad ist direkt am anschlag.
fahr das budda ebenfalls mit ner 100mm gabel und 24".

85mm würden dem bike aber besser passen, wobei der lenkwinkel auch so wirklich ideal ist.
weitere geometriedaten weiss ich leider nicht aus dem kopf.
 
ich denke von den eigentlichen fahreigenschaften werden sich beide nichts nehmen da die geometriedaten doch recht ähnlich sein werden und sich nur hier und da um wenige grad unterscheiden.

die fahreigenschaften sind dann eher abhängig vom sonstigen setup.
 
so ! der "böse" mensch meldet sich wieder und hoff diesmal nicht angegriffen zu werden ;) :bier:

darum mal was zum thema damit mich keiner zerfleischt !

NPJ budda Daten:

Geometrie:
Lenkwinkel: 71°
Sitzwinkel: 72°
Oberrohr: 545mm (21,5")
Kettenstrebe: 418mm (16,45")
Gewicht: 3,2 kg



DMR Rhythm Daten:

Grösse: 12" c-c BMX only
Kettenstrebe: 401mm
Sitzrohr: 350mm
Oberrohr: 556.5mm (laut BIKE: 583mm)
Steuerrohr: 110mm
Radstand: 1015.8mm (laut BIKE: 1041mm)
Lenkwinkel: 70° (laut BIKE)
Sitzwinkel: 67° (laut BIKE)

Gewicht: 2.5Kg (laut BIKE: 3044g)


das hab ich so auf die schnelle rausfinden können.
ich denk mal das die rahmen sich nicht grossartig von der geo unterscheiden, wobei wie gesagt wurde die rahmen mit ner 80er gabel besser harmonieren. und das rhythm is natürlich 24" only (passen aber dünne auch 26" reifen rein, hab ich gehört)

muss es denn unbedingt ne HS33 sein? must halt bedenken, dass ne bremsflanke brauchst und daher die meisten "gescheidten" laufräder nicht benutzen kannst (also singletrack, doubletrack, doublewide...). und wenn du das NPJ nimmst und keine HS33 haste dann immernoch dei option 24 oder 26" zu fahren mit ner disk.

zum gewicht. obs jetzt 2,5 oder 2,8 hat sielt ja bei so nem bike ja nicht wirklich sooooo die grosse rolle oder? also wenn dir eins besser gefällt solls nicht am mehrgewicht scheitern ;)
 
Original geschrieben von Lowflyer

must halt bedenken, dass ne bremsflanke brauchst und daher die meisten "gescheidten" laufräder nicht benutzen kannst (also singletrack, doubletrack, doublewide...).

zum gewicht. obs jetzt 2,5 oder 2,8 hat sielt ja bei so nem bike ja nicht wirklich sooooo die grosse rolle oder? also wenn dir eins besser gefällt solls nicht am mehrgewicht scheitern ;)
double wide sind natürlich an so enem bike sehr gescheidt:rolleyes:
und das bissl mehr gewicht macht schon was aus wenn man kein kettenpanzer will.überall wo man sparen kann spart man!:)
:bier:
 
Original geschrieben von flying sash

double wide sind natürlich an so enem bike sehr gescheidt:rolleyes:
und das bissl mehr gewicht macht schon was aus wenn man kein kettenpanzer will.überall wo man sparen kann spart man!:)
:bier:

ich wusste ja das irgendeiner was sagen muss ;)

hätt ich die DWs nicht aufgezählt hätt die andere partei reklamiert :D

sollte ja nur vollständigkeitshalber dastehen ... is schon klar das die DWs da nix verloren haben... :o
 
lowflyer ohne dich angreifen zu wollen ich bin kein neuling, ich fahre lange genug um zu wissen das ne hs33 bremsflanke voraussetzt und es gibt genügend felgen die mit bremsflanke soviel taugen wie ne double track ! ausserdem deine bespiele sind schwer wie blei zumindest dubbel wide und dubbel track ;-)

nix für und gut und die geo daten kenne ich wo wir beim dmr beim thema wären was denn nun 3,1 kg oder 2,5 kg und wie chriz bereits schrieb hat dsa budda min. 408 mm

ausserdem je leichter je besser bei natürlich ausreichend stabilität !
 
Original geschrieben von Pro-Brian
lowflyer ohne dich angreifen zu wollen ich bin kein neuling, ich fahre lange genug um zu wissen das ne hs33 bremsflanke voraussetzt und es gibt genügend felgen die mit bremsflanke soviel taugen wie ne double track ! ausserdem deine bespiele sind schwer wie blei zumindest dubbel wide und dubbel track ;-)

nix für und gut und die geo daten kenne ich wo wir beim dmr beim thema wären was denn nun 3,1 kg oder 2,5 kg und wie chriz bereits schrieb hat dsa budda min. 408 mm

ausserdem je leichter je besser bei natürlich ausreichend stabilität !


405mm bitte ;)
hab vom budda gewichtsangabe von 2,7 auf der NPJ website. denke das ist realistisch (in der raw version ohne pulver).

über das rhythm kann ich dir leider überhaupt nichts sagen, sorry.

PS: falls du dich entschliessen solltest dir das budda zu holen: dieses gibt es z.Z. bei bike-mailorder.de für 399 inkl. NPJ singlespeed nabe. nur ist die nabe fü bmx bikes (110mm ausgelegt). da solltest du dich vorher erkundigen, dass du auch ja die 135'er bekommst.
alternativ gibt es demnächst zwei neue buddas

1) das alte, aber mit richtigem schaltauge und MTB ausfallenden
2) hausmeisteredition mit BMX tretlager (das ur-budda hat nur Euro-BB !!), 110mm hinterbau, und cantisockel für 24" und 26".


Das sollte ich noch erwähnen: das budda ist absolut schaltungsunfreundlich. das schaltauge besteht aus einem fitzeligem stück metall, was du mit ner schraube (m4?!) an dem rahmen fixierst.
adapter für MTB naben liegen bei. der rahmen ist für achsen mit 14mm ausgelegt.
 
Original geschrieben von Pro-Brian
lowflyer ohne dich angreifen zu wollen ich bin kein neuling, ich fahre lange genug um zu wissen das ne hs33 bremsflanke voraussetzt und es gibt genügend felgen die mit bremsflanke soviel taugen wie ne double track ! ausserdem deine bespiele sind schwer wie blei zumindest dubbel wide und dubbel track ;-)

nix für und gut und die geo daten kenne ich wo wir beim dmr beim thema wären was denn nun 3,1 kg oder 2,5 kg und wie chriz bereits schrieb hat dsa budda min. 408 mm

ausserdem je leichter je besser bei natürlich ausreichend stabilität !

hehe, mit neuling meinte ich nicht allgemein aufm bike-gebiet, sondern hier im forum ;)

klar sind DT und DWs schwer aber hab se halt aufgezählt. ich bau mir ans rhythm die singletracks hin. die dürften ausreichend sein. die Doubletracks hab ich ja am anderen bike und mein streeter sollte schon leicht werden, wobei ich ja dann nicht aif jedes gramm achte :)

die angaben der rahmen sind überall verschieden :(

und klar hast du recht das es gute flankenfelgen gibt, aber wolls ja nur gesagt haben. :bier:
 
chriz ich danke dir für diese sehr informative auskunft über das budda bleiben nur noch die fragen bzgl. des rythm offen.
zu dem budda wieviel soll die hausmeister edition kosten ? klingt verlockend. und wer fährt denn an sonem frame schaltung ?:lol:
ss reicht völligst.

bin nämlich auch an beiden rahmen interessiert nur hab ich das glück das ein kumpel von mir einen budda fährt so kann ich diesen mal probe fahren.

meine interesse hier wäre nur das genau gewicht des rythm

zur ketten strebe kann ich sagen das mir gesagt wurde von 392mm bis 420 oder 430 mm weiß ich nicht mehr so genau !

gewicht wurde mir gesagt 3,0 kg aber laut hp und bmo wiegt er rahmen 2,5 kg
 
http://www.bikeszene-nord.de/searchmedia_eurobike_03.php?art=NPJ



preislich wird sich die hausmeisteredition denke ich am Budda orientieren. also ca. 500 (was für nen stahlrahmen nicht gerad ein schnäppchen ist !). weiss es allerdings nicht wirklich.
ich hätte auch lieber die hausmeisteredition, da 110mm nabe und BMX tretlager die letzten wünsche währen die ich an dem rahmen stellen würde. 24" fahr ich sowieso. wer es noch nicht kennt: in meiner gallery ist ein aktuelles bild davon :D

nochmal zum thema bremsflanke: sicher gibt es genug felgen; aber auch in 24"? da wird die auswahl schon enger.

wenn ihr auf gewicht keinen wert legt, dann könnte zumindest der Funn laufradsatz mit 48 speichen interessant sein. sieht zumindest aus, als ob er ne bremsflanke hätte.
 
@ chriz erstmal vielen dank für deine ganzen infos zum budda
ich tendiere schon in richtung budda wobei mir halt nur die tatsache mit den felgenbremsen bei 24 " ein dorn im auge ist.

@ soul-biker

selbiges problem habe ich auch einmal hört man das gewicht um 3 kg und eineml nur um 2,5 oder gar 2,3 kg mich würde schon das genaue gewicht interessieren, zur kettenstrebe 392 mm bis 420 oder gar 430 klingt klasse aber du schreibst wurde dir gesagt also weißt du das nicht sicher nun ja wird sich schon herausstellen.

@ lowflyer

nur weil ich neu registriert bin heißt das noch lang nit das mir das forum bis heute nicht bekannt war ich habe es halt nur nie für nötig gehalten mich mal zu registrieren ! man könnte sagen fauler sack ! egal sorry nochmals falls ich dich angefahren hab aber du hast hier auch schon des öfteren wie fast alle hier müll geredet vielleicht ein wenig mehr als andere *nit persönlich nehmen*
wenn du das rythm dir holst warum, weißt du nit genau die kettenstreben länge ??
achso nochwas nimmst du bmx kurbeln oder nimmst du die adapter ich werde wohl die adapter nehmen da ich nit einsehe meine 3 teiligen profile cranks zu verticken die sind nämlich für mtb lager
 
hab gerad extra nen kumpel angerufen der das rhythm hat.
kettenstrebenlänge wird er mir morgen mitteilen. gewicht konnte er mir auch nicht mehr sagen als "schweine-leicht".

also wie oben beschrieben denk ich dass sich die herstellerangaben generell auf die raw versionen beziehen.

budda: 2,7
rhythm: 2,5

auf schlickjumper.de steht das
budda 3kg.
rhythm 2,5 kg

-> http://www.schlickjumper.de/parts/index1.htm
 
Original geschrieben von Pro-Brian
@ lowflyer

nur weil ich neu registriert bin heißt das noch lang nit das mir das forum bis heute nicht bekannt war ich habe es halt nur nie für nötig gehalten mich mal zu registrieren ! man könnte sagen fauler sack ! egal sorry nochmals falls ich dich angefahren hab aber du hast hier auch schon des öfteren wie fast alle hier müll geredet vielleicht ein wenig mehr als andere *nit persönlich nehmen*
wenn du das rythm dir holst warum, weißt du nit genau die kettenstreben länge ??
achso nochwas nimmst du bmx kurbeln oder nimmst du die adapter ich werde wohl die adapter nehmen da ich nit einsehe meine 3 teiligen profile cranks zu verticken die sind nämlich für mtb lager

jo alles vergeben und vergessen :bier: :D

also muss ich unbedingt die kettenstrebenlänge wissen ? :)
mir gefällt das rhythm sehr und die kettenstreben sind eigentlich schon kurz, denke ich (ja evil, deine sind kürzer ;) )

ich leg da nicht so nen wert drauf ob die jetzt 1 oder 2 cm kürzer sind. mir gefällt das gesammtpaket des rythms halt :)

und ich weiss auch nich ob adapter oder bmx. ich denk ich werd erstmal mit adapter fahren und dann evtl. wenn die mtb teile nicht halten oder mal was verreckt steige ich auf bmx um ;)
aber an deiner stelle würd ich die profile auch nich weggeben, bloss wegen bmxbb.

achso.. und JA ich hab hier auch mal viel scheiss gelabert :D :lol:
 
@chriz daumen hoch du gehst ja ab wie´n zäpfchen vielen dank !!!

@ lowflyer: hmm schon aber ich denke 1-2cm machen sich schon bemerkbar !
 
Original geschrieben von Pro-Brian
@ lowflyer: hmm schon aber ich denke 1-2cm machen sich schon bemerkbar !

ja das stimmt aber wie gesagt ists mir persönlich egal. ok für dich mag es vll. wichtig sein. akzeptier ich ;)

@chriz: schweine leicht? ok, ist ansichtssache. ich hab eigentlich immer gedacht der is "schwer". hab immer was von ca. 3 kilo gehört. ich würd auch sagen mein bighit ist leicht wenn ich den rahmen so hebe wobei wenn man den wiegt dann doch relativ schwer ist. ob 2,5 kg stimmt weis ich nich. des wird halt so angegeben...
 
Original geschrieben von Pro-Brian
@chriz daumen hoch du gehst ja ab wie´n zäpfchen vielen dank !!!

@ lowflyer: hmm schon aber ich denke 1-2cm machen sich schon bemerkbar !


bin gerad voll in meinem element :D

1-2cm machen sich auf jeden fall bemerkbar.
hab ich am budda auch gemerkt. seit ich ne neue kette habe und das laufrad bis zum anschlag stellen konnte, fährt es sich noch nen ticken besser.

hatte vorher ca. 425mm. für bmx ketten bekommt man übrigens auch halbe kettenglieder (www.parano-garage.de , www.gsbmx.de) damit man die länge möglichst gut an seine wünsche anpassen kann.


Edit: das halbe kettenglied sieht dann übrigens so aus. lohnt sich auf jeden fall, wenn die kette wirklich zu lang sein sollte und man das laufrad nicht bis zum anschlag fahren kann, da die ketten durchhängt.

Edit2: kostet übrigens nur 1,50

710khe10.jpg
 
@ chriz joa woahnsinn wat der kerl abgeht !also würdest du sagen wenn man beide rahmen gleich aufbaut gibt es keinen grossen unterschiedt beim fahren ?
 
Original geschrieben von Pro-Brian
@ chriz joa woahnsinn wat der kerl abgeht !also würdest du sagen wenn man beide rahmen gleich aufbaut gibt es keinen grossen unterschiedt beim fahren ?

also das budda hat in der kürzesten variante 405mm länge.
das rhythm dann wohl 370. sind dann immer noch 35mm differenz.
für mich reichen 405.

aber da kommt ja dann noch die hausmeisteredition, die könnte nochmal kürzer werden als das Budda 4130 26"
 
also um es auf den punkt zu bringen:

du willst 24" und am besten cantisockel

dann kommen für dich eh nur das rhythm und das "hausmeister" in frage,wobei informationen zum hausmeister dünn gesäht sind und es wohl noch nicht erhältlich ist.

übrigens hat der crossaint das on-one gimp in ner 24" version.
ein kandidat mehr im boot :D
 
jetz werd ich unverschämt chriz sag mir mal alle stahl frames die du kennst du auf meinen wunsch passn würden
 
puuuh ähhh


NPJ hausmeister
DMR rhythm
On-One Gimp
Da Bomb CLR8 BMX (kam nie auf den (europäischen?!) markt meines wissens + finde ich gerad kein bild von)

das sind so die bekanntesten.

ach ja: das brave machine 22 gibts dann noch. sieht mir aber nach 26" aus und ziemlich lang.

das .243 racing
http://www.243racing.com/

anglebmx_l.jpg


ich glaube das gibts in D, respektive europa auch nicht.
 
Original geschrieben von Chriz



bin gerad voll in meinem element :D

1-2cm machen sich auf jeden fall bemerkbar.
hab ich am budda auch gemerkt. seit ich ne neue kette habe und das laufrad bis zum anschlag stellen konnte, fährt es sich noch nen ticken besser.

hatte vorher ca. 425mm. für bmx ketten bekommt man übrigens auch halbe kettenglieder (www.parano-garage.de , www.gsbmx.de) damit man die länge möglichst gut an seine wünsche anpassen kann.


Edit: das halbe kettenglied sieht dann übrigens so aus. lohnt sich auf jeden fall, wenn die kette wirklich zu lang sein sollte und man das laufrad nicht bis zum anschlag fahren kann, da die ketten durchhängt.

Edit2: kostet übrigens nur 1,50

710khe10.jpg

Wie das halbe ketten kettenglied ?
Is besser oder wat ?
 
Zurück