Dnm St8 Ar ; Dnm St8 Rc ?

Mr_Stinky

Der Anfänger!
Registriert
20. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Hi leutz,

ist der DNM ST8AR und der DNM ST8RC das selbe? Weil Aussehen tun die ja gleich nur das der AR schwarz ist und der RC silber! Oder haben die Unterschiede was Leistung betrifft?
Ihr werdet das doch wissen oder? Manche von euch fahren doch bestimmt son Dämpfer? Wenn ja dann sagt mal eure Erfahrungen!

In der Suchfunktion hab isch auf die Schnelle nix gefunden!!

DER RC!
st8rc.gif


DER AR!


i-1.JPG
 
soweit ich weiß gibbet den ST-8AR gar net, der heißt MM-22AR und der Unterschied ist das der keinen Ausgleichsbehälter hat... aber 100% sicher bin ich mir auch net...
 
schau mal auf den Ausgleichsbehälter....und was fällt dir auf ?

RC heißt Rebound Control wenn ich mich net irre!

Etz rate mal was an dem AR fehlt! :D ;) :bier:

Edit: Erfahrungen: Sehr guter Dämpfer.Preis/Leistung is super!
hab den Dämpfer selbst gehabt und is echt gut!
Wie er im Vergleich zu nem FOX is kann ich erst in nem
Monat sagen :p
 
RC steht warscheinlich eher für rebound und compression

der AR hat dann nur rebound

n dämpfer ohne rebound (zugstufe) kannste effektiv nicht fahren
 
Also soweit ich weiß kannst Du beim St-8RC die Druckstufe am blauen Rad einstellen, der St-8Ar hat nur ein Luftventil zum befüllen der Druckstufe/ Durchschlagschutz (nicht einstellbar).
Hab den AR selber, werde aber wohl bald auch auf den FOX RC umsteigen!

Cu
Helius
:bier:
 
Original geschrieben von Helius
Also soweit ich weiß kannst Du beim St-8RC die Druckstufe am blauen Rad einstellen, der St-8Ar hat nur ein Luftventil zum befüllen der Druckstufe/ Durchschlagschutz (nicht einstellbar).
Hab den AR selber, werde aber wohl bald auch auf den FOX RC umsteigen!

Cu
Helius
:bier:

ein Luftventil zum einstellen der druckstufe an nem Stahlfederdämpfer :confused: :confused:

und vor allem, mit Luft die druckstufe einstellen?
damit verkürzt du lediglich den SAG und veränderst die vorspannung :confused: :confused:
 
Also früher ist der Dämpfer öfter bei Sprüngen durchgeschlagen, seit ich den Luftdruck geändert habe nicht mehr.
Das entspricht doch wohl der Druckstufe (!?!), nur das die nicht über ein Rad einstellbar ist.
Und ansprechen tut er wie vorher auch!
So hab ich das zumindest immer gesehen.:confused:

Cu
Helius
 
@Helius

nö, die druckstufe verändert die geschwindigkeit beim einfedern, also ne umgekehrte zugstufe ;)


Gruß
 
@helius haste ne dämpferpumpe benutzt zum aufpumpen oder is das n normales autoventil? ich wills nich ausprobieren :)

hab den AR, bin soweit zufrieden, druckstufe brauch man eigentlich nur zum bergauffahren wenn ihr mich fragt, ich vermiss das nich aber der dämpfer an sich is zu empfehlen, vorallem für den preis!
 
nix :) hab meinen scott kaputt gemacht (beim rad zusammenbauen lol war undicht) und hab nach 3 tagen den ar bekommen, völlig umsonst :D ich liebe scott
 
@theworldburns:
Ja, hab´s mit Dämpferpumpe aufgefüllt.
Bin soweit mit dem Dämpfer eigentlich auch zufrieden, aber wie gesagt ist er mir beim springen (nix dolles) öfter durchgeschlagen. Jetzt hab ich keine Probs mehr.
Bezüglich Service kann ich zu Scott auch nur gutes sagen, hab sehr schnell n´en neuen Dämpfer bekommen weil beim alten die Augen für die Buchsen nicht korrekt waren und Spiel hatten.

CU
Helius:bier:
 
hab auch den dnm st8ar, glaub der is serie im 02er Octane
luftdruck läßt sich mit dämpferpumpe verändern

was fahrt ihr denn für federn? hab noch die originale mit 550lbs/inch - 100mm , bin allerdings noch nich gefahren, da ich mein bike erst in kürze fertig zusammenschrauben

soll etwas schwach sein für meine 79 kg!?
 
Original geschrieben von Bikermike
hab auch den dnm st8ar, glaub der is serie im 02er Octane
luftdruck läßt sich mit dämpferpumpe verändern

was fahrt ihr denn für federn? hab noch die originale mit 550lbs/inch - 100mm , bin allerdings noch nich gefahren, da ich mein bike erst in kürze fertig zusammenschrauben

soll etwas schwach sein für meine 79 kg!?

ich hab ne 500er drin gehabt und die war mir mit meinen 90kilo zu weich, die 550er von dir sollte also im grunde passen... hab jetzt ne 650er drin aber bin noch net dazu gekommen das zu fahren
 
Ich habe mir von Scott für ein Gewicht von ca. 90-100 kilo [ca.90 kilo Körpergewicht + ca.6 kilo Rucksack(Trinkblase+schoner+Helm etc.)] ´ne Feder schicken lassen und habe eine 700er bekommen.
 
Original geschrieben von Helius
Ich habe mir von Scott für ein Gewicht von ca. 90-100 kilo [ca.90 kilo Körpergewicht + ca.6 kilo Rucksack(Trinkblase+schoner+Helm etc.)] ´ne Feder schicken lassen und habe eine 700er bekommen.

gut da ichs tendenziell n bisschen weicher mag is dass dann mitn 650 ok
mit der 500er feder is oft durchgeschlagen...
 
Wegen der befüllbaren Luftkammer hab ich vor kurzen mal bei DNM nach dem genauen Sinn gefragt, folgende Antwort:

"Da der Dämpfer mit einen offnen Ölbad arbeit benötigt man einen entsprechenen
Luftdruck um zu verhindern , daß sich das Öl mit der Luft verbindet. Die
Kammer nimmt außendem die Ausdehnung des Öl auf.
Der Druck sollte zwischen 9 - 12 bar liegen und auch ab und zu überprüft
werden . Macht der Dämpfer komische Geräuch , so ist der Luftdruck zu
niedrig. Bei einen hoheren Druck verändert sich das komplette
Reboundverhalten des Dämpfers."

MfG Manne
 
Zurück