Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Naja.... ich kann die Strecke nur mit deutschen Mittelgebirgsmarathons vergleichen. Da gibt es leider keine so verblockte Auf- und Abfahrten. Aber es gibt in den Alpen sicher auch technisch schwierigere Marathons. Auf jeden Fall waren viele bergauf im technischen Gelände (Haunold, Rotwandwiese) überfordert und bergab bin ich auch von so manchem aufgehalten worden.technisch gefordert? hab ich da was verpasst?
Naja.... ich kann die Strecke nur mit deutschen Mittelgebirgsmarathons vergleichen. Da gibt es leider keine so verblockte Auf- und Abfahrten. Aber es gibt in den Alpen sicher auch technisch schwierigere Marathons. Auf jeden Fall waren viel bergauf im technischen Gelände (Haunold, Rotwandwiese) überfordert und bergab bin ich auch von so manchem aufgehalten worden.
kann mir mal Jemand sagen wieviele Leute jetzt insgesamt die Langstrecke gefinisht haben und wieviele Aufgaben es gegeben hat.
Leider sieht man bei Datasports nur seine Platzierung in der AK. Mich würde mal meine Gesamtplatzierung auf der Langstrecke interessieren.
also verblockt war es jetzt echt nirgends. forststraße + asphalt = 95% sagt alles.
den einzigen ursprünglichen 100m wurzeltrail (nach dem ersten anstieg) haben sie heuer auch runterplaniert.
oder meinst du die paar stufen, nachdem man durch diesen sumpf über die bretter gefahren ist?
ok aufwärts musste ich ein paar mal absteigen, aber eigentlich auch nur kurz und nicht erwähnenswert.
also ich finde dolomiti ist ein typischer forstraßenmarathon. (aber trotzdem geil)
mit verblockt habe ich mich etwas übertrieben ausgedrückt. Als Mittelgebirgsmarathonfahrer ist mann diesen groben Schotter mit teilweisen losem Geröll (so wie im unteren Teil der Plätzwiesenabfahrt) nicht gewohnt. Ich sage ja nicht das ich es schwer fand, sondern das dort viele extrem langsam unterwegs waren und ein zügiges überholen neben der Ideallinie schon sehr tückisch war.
Ich hätte mal gerne gesehen wie die Profis zum Haunold hoch sind.
Grüße Torsten
Ich hätte mal gerne gesehen wie die Profis zum Haunold hoch sind.
Grüße Torsten
hi,
zu den höhenmetern:
ich weiss nur dass der hac4 (pro und hac5) di höhenmeter erst ab 5 höhenmeter unterschied zählt...
beachtet ihr denn während eines Marathons die kumulierten Hm oder gehts um die Auswertung danach?
eigentlich beides.
mich interessiert primär die Länge und die Hm des gerade zu fahrenden Bergs, z.B. Plätzwiese 600Hm hoch bis etwas über 2000m.![]()
Das merke ich mir so grob für alle langen Anstiege oder schreibs mir auf den Vorbau.
die Gesamt-Hm schau ich mir nur vorher mal auf der Streckenskizze an, nach Gesamthöhenmetern schau ich nicht unterwegs.
...folglich habe ich den kreuzbergpass heuer das erste mal erlebt ...
das hat mich total kaputt gemacht.