Don Myrah`s Ritchey Race P-23-Team

Registriert
7. Oktober 2014
Reaktionspunkte
2.378
Ort
HAM
Hallo zusammen,

dies wird nun nicht nur meine #1 meiner guten 2016 "Bike-Vorsätze", sondern tatsächlich auch meiner erster Aufbau Thread hier im Forum:)
Alle Bilder sind hier, etwas mehr zum Bike und seinen Phasen hier

Warum ist das Myrah ein guter Vorsatz?
Nun ja, ich habe es schon eine Weile, aber, zunächst wurde es anders als es ihm gebührt aufgebaut -

Ich wollte schon immer einen edlen MTB Rahmen als "Rennradkiller" aufbauen. Der Rahmen schien mir dafür geeignet, Größe, Gewicht, etc. Es sollte ein komplett schwarzes Bike mit bester Auststattung werden. Da ich damals recht viel Syncros Teile (Stütze, Lenker, Vorbau, Kurbel) hatte, dachte ich mir, ran damit und ein fancy LRS sollte es auch sein: Campa Stheno schwarz, 36L und Phil Wood wurde es dann, der. Zusammen mit den dünnen Tom Slicks war das ding soo schnell, dass es nach einer Paul Bremsanlage eine bessere gebraucht hat: Avid Ultimate, mE die besten VBrakes die es gab und auch noch schwarz.
So sah es dann im Feb 2015 aus. Ich bin es das ganze Jahr bei jedem Hamburger Wetter gefahren und habe öfters Angst gehabt, weil es gar so schnell war.


Nun aber noch etwas zur Geschichte:
Der Rahmen mit der No OP14

gehörte ursprünglich Sean, den ich über Umwege ausfindig gemacht haben. Sean berichtete von folgendem:

"I worked with Tom Ritchey up at his shop in Woodside, which is actually on his home property, assisting him with minor tasks as he put frames together. I purchased this frame unpainted and believe it one of the 1st runs of P-23's he built. I had the bike was originally a brown/beige, to be different from the standard colors of the time, then blue. I was going to paint the bike with the team red/white/blue if I hung onto it. This color scheme if very well known and would be the proper color for that era of frame. I hope you will enjoy the bike as I did. I spent alot of time on countless awesome trails with the bike and she climbs like a mountain goat!!"

Von ihm habe ich dann auch Bilder bekommen, die lt Signatur von 2012 waren.



2014 im August habe ich es dann nach langem hin in der Bucht von David gekauft, der es von Sean gekauft und komplett entlackt hatte.


Der Versand hat ewig gedauert und ich konnte es dann in München beim Zoll in Empfang nehmen. Das war August 2014. Der Karton durfte dann da bleiben und wie auch eine deftige Zollgebühr :(


Trotz kleiner mini Delle am Oberrohr, war ich begeistert von der Schönheit dieses Rahmens - schaut hier
Was daraus wurde habt ihr oben schon gesehen.

Da ich heute noch faszinierter bin, habe ich mich entschlossen es mit folgendem zu krönen -


Wenn`s geht, natürlich ganz getreut. Viele Teile sind auch schon da oder sind unterwegs, einiges fehlt aber noch und scheint weit entfernt, deshalb versuche ich mich parallel mit dem Such-Fred.

Hoffentlich geht es morgen genau hier weiter:

--> Alle Teile runter und verpacken für die Reise zum Gerrit, dem ich es schon seit Dezember schicken wollte, Danke Dir im Voraus für die Arbeit und Geduld.

ich hoffe das Project ist genauso spannend für euch wie für mich.

to be continued,

Matthias
 
Schöne Story und auf jeden Fall Abo. Ich finde diese Ausführung
1944633-xfrodjzos0up-img_7168-medium.jpg

fast noch schöner, bzw. von der Farbe her geiler, als diese komischen Ritchey-Rennlackierungen.

Bin gespannt, Herr Nachbar.

Mo
 
Offene Fragen, bei denen ich euch gerne um Meinung fragen möchte, sind:
  1. Einiges ist nicht ganz klar lt dem Artikel, z.B.
    1. Hinterradnabe? Wenn das eine Ultrega 600 6400 war (müsste es gem der Zeit), gab es die nicht mit 135mm, sondern nur in 126mm! lt Katalog von 1989. Etwas Stahl zusammenklemmen ist nicht so ein problem, aber 9mm?
    2. Der Steuersatz: "Tange Vantage" - ich habe den bekommen, aber ob er das ist?
      Bildschirmfoto 2016-01-02 um 21.20.42.png
  2. Wie seht ihr das mit den Werbeaufklebern - Tange, etc.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-02 um 21.20.42.png
    Bildschirmfoto 2016-01-02 um 21.20.42.png
    1.013,9 KB · Aufrufe: 106
Ritchey-Laufradsätze waren Anfang der 90er immer mit XT 732er HR-Naben in 32-Loch, 600er VR-Nabe in 28-Loch und mit Wheelsmith DB-Speichen und Vantage Comp Felgen aufgebaut. Warum da immer 600er-Naben vorne verbaut wurden, weiß ich nicht, denn es gab die XT-Nabe auch in 28-Loch. Die 600er war wohl besser verfügbar.
 
Schönes Projekt!
Steuersatz sieht doch ganz gut aus, hier ein Teil vom 1990er Katalog zwecks optischem Vergleich:

tange%201990%20headset_zpsioripujs.jpg


Unter der Grafikadresse gibts auch einen Link zur höheren Auflösung.

Und die Werbeaufkleber: Wenn Du ein Replikat bauen willst, na klar!! :daumen:
 
@Huelse
Hey cool Danke. Das sieht doch super aus.
Was für ein Zufall das ich den bekommen habe, hab den Artikel gelesen, auf eBay gesucht u gekauft:). Manchmal ist es fast zu einfach:)
Und manchmal beängstigend, wenn ich an den ALenker denk, der macht mir Sorgen, auch noch in schwarz

Und zum Replikat: hast wohl recht, dann muss ich nochmal Gil schreiben.
Auch blöd das so wenig Bilder vom Zielobjektbu so bescheidener Quali nur verfügbar sind.... Aber soll ja auch ne Herausforderung sein
 
Ritchey-Laufradsätze waren Anfang der 90er immer mit XT 732er HR-Naben in 32-Loch, 600er VR-Nabe in 28-Loch und mit Wheelsmith DB-Speichen und Vantage Comp Felgen aufgebaut. Warum da immer 600er-Naben vorne verbaut wurden, weiß ich nicht, denn es gab die XT-Nabe auch in 28-Loch. Die 600er war wohl besser verfügbar.


HI Chris, ich weiß, aber wer weiß was sie am Rennbike verbaut haben?
Ich habe jetzt die Felgen u für vorne ne passende 6400er
image.jpeg


Ist allerdings 36L, nicht ganz Replikat, dafür stabiler:)
Zur 600er habe ich gelesen dass sie im Vgl wohl besser (u länger) laufen soll.
Ich überlege ja, ob ich hinten nicjt ne Hügi Compact verbaue. Ich hatte mal ein P21 in der Kombi u war der Hammer. Was ich nicht weiß ist, ab wan es die Compact gab. Muss ich mal schauen
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    111,2 KB · Aufrufe: 151
Hügi hatten eher die späteren Ritchey Teambikes verbaut, würde ich nicht machen.
Bilder lassen sich mit Geduld sicherlich ergoogeln, ansonsten kansst Du mir auch eine emailadresse per pm schicken, dann stelle ich Dir mal was zusammen.
 
Schönes Projekt :daumen:

Ritchey-Laufradsätze waren Anfang der 90er immer mit XT 732er HR-Naben in 32-Loch, 600er VR-Nabe in 28-Loch und mit Wheelsmith DB-Speichen und Vantage Comp Felgen aufgebaut. Warum da immer 600er-Naben vorne verbaut wurden, weiß ich nicht, denn es gab die XT-Nabe auch in 28-Loch. Die 600er war wohl besser verfügbar.

So ein Laufradsatz steckt auch in meinem '90er Sovereign. Ich denke, dass die Ultegra Nabe einfach wegen der Gewichtsersparnis verwendet wurde.
 
schöner zeitloser rahmen, ab zu ritchey damit. eine nachgemachte team-lackierung oder gar ein look-alike von myrahs rad haben null credibility und null aura.

edit:
repaint- rick (D&D) phone 510 278 2976, FAX 510 278 6553
farben- Dupont rot 29198, weiss 55769, blau 24160
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schöner zeitloser rahmen, ab zu ritchey damit. eine nachgemachte team-lackierung oder gar ein look-alike von myrahs rad haben null credibility und null aura.

edit:
repaint- rick (D&D) phone 510 278 2976, FAX 510 278 6553
farben- Dupont rot 29198, weiss 55769, blau 24160
hey, du meinst niemand ausser Rick Stefani kann den Repaint machen?
Danke auch für die Farben.
 
Denke der Gerrit wird das genauso toll hinkriegen, da muss gar keine Angst vor Credibility-Verlust herschen.
Offene Fragen, bei denen ich euch gerne um Meinung fragen möchte, sind:
  1. Einiges ist nicht ganz klar lt dem Artikel, z.B.
    1. Hinterradnabe? Wenn das eine Ultrega 600 6400 war (müsste es gem der Zeit), gab es die nicht mit 135mm, sondern nur in 126mm! lt Katalog von 1989. Etwas Stahl zusammenklemmen ist nicht so ein problem, aber 9mm?....
  2. Wie seht ihr das mit den Werbeaufklebern - Tange, etc.
Denke die bei Ritchey werden das Umgespacert haben, die 732er Naben gab es ja ab Wwerk in 2 Ausführungen 130, sowie 135mm, Shimano Naben lassen sich aber Generell auf alle drei Maße (126, 130, 135) ohne weiteres umbauen. Welches Einbaumaß hat denn der Rahmen zwischen den Ausfallenden?
 
Ich war jetzt zu faul, eine 730er und eine 600er nachzuwiegen, beide sind aber mit 137 Gramm ohne Schnellspanner angegeben..
 
Ja, auch die Ultegras, da solltest du allerdings zum umrüsten zumindest die etwas längere Hohlachse für 135 verwenden. 130er geht auch aber knapp. Sonst hast du eben keine Achsstummel mehr um das Rad einzuhängen, das ist dann unpraktisch.
 
Episode 2

Gestern war Abbau, den ich etwas dokumentieren möchte und zum Schluss noch eine "Kraft"-Frage habe.
Start:

Ende:






Für den "Black is Beauty" und Syncros Liebhaber schon ne nette Kiste finde ich



Auch spannend, ein Gewichtsbartel mit dem Breezer Lightning - beide jeweils mit Tretlager und Steuersatz, wobei das P-23 Rahmen keine Lager mehr drin hatte -


And the Winner is, Mr. Joe Breezers Werk



Und nun die Frage bzw Problem:
Das Tretlager bewegt sich nicht, würdet ihr eine Verlängerung ansetzen oder lieber Radladen des Vertrauens?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten