Hallo zusammen,
dies wird nun nicht nur meine #1 meiner guten 2016 "Bike-Vorsätze", sondern tatsächlich auch meiner erster Aufbau Thread hier im Forum
Alle Bilder sind hier, etwas mehr zum Bike und seinen Phasen hier
Warum ist das Myrah ein guter Vorsatz?
Nun ja, ich habe es schon eine Weile, aber, zunächst wurde es anders als es ihm gebührt aufgebaut -
Ich wollte schon immer einen edlen MTB Rahmen als "Rennradkiller" aufbauen. Der Rahmen schien mir dafür geeignet, Größe, Gewicht, etc. Es sollte ein komplett schwarzes Bike mit bester Auststattung werden. Da ich damals recht viel Syncros Teile (Stütze, Lenker, Vorbau, Kurbel) hatte, dachte ich mir, ran damit und ein fancy LRS sollte es auch sein: Campa Stheno schwarz, 36L und Phil Wood wurde es dann, der. Zusammen mit den dünnen Tom Slicks war das ding soo schnell, dass es nach einer Paul Bremsanlage eine bessere gebraucht hat: Avid Ultimate, mE die besten VBrakes die es gab und auch noch schwarz.
So sah es dann im Feb 2015 aus. Ich bin es das ganze Jahr bei jedem Hamburger Wetter gefahren und habe öfters Angst gehabt, weil es gar so schnell war.

Nun aber noch etwas zur Geschichte:
Der Rahmen mit der No OP14

gehörte ursprünglich Sean, den ich über Umwege ausfindig gemacht haben. Sean berichtete von folgendem:
"I worked with Tom Ritchey up at his shop in Woodside, which is actually on his home property, assisting him with minor tasks as he put frames together. I purchased this frame unpainted and believe it one of the 1st runs of P-23's he built. I had the bike was originally a brown/beige, to be different from the standard colors of the time, then blue. I was going to paint the bike with the team red/white/blue if I hung onto it. This color scheme if very well known and would be the proper color for that era of frame. I hope you will enjoy the bike as I did. I spent alot of time on countless awesome trails with the bike and she climbs like a mountain goat!!"
Von ihm habe ich dann auch Bilder bekommen, die lt Signatur von 2012 waren.


2014 im August habe ich es dann nach langem hin in der Bucht von David gekauft, der es von Sean gekauft und komplett entlackt hatte.

Der Versand hat ewig gedauert und ich konnte es dann in München beim Zoll in Empfang nehmen. Das war August 2014. Der Karton durfte dann da bleiben und wie auch eine deftige Zollgebühr

Trotz kleiner mini Delle am Oberrohr, war ich begeistert von der Schönheit dieses Rahmens - schaut hier
Was daraus wurde habt ihr oben schon gesehen.
Da ich heute noch faszinierter bin, habe ich mich entschlossen es mit folgendem zu krönen -

Wenn`s geht, natürlich ganz getreut. Viele Teile sind auch schon da oder sind unterwegs, einiges fehlt aber noch und scheint weit entfernt, deshalb versuche ich mich parallel mit dem Such-Fred.
Hoffentlich geht es morgen genau hier weiter:

--> Alle Teile runter und verpacken für die Reise zum Gerrit, dem ich es schon seit Dezember schicken wollte, Danke Dir im Voraus für die Arbeit und Geduld.
ich hoffe das Project ist genauso spannend für euch wie für mich.
to be continued,
Matthias
dies wird nun nicht nur meine #1 meiner guten 2016 "Bike-Vorsätze", sondern tatsächlich auch meiner erster Aufbau Thread hier im Forum

Alle Bilder sind hier, etwas mehr zum Bike und seinen Phasen hier
Warum ist das Myrah ein guter Vorsatz?
Nun ja, ich habe es schon eine Weile, aber, zunächst wurde es anders als es ihm gebührt aufgebaut -
Ich wollte schon immer einen edlen MTB Rahmen als "Rennradkiller" aufbauen. Der Rahmen schien mir dafür geeignet, Größe, Gewicht, etc. Es sollte ein komplett schwarzes Bike mit bester Auststattung werden. Da ich damals recht viel Syncros Teile (Stütze, Lenker, Vorbau, Kurbel) hatte, dachte ich mir, ran damit und ein fancy LRS sollte es auch sein: Campa Stheno schwarz, 36L und Phil Wood wurde es dann, der. Zusammen mit den dünnen Tom Slicks war das ding soo schnell, dass es nach einer Paul Bremsanlage eine bessere gebraucht hat: Avid Ultimate, mE die besten VBrakes die es gab und auch noch schwarz.
So sah es dann im Feb 2015 aus. Ich bin es das ganze Jahr bei jedem Hamburger Wetter gefahren und habe öfters Angst gehabt, weil es gar so schnell war.

Nun aber noch etwas zur Geschichte:
Der Rahmen mit der No OP14

gehörte ursprünglich Sean, den ich über Umwege ausfindig gemacht haben. Sean berichtete von folgendem:
"I worked with Tom Ritchey up at his shop in Woodside, which is actually on his home property, assisting him with minor tasks as he put frames together. I purchased this frame unpainted and believe it one of the 1st runs of P-23's he built. I had the bike was originally a brown/beige, to be different from the standard colors of the time, then blue. I was going to paint the bike with the team red/white/blue if I hung onto it. This color scheme if very well known and would be the proper color for that era of frame. I hope you will enjoy the bike as I did. I spent alot of time on countless awesome trails with the bike and she climbs like a mountain goat!!"
Von ihm habe ich dann auch Bilder bekommen, die lt Signatur von 2012 waren.


2014 im August habe ich es dann nach langem hin in der Bucht von David gekauft, der es von Sean gekauft und komplett entlackt hatte.

Der Versand hat ewig gedauert und ich konnte es dann in München beim Zoll in Empfang nehmen. Das war August 2014. Der Karton durfte dann da bleiben und wie auch eine deftige Zollgebühr


Trotz kleiner mini Delle am Oberrohr, war ich begeistert von der Schönheit dieses Rahmens - schaut hier
Was daraus wurde habt ihr oben schon gesehen.
Da ich heute noch faszinierter bin, habe ich mich entschlossen es mit folgendem zu krönen -

Wenn`s geht, natürlich ganz getreut. Viele Teile sind auch schon da oder sind unterwegs, einiges fehlt aber noch und scheint weit entfernt, deshalb versuche ich mich parallel mit dem Such-Fred.
Hoffentlich geht es morgen genau hier weiter:

--> Alle Teile runter und verpacken für die Reise zum Gerrit, dem ich es schon seit Dezember schicken wollte, Danke Dir im Voraus für die Arbeit und Geduld.
ich hoffe das Project ist genauso spannend für euch wie für mich.
to be continued,
Matthias