Downhillperformance Reign 2 LTD eher schlecht - Erfahrungen?

So - den XFusion Vetcor O2RLX hab ich jetzt 3 Wochen getestet.
Spricht sehr geschmeidig an, steht gut im Hub, hat ne effektive und breitbandige Zugstufe (aber auch eher zu wenig "Zwischen"klicks...), ne 4-Stufen-Druckstufe von offen bis fast zu, schlägt nicht durch, nutzt aber trotzdem den ganzen Federweg, braucht unter 250 PSI (statt über 300 Monarch RT...) und ist mit ca. 258 gr. sogar noch deutlich leichter, als der olle RS Monarch...
Deutlich besser, als der Monarch, aber bei schnellen, dicken Wurzelteppichen kommt er auch ins Straucheln und bügelt längst nicht alles weg...

Jetzt ist wieder der Monarch drin. Mit 4 von 8 Bottomless Rings. (Ohne war ganz blöd, mit allen 8 auch nicht viel besser...)
Auffällig: Der hohe Druck, den er braucht. Über 300 bar... SAG ist schwierig abzustimmen...
Fahre ich jetzt mal zwei, drei Touren und dann kommt der nächste Dämpfer dran.
 
6 ist Maximum bei den Ringen, weil sonst die Übergänge zwischen Luftkammer und DA-Hülle verstopft sind.
Die SV Luftkammer für den M+ kostet ~65€, da sind dann max 275 PSI erlaubt. Als wenn der (hohe) Druck irgendwas über die Fahreigenschaften aussagen würde. Weniger Druck bei gleicher Progression, dann macht ein Vergleich Sinn (zB Lyrik 16 vs Pike).
Wie der X-fusion Dämpfer leichter sein kann frage ich mich. Der M RT ist mit 215gr angegeben.

Wie schon gesagt, du liegst mit deinem Gewicht außerhalb des Bereichs wo ein M/M+ sehr gut funktioniert, custom tuning oder halt den Dämpfer wechseln. :)
 
Ich hatte was von 8 Ringen gelesen... na denn. 6.
Am RT Debon air ist 350 PSI das Maximum. Ich muss über 300 reinpumpen, klar ist das meinem Gewicht geschuldet.
Der hohe Druck sagt aber schon was aus über die Fahreigenschaften, da bei dem hohen Druck die Zugstufe halt an ihre Grenzen kommt.
Ich habe alle Dämpfer gerade gestern noch gewogen. Isso.
[QUOTE
Wie schon gesagt, du liegst mit deinem Gewicht außerhalb des Bereichs wo ein M/M+ sehr gut funktioniert, custom tuning oder halt den Dämpfer wechseln. :)[/QUOTE]
Da hast du wohl Recht - haben mir diverse Insider auch berichtet.
Warum der dann allerdings bis 350 PSI geht (theoretisch) sei dahingestellt - das wäre dann wohl n 120 kg-Klotz.
Da kann der Dämpfer dann wohl gar nicht mehr funzen... :-) oder was sollen die dann da reintunen??? ;-(
 
Was ich sagen will ist, daß du durch Tausch der Luftkammer am Monarch (hin zu SV) auch irgendwo um die 240/250 PSI (wie beim X-fusion) landen würdest und dass man deshalb nicht vom Druck auf Fahreigenschaften schließen kann, da die Progression bei gleichem Druck unterschiedlich ist.
Anders am Beispiel der Lyrik: die kann ich zB mit 10 PSI weniger für gleiche Progression im Vergleich zu meiner Pike fahren, daß schafft verbesserte Aktivität im SAG-Bereich, aber einen Dämper mit maxi Luftkammer (Debon Air) mit einem Dämpfer mit normaler Luftkammer (obwohl die auch größer geworden ist, wenn ich micht nicht irre) vergleichen, das macht keinen Sinn.

Bedenke, daß man mit Gewicht dem Dämpfer auch mehr Kraft entgegenbringt. Das relativiert den Druck.

Wenn dir Zugstufe fehlt (zu wenig Dämpfung), dann kann man dies über den Tausch der "Tune Assy" hin zu H/H (H/M gibts glaub ich nicht als Ersatzteil via SRAM) beseitigen. Bei zB Flatout passen sie dir auch das Öl, IFP Druck und die Shims auf dein Gewicht an.

Kurzum, der Dämpfer funktioniert nicht so wie du dir das vorstellst, aber nicht wegen des Drucks.
 
Ich glaube, es ist ein Zusammenspiel aus mehreren Faktoren: Gewicht, Druck, Shims, Debonair-Kammer, grunds. eher tourenlastig ausgelegter Dämpfer...
Auf 'ne kleinere Kammer umrüsten ist natürlich 'ne Option.
Die Empfehlung der Insider (ehem. Giantschrauber aus einem Rennteam, bekannter Bikekonstrukteur) war ja auch klar: NICHT den Monarch RT, schon gar nicht mit großer Kammer. Und wenn Monarch, dann den Plus RC3. Und aber sonst auch keinen Dämpfer mit "Plus"kammer, wegen der Hinterbaukennlinie...
Na ja - hab ja noch 3 andere zum Testen. Da bin ich gespannt.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Wenn einer Erfahrungen mit 'nem CCDB Inline CS hat... her damit.
 
Jein. Hitzebeständigkeit eben. Aber der Shimstack sollte der gleiche sein, soweit ich das im Netz gelesen hab.
 
Ich kann die Probleme mit dem Dämpfer aktuell nicht nachempfinden. Ich habe das Giant mit dem Vorsatz geholt, bei nächster Gelegenheit einen Vivid Coil einzubauen, aber wider Erwarten schlägt sich der Monarch R Debon Air recht passabel. Zugegebenermaßen hab ich jetzt noch keine Roadgaps oder ähnliches damit probiert, aber so das übliche Gerumpel mit Blöcken und Wurzelteppichen bringt den jetzt nicht wirklich aus der Fassung (95kg, 35% SAG). Bevor der Dämpfer aufgibt, ist bei der Gabel Schluss, etwa wenn man in die Bremsen greifen muss, wenn es steil, schnell und verblockt ist.
 
Hmmm... freut mich für dich.
Und ärgert mich für mich. ;-)
Denn bei mir macht er nur "Stress". Habe jetzt 4 Bottomless Rings drin und ca. 30% SAG. Nicht, dass er gar nicht funktioniert, aber sensibel ist anders. Man merkt regelrecht, dass da hoher Druck drin ist.
Da war der XFusion schon deutlich besser.
Baue jetzt wieder um, viell. den Fox CTD.
Mal sehen, wie der sich schlägt.
Und ja, auch die so mordsmäßig gehypte Pike ringt mir bis jetzt keine Jubelarien ab... Sie funzt. Aber auch hier habe ich schon einen Abstimmungsmarathon hinter mir. Meine einfache FOX36 aus meinem anderen Bike war da deutlich besser.
 
Hmmm... freut mich für dich.
Und ärgert mich für mich. ;-)
Denn bei mir macht er nur "Stress". Habe jetzt 4 Bottomless Rings drin und ca. 30% SAG. Nicht, dass er gar nicht funktioniert, aber sensibel ist anders. Man merkt regelrecht, dass da hoher Druck drin ist.
Da war der XFusion schon deutlich besser.
Baue jetzt wieder um, viell. den Fox CTD.
Mal sehen, wie der sich schlägt.
Und ja, auch die so mordsmäßig gehypte Pike ringt mir bis jetzt keine Jubelarien ab... Sie funzt. Aber auch hier habe ich schon einen Abstimmungsmarathon hinter mir. Meine einfache FOX36 aus meinem anderen Bike war da deutlich besser.
Mit wieviel sag fährst du die Pike? Mit oder ohne Token bei welchem Gewicht?
Ich habe auch lange gebraucht bis die Pike richtig getaugt hat. Jetzt mit awk ist sie aber eh eine komplett neue Gabel
 
Du kannst den IFP Druck senken und vll noch 1 Ring reinstecken, dann spricht der M+ besser an. Wenn das Ding Service braucht, dann ist das natürlich egal.
 
hab bei meinem Reign 2 in die _pike_ einen Token gesetzt... seitdem ist sie butterweich UND schlägt nicht durch..
klare Empfehlung!

Den Dämpfer hab ich noch nicht durchgeschlagen.. bin bei 25% SAG und hab keine tokens drin.

(nackig komm ich auf 92 kg)
 
Ich fahr die Pike bei 100 kg Kampfgewicht jetzt mit 2 Token und 30%.
Das fühlt sich zZt recht gut an, aber ich bastele auch schon seit Monaten...
Das AWK-System hatte ich auch schon im Blick. Ein Bekannter fährt es und ist begeistert.

Den Dämpfer bekomm ich auch nicht durchgeschlagen... selbst ohne Bottomless Rings.
Das ist ja das Komische: Keine Ringe drin, 30% SAG, das Ding ist dennoch unsensibel und nutzt noch nicht mal den gesamten Federweg... geschweige denn durchzuschlagen...
 
Ich fahr die Pike bei 100 kg Kampfgewicht jetzt mit 2 Token und 30%.
Das fühlt sich zZt recht gut an, aber ich bastele auch schon seit Monaten...
Das AWK-System hatte ich auch schon im Blick. Ein Bekannter fährt es und ist begeistert.

Den Dämpfer bekomm ich auch nicht durchgeschlagen... selbst ohne Bottomless Rings.
Das ist ja das Komische: Keine Ringe drin, 30% SAG, das Ding ist dennoch unsensibel und nutzt noch nicht mal den gesamten Federweg... geschweige denn durchzuschlagen...
Ohne awk hatte ich die Pike mit 20% sag und einem Token gefahren. Jetzt, mit awk, fahre ich knapp 25% sag und einem Verhältnis von 2,1. Dass dir die Pike mit 30% sag nicht taugt wundert mich nicht, vor allem wenn es richtig bergab geht. Klar ist die Pike bei 20% sag unsensibel aufm Feldweg, dafür geht sie aber wenn es rumpelig wird erst richtig gut. Sie nutzt dann den Federweg super, die Dämpfung funktioniert echt super, sie hat top Rückmeldung und taucht kaum weg.

Mit Awk und 25% sag ist alles noch ein wenig besser. Zudem ist sie wesentlich sensibler und extrem definiert im mittleren federweg.

Beim Dämpfer verhält es sich bei mir ähnlich. 25% sag ist zu straff bei 30% sag rauscht er zu schnell durch den Federweg und hängt in der Progression. Bei 27,5% (circa :D :rolleyes:) sag ist es aber perfekt. Der Monarch hat wohl einen sweet spot, der je nach Rahmen, über Sieg oder Niederlage entscheidet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr die Pike bei 100 kg Kampfgewicht jetzt mit 2 Token und 30%.
Das fühlt sich zZt recht gut an, aber ich bastele auch schon seit Monaten...
Das AWK-System hatte ich auch schon im Blick. Ein Bekannter fährt es und ist begeistert.

Den Dämpfer bekomm ich auch nicht durchgeschlagen... selbst ohne Bottomless Rings.
Das ist ja das Komische: Keine Ringe drin, 30% SAG, das Ding ist dennoch unsensibel und nutzt noch nicht mal den gesamten Federweg... geschweige denn durchzuschlagen...


Bei der Pike fahre ich quasi das selbe. Einen Ticken weniger SAG an der Gabel und Druckstufe offen, das empfinde ich als Optimum zwischen Stabilität im Anlieger und Komfort. Vollständige Federwegsausnutzung kann ich nicht berichten, nicht mal, wenn ich den Table overpace und im flat einschlage. Ich empfand ich aber nie als störend, eher beruhigend, zu wissen, dass da noch reserven da sind.

Probiers mit dem Monarchen vielleicht wirklich noch mal so, wie @zichl das schildert, ich hab das heut beherzigt und komme mit den 27% SAG auch besser klar als mit den 35%. Der Hinterbau fühlt sich so nach endlosem Federweg an, das Wurzelgedöns schlabbert er aber weiterhin nonchalant weg : )
 
Kann mir nicht vorstellen, daß ein normaler M DA ohne weiteres Tuning mit 27% SAG bei 100kg noch gut im Bereich der kleineren Unebenheiten fährt.
Ich hatte mit einem ungetunten M+ schon bei 95kg Probleme, fuhr sich wie ein Stück Holz bei kleineren Wurzeln, Bremswellen etc.
 
"Wie ein Stück Holz" trifft es bei schnellen Wurzelpassagen recht gut ;-).
Stell ich die Zugstufe auf "ganz schnell" ein, geht das dann besser, allerdings verspringt mir dann bei einzelnen Schlägen der Hinterbau. Also wieder langsamer... Ein Teufelskreis :ka:
27,5 % SAG kann ich mal probieren - ist ja schließlich ein 27,5er...

Zur Pike: 20% SAG ist so gar nicht meins. Da hat man dann auch ein Stück Holz...
Aber auch da bastel ich weiter.

Ich berichte...
 
"Wie ein Stück Holz" trifft es bei schnellen Wurzelpassagen recht gut ;-).
Stell ich die Zugstufe auf "ganz schnell" ein, geht das dann besser, allerdings verspringt mir dann bei einzelnen Schlägen der Hinterbau. Also wieder langsamer... Ein Teufelskreis :ka:
27,5 % SAG kann ich mal probieren - ist ja schließlich ein 27,5er...

Zur Pike: 20% SAG ist so gar nicht meins. Da hat man dann auch ein Stück Holz...
Aber auch da bastel ich weiter.

Ich berichte...
Ja, das könnte an den 27 kg liegen die uns beide trennen. Du musst die Pike ganz schön tot pumpen für 20% sag.
 
Die Zugstufe auf schnell ist der pseudo plushe Hinterbau. Fühlt sich plush an weil die Zugstufe einen aus den Löchern reisst. Beim ersten Drop kickts dich dann übern Lenker oder bei vielen kleinen Schlägen wirds rappelig.
Bei der Gabel bringen die Token definitiv etwas Richtung weniger Druck, ~5 PSI pro Token. Beim Dämpfer ist der Effekt der Ringe geringer imho.
 
So - umzugsbedingt konnte ich erst jetzt zwei längere Ausfahrten mit dem nun eingebauten Fox CTD machen.
30% SAG eingestellt.
Was soll ich sagen: Bisher der beste Dämpfer und die Hinterbauperformance ist deutlich gestiegen!
Zwar geht er Fox-typisch bei mittleren Schlägen recht weit in der Hub, aber das Ansprechverhalten ist um Längen besser, als beim Monarch und auch besser als beim X-Fusion. Die Zugstufe ist sehr gut und breit einstellbar - sieht bisher seeeehr gut aus.
Hinterbau ist jetzt von der Performance schön fluffig.
So gaaanz brutale Wurzelstrecken habe ich am neuen Wohnort noch nicht entdeckt, da muss ich noch was finden und checken.
Aber ich habe Hoffnung (und 2 weitere Dämpfer;-)...
 
Zurück
Oben Unten