Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Dabei seit
15. November 2014
Punkte Reaktionen
61
Moin, wollte mal nachhören ob hier auch jemand Probleme mit dem Druckpunkt der neuen XT Bremse (M8000) hat und wenn ja, wie man diese beheben kann.
Der Druckpunkt meiner Bremse liegt zwischen direkt am Lenker bis hin zu lässt sich kaum ziehen. Das Problem taucht bei etwas ruppigeren Bergabfahrten auf. Ist auf jeden Fall tierisch nervig bis gefährlich, weil man die Bremse nie richtig einschätzen kann.
Bin auf eure Rückmeldungen gespannt.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Renito

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
22. Januar 2013
Punkte Reaktionen
742
Ort
Dortmund
Bike der Woche
Bike der Woche
Das Problem tritt bei 2 Kumpels auch auf.
Einmal SLX, einmal Zee.

Ruppige Abfahrten (sprich, schüttelig, nicht unbedingt lang) und der Druckpunkt fängt unvorhersehbar an rauszuwandern / die Bremse "pumpt sich auf".
Die SLX hat der Kumpel und auch ich schon mehrfach entlüftet, das bringt keine Besserung.
Ursache haben wir noch nicht ausfindig machen können, bzw. irgendwann entnervt aufgegeben.

Habe das aber auch schon an anderer Stelle im Netz von weiteren Leuten vereinzelt mal aufgeschnappt.

Der Kumpel mit der SLX wird sich am Ende vermutlich einfach ne neue Bremse kaufen. Unbefriedigende Lösung auf alle Fälle.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Renito

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Dabei seit
8. September 2014
Punkte Reaktionen
159
Das der sich bei der fahrt nach aussenhin bissl verändert is normal habe ich bei 2 xt bremsen gehabt aber das er sich zum lenker hin verändert bedeutet das du irgendwo ne luftblase hast....die wandert dann wenns rumpelt hatte ich mal nach dem entlüften an der hinteren bremse
 
Dabei seit
15. November 2014
Punkte Reaktionen
61
Das bis an den Lenker ist eig. nur im Ruhezustand. Das Problem ist, dass der Druckpunkt, genau wie Miwisbastelbude geschrieben hat extrem hart wird und vom Lenker wegwandert. Werde sie wohl trotzdem mal entlüften, obwohl das ja eher nichts zu bringen scheint.
 
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.614
Ort
Wien
Luftblase ist Unsinn . Da hat es sicher ein mechanische Problem im Hebel . Reklamiere , das wird auf Garantie bzw. Gewährleistung geregelt . Ich schätze mal die Geberkolbendichtung ist das Problem . Und eine Reparatur im Hebel ist von Shimano nicht vorgesehen .
 
Dabei seit
15. November 2014
Punkte Reaktionen
61
Habe jetzt erst einen Bremsenreklamations-Marathon hinter, als konsequenz habe ich mir ja die allseits als super problemlose xt geholt. Nochmal tu ich mir das jetzt nicht an. Dann muss ich jetzt erstmal damit leben.
 
Dabei seit
20. August 2015
Punkte Reaktionen
3.190
habe in der aktuellen Bike gelesen, dass die Tester dieses Problem ebenfalls hatten. Getestet wurden Enduros. Welches Bike es war, weiß ich leider nicht mehr. War aber auf jeden Fall die neue XT m8000
 
Dabei seit
10. Februar 2011
Punkte Reaktionen
1.758
Ort
Allgäu
Da wird die Schnüffelbohrung wohl nicht ganz aufgemacht.
Die Schraube zur Druckpunktverstellung etwas rausdrehen mal probieren.
Bei SLX und Zee dazu eine kleine Rundzange nehmen, oder einen Bit zurechtschleifen.
Und natürlich muss man beim fahren öfter mal den Hebel ganz aufmachen, sonst ist die Schnüffelbohrung immer zu und man hat keine verbindung zum Ausgleichbehälter.
 
Dabei seit
7. März 2008
Punkte Reaktionen
9.614
Ort
Wien
Habe jetzt erst einen Bremsenreklamations-Marathon hinter, als konsequenz habe ich mir ja die allseits als super problemlose xt geholt. Nochmal tu ich mir das jetzt nicht an. Dann muss ich jetzt erstmal damit leben.
Hör mal du kannst doch so nicht weiterfahren . Oder funzt die Bremse doch . Ist doch gefährlich . Also geh zum Händler wo die Bremse her ist .
 
Dabei seit
15. November 2014
Punkte Reaktionen
61
Die Bremse versagt ja nicht, sie ist nur schwer einzuschätzen und bevor das teil wieder 2-3monate steht...Dafür ists zu teuer :D
 
Dabei seit
27. Mai 2013
Punkte Reaktionen
427
Ort
40km nördlich von Hamburg
@Kraxler23
Dann beisse in den sauren Apfel, und kaufe dir ne neue Xt. Die jetzige kannst Du dann einschicken, und wenn sie repariert ist, verkaufst Du sie.
So hast Du sofort eine heile Bremse, und der Verlust, den Du dabei hast, wird sich in Grenzen halten.

Gruß Jan
 

xrated

Nabennarben
Dabei seit
3. Juni 2001
Punkte Reaktionen
2.608
Die Schraube zur Druckpunktverstellung etwas rausdrehen mal probieren.

Die sind ab Werk schon so eingestellt das der Hebel möglichst früh greift.

Ich denke eher es ist Luft, vor allem wenn man nach dem kürzen nicht entlüftet.

Habe selber Deore,SLX,Zee und das Problem noch nie gehabt.
 
Dabei seit
29. Juni 2009
Punkte Reaktionen
616
Ort
Wien
Druckpunkwandern ist aufgrund der sich unter Hitze ausdehenden Bremsflüssigkeit ein eigentlich normales Phänomen wenn man bei längeren Abfahrten den Hebel nie ganz loslässt. (Bin die neue XT an mehreren Testbikes in Brixen gefahren und hatte das mehr oder weniger bei jeder Bremse!)
Und natürlich muss man beim fahren öfter mal den Hebel ganz aufmachen, sonst ist die Schnüffelbohrung immer zu und man hat keine verbindung zum Ausgleichbehälter.
genau daran liegts!
 
Dabei seit
10. Februar 2011
Punkte Reaktionen
1.758
Ort
Allgäu
Habe selber Deore,SLX,Zee und das Problem noch nie gehabt.
Ich an meinen auch nicht.
Aber bei manchen scheint die Toleranz so eng zu sein, dass bei ganz zugeschraubter Schraube die Schnüffelbohrung gerade so durch den Primärdichtung überdeckt ist und somit zu ist, wobei sie gerade so offen sein müsste. Schraubt man die Schraube etwas raus, geht der Kolben etwas weiter nach hinten.
 
Dabei seit
11. Mai 2006
Punkte Reaktionen
5.752
Ich an meinen auch nicht.
Aber bei manchen scheint die Toleranz so eng zu sein, dass bei ganz zugeschraubter Schraube die Schnüffelbohrung gerade so durch den Primärdichtung überdeckt ist und somit zu ist, wobei sie gerade so offen sein müsste. Schraubt man die Schraube etwas raus, geht der Kolben etwas weiter nach hinten.

Wenn das wirklich so wäre, wäre das ein gravierender Fehler seitens Shimano. Das hätte ja auch zur Folge, dass die Beläge nicht nachstellen könnten. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Shimano so einen Fehler macht.
 

HTWolfi

Schönwetterfahrer
Dabei seit
14. Januar 2008
Punkte Reaktionen
2.516
Ort
Steinbrüchlein
Wenn das wirklich so wäre, wäre das ein gravierender Fehler seitens Shimano. Das hätte ja auch zur Folge, dass die Beläge nicht nachstellen könnten. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass Shimano so einen Fehler macht.
Bei mir war es so und auch bei anderen Leuten (siehe Folgeposts auf meinen Hinweis zu dem Problem):
http://www.mtb-news.de/forum/t/slx-...nd-entlueften-verstopft.689945/#post-11820547
http://www.mtb-news.de/forum/t/druckpunkt-bei-shimano-xt-br-m785.625421/page-2#post-12079581
 

HTWolfi

Schönwetterfahrer
Dabei seit
14. Januar 2008
Punkte Reaktionen
2.516
Ort
Steinbrüchlein
Ich hab’s bei der SLX mit einer kleinen Rundzange gemacht, steht auch im Post von mir. Bei XT geht es ja mit einem normalen Kreuzschraubendreher …
 
Dabei seit
30. Januar 2004
Punkte Reaktionen
3
Ich hab das selbe Problem bei einer Kombi von XTR-Race Hebeln mit Saint Sätteln.
Folgendes kann ich mittlerweile als Ursache ausschließen:
- Bremse ist überfüllt --> das ist bei meiner definitiv nicht der Fall
- Bremse muss überfüllt werden --> davon hat mir Shimano Vertrieb (Paul-Lange) eindrücklich abgeraten
- sticky pistons --> ich hab meine Kolben mehrmals mobilisiert - laufen einwandfrei
- schief aufgepresste Olive (da gabs hier mal nen Hinweis) --> sind bei mir sauber gerade aufgepresst
- falsches Mineralöl (zu hohe Viskosität) --> ich verwende das original Shimano Öl

Leider gibts es bei den XTR-Race Hebeln keine Free Stroke Schraube die ich herausdrehen könnte.
Werde demnächst mal noch versuchen mit zwei Spritzen zu entlüften (Sattel & am Hebel mittels eines eingeschrauben Nippels).
Evtl. hängt doch noch irgendwo hartnäckig etwas Luft im System...
 
A

Acid_29

Guest
Hallo,

hatte neulich das Problem bei meiner M8000, das der Druckpunkt zwar klar definiert war, allerdings bei einer Bremsung von vlt. 3Sek. der Druckpunkt plötzlich weg war und nach kurzer Zeit keine Bremswirkung mehr vorhanden war. Sobald man den Hebel wieder los lies und einen neuen Bremsvorgang auslöste war der Druckpunkt zwar wieder da, allerdings trat das selbe Verhalten umgehend wieder auf. Sehr unangenehm wenn dies plötzlich im verblockten Steilen Gelände auftritt!

Zusammen mit meinem Freundlichen die Bremse mehrfach entlüftet, aber keine Besserung. Nun wurde Bremse demontiert und als Rekla zurück gesandt. Bin mal auf das Ergebnis gespannt! Wir vermuten das im Zylinder verm. die Membran einen Riss oder ähnliches hat. Und das dadurch, wenn der Druck längere Zeit aufrecht erhalten wird, das Öl durch die Membran zurück läuft.

Nachtrag! Bremse ist keine drei Monate alt. Keine Stürze oder sonstige Fremdeinwirkung. Fehler können passieren, keine Frage aber für diesen Preis bei einem "sicherheitsrel." Bauteil zu tiefst inakzeptabel :-(

MfG
 

psychorad!cal

Hellvetia
Dabei seit
11. August 2006
Punkte Reaktionen
779
Zum einen gibt es ja das bekannte Phänomen von Shimano das die Schnüffelbohrung unterdimensioniert ist und sich durch mehrmaligen Pumpen der Druck nach aussen verschiebt,das ist Typisch für Shimano Bremsen,da müssen sich einige Fahrer umstellen und die Schnüffelbohrung freigeben beim Bremsen.Andererseits gibt es auch das bekannte Problem mit der Dichtung des Geberkolbens,so das keine Trennung des Druckberreichs mehr möglich ist,da hat man dann nicht mehr so einen definierten Druckpunkt,und der Druckpunkt wandert auch deutlich mehr als mit dem Schnüffelbohrungswandern :D
 

Symion

dz-suspension.de
Dabei seit
6. November 2006
Punkte Reaktionen
1.859
Ort
in de Palz
Ist hier ein Hydraulikspezialist der abschätzen kann wie groß die Schnüffellochbohrungen sein müssten? Bin gerne bereit hier mal eine Probebohrung inklusvie Test zu übernehmen :)
 
Dabei seit
10. Februar 2011
Punkte Reaktionen
1.758
Ort
Allgäu
Wenn du so kleine Bohrer hast, kannst ja schauen wieviel sie jetzt hat und mal 0,1mm aufbohren.
Wäre interessant. Auch wenn ich mit 4 Shimanos (2x M785, 1x M675, 1x M640) keinerlei Probleme habe.
 
Dabei seit
19. April 2013
Punkte Reaktionen
115
Habe 9000er XTR Hebel und Magura MT 8 Bremssattel. V.Rad Bremse ist einwandfrei nur die H.Bremse hat das vorhandene Problem. Mal mehr mal weniger der wandernde Druckpunkt. Entlüften kann nicht sein, da es ca. 50 mal entlüftet habe.
Hatte mir später noch einen Hebel besorgt, dort war das Problem sogar noch schlechter mit dem Wandern. Bin ja zum Glück nicht der einzige mittlerweile, ich dachte erst ich wäre zu ......... zum entlüften :)
 
Oben Unten