DT EX 471 Loses Teil in Felge

Registriert
26. Mai 2014
Reaktionspunkte
17
Hi,

hatte mein Laufrad mit einer DT Swiss EX 471 vor kurzem zum Zentrieren und bin danach noch 1-2 mal gefahren, ohne dass ich durchschläge oder ähnliches hatte. Als ich jetzt zum Frühjahr meinen Reifen runter genommen habe, um einmal Felge und Reifen von Milch zu säubern und neu zu befüllen, merkte ich eine Art klackern in der Felge. Irgendein Teil bewegt sich in der Felge lose umher (also in diesem Hohlraum vermute ich mal). Will das Teil natürlich entfernen, damit ich weiß was es ist bzw. es nicht mehr nervt. Habe erstmal das Ventil rausgebaut, kann aber das Teil nicht so leicht an das Ventilloch ranschütteln/drehen.

Jemand eine Idee was das genau sein könnte und wie man sowas rausbekommt? Bzw. Ursache?
 
Bei dem losen Teil handelt es sich vermutlich um die Unterlegscheibe, die zwischen Nippel und Felge sitzt. Vielleicht wurde beim Zentrieren ein Nippel gewechselt (wieso auch immer).
Zur Sicherheit würde ich aber noch checken, ob nicht eine Speiche lose ist und evtl ein Nippel abgerissen ist.

Der einzige Weg um das Teil herauszubekommen ist, das Tubeless Tape abzumachen und das Teil durch ein Speichenloch herauszuschütteln. Alternativ kannst du alles auch so lassen wie es ist. Während dem Fahren solltest du davon nichts hören.
 
Habe die Speichen, einmal durchgedrückt. Da war nichts lose und alle Nippel an Ort und Stelle. Soweit ich weiß wurde auch nichts gewechselt, da man mir 1. nichts davon gesagt hat und 2. das gleiche Tubelesstape drauf ist ^^.

Das Teil läuft im Prinzip einmal komplett um die Felge rum, wenn ich es drehe. Zumindest sagen meine Ohren mir das. Ich habe gedacht, dass ich das Teil möglichst nah ans Ventiloch ranhole und dann mit einem kleinen elastischen Gegenstand (irgendwie eine kleine Plastikbürste oder so) vom Ventilloch aus in dieses Zwischenraum eingehe und so hinter das Teil harke oder so. Hm aber wenn du sagst es geht nur so, dann mach ich das perfekt geklebte Tape:heul: (ich selber kriege das nie soo toll hin) ab und versuche das Teil durch eines der Speichenlöcher auszubekommen.
 
Du kannst ja auch erst einmal nochmal eingehender versuchen, das Teil durch's Ventilloch raus zu bekommen. Aber deutlich einfacher geht es wirklich, wenn Du das Tape runtermachst. Und so schwer ist es ja auch nicht, ein Yellowtape zu kleben.
 
Bei den meisten Laufrädern gibt es diese Unterlegscheiben zwischen Nippel und Felge nicht.
Mein Einspeicher hat mal ein paar Nippel in der Felge vergessen. Die konnten dann auch nur ohne Felgenband herausgeschüttelt werden.
Bei machen Felgen ist direkt am Felgenstoß innen ein Verbindungsstück eingelegt. Dieses Verbindungsstück ist nur eingepresst und löst sich manchmal. Dadurch kann es auch zu Klappergeräuschen kommen, die man dann über ein Nippelloch, vom Felgengrund aus, mit Kleber beseitigen kann.
 
Alles klar,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!:daumen: Neues Tape kleben ist jetzt nicht so das Problem. Werde berichten was es war bzw. ein Foto machen wenn ich das Problem nachher angehe.
 
Also einen zusätzliche (quasi Ersatz :D ) Nippel habe ich zwar auch schon mal erlebt, regelmäßig finden sich aber Produktionsrückstände in den Hohlkammern.
Meißt hat man Glück und kann die Stanzrückstände bis zum Ventilloch rütteln und schütteln. Manchmal hilft aber tatsächlich nur einen Nippel mal komplett ab zu drehen ...
 
Tape lösen hat das Problem innerhalb weniger Sekunden gelöst :D. War eine Unterlegscheibe, der Nippel sitzt trotzdem fest. Geht das so oder sollte Zeitnah die Speiche wieder mit Unterlegscheibe montiert werden?
 
Die Scheibe kann ja nicht einfach unter dem Nippel raus. Wahrscheinlich ist die Scheibe noch vom Aufbauen des Laufrads im Felgenprofil.

Oder siehst du einen Nippel ohne Scheibe?
 
Es gibt sogar 2 von 28 Nippeln, die diese Unterlegscheibe nicht mehr haben. Gab allerdings nur eine lose Unterlegscheibe in der Felge. aber wie gesgat, besagte ohne Unterlegscheibe Nippel sind fest.
 
Ich tippe, dass der Laufradbauer die Scheiben vergessen hat, oder dass die Scheibe beim Aufstecken des Nippels abgefallen ist. Die Scheiben können ja nicht vom Nippel runter. Wie auch?

Ich würde die fehlenden Scheiben unter die Nippel anbringen. Oder du markierst die beiden Speichen ohne Scheibe auf irgendeine Art und beobachtest, ob sich die Speichenspannung verändert.

Klopf doch mal bei deinem Laufradbauer an und schildere dein Problem. Vielleicht gibt es ja eine kulante Lösung.
 
SplineONEPHR-System.jpg


Die Unterlegscheiben unbedingt verwenden, sonst kann da die Felge am Loch leichter einreissen!

HR – Pro Head® Reinforcement System
Das PHR System vergrössert die Auflagefläche des Nippels in der Felge und optimiert so die Krafteinleitung in die Felge. Lastspitzen werden vermindert, die Felge kann leichter gebaut werden. Die Form der Unterlegscheibe wirkt als Kugelgelenk und richtet den eigens entwickelten DT Squorx Pro Head® Kugelkopfnippel perfekt in Zugrichtung aus, wodurch die Gefahr eines Speichenbruchs minimiert wird.
https://www.dtswiss.com/Technologie/SPLINE-ONE-Technology-NEXT
 

Anhänge

  • SplineONEPHR-System.jpg
    SplineONEPHR-System.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 693
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sie verbauen bzw. reklamieren.
Das ist als System genau so von DT konstruiert worden, dass Felge, Nippel und Unterlegscheibe zusammen gut funktionieren. Sonst hätten sie den Felgenboden dicker machen müssen. Da einfach die Unterlegscheibe wegzulassen, halte ich für einen Fehler. Da kann es zu Schäden an der Felge kommen, weil sich die Zugkräfte dieser Speiche nicht so gut verteilen können - Speichenausriss denkbar.
 
Bei der DT EX471 sollte diese Unterlegscheibe definitiv verbaut sein!


Die EX471 ist geschweisst, dort gibt es kein Verbindungsstück.

Bist du dir da sicher, dass DT da so einen Sonderweg geht und die Felge beim Schweißen von aussen fixiert. Üblicher Weise sind auch geschweißte Felgen mit einem Fügestück verbunden, um dann anschließend verschweißt zu werden. DT wäre der erste mir bekannte Felgenhersteller, der hier ein Fügestück hat.
Die Felgen von Mavic hatten ja auch gern mal ein loses Fügestück und waren geschweißt. Zultzt haben uns die ebenfalls verschweißten Pacenti SL23/ SL25 arg mit klappern genervt und auch bei Notubes hat es schon mal geklappert.

Gruss, Felix
 
Ich würde sie verbauen bzw. reklamieren.
Das ist als System genau so von DT konstruiert worden, dass Felge, Nippel und Unterlegscheibe zusammen gut funktionieren. Sonst hätten sie den Felgenboden dicker machen müssen. Da einfach die Unterlegscheibe wegzulassen, halte ich für einen Fehler. Da kann es zu Schäden an der Felge kommen, weil sich die Zugkräfte dieser Speiche nicht so gut verteilen können - Speichenausriss denkbar.

Der ist auch nicht dünner als bei anderen Felgen. Funktionieren tut es. Ob es wirklich notwendig, oder nur anders sein soll als die anderen, werden wir wohl nie erfahren.
Danke für den Hinweis, werde das LR dann nochmal zum Händler bringen für die 2 unterlegscheibenfreien Nippel.

Schau doch mal, wo die fehlen. Wenn Nippel sind die vorne zum rechten Flansch, oder hinten zum linken zeigen, würde ich mich da gar nicht verrückt machen. Wenn es Dich aber ruhiger schlafen lässt, geh nochmal zum Händler.

Bei der DT EX471 sollte diese Unterlegscheibe definitiv verbaut sein!


Die EX471 ist geschweisst, dort gibt es kein Verbindungsstück.
Hast Du denn jemals die Gelegenheit genutzt und in eines der beiden Löcher am Stoß rein geguckt? Da springt sie Dich quasi an, diese Passhülse ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EX471 ist geschweisst, dort gibt es kein Verbindungsstück.
schließt du das verbindungsstück bei geschweißten felgen generell aus, oder weißt du, dass bei der ex 471 kein verbindungsstück existiert?
Hast Du denn jemals die Gelegenheit genutzt und in eines der beiden Löcher am Stoß rein geguckt? Da springt sie Dich quasi an, diese Passhülse ;-)

Ihr habt ja recht!

Es sind Verbindungsstücke am Stoß der Felge eingesetzt. Diese sind aber wirklich schwer zu sehen.

upload_2017-5-10_13-39-46.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2017-5-10_13-39-46.jpeg
    upload_2017-5-10_13-39-46.jpeg
    18 KB · Aufrufe: 423
Zurück