DT Swiss Umrüstkit SRAM XD Ratchet System® Freilaufkörper

Dabei seit
26. September 2020
Punkte Reaktionen
6
Hallo zusammen,
Ich wollte bei meinen Laufradsat DT Swiss M1900 Spline mit HG Freilaufkörper auf SRAM XD Ratchet System Freilaufkörper wechseln. Ich habe folgendes Steckachseneinbauformat 12x148 Boost. Bei dem benötigten DT Swiss Umrüstkit SRAM XD Ratchet System Freilaufkörper steht 12x142/ 12x148, wie geht das, also gleichzeitig mit zwei Maßen, kann man da um 6 mm etwas einstellen???????

Danke.
 

Anhänge

  • Umruestkit-SRAM-XD-Ratchet-System-R-Freilaufkoerper_800x800@2x(1).jpg
    [email protected](1).jpg
    35 KB · Aufrufe: 19
Dabei seit
29. Oktober 2018
Punkte Reaktionen
1.673
Ort
Randberlin / Erkner
Hi,
also zunächst mal: die 1900er Serie benutzt normaler Weise die 370er Naben - das sind Sperrklinkennaben, nicht Ratchet, insofern wir uns hier bei Laufrädern der letzten Jahre befinden (nicht LN System)
Zweiteres die Einbaustandards sind hier wie folgt zu verstehen:
12x142 und 12x148 sind Nabenbreiten, die unterschiedliche Nabenkörper benötigen. Was sich verbreitert ist also das Gehäuse der Nabe. Die Freilaufkörper und Endkappen sind bei DT Swiss allerdings identisch, da gibt es jetzt nicht unterschiedliche Variante für diese beiden Einbaubreiten. Deshalb kannst du das Teil theoretisch an beide Maße verbauen, das Ergebnis ist das selbe.
Aber wie schon gesagt - schau bitte noch mal nach, ob du denn wirklich eine Ratchet Version brauchst, oder nicht vielleicht doch eine Sperrklinkenausführung.
VG
 
Dabei seit
26. September 2020
Punkte Reaktionen
6
Hi,
also zunächst mal: die 1900er Serie benutzt normaler Weise die 370er Naben - das sind Sperrklinkennaben, nicht Ratchet, insofern wir uns hier bei Laufrädern der letzten Jahre befinden (nicht LN System)
Zweiteres die Einbaustandards sind hier wie folgt zu verstehen:
12x142 und 12x148 sind Nabenbreiten, die unterschiedliche Nabenkörper benötigen. Was sich verbreitert ist also das Gehäuse der Nabe. Die Freilaufkörper und Endkappen sind bei DT Swiss allerdings identisch, da gibt es jetzt nicht unterschiedliche Variante für diese beiden Einbaubreiten. Deshalb kannst du das Teil theoretisch an beide Maße verbauen, das Ergebnis ist das selbe.
Aber wie schon gesagt - schau bitte noch mal nach, ob du denn wirklich eine Ratchet Version brauchst, oder nicht vielleicht doch eine Sperrklinkenausführung.
VG
Es sind 370er Naben und ein Freilaufkörper Ratchet LN 18 verbaut laut Produktbeschreibung, siehe Bild. Diese Laufräder habe ich. Also muss ich doch das oben genannte SRAM Umrüstkit mit Ratchet System nehmen mit 12x142/ 12x148 für Ratchet?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230120_213557_Firefox.jpg
    Screenshot_20230120_213557_Firefox.jpg
    151,2 KB · Aufrufe: 20
Dabei seit
30. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
515
Die Ratchet-Scheiben an sich nicht, aber der Freilaufkörper. Damit der an deine Nabe passt, muss z.B. die Dichtung am Freilaufkörper sitzen (Nicht-LN Ratchet-Naben haben die Dichtung am Nabenkörper).

Der sollte passen:


Voraussetzung ist, dass du schon einen LN Freilauf hast, aber so wurde das ja in deiner Liste aufgeführt…
 
Dabei seit
26. September 2020
Punkte Reaktionen
6
Die Ratchet-Scheiben an sich nicht, aber der Freilaufkörper. Damit der an deine Nabe passt, muss z.B. die Dichtung am Freilaufkörper sitzen (Nicht-LN Ratchet-Naben haben die Dichtung am Nabenkörper).

Der sollte passen:


Voraussetzung ist, dass du schon einen LN Freilauf hast, aber so wurde das ja in deiner Liste aufgeführt…
Ok, danke, benötige ich dann noch zusätzlich einen Endanschlag?
 

Thebike69

Pfälzer
Dabei seit
9. Januar 2014
Punkte Reaktionen
1.480
Ort
Karlsruhe
Dabei seit
30. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
515
Ja, das wäre das ganze Umrüstkit, incl. der Ratchetscheiben und dem Zahnring. Der TE hat aber wohl schon einen LN Freilauf, somit wäre nur der Freilauf selbst und der Endanschlag nötig…
 
Dabei seit
26. September 2020
Punkte Reaktionen
6
Ja, das wäre das ganze Umrüstkit, incl. der Ratchetscheiben und dem Zahnring. Der TE hat aber wohl schon einen LN Freilauf, somit wäre nur der Freilauf selbst und der Endanschlag nötig…
Hallo,

Ich habe diesen Laufradsatz mit Shimano HG Freilaufkörper:

Vielleicht ist es nun etwas klarer. Ich habe somit das Ratchet LN 18 System oder? Bräuchte dann nur noch den DT SWISS Ratchet LN mit SRAN XD Freilaufkörper, also nur den Freilaufkörper. Die Frage ist dann, woher ich einen Endanschlag her bekomme, wenn ich das richtig sehe jetzt.
 
Dabei seit
30. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
515
Ich würde mich aber vorher vergewissern, ob du wirklich den Ratchet LN drin hast: Kassette runterziehen…
 
Dabei seit
26. September 2020
Punkte Reaktionen
6
Das sollte der komplette Satz sein:

Ja, ich denke das ist das richtige Kit. Werde es mal bestellen, ich will nämlich die SRAM NX Kasette durch die SRAM GX Kassette ersetzen, hier ist ein XD Freilaufkörper notwendig.
 
Dabei seit
30. Oktober 2005
Punkte Reaktionen
515
Beim HG-Freilauf hat man bei Alu das Problemchen, dass sich die Ritzel ‚eingraben‘. Beim XD ist das konstruktionsbedingt kein Problem. Die Stahl-Version ist für E-Bike-Naben gedacht (Hybrid), und m.W. sogar teurer als die Aluversion. Daher würde ich Alu nehmen bei einem normalen Rad…
 
Oben Unten