"Durchtreten" nach vorne?

S

Salazar

Guest
Hallo!
Habe ein problem mit meinem MTB. Ab und zu habe ich sozusagen "Freilauf nach vorne" (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll"). Jedenfalls trete ich dann einfach ins Leere. Das ganze dauert auch nur ca. eine halbe Umdrehung der Kurbel an. Trotzdem doof, wenn man im Stehen fährt und auf einmal das Gleichgewicht verliert, weil auf einmal kein Widerstand mehr an der Kurbel ist.
Die Kette springt hinten aber nicht ab, die Ritzel drehen sich halt einfach, treiben aber das Rad nicht an. Dieses Problem tritt in allen Gängen auf... Was könnte der Grund dafür sein?
 
Hallo!
Habe ein problem mit meinem MTB. Ab und zu habe ich sozusagen "Freilauf nach vorne" (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll"). Jedenfalls trete ich dann einfach ins Leere. Das ganze dauert auch nur ca. eine halbe Umdrehung der Kurbel an. Trotzdem doof, wenn man im Stehen fährt und auf einmal das Gleichgewicht verliert, weil auf einmal kein Widerstand mehr an der Kurbel ist.
Die Kette springt hinten aber nicht ab, die Ritzel drehen sich halt einfach, treiben aber das Rad nicht an. Dieses Problem tritt in allen Gängen auf... Was könnte der Grund dafür sein?


Hatte das Problem auch,
abhilfe hat geschaffen........
...mir neue Naben zu kaufen, und zwar hochwertige, seit dem gibt es sowas wie durchrutschen nicht mehr....;)
 
Sind die Sperrklinken im Freilauf , die könnten denk ich ne neue Fettpackung gebrauchen ... musst ma schauen ob du den Freilauf selber zerlegst oder zum Händler gibst , muss halt neues Fett rein und mal sauber gemacht werden , da deiner beschreibung nach die Sperrklinken nicht wieder zurückspringen .
 
Hallo!
Habe ein problem mit meinem MTB. Ab und zu habe ich sozusagen "Freilauf nach vorne" (weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll"). Jedenfalls trete ich dann einfach ins Leere. Das ganze dauert auch nur ca. eine halbe Umdrehung der Kurbel an. Trotzdem doof, wenn man im Stehen fährt und auf einmal das Gleichgewicht verliert, weil auf einmal kein Widerstand mehr an der Kurbel ist.
Die Kette springt hinten aber nicht ab, die Ritzel drehen sich halt einfach, treiben aber das Rad nicht an. Dieses Problem tritt in allen Gängen auf... Was könnte der Grund dafür sein?

Bei sowas hab ich mal derbe aufs Maul gepackt.
Fuß verdreht und schön übern Asphalt gerieben. Aua:heul:

Schleunigst neue Hinterradnabe besorgen.
 
Ist sicherlicherlich ärgerlich aber kauf dir lieber gleich nen neues Hr Laufrad. Der Freillauf ansich kostet schon fast so viel wie eine neue Narbe und das Problem wird dann wieder auftreten.

Gruß Bernd
 
und falls doch jemand versuchen sollte am freilauf zu basteln: kein fett und kein harzendes öl in den freilauf, sonst werden die sperrklinken wieder träge und greifen nicht. und auch kein kriechöl, das verflüchtigt sich zu schnell. am besten nicht-harzendes öl, z.b. rohloff speedhub getriebeöl.
 
Ich habe auch so was ähnliches, blöderweise sogar an 2 Rädern (Deore-Nabe und Sachs Neos). Es ist auch keine halbe Kurbelumdrehung, sondern nur ein paar Zentimeter die die Kurbel plötzlich nach unten geht. Gleichzeitig knackt es laut. Meistens passiert es, wenn ich dahinrolle ohne zu treten und fange dann noch mal an zu treten oder beim Anfahren. Es passiert manchmal bei starker Belastung, was unangenehm ist, aber auch bei ganz geringer Belastung, wenn ich gerade den Fuß aufs Pedal stelle zum Anfahren und noch gar nicht fest getreten habe. Bis jetzt ist es auch noch nicht so schlimm, es passiert ca. 2 mal bei jeder Fahrt. Allerdings fühlt es sich an als ob es eher von der Kurbel käme, aber das kann ja eigentlich nicht sein, oder?

Ich habe hier http://www.bikepages.de/nabe6.html gelesen, man kann in den Freilauf kein neues Öl reinmachen. Oder geht das doch bzw. wie?
 
Sachsnabe?nicht zufällig Nabenschaltung oder?gleiches Phänomen tritt ständig bei Mamas Omarad auf.
Hier hilft ordentlich Sprühöl da rein, wo der Schaltzug in der Nabe verschwindet.
 
Nein, keine Nabenschaltung. Eine normale 9-fach Sachs-Nabe. Bei beiden Bikes tritt das gleiche Phänomen auf. Das eine hat eine ältere Kurbel und Antrieb, das andere komplett neuer Antrieb und Kurbel. Aber beide haben alte Laufräder. Deshalb dachte ich es könnte vom Freilauf kommen.
 
Mhh, dann kann ich mir vorstellen, dass Ritzel, Kette und/oder Kettenblätter verschlissen sind.
Das wäre eine Erklärung dafür, dass das nur unter Last passiert, wobei sich dann die Frage stellt, warum das bei dem "neuen" Antrieb auch so ist...
 
Es passiert nicht immer unter Last. Es war auch schon, wenn ich nur einen Fuß aufs Pedal gestellt habe. Die Belastung ist ja so gering, da kann ja noch nichts durchrutschen. Also wohl wirklich die Sperrklinken.
Bisher habe ich immer nur die Felgen ausgetauscht, wenn eine verschlissen war. Wenn es nicht zu unangenehm wird, lasse ich das erst mal so und kaufe wenn die Felge verschlissen ist, diesmal ein komplettes Laufrad.
Hat denn jemand da schon Fett reingemacht und das Ganze wieder richtig gangbar gemacht? Und bei welchen Naben passiert so was nicht, bzw. welche Freiläufe lassen sich besser warten als die Shimano? Oder passiert es bei allen wenn sie eine gewisse Kilometerzahl erreicht haben? Die Deore Nabe hat ca. 18000 km.
 
Zurück