Liebe Forums-Mitglieder,
ist das eine Problem endlich behoben, tut sich sofort wieder ein ganz neues auf, welches ich bisher nicht hatte. Aber ggfs. kann ich auch dieses Problem wieder mit Eurer Hilfe beheben. Wobei es schwer wird, zu erklären, glaube ich. Aber irgendwie haben sich auch die Mountainbike-Technik-Götter gegen mich verschworen.
An meinem Fully (Modelljahr 2015) habe ich noch eine 3mal Schaltung von Shimano verbaut. Es handelt sich um einen SLX- XT-Mix.
Beim Umwerfer handelt es sich um ein SLX-Modell. Ich versuche jetzt mal zu beschreiben (Fotos kann ich ggfs. nachliefern, wie dieser angesteuert wird. Der Schaltzug für den Umwerfer verläuft im inneren des Unterrohrs und tritt an einer Art Steg, der schon zum Hinterbau gehört wieder aus. Der Schaltzug geht dann von oben durch die Vorrichtung und wird dann mit der Zugbefestigungsmutter festgeschraubt.
Ich hatte schon immer das Gefühl, dass diese Mutter sehr sehr nah am Rahmen anliegt, wenn man sich auf dem kleinsten Kettenblatt befindet. Schaltet man dann auf das mittlere Ritzel, was aktuell nicht mehr wirklich gut bis gar nicht mehr funktioniert, dann ist sie in der Mitte und wenn ich gar auf das große Kettenblatt schalte, dann steht sie nach oben. Ich wusste ja, dass ist schwer zu erklären. Aber ich habe ein wenig die Hoffnung, dass die Kenner unter Euch wissen wie das aussieht.
Nun habe ich seit gestern das Problem, dass ich vom kleinen Kettenblatt nicht mehr auf das mittlere Kettenblatt schalten kann. Der Schalthebel lässt sich nicht mehr drücken. Es ist also nicht so, dass dieser ins leere drückt, sondern das der einfach wie festgeklebt ist. Und meine erste Vermutung war natürlich die, dass die Mutter, die den Schaltzug hält mittlerweile so dicht auf dem Steg des Hinterbaus aufliegt, dass man nicht mehr hochschalten kann. Denn wenn ich den Umwerfer unten mit der Hand unterstütze, dann kann ich auch den Schalthebel wieder bewegen und auch wieder schalten. Aber nur, bis das ich mal wieder gezwungen war, auf das kleine Kettenblatt zu wechseln. Was bei meinem Gewicht und bei meiner Kondition auch immer mal wieder vorkommt.
Auf der anderen Seite kann es aber auch ein Problem mit dem Schaltzug selbst geben, was ich im Moment nicht so auf dem Schirm habe. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass hier vielleicht einige ein paar Ideen / Vorschläge für mich haben.
Das einzige, was ich in den letzten Wochen im Bereich des Umwerfers gemacht habe, war folgendes: Ich war ja länger auf der Suche nach einem fiesen Knackgeräusch. Hierfür habe ich auch einmal den Umwerfer komplett abmontiert (ohne aber den Schaltzug aus seiner Klemmung zu lösen). Denn der Umwerfer ist mit einer Art speziellen Aufnahme am Tretlager angeschraubt.
Ich versuche auch einmal Bilder nachzureichen. Aber vielleicht hat ja jemand schon einen Vorschlag.
Vielen Dank und noch ein schönes Restwochenende.
LG Felge31
ist das eine Problem endlich behoben, tut sich sofort wieder ein ganz neues auf, welches ich bisher nicht hatte. Aber ggfs. kann ich auch dieses Problem wieder mit Eurer Hilfe beheben. Wobei es schwer wird, zu erklären, glaube ich. Aber irgendwie haben sich auch die Mountainbike-Technik-Götter gegen mich verschworen.

An meinem Fully (Modelljahr 2015) habe ich noch eine 3mal Schaltung von Shimano verbaut. Es handelt sich um einen SLX- XT-Mix.
Beim Umwerfer handelt es sich um ein SLX-Modell. Ich versuche jetzt mal zu beschreiben (Fotos kann ich ggfs. nachliefern, wie dieser angesteuert wird. Der Schaltzug für den Umwerfer verläuft im inneren des Unterrohrs und tritt an einer Art Steg, der schon zum Hinterbau gehört wieder aus. Der Schaltzug geht dann von oben durch die Vorrichtung und wird dann mit der Zugbefestigungsmutter festgeschraubt.
Ich hatte schon immer das Gefühl, dass diese Mutter sehr sehr nah am Rahmen anliegt, wenn man sich auf dem kleinsten Kettenblatt befindet. Schaltet man dann auf das mittlere Ritzel, was aktuell nicht mehr wirklich gut bis gar nicht mehr funktioniert, dann ist sie in der Mitte und wenn ich gar auf das große Kettenblatt schalte, dann steht sie nach oben. Ich wusste ja, dass ist schwer zu erklären. Aber ich habe ein wenig die Hoffnung, dass die Kenner unter Euch wissen wie das aussieht.
Nun habe ich seit gestern das Problem, dass ich vom kleinen Kettenblatt nicht mehr auf das mittlere Kettenblatt schalten kann. Der Schalthebel lässt sich nicht mehr drücken. Es ist also nicht so, dass dieser ins leere drückt, sondern das der einfach wie festgeklebt ist. Und meine erste Vermutung war natürlich die, dass die Mutter, die den Schaltzug hält mittlerweile so dicht auf dem Steg des Hinterbaus aufliegt, dass man nicht mehr hochschalten kann. Denn wenn ich den Umwerfer unten mit der Hand unterstütze, dann kann ich auch den Schalthebel wieder bewegen und auch wieder schalten. Aber nur, bis das ich mal wieder gezwungen war, auf das kleine Kettenblatt zu wechseln. Was bei meinem Gewicht und bei meiner Kondition auch immer mal wieder vorkommt.
Auf der anderen Seite kann es aber auch ein Problem mit dem Schaltzug selbst geben, was ich im Moment nicht so auf dem Schirm habe. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass hier vielleicht einige ein paar Ideen / Vorschläge für mich haben.
Das einzige, was ich in den letzten Wochen im Bereich des Umwerfers gemacht habe, war folgendes: Ich war ja länger auf der Suche nach einem fiesen Knackgeräusch. Hierfür habe ich auch einmal den Umwerfer komplett abmontiert (ohne aber den Schaltzug aus seiner Klemmung zu lösen). Denn der Umwerfer ist mit einer Art speziellen Aufnahme am Tretlager angeschraubt.
Ich versuche auch einmal Bilder nachzureichen. Aber vielleicht hat ja jemand schon einen Vorschlag.
Vielen Dank und noch ein schönes Restwochenende.
LG Felge31