Hallo,
ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir selbst ein Fahrrad aufzubauen. Nicht weil ich Geld sparen will sondern aus Spass am Schrauben und um meine handwerklichen Fähigkeiten etwas zu entwickeln. Bisher habe ich nur kleinere Sachen gemacht. Umwerfer montieren, Schaltung einstellen und V-Brakes montieren sowie einstellen. Ich denke aber der Rest dürfte mit nem ordentlichen Buch zu erlernen sein, die schwierigen Sachen wie planfräsen, Steuersatz einpressen, etc. wollte ich an den Händler meines Vertrauens outsourcen
Da ich noch nicht so lange fahre (1 Jahr), bisher nur Hardtail gefahren bin und leider nur gut 1400⬠ausgeben kann, habe ich beschlossen das es ein Hardtail werden soll.
Ich bräuchte allerdings etwas Unterstützung bei der Zusammenstellung der Komponenten und des Werkzeugs. Da ich hier nur eine kleine Menge minderwertiges Discounterwerkzeuges habe, befürchte ich das gerade die Ausgaben in dem Bereich beträchtlich sein werden
Bisher habe ich folgendes gewählt :
Werkzeug
Gummihammer
Noname
Rätsche + Bits
Proxxon 38TLG
Bowdenzugschneider
Knippex
Entlüftungskit
Alligator
Teppichmesser
Noname
Maulschlüssel 13-18
Park Tool
Innenlagerschlüssel
Shimano TL-FC 32 Werkzeug für Hollowtech II Lagerschalen
Kurbelkappen Werkzeug
Shimano TL-FC 16
Kassettenabzieher
Shimano Kassettenabzieher HG TL-LR15
Kettenpeitsche
BBB
Luftpumpe
TopPeak Joe Blow® Max II
Montageständer
Lidl (Am Montag)
Summe
Ich weis, da fehlt ein Drehmomentschlüssel
. Ist der wirklich so wichtig? Die billigen ohne Prüfprotokoll sind ja auch nicht wirklich so genau das sie eine groÃe Hilfe sind und 90⬠für einen Gedore würden so ziemlich mein Budget sprengen.
Aber nun erstmal der Rahmen der aufgebaut werden soll: Ein Ragley Mmmbop in 18". Laut diversen Berichten sehr steif, ausgelegt auf 130-150mm vorne und gerüchteweise sogar mit 160mm gut unterwegs wenn man für Bergauf eine Absenkung hat.
Für die Schaltung habe ich mir das hier überlegt(Die Preise beziehen sich jeweils auf Angebote die ich gefunden habe, teilweise Auslaufmodelle und Bikemarkt. Unter den Preisen habe ich interesse halber mal die Gewichte angefügt.):
Schaltung
cost
weight
umwerfer
xt
schaltwerk
slx shadow
kurbel
slx
kette
hg 51
kassette
hg 61
shifter
slx
Summe
Muss man beim Umwerfer irgendwas beachten? Bei der Kurbel stand was von E-Type, passt sowas auf den Rahmen und muss es denn E-Type sein oder geht auch ein normaler Top-Swing?
Nun mal die gesamte Zusammenstellung:
Teil
cost
weight
Rahmen
Ragley mmmbop
Schaltgruppe
Siehe Schaltung
Bremsen
Elixir 5
Gabel
Rock Shox Pike Race U-Turn 454 '07
Steuersatz
FSA Gravity
Vorbau
Truvativ AKA 31,8 70mm
lenker
Ritchey Comp Rizer 31,8 mm 670mm
Griffe
Specialized Enduro Griffe
sattelstütze
Ritchey
Sattelklemme
No Name
sattel
Selle Italia - NT 1
Laufradsatz
SLX Disc Centerlock / Fun Works Enduro 911
Reifen
Fat Albert 2.4"
Pedale
DMR V8
Kleinkram
Züge, Hülsen, Fett, Versandkosten, etc.
Gesamt
Werkstatt
Steuerrohr und Tretlager planfräsen, Steuersatz einpressen, Gabelkonus aufschlagen, Gabelschaft kürzen
Werkzeug
Werkzeug
Total
ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir selbst ein Fahrrad aufzubauen. Nicht weil ich Geld sparen will sondern aus Spass am Schrauben und um meine handwerklichen Fähigkeiten etwas zu entwickeln. Bisher habe ich nur kleinere Sachen gemacht. Umwerfer montieren, Schaltung einstellen und V-Brakes montieren sowie einstellen. Ich denke aber der Rest dürfte mit nem ordentlichen Buch zu erlernen sein, die schwierigen Sachen wie planfräsen, Steuersatz einpressen, etc. wollte ich an den Händler meines Vertrauens outsourcen

Da ich noch nicht so lange fahre (1 Jahr), bisher nur Hardtail gefahren bin und leider nur gut 1400⬠ausgeben kann, habe ich beschlossen das es ein Hardtail werden soll.
Ich bräuchte allerdings etwas Unterstützung bei der Zusammenstellung der Komponenten und des Werkzeugs. Da ich hier nur eine kleine Menge minderwertiges Discounterwerkzeuges habe, befürchte ich das gerade die Ausgaben in dem Bereich beträchtlich sein werden

Bisher habe ich folgendes gewählt :
Werkzeug
Gummihammer
Noname
3,00 â¬
Proxxon 38TLG
30,00 â¬
Knippex
25,00 â¬
Alligator
25,00 â¬
Noname
5,00 â¬
Park Tool
18,00 â¬
Shimano TL-FC 32 Werkzeug für Hollowtech II Lagerschalen
8,00 â¬
Shimano TL-FC 16
1,00 â¬
Shimano Kassettenabzieher HG TL-LR15
9,90 â¬
BBB
10,90 â¬
TopPeak Joe Blow® Max II
29,00 â¬
Lidl (Am Montag)
25,00 â¬
Summe
189,80 â¬
Ich weis, da fehlt ein Drehmomentschlüssel

Aber nun erstmal der Rahmen der aufgebaut werden soll: Ein Ragley Mmmbop in 18". Laut diversen Berichten sehr steif, ausgelegt auf 130-150mm vorne und gerüchteweise sogar mit 160mm gut unterwegs wenn man für Bergauf eine Absenkung hat.
Für die Schaltung habe ich mir das hier überlegt(Die Preise beziehen sich jeweils auf Angebote die ich gefunden habe, teilweise Auslaufmodelle und Bikemarkt. Unter den Preisen habe ich interesse halber mal die Gewichte angefügt.):
Schaltung
cost
weight
umwerfer
xt
13
0,16
slx shadow
30
0,261
slx
89,9
1,09
hg 51
11
0,296
hg 61
25
0,419
slx
33
0,26
201,90 â¬
2,486
Muss man beim Umwerfer irgendwas beachten? Bei der Kurbel stand was von E-Type, passt sowas auf den Rahmen und muss es denn E-Type sein oder geht auch ein normaler Top-Swing?
Nun mal die gesamte Zusammenstellung:
Teil
cost
weight
Rahmen
Ragley mmmbop
188,00 â¬
1,81
Siehe Schaltung
201,90 â¬
2,49
Elixir 5
150,00 â¬
0,80
Rock Shox Pike Race U-Turn 454 '07
250,00 â¬
2,28
FSA Gravity
28,00 â¬
0,15
Truvativ AKA 31,8 70mm
26,00 â¬
0,11
Ritchey Comp Rizer 31,8 mm 670mm
21,90 â¬
0,37
Specialized Enduro Griffe
10,00 â¬
0,10
Ritchey
30,00 â¬
0,21
No Name
6,00 â¬
0,05
Selle Italia - NT 1
27,00 â¬
0,30
SLX Disc Centerlock / Fun Works Enduro 911
129,00 â¬
2,10
Fat Albert 2.4"
40,00 â¬
1,54
DMR V8
25,00 â¬
0,54
Züge, Hülsen, Fett, Versandkosten, etc.
50,00 â¬
0,30
1.182,80 â¬
13,15
Steuerrohr und Tretlager planfräsen, Steuersatz einpressen, Gabelkonus aufschlagen, Gabelschaft kürzen
75,00 â¬
Werkzeug
189,80 â¬
1.447,60 â¬
13,15
Ein paar Fragen bleiben aber noch:
- Den Steuersatz habe ich ausgewählt weil der Rahmen ein 1.5 Steuerrohr hat, ich aber eine 1.125 oder tapered Gabel verbauen will und es den Gravity als Reduziersteuersatz gibt. Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt einen besseren in der Preisklasse? Oder gibt es vernünftige Gabeln mit 1.5 Schaft im Bereich 140-160mm ausser der Pike und der Lyrik die es leicht gebraucht um die 300â¬gibt?
- Was ist denn von der Marzocchi 55 ATA zu halten? Mit 2.5Kg zwar ein bischen schwer aber ich denke solange das Bike nicht gross über 14Kg geht stört das bei dem Einsatzzweck nicht so.
- Der LRS wirkte wie ein ziemlich guter Deal. Die Gabeln die in Frage kommen haben aber wahrscheinlich Steckachse. Ist die SLX Nabe damit kompatibel? Falls nicht hatte ich an Nope 2Way mit TrackMack gedacht. Zwar deutlich schwerer aber auch stabiler oder? Der dürfte dann ja auch mit Maxle funktionieren.
- Ich habe keine Angaben zur Scheibenbremsaufnahme am Hinterrad gefunden. Das sieht für mich wie IS2000 aus, stimmt das? Die meissten Gabeln haben ja inzwischend wahrscheinlich Postmount, gibt es da Adapter?
Habt ihr irgendwelche anderen Anmerkungen, irgendwas das euch komisch vorkommt? Habe ich irgendwas vergessen?
Die Alternative wäre im SSV ein günstiges Nerve AM zu ergattern. Die gingen letztes Jahr für 1350⬠weg. Das wäre günstiger und ich hätte quasi den selben Federweg auch hinten. Naja, wobei man das Werkzeug nicht in die Vergleichskalkulation rechnen darf weil ich das ja auch beim Canyon irgendwann brauche (nur nicht alles sofort). Am Selbstbau würde mich halt die Schrauberei und der Lerneffekt sehr reizen. Ich hätte da glaube ich einen riesen Spass dran. Andererseits will ich mich nicht in Unkosten stürzen, wenn ihr der Meinung seid, meine Kalkulation ist völlig unrealistisch sagt mir das ruhig, im Endeffekt will ich halt am Ende auch ein Fahrrad haben
Als letzte Frage an alle die schonmal ein Hardtail in der Federwegsklasse sowie ein Fully gefahren haben:
Mir ist klar das man auf dem Hardtail mehr arbeiten muss als auf dem Fully, aber kann man entsprechende Technik vorrausgesetzt mit einem Hardtail mit 140-160mm das selbe fahren wie mit einem vergleichbaren Fully?
Hier findet ihr die Kalkulation nochmal in übersichtlicher Form:

- Den Steuersatz habe ich ausgewählt weil der Rahmen ein 1.5 Steuerrohr hat, ich aber eine 1.125 oder tapered Gabel verbauen will und es den Gravity als Reduziersteuersatz gibt. Hat jemand damit Erfahrungen oder kennt einen besseren in der Preisklasse? Oder gibt es vernünftige Gabeln mit 1.5 Schaft im Bereich 140-160mm ausser der Pike und der Lyrik die es leicht gebraucht um die 300â¬gibt?
- Was ist denn von der Marzocchi 55 ATA zu halten? Mit 2.5Kg zwar ein bischen schwer aber ich denke solange das Bike nicht gross über 14Kg geht stört das bei dem Einsatzzweck nicht so.
- Der LRS wirkte wie ein ziemlich guter Deal. Die Gabeln die in Frage kommen haben aber wahrscheinlich Steckachse. Ist die SLX Nabe damit kompatibel? Falls nicht hatte ich an Nope 2Way mit TrackMack gedacht. Zwar deutlich schwerer aber auch stabiler oder? Der dürfte dann ja auch mit Maxle funktionieren.
- Ich habe keine Angaben zur Scheibenbremsaufnahme am Hinterrad gefunden. Das sieht für mich wie IS2000 aus, stimmt das? Die meissten Gabeln haben ja inzwischend wahrscheinlich Postmount, gibt es da Adapter?
Habt ihr irgendwelche anderen Anmerkungen, irgendwas das euch komisch vorkommt? Habe ich irgendwas vergessen?
Die Alternative wäre im SSV ein günstiges Nerve AM zu ergattern. Die gingen letztes Jahr für 1350⬠weg. Das wäre günstiger und ich hätte quasi den selben Federweg auch hinten. Naja, wobei man das Werkzeug nicht in die Vergleichskalkulation rechnen darf weil ich das ja auch beim Canyon irgendwann brauche (nur nicht alles sofort). Am Selbstbau würde mich halt die Schrauberei und der Lerneffekt sehr reizen. Ich hätte da glaube ich einen riesen Spass dran. Andererseits will ich mich nicht in Unkosten stürzen, wenn ihr der Meinung seid, meine Kalkulation ist völlig unrealistisch sagt mir das ruhig, im Endeffekt will ich halt am Ende auch ein Fahrrad haben

Als letzte Frage an alle die schonmal ein Hardtail in der Federwegsklasse sowie ein Fully gefahren haben:
Mir ist klar das man auf dem Hardtail mehr arbeiten muss als auf dem Fully, aber kann man entsprechende Technik vorrausgesetzt mit einem Hardtail mit 140-160mm das selbe fahren wie mit einem vergleichbaren Fully?
Hier findet ihr die Kalkulation nochmal in übersichtlicher Form:

Zuletzt bearbeitet: