Hallo,
ich habe möchte mein altes mein altes 2009er Grand Canyon 6.0 zu einem eBike umbauen.
Es soll jedoch dann nur auf Strassen/Stadt genutzt werden und nicht in irgendwelchem Geländer (dafür nehme ich weiterhin mein 2014er MTB Non-eBike)
Die letzten 3 Jahre fristete das Canyon ein Schattendasein als SingleSpeed für Touren in die Stadt.
Im Gelände war es wegen so manchem Defekt (Riss an der Sattelstütze, Tretlager müsste erneuert werden, Kassette, Ritzelpaket, Kette, Federgabel müssten auch erneuert werden) lange nicht mehr.
Wirtschaftlich macht es wenig Sinn, noch soviel Geld reinzustecken, damit es wieder Spass bereitet. Vorallem weil ich ein anderes habe.
Dennoch wäre es zu schade das Bike zu entsorgen, weil das Grundgerüst noch gut ist.
Ich kenne mich mit eBikes überhaupt nicht aus, deshalb möchte ich hier bei Leuten nachfragen, ob das was ich denke sinnvoll ist.
Planung:
Nun habe ich auf Ebay gesehen, das es so einige Umbaukits gibt.
Wie: Hinterradantrieb oder Vorderradantrieb.
Oder ich baue selbst ein Antrieb zusammen (dh. selbst Akkupack 10s4p mit 40x 18650er zusammenstellen, BMS kaufen, Regler und Motor selbst besorgen, etc) aber das würde wohl kaum preisgünstiger sein als ein Kit für 140€.
Also die Qual der Wahl.
Ich will aber nicht aus Unwissenheit wild etwas kaufen, was dann nicht das macht was ich mir vorstelle.
Deshalb ist jeder Tipp von euch gern gesehen.
Danke für eure Zeit & ggf- Tipps.
ich habe möchte mein altes mein altes 2009er Grand Canyon 6.0 zu einem eBike umbauen.
Es soll jedoch dann nur auf Strassen/Stadt genutzt werden und nicht in irgendwelchem Geländer (dafür nehme ich weiterhin mein 2014er MTB Non-eBike)
Die letzten 3 Jahre fristete das Canyon ein Schattendasein als SingleSpeed für Touren in die Stadt.
Im Gelände war es wegen so manchem Defekt (Riss an der Sattelstütze, Tretlager müsste erneuert werden, Kassette, Ritzelpaket, Kette, Federgabel müssten auch erneuert werden) lange nicht mehr.
Wirtschaftlich macht es wenig Sinn, noch soviel Geld reinzustecken, damit es wieder Spass bereitet. Vorallem weil ich ein anderes habe.
Dennoch wäre es zu schade das Bike zu entsorgen, weil das Grundgerüst noch gut ist.
Ich kenne mich mit eBikes überhaupt nicht aus, deshalb möchte ich hier bei Leuten nachfragen, ob das was ich denke sinnvoll ist.
Planung:
- Das Ebike muss nicht schnell, aber auch keine Schnecke sein (Geschwindigkeit auf der Geraden 25 km/h)
- Es soll OHNE treten funktionieren. Ein Schalter/Hebel mit Geschwindigkeitsdosierung (am besten wie ein Moped
).
Nun habe ich auf Ebay gesehen, das es so einige Umbaukits gibt.
Wie: Hinterradantrieb oder Vorderradantrieb.
Oder ich baue selbst ein Antrieb zusammen (dh. selbst Akkupack 10s4p mit 40x 18650er zusammenstellen, BMS kaufen, Regler und Motor selbst besorgen, etc) aber das würde wohl kaum preisgünstiger sein als ein Kit für 140€.
Also die Qual der Wahl.
Ich will aber nicht aus Unwissenheit wild etwas kaufen, was dann nicht das macht was ich mir vorstelle.
Deshalb ist jeder Tipp von euch gern gesehen.
- Wie sieht es mit der Scheibenbremsen-Befestung bei den Umbaukits aus? (Sind die Befestigungslöcher universell, oder muss man auf Shimano, Avid achten?)
- Ist Vorder- oder Hinterradantrieb besser? (aus physikalischen Gründen tendiere ich zum Hinterradantrieb)
- taugen die Umbaukits für sowenig Geld überhaupt etwas? Denke der Akku ist dann der Schwachpunkt. Aber den könnte man ja dann selbst noch "pimpen"
- Könnt ihr vielleicht selbst einen Antrieb empfehlen, weil er das auch so mal umgesetzt habt?
Danke für eure Zeit & ggf- Tipps.
Zuletzt bearbeitet: