Hallo liebe MTB-Fanatiker,
Ich suche ein (neues) Enduro. Aktuell fahre ich ein Transition Spur und ich würde gern das Einsatzgebiet erweitern. Vielleicht kurz zu dem Einsatzgebiet welchen ich mit dem Spur sehr gut abdecken kann. Ich fahre damit alles bis einschließlich S3. Auch in Südtirol hat sich das Bike wirklich toll geschlagen. Für die allermeisten Touren im Alpen(vor)land ist das Bike wirklich super genial. Natürlich muss man auf einem Downcountry-Bike mit 120/120 mm Federwege aktiver fahren und mehr "arbeiten". Bei ein oder zwei Abfahrten stört mich das nicht so wirklich, fahre ich aber mehrere hintereinander oder 1-2 Trails die an der Grenze meines Commitment Levels liegen, fühle ich mich einfach nicht mehr wirklich wohl, da ich die aktive Fahrweise nicht mehr so aufrechterhalten kann. Das Fahrwerk fahre ich auf der progressiven Seite und den Federweg nutze ich bei >S2 Trails meistens gut aus, ohne durchzuschlagen.
Ein weiter Aspekt sind Sprünge, die ich gerne intensiver üben würde, gehen natürlich mit dem Spur auch aber, die teils verpatzen, Ladungen schlagen halt dann doch gut durch
Das Einsatzgebiet für ein mögliches Enduro würde ich daher als Alpine Trails in der S2 bis S3+ Kategorie sehen, hinzu kommen Bikepark und Shuttel-Tage.
Das Einsatzgebiet für ein mögliches Enduro würde ich daher primär bei Shuttle-Tagen, Bikeparkeinsätzen oder dem typischen Südtirol hybrid sehen. Nichtsdestotrotz möchte ich ein Enduro auch auf einem alpinen Trail der Kategorie S2 bis S3+ fahren und dabei die 1400hm Forstweg selbst hoch strampeln. Für alles was deutlich mehr als 1400hm nehme ich liebend gern das Spur.
Noch ein paar Eckdaten:
Größe: 182 cm
Schrittlänge: 88 cm
Gewicht: 75 kg (mit komplettem Equipment für alpine Touren 85kg)
Budget: maximal 6500€ - gerne aber auch weniger ;-)
Sonstiges:
gern Sram Schaltgruppe aber kein Must-Have;
Sram Ultimate oder Fox Factory ist mir egal; auch andere Hersteller sind prinzipiell kein Problem, da ich das Bike aber mit in den Bike-Urlaub nehmen werde, muss ich die Ersatzteilversorgung vor Ort berücksichtigen.
Bremsen haben mir die Cura bisher am besten gefallen.
Versender oder Händler ist mir egal; Ideen für einen Custom-Aufbau sind auch willkommen.
Die Geometrie sollte modern sein.
Was ich mir schon näher angeschaut habe:
Rallon 2022
Transition Spire
Propain Tyee
neutral: Allerweltsrad
...so jetzt kommt ihr...was würdet ihr wählen? Habt ihr ganz andere Vorschläge?
Danke schon mal für euren Input
Ich suche ein (neues) Enduro. Aktuell fahre ich ein Transition Spur und ich würde gern das Einsatzgebiet erweitern. Vielleicht kurz zu dem Einsatzgebiet welchen ich mit dem Spur sehr gut abdecken kann. Ich fahre damit alles bis einschließlich S3. Auch in Südtirol hat sich das Bike wirklich toll geschlagen. Für die allermeisten Touren im Alpen(vor)land ist das Bike wirklich super genial. Natürlich muss man auf einem Downcountry-Bike mit 120/120 mm Federwege aktiver fahren und mehr "arbeiten". Bei ein oder zwei Abfahrten stört mich das nicht so wirklich, fahre ich aber mehrere hintereinander oder 1-2 Trails die an der Grenze meines Commitment Levels liegen, fühle ich mich einfach nicht mehr wirklich wohl, da ich die aktive Fahrweise nicht mehr so aufrechterhalten kann. Das Fahrwerk fahre ich auf der progressiven Seite und den Federweg nutze ich bei >S2 Trails meistens gut aus, ohne durchzuschlagen.
Ein weiter Aspekt sind Sprünge, die ich gerne intensiver üben würde, gehen natürlich mit dem Spur auch aber, die teils verpatzen, Ladungen schlagen halt dann doch gut durch

Das Einsatzgebiet für ein mögliches Enduro würde ich daher als Alpine Trails in der S2 bis S3+ Kategorie sehen, hinzu kommen Bikepark und Shuttel-Tage.
Das Einsatzgebiet für ein mögliches Enduro würde ich daher primär bei Shuttle-Tagen, Bikeparkeinsätzen oder dem typischen Südtirol hybrid sehen. Nichtsdestotrotz möchte ich ein Enduro auch auf einem alpinen Trail der Kategorie S2 bis S3+ fahren und dabei die 1400hm Forstweg selbst hoch strampeln. Für alles was deutlich mehr als 1400hm nehme ich liebend gern das Spur.
Noch ein paar Eckdaten:
Größe: 182 cm
Schrittlänge: 88 cm
Gewicht: 75 kg (mit komplettem Equipment für alpine Touren 85kg)
Budget: maximal 6500€ - gerne aber auch weniger ;-)
Sonstiges:
gern Sram Schaltgruppe aber kein Must-Have;
Sram Ultimate oder Fox Factory ist mir egal; auch andere Hersteller sind prinzipiell kein Problem, da ich das Bike aber mit in den Bike-Urlaub nehmen werde, muss ich die Ersatzteilversorgung vor Ort berücksichtigen.
Bremsen haben mir die Cura bisher am besten gefallen.
Versender oder Händler ist mir egal; Ideen für einen Custom-Aufbau sind auch willkommen.
Die Geometrie sollte modern sein.
Was ich mir schon näher angeschaut habe:
Rallon 2022
- Moderne Geo ohne extrem zu sein
- vielseitiges Enduro
- leichter, schöner Rahmen
- Storage box
- Onboard Tool
- Mullet Option
Transition Spire
- Moderne sehr progressive Geo, angeblich soll sich das Bike immer noch sehr ausgewogen fahren
- "leichte" Aufbauten wohl möglich
- breiter Einsatzbereich
- sehr gutes Fahrwerk
- steiler Sitzwinkel
- verdammt geiler Rahmen.. in dem Lila
- Teuer
- Verfügbarkeit
Propain Tyee
- Ausgewogene Geo
- Konfigurator z.B. Sram GX mit Fox Fahrwerk möglich (wäre meine leicht bevorzugte Konfiguration)
- preislich attraktiver als Orbea und Transition
neutral: Allerweltsrad
...so jetzt kommt ihr...was würdet ihr wählen? Habt ihr ganz andere Vorschläge?
Danke schon mal für euren Input