Hallo Zusammen,
nachdem demnächst wohl etwas Geld "frei" wird, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger zu meinem aktuellen Torque CF 8 aus 2019 (L).
Zu mir:
es darf gern auch mal verblockter sein.
Bikeparks bin ich vlt. so 10 mal im Jahr, wobei ich nicht sonderlich viel bzw. hohe drops oder kicker springe. wenn tables da sind, gern, aber muss nicht. da liegt nicht mein hauptfokus.
Der Trail aus dem Link ist einer den ich öfters mal fahre wenn ich etwas zeitiger Feierabend mache. schwierigkeitsgradtechnisch eher im unteren Mittelfeld der Touren die wir sonst so machen.
An sich bin ich mit meinem Torque recht zufrieden, es geht schon gut bergauf für einen freerider. Stilfserjoch + Borcetta di Forcola gehen zb. problemlos. Allerdings, wie es halt oft ist, würd ich gern mal was neues versuchen.
Es sollte halt noch gut bergauf gehen, aber definitiv sehr gut in der abfahrt sein. Die eierlegende wollmilchsau halt.
Mullets und 29er mit Coils interessieren mich gerade sehr. Mein Budget liegt irgendwo um die 4.000€ (+/-). Einem Aufbau aus dem Gebrauchtmarkt bin ich auch nicht abgeneigt, wobei ich da etwas unterstützung gebrauchen könnte.
Ich saß schon auf diversen reinen 29ern (pole stamina (M), mondraker foxy (M), raaw madonna v2.2 (XL)), und ich hatte fast immer das gefühl, eher auf dem Rad zu sitzen als im Rad. Ich konnte die Räder nur Bergauf bisher testen, daher weiß ich nicht ob das "auf dem Rad" sitzen sogar von vorteil wäre. Fühlt sich einfach anders an...
Folgende Räder interessieren mich gerade sehr:
- Canyon Spectral Mullet: von dem rad erhoffe ich mir bessere klettereigenschaften wie bei meinem torque, durch coil und mullet aber dennoch ein sehr spaßiges bike für grobe trails und bikepark.
- Canyon Spectral 29: fährt ein freund von mir und fühlt sich sehr angenehm an, hatte bei dem Rad auch nicht das gefühl auf dem Rad zu sitzen, sondern mehr integriert (Rahmengröße M)
- Canyon Torque Mullet / 29er: An sich bin ich ja mit meinem Torque zufrieden. Soweit ich das herausfinden konnte, ist das neue torque sogar noch etwas bergauftauglicher wie mein neues. Wobei ich manchmal denke das mein Torque zu viel ist für die trails die ich fahre. Allerdings habe ich mich natürlich an den Komfort mittlerweile gut gewöhnt
- Orbea Rallon: gefällt mir optisch sehr gut, und ich kann auf Mulllet (fast) problemlos wechseln. Könnte ich ggfs. über einen lokalen shop günstiger als ladenpreis bekommen.
- Propain Tyee CF 29 mit RS Coil und RS Lyrik: schaut gut aus, wird gehypet, kann nicht schlecht sein
- Gebraucht zusammenbauen
Was ist eure Meinung dazu? habt ihr noch tipps?
nachdem demnächst wohl etwas Geld "frei" wird, bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger zu meinem aktuellen Torque CF 8 aus 2019 (L).
Zu mir:
- bin 1,80 groß, Schrittlänge um die 85 cm.
- fahre seit ca. 10 Jahren MTB
- wohne im Allgäu und trete wenn möglich alles selber hoch. Durch die Berge vor der Haustür haben wir natürlich auch recht gutes Angebot (wenn man weiß wo
) Aber eben auch oft lange und steile Rampen die erklommen werden wollen. Meistens sind meine touren um die 1000 hm.

Bikeparks bin ich vlt. so 10 mal im Jahr, wobei ich nicht sonderlich viel bzw. hohe drops oder kicker springe. wenn tables da sind, gern, aber muss nicht. da liegt nicht mein hauptfokus.
Der Trail aus dem Link ist einer den ich öfters mal fahre wenn ich etwas zeitiger Feierabend mache. schwierigkeitsgradtechnisch eher im unteren Mittelfeld der Touren die wir sonst so machen.
An sich bin ich mit meinem Torque recht zufrieden, es geht schon gut bergauf für einen freerider. Stilfserjoch + Borcetta di Forcola gehen zb. problemlos. Allerdings, wie es halt oft ist, würd ich gern mal was neues versuchen.
Es sollte halt noch gut bergauf gehen, aber definitiv sehr gut in der abfahrt sein. Die eierlegende wollmilchsau halt.
Mullets und 29er mit Coils interessieren mich gerade sehr. Mein Budget liegt irgendwo um die 4.000€ (+/-). Einem Aufbau aus dem Gebrauchtmarkt bin ich auch nicht abgeneigt, wobei ich da etwas unterstützung gebrauchen könnte.
Ich saß schon auf diversen reinen 29ern (pole stamina (M), mondraker foxy (M), raaw madonna v2.2 (XL)), und ich hatte fast immer das gefühl, eher auf dem Rad zu sitzen als im Rad. Ich konnte die Räder nur Bergauf bisher testen, daher weiß ich nicht ob das "auf dem Rad" sitzen sogar von vorteil wäre. Fühlt sich einfach anders an...
Folgende Räder interessieren mich gerade sehr:
- Canyon Spectral Mullet: von dem rad erhoffe ich mir bessere klettereigenschaften wie bei meinem torque, durch coil und mullet aber dennoch ein sehr spaßiges bike für grobe trails und bikepark.
- Canyon Spectral 29: fährt ein freund von mir und fühlt sich sehr angenehm an, hatte bei dem Rad auch nicht das gefühl auf dem Rad zu sitzen, sondern mehr integriert (Rahmengröße M)
- Canyon Torque Mullet / 29er: An sich bin ich ja mit meinem Torque zufrieden. Soweit ich das herausfinden konnte, ist das neue torque sogar noch etwas bergauftauglicher wie mein neues. Wobei ich manchmal denke das mein Torque zu viel ist für die trails die ich fahre. Allerdings habe ich mich natürlich an den Komfort mittlerweile gut gewöhnt

- Orbea Rallon: gefällt mir optisch sehr gut, und ich kann auf Mulllet (fast) problemlos wechseln. Könnte ich ggfs. über einen lokalen shop günstiger als ladenpreis bekommen.
- Propain Tyee CF 29 mit RS Coil und RS Lyrik: schaut gut aus, wird gehypet, kann nicht schlecht sein

- Gebraucht zusammenbauen
Was ist eure Meinung dazu? habt ihr noch tipps?