Einbau Steuersatz --> klemmt

Registriert
30. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hab n echtes Problem, wollt mir heute den FSA in den Rahmen pressen. Naja wollt des halt mit der Schraubzwinge machen, weil is halt billiger als Werkzeug. Obere Lagerschale alles null Problem, aber die untere is *******. Die is net verkantet und nix will aber einfach net reingehen. Ich hab echt schon mit aller Kraft an der Zwinge gedreht. aber die letzten Millimeter fehlen einfach. Fett soll ma ja keins nehmen, hat einer en Rat?
 
ist nicht das gelbe vom Ei, weil der Weg fehlt, die Zwinge SOLL sich ja verkanten damits gut hält. Besser ist eine 12 er Gewindestange, 2 fette Scheiben und 2 Muttern. Wenn du dir sicher bist dass der Lagersitz ok ist, dann Hartholz unterlegen, Kartholz auf die Lagerschale und feste mitm Hammer drauf.
 
Hm also des Rohr schien mir recht weit gefräst, wobei des irgendwie net gerade gefräst is. Hm ich denke ich guck nochma ob das weit genug is glaub aber schon und sonst versuch ichs halt mim Hammer.
 
So hab nu den Hammer ausgepackt und der is auch fast ganz drin. Jetzt fehlt vielleicht noch n Fingernagel. Kann ma des so lassen oder soll ich machen bis er wirklich ganz drin is?
 
hab mir extra eine spezielle aufnahme drehen lassen und ne dicke gewindestange reingemacht, das ganze zugedreht wie ein wilder aber so ein fingernagel abstand war bei mir auch noch drin. dachte mir, wenn ich das mit dem anzugmoment net reinbekomme dann geht das nie mehr weiter rein. halten tuts problemlos. was hast du für nen FSA? ich hab ne orbit extreme drin. vielleicht auch ein prob des modells?!
 
Hab meinen Pig DH Pro mit dem Cyclus-Einpreßwerkzeug eingbaut. Platz ist bei mir auch. Hält aber bisher gut, dürfte also kein Problem sein.

Gruß
 
Hallo,

Steuersatzschalen presse ich im Schraubstock ein.
Einzeln einpressen und dabei Holz unterlegen. Hat u.a. den Vorteil. dass man es halbwegs parallel ausrichten kann.
Kraft ist dann auch kein Problem.
:mad:

Ciao
Der Frosch
C.
 
Original geschrieben von chubika
Hallo,

Steuersatzschalen presse ich im Schraubstock ein.
Einzeln einpressen und dabei Holz unterlegen. Hat u.a. den Vorteil. dass man es halbwegs parallel ausrichten kann.
Kraft ist dann auch kein Problem.
:mad:

Ciao
Der Frosch
C.

wenn du mir sagst wie du die teile beim einzel einpressen im schraubstocj wirklich parallel einpressen kannst dann zahl ich dir ne kiste bier! hier geht es um 10tel milimeter, du glaubst doch nicht wirklich daß du das so hinbekommst?! alleine dadurch daß du den rahmen rausnehmen und neu einspannen musst, verdreht sich das ganze schon mal!
 
Zurück