Von den Gehstützen auf Stöcke zu wechseln hört sich für den unverletzten Mitleser nach nicht viel an, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da Welten dazwischen liegen. Ich sag mal so: meine Titansammlung ist nicht gerade klein und ich hab kein Titanrad.
Stimmt, es hört sich eigentlich nach nichts an, aber man hält zu einem nur die Balance (noch eine meiner Problemzonen), zum anderen werden die Schritte deutlich länger. Belastung ist dadurch tatsächlich erheblich höher und man kann das Bein nicht mehr schonen.
Insgesamt hat die Analyse schon sehr viel gebracht, vor allem Selbstbewusstsein und Vertrauen in den eigenen Körper. Ist schon ein nicht ganz kleines Problem nach solchen Unfällen, die einen ohne großen Impact aus dem Alltag werfen.
Ich drück dir die Daumen, dass du das Metall später nicht spürst und es drin lassen kannst. Ich hab mir bisher jedes Stück entfernen lassen, da ich an den Kontaktstellen Platte\Schrauben\Knochen immer Spannungsschmerzen hatte.
Da hoffe ich drauf, die Ärzte waren aber insgesamt guter Dinge. Nach dem Kontrollröntgen sah man schon, dass das passen könnte.
Wetterfühligkeit hatte ich vor allem beim Oberschenkelhalsbruch vor einigen Jahren, die DHS hat mich aber bis zur Entnahme auch genervt. War trotz OP in den Sommerferien froh das Ding loszuwerden.
Zu den schönen Seiten des Lebens.
Hab mich mit Stickern bislang nicht weiter beschäftigt, Reha Antrag hatte viel Zeit gekostet, war halt wichtiger. Zum Glück kümmert sich um den Rest jetzt der Sozialdienst hier, die Rentenversicherung kann einen sonst echt Nerven kosten, die ich lieber ins Training investiere.
Ich überlege gerade eher, ob ich ganz günstig und einfach
SKS Bluemels oder doch wieder Pelago nehme. Die sind zwar doppelt so teuer, aber so ohne klappern...
Mal zu Hause schauen ob das passen könnte. Inzwischen gehen sowohl ich als auch die Therapeuten davon aus, dass es in zwei Wochen ambulant weiter geht.