Einleitung in das Thema Gr[a]vel

Viel zu organisieren gerade, auch mit den Kollegen bei der Arbeit für nächstes Jahr. Aber passiert ist sowieso nicht viel, die Kraft kommt halt wieder, ansonsten warte ich auf Dienstag, Kontrollröntgen.
Heute kamen zumindest schon mal die Laufschuhe.
17028393489891334037698683524961.jpg

Wieder mal japanisch, irgendwie gibt es nicht so viele Hersteller mit großen Größen. Jap. 33cm brauche ich halt schon zum laufen.
 

Anzeige

Re: Einleitung in das Thema Gr[a]vel
Gerade durch ein Like des letzten Posts wieder auf den Thread aufmerksam gemacht worden:
Bin seit Dienstag zu Hause ohne Krücken unterwegs, nur noch auf längeren Strecken mit. Alle zwei Tage Muskelkater jenseits von gut und böse, aber es geht voran. Mit Muskelkater macht man dann ja doch etwas ruhiger.
Btw
Frohe Weihnachten 🌵
 
Gerade durch ein Like des letzten Posts wieder auf den Thread aufmerksam gemacht worden:
Bin seit Dienstag zu Hause ohne Krücken unterwegs, nur noch auf längeren Strecken mit. Alle zwei Tage Muskelkater jenseits von gut und böse, aber es geht voran. Mit Muskelkater macht man dann ja doch etwas ruhiger.
Btw
Frohe Weihnachten 🌵
Frohe Weihnachten! 🎄
 
Definitiv, ein richtiges Chaos zum Abschluss. Hoffe jetzt einfach auf schöne Touren, wenig Stress und, das habe ich mir vorgenommen, weniger Leistungsgedanke. Langstrecke steht gerade erstmal nicht an, eher wieder, wie während der Pandemie, Coffee Rides.
Termin zur Knochendichtemessung gibt es direkt nach der Reha, Montag will ich nochmal in die Garage nach den Fahrrädern schauen. Fehlt mir ja schon.

Zwangsweise ruhig machen müssen, mit der Rippe ging ja doch noch eine ganze Menge, hat mir definitiv mal gut getan, auch wenn das drum herum nicht Not getan hat. Nicht mehr rauchen, etwas mehr auf den Rippen (selbst nach BMI aber noch 4 kg vom leichten Übergewicht entfernt, trotz Weihnachten)sind auch keine schlechten Veränderungen.
 
Guten morgen

Hab den Thread eigentlich nur zufälllig bisschen durchgelesen.
Bin dann auf deine Röntgenbilder gestossen und dann natürlich weitergelesen
Nicht schön, da mag man nicht tauschen.

Das Bild gestern auf Krücken macht doch schon wieder Hoffnung.
Wünsch dir da noch viel Kraft und gute Genesung.


LG Mihael
 
Das wird schon. Ärztin hier rechnet mit Mitte Februar, Anfang März wieder arbeiten inklusive MdRzA. Morgen versuche ich mal meinen Orthopäden zu erreichen, Osteoporose endlich abklären lassen. Heute hatte ich, da Unmengen an Terminen, da keine Lust drauf. Termin würde ich gerne im Anschluss an die Reha nehmen.
 
Heute ist, auch in der Klinik, freier Tag. Nur heute Vormittag Gerätetraining gemacht (Kreislauf funktioniert einwandfrei, Trittfrequenz muss ich eher nach oben hin beachten, bewege mich in Richtung der 90, soll aber eigentlich nur 80)und seitdem viel Zeit.
Bisschen Schlaf nachgeholt. Klinikbetten mit Latexbezug auf der Matratze sind ein eher zweifelhaftes Vergnügen. Nebenbei dann noch GCN geschaut. Da bis zum Sommer eh nicht viel Gelände angesagt ist denke ich nun doch über Schutzbleche nach. Tendiere gerade eher zu schwarz als zu silber.

Osteoporoseverdacht hin oder her sind Therapeuten und Ärzte gleichermaßen davon überzeugt, dass ich weiter aufs Fahrrad soll. Halt flankiert von Nordic Walking und Krafttraining.
 
Ist schon spannend wie sich das entwickelt. Nach dem "Rückschlag" am Mittwoch (bin wieder viel mit Gehstützen unterwegs um gerade zu laufen, damit die Wirbelsäule nicht geschädigt wird)merkt man gerade an den Geräten eine deutliche Verbesserung.
Laufen kann ich natürlich weiterhin nicht vernünftig, stehen geht aber deutlich besser und die Kraft kommt wieder. Konnte am Ergometer halt mal direkt von 50 auf 60 Watt steigern nach zwei Tagen (und da lag das Limit weniger bei der Kraft als beim Ratschlag der Therapeutin). Macht Hoffnung, dass im Februar wieder ein bisschen was gehen könnte.

Ansonsten werde ich hier gerade einmal durchgecheckt soweit das hier möglich ist. Schon nicht verkehrt wenn aus verschiedenen Richtungen mal auf den Körper und eventuelle Gebrechen geschaut wird.
 
Und weiter geht's. Langsam aber sicher wird es, 3,4km/h kann ich auf dem Laufband für ne Minute halten.
Und ein erstes Mal gab es auch: 15 Jahre Radsport und ich habe mir zum ersten Mal die Beine rasiert. Nicht mal zum Radfahren, Knie soll getapet werden und weder nur das Knie rasieren, noch nur ein Bein rasieren gefiel mir auch nur so halbwegs.
Morgen geht's zur Visite, wo dann entschieden wird, ob es in die Verlängerung geht oder die Abreise vorbereitet wird. Ich kann's nicht einschätzen, viele Fortschritte, aber auch noch reichlich Baustellen. Ambulant muss ich sowieso noch weiter machen.
 
Oh Mann, bin grad durch Zufall auf den Faden gestoßen. Auch von meiner Seite aus eine gute, zügige Genesung. Quasi von Sturzbomber zu Sturzbomber.
Ich durfte nahezu zeitgleich mit dir wegen 8 gebrochener Rippen 6 Wochen lang Schmerzmittel fressen.
Du hast das so treffend beschrieben, das Leben um die Schmerzmittel herum. Absolut ätzend. Ich hab echt abgefeiert, als ich das Zeug weglassen konnte. Dass du dann noch einen draufgepackt hast, tut mir ehrlich leid, sowas kann echt frustrierend sein. Kopf hoch und weitermachen.

Funfakt: Der Rippenserienbruch war bei mir das unrühmliche Ende meiner Ausflüge auf Mountainbikes. Das MTB (mit e) darf nun ausziehen. Ich kenn mich. Wenn ich nen Bock mit Federweg unterm Arsch hab, lass ich das Ding auch fliegen.
Daher hab ich mir jetzt Waldwege ohne Sprungpotential verordnet und ein Krawehl-Rad (diesmal wieder ohne e) gekauft. Steht seit letztem Montag in meiner Küche, aber ich schieb wegen ner amtlichen Bronchitis die Installationsrunde gezwungener Maßen vor mir her. Mich juckt es so in den Fingern, fahren zu gehen, der Kopf sagt aber noch Nein.

Grüße von der Couch:bier:
 
Acht gebrochene Rippen sind natürlich auch noch eine Steigerung. Ob man das braucht ist die andere Frage. MTB lasse ich auch mehr oder weniger. Manchmal packt es mich, ist aber auch nur eine Starrgabel drin.
Ich bin gerade schon sehr froh darüber innerhalb der Klinik, ist etwas weitläufig, auf Nordic Walking Stöcke zurückgreifen zu können und nicht mehr auf jeder Strecke Gehstützen zu brauchen. Die Belastung ist größer, das Tempo etwas höher. Freut den Sportler in mir. Dadurch sind die Distanzen auch größer. Jaja, Zahlen und Werte... :D
 
Von den Gehstützen auf Stöcke zu wechseln hört sich für den unverletzten Mitleser nach nicht viel an, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da Welten dazwischen liegen. Ich sag mal so: meine Titansammlung ist nicht gerade klein und ich hab kein Titanrad.

Ich drück dir die Daumen, dass du das Metall später nicht spürst und es drin lassen kannst. Ich hab mir bisher jedes Stück entfernen lassen, da ich an den Kontaktstellen Platte\Schrauben\Knochen immer Spannungsschmerzen hatte.

Das Ding mit der Wetterfühligkeit ist bei den Rippen auch krass. Ich war nie wetterfühlig. Seit dem Rippenbruch merk ich die Stellen bei feuchtkaltem Wetter.

Themenwechsel, wir sind ja hier um uns abzulenken.
Bin auch am überlegen ob ich das neue Grizl in Farbton Secha nicht etwas mit Folie aufpeppe. Ich denke da an sowas wie topografische Höhenlinien über das ganze Rad. Eigentlich dachte ich an weiß, aber inspiriert duch deinen Link denke ich aktuell grad an retroreflektierende Folie. Bin aber noch unsicher. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Reflektorfolien ziemlich dick sind, was ich nicht so schön finde. Muss mal Datenblätter welzen, ob ich was dünneres finde. Kopfzerbrechen macht mir auch, ob ich dann noch sinnvoll Rahmenschutzfolie drüberkaschieren kann, an den Stellen, wo später Taschen dran sollen.
 
Von den Gehstützen auf Stöcke zu wechseln hört sich für den unverletzten Mitleser nach nicht viel an, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass da Welten dazwischen liegen. Ich sag mal so: meine Titansammlung ist nicht gerade klein und ich hab kein Titanrad.
Stimmt, es hört sich eigentlich nach nichts an, aber man hält zu einem nur die Balance (noch eine meiner Problemzonen), zum anderen werden die Schritte deutlich länger. Belastung ist dadurch tatsächlich erheblich höher und man kann das Bein nicht mehr schonen.
Insgesamt hat die Analyse schon sehr viel gebracht, vor allem Selbstbewusstsein und Vertrauen in den eigenen Körper. Ist schon ein nicht ganz kleines Problem nach solchen Unfällen, die einen ohne großen Impact aus dem Alltag werfen.
Ich drück dir die Daumen, dass du das Metall später nicht spürst und es drin lassen kannst. Ich hab mir bisher jedes Stück entfernen lassen, da ich an den Kontaktstellen Platte\Schrauben\Knochen immer Spannungsschmerzen hatte.
Da hoffe ich drauf, die Ärzte waren aber insgesamt guter Dinge. Nach dem Kontrollröntgen sah man schon, dass das passen könnte.
Wetterfühligkeit hatte ich vor allem beim Oberschenkelhalsbruch vor einigen Jahren, die DHS hat mich aber bis zur Entnahme auch genervt. War trotz OP in den Sommerferien froh das Ding loszuwerden.

Zu den schönen Seiten des Lebens.
Hab mich mit Stickern bislang nicht weiter beschäftigt, Reha Antrag hatte viel Zeit gekostet, war halt wichtiger. Zum Glück kümmert sich um den Rest jetzt der Sozialdienst hier, die Rentenversicherung kann einen sonst echt Nerven kosten, die ich lieber ins Training investiere.
Ich überlege gerade eher, ob ich ganz günstig und einfach SKS Bluemels oder doch wieder Pelago nehme. Die sind zwar doppelt so teuer, aber so ohne klappern...
Mal zu Hause schauen ob das passen könnte. Inzwischen gehen sowohl ich als auch die Therapeuten davon aus, dass es in zwei Wochen ambulant weiter geht.
 
Inzwischen gehen sowohl ich als auch die Therapeuten davon aus, dass es in zwei Wochen ambulant weiter geht.
Und die Ärzte sehen zwei Wochen länger. Auch sinnvoll. Fit bin ich definitiv ja noch nicht. Schafft man es vielleicht doch die Klinik ohne Hilfsmittel (OK, abgesehen von der Brille ;))zu verlassen.
 
Sieh es als Chance. So konzentriert wie in der Einrichtung wirst du zu Hause nicht trainieren können, da ist das alltägliche Leben dann oft im Weg.
 
Eben, nicht nur wegen Alltag. Ambulant bekommt man nicht mal eben 2 Stunden Therapie täglich. Nutze es und komme dann möglichst fit nach Hause, damit es Mitte Februar in die Wiedereingliederung gehen kann.
 
Sag mal, hab gesehen, dass du genau wie ich Elbkähne als Schuhe nutzt. Fährst du mit Klickies? Wenn ja, welche Schuhe?
Die Auswahl oberhalb Größe 50 ist echt bescheiden.
 
Oh, Größe 50 ist ja noch größer als bei mir. Habe regulär 49. Specialized fällt da meine ich schon wieder raus. Shimano geht teilweise bis 51 (Vorsicht, eine Nummer größer kaufen), Northwave Origin Plus habe ich in 49, gibt es auch in 50.
Einige Hersteller bieten 50 an, fallen aber klein aus. Bei Sidi passt mir zum Beispiel nicht mal Größe 50, Giro trage ich in 50. Im Zweifelsfall rate ich gerne zu japanischen Schuhgrößen. Innenlänge in cm ist halt eindeutig. Die Asics weiter oben habe ich z.B. in 51,5.
 
Witzig, meine Asics sind auch 51,5 und das obwohl ich zwischen 50 und 51 liege. Und ich mag es gern mit ausreichend Platz für die Zehen. Meine Shimano MTB Schuhe 51, die Fiveten für die Flatpedals sind 50 2\3.
Sidi Klickies hatte ich in den 90ern mal, aber ich meine, die waren recht eng. Meine Motorradstiefel anfang der 2000er waren ach Sidi und die waren sehr bequem. Muss man nicht verstehen.

Mit 49 hast du ja bei Radschuhen noch ne ganz gute Auswahl. Da sieht es bei mir echt schon finster aus.
 
Zurück