checky schrieb:
Jungens, seid doch nicht sooo theoretisch. Ich selber fahre seit längerem mit meinen 75 Kg Disclaufräder die nur 2X eingespeicht sind & die Räder habe ich noch dazu annem starrem Bike & noch schlimmer: damit springe ich viel rum & lasse (fast) keine Rampoe aus. Wenns um kleinere Drops geht bis ca. 60 - 70 cm macht des keinerlei Probs & des werden die wenigsten mit Ihren XC Bikes überhaupt machen.
Ich baue seit über 12 Jahren Laufräder & ich bekomm Pickel von dem ganzen Hype der gemacht wird. erst hieß es: bloß keine Alunippel bei Scheibenbremsen, funktioniert aber ohne Probs, dann waren es sehr dünne Speichen die man auf gar keinen Fall verwenden durfte, funktioniert aber auch völlig ohne Probs & wenn jemand nun noch etwas mehr ans Limit gehen möchte, dann lasst Ihn doch (im schlimmsten Fall können wir doch auch draus lernen

).
das freut mich zu hören
checky schrieb:
Ich selber wollte meinen neuen Disclaufräder auch re 1X & li 2X aufbauen, aber wegen Hochprofilfelge & Hochflanschnabe (beiden AmCl) bekomme ich dafür keine Speichen ausser XC Rays & die sind mir schlicht & einfach zu teuer.
also 2x/1x wäre mir dann noch etwas zu heikel.
welche länge bräuchtest du denn da?
von den belastungen könnte ich mir auch VR 3x/0x und HR 2x/2x vorstellen.
aber vorne würde ich die disc-seite schon ordentlich verspeichen, da dort ja wirklich die grössten kräfte walten. am HR sollten sich tatsächlich aufgewendete bremskraft und antriebskraft nicht so doll nehmen.
checky schrieb:
P.S. optisch unterscheidet sich 2X von 3X kaum, des sieht nur der Fachmann der auch Spass am Laufradbau hat. Radial & 1X hingegen sehen schon sehr viel anders aus & macht das Laufrad zu etwas besonderem.
wegen dir stehe ich nun vor der schweren entscheidung ob:
VR 3x/0x und HR 3x/2x oder
VR 3x/1x und HR 3x/1x <-optisch sicher stimmiger
gewicht wäre bei beien varianten gleich
welche wäre davon nun stabiler/steifer?
GT-Zaskar LE schrieb:
Bei Scheibenbremse extremer leichtbau ist schwachsinn
Scheibenbremsnaben auf der bremsseite immer 3-fach genauso wie beim antrieb. Günstigster Winkel für die krafteinleitung in das Laufrad =somit steifeste und leichteste konstrucktion.
Siehe dir mal das Buch von Gerd Schraner ( Die Kunst des Laufradbaus )an. Dann verstehst du fielleicht auch was du da machen willst.
alles quatsch, wenn alle so denken würden gäbe in nun auch keine 2kg fullyrahmen und solche späße.
komplett 3x einzuspeichen ist die simpleste methode einen steifen LRS zu bauen, aber damit nicht die beste.
am VR treten z.b. auf dem rechten flansch kaum belastungen durch die scheibenbremse auf, da das bremsmoment vom linken flansch auf die speichen übertragen wird, würde der kraftfluss über die nabenmitte verteilen, müssten diese ganz anders konstruiert sein um eine solche torsion auszuhalten.
hinten ists genau das gleiche. kein mensch kann mir erzählen, dass der genausoschlell von 0 auf 30km/h beschleinigen kann wie er aus 30km/h wieder runterbremst. folglich sind die antriebskräfte (recht) deutlich geringer als die bremskräfte (links), wieso also trotz unterschiedlicher belastung gleich kreuzen?
gruss, felix