- Registriert
- 18. Oktober 2024
- Reaktionspunkte
- 42
Hallo zusammen,
ich (44, 193cm, 95kg) bin MTB (Wieder-) Einsteiger und habe mir im Frühsommer ein YT Izzo Core 3 in XXL gekauft.
Früher war ich immer mit Hardtail unterwegs und bin vor 3 Jahren komplett auf Gravelbike umgestiegen.
Da aber mein Sohn aktuell eine große MTB-Leidenschaft entwickelt, hab ich mich im Frühjahr/Frühsommer dazu entschlossen auch wieder MTB in Angriff zu nehmen.
Fahrprofil ist bei mir hauptsächlich Touren/Trails im Steigerwald und und der Fränkischen Schweiz und im Sommer bin ich mit der Werksbereifung (Maxxis Minion DHR II, 29 x 2.4 WT, Exo, Dual Comp, vorne und hinten) auf dem Izzo auch erstmal gut klar gekommen.
Luftdruck aktuell mit Schlauch vorne 28psi und hinten 30psi (was auch ungefähr den Empfehlungen auf https://enduro-mtb.com/der-richtige-mtb-reifendruck/ entspricht).
Auf dem Gravel bin ich nur Tubeless unterweges und davon begeistert ... entsprechend will ich es auch beim Izzo angehen.
Und nun zu meinem Problem:
Nachdem jetzt langsam die nasse Jahreszeit kommt bin ich ehrlich gesagt vom (Vorder-)reifen nicht mehr großartig begeistert.
Letzte Woche waren wir zum Beispiel in Treuchtlingen auf dem Sigi-Trails und auf Wurzeln war es extrem rutschig (mir ist klar, dass nasse Wurzel rutschen... aber ich habe das Gefühl beim alten Hardtail mit der damaligen Schwalbe-Bereifung war das besser).
Und auch hier im Steigerwald bei nassen Lehmboden und Wurzeln kommt dann nicht mehr viel Freude auf...
Ich habe natürlich hier und auch generell schon kreuz und quer gelesen und bin noch mehr verwirrt...
Entsprechend hier ein paar Fragen welche mich aktuell umtreiben (und mir ist klar, dass man mit besserer Fahrtechnik einiges kompensieren kann):
Anforderungsprofil: Touren/Trails hier im fränkischen Mittelgebirge etc. Viel Lehm und Wurzeln. Oft feucht
- Wie sieht es beim Vorderreifen aus? Anderes Profil und oder weicherer Gummi? und welche Karkasse?
Was ich jetzt schon oft gelesen habe, war Maxxis Shorty oder Schwalbe Magic Marry...
Würde mich sehr über ein paar Empfehlungen freuen...
Danke
Marco
ich (44, 193cm, 95kg) bin MTB (Wieder-) Einsteiger und habe mir im Frühsommer ein YT Izzo Core 3 in XXL gekauft.
Früher war ich immer mit Hardtail unterwegs und bin vor 3 Jahren komplett auf Gravelbike umgestiegen.
Da aber mein Sohn aktuell eine große MTB-Leidenschaft entwickelt, hab ich mich im Frühjahr/Frühsommer dazu entschlossen auch wieder MTB in Angriff zu nehmen.
Fahrprofil ist bei mir hauptsächlich Touren/Trails im Steigerwald und und der Fränkischen Schweiz und im Sommer bin ich mit der Werksbereifung (Maxxis Minion DHR II, 29 x 2.4 WT, Exo, Dual Comp, vorne und hinten) auf dem Izzo auch erstmal gut klar gekommen.
Luftdruck aktuell mit Schlauch vorne 28psi und hinten 30psi (was auch ungefähr den Empfehlungen auf https://enduro-mtb.com/der-richtige-mtb-reifendruck/ entspricht).
Auf dem Gravel bin ich nur Tubeless unterweges und davon begeistert ... entsprechend will ich es auch beim Izzo angehen.
Und nun zu meinem Problem:
Nachdem jetzt langsam die nasse Jahreszeit kommt bin ich ehrlich gesagt vom (Vorder-)reifen nicht mehr großartig begeistert.
Letzte Woche waren wir zum Beispiel in Treuchtlingen auf dem Sigi-Trails und auf Wurzeln war es extrem rutschig (mir ist klar, dass nasse Wurzel rutschen... aber ich habe das Gefühl beim alten Hardtail mit der damaligen Schwalbe-Bereifung war das besser).
Und auch hier im Steigerwald bei nassen Lehmboden und Wurzeln kommt dann nicht mehr viel Freude auf...
Ich habe natürlich hier und auch generell schon kreuz und quer gelesen und bin noch mehr verwirrt...
Entsprechend hier ein paar Fragen welche mich aktuell umtreiben (und mir ist klar, dass man mit besserer Fahrtechnik einiges kompensieren kann):
Anforderungsprofil: Touren/Trails hier im fränkischen Mittelgebirge etc. Viel Lehm und Wurzeln. Oft feucht
- Wie gut ist der aktuelle Reifen mit der Gummimischung für das Fahrprofil?
- Würde anderer Luftdruck bzw Tubeless mein Problem schon lösen?
- Oder sollte ich über einen anderen Reifen nachdenken?
- Wie sieht es beim Vorderreifen aus? Anderes Profil und oder weicherer Gummi? und welche Karkasse?
Was ich jetzt schon oft gelesen habe, war Maxxis Shorty oder Schwalbe Magic Marry...
Würde mich sehr über ein paar Empfehlungen freuen...
Danke
Marco