Empfehlung Trail-Reifen - Allround aber vor allem auch gut für feuchte Bedingungen

Registriert
18. Oktober 2024
Reaktionspunkte
42
Hallo zusammen,

ich (44, 193cm, 95kg) bin MTB (Wieder-) Einsteiger und habe mir im Frühsommer ein YT Izzo Core 3 in XXL gekauft.
Früher war ich immer mit Hardtail unterwegs und bin vor 3 Jahren komplett auf Gravelbike umgestiegen.

Da aber mein Sohn aktuell eine große MTB-Leidenschaft entwickelt, hab ich mich im Frühjahr/Frühsommer dazu entschlossen auch wieder MTB in Angriff zu nehmen.

Fahrprofil ist bei mir hauptsächlich Touren/Trails im Steigerwald und und der Fränkischen Schweiz und im Sommer bin ich mit der Werksbereifung (Maxxis Minion DHR II, 29 x 2.4 WT, Exo, Dual Comp, vorne und hinten) auf dem Izzo auch erstmal gut klar gekommen.

Luftdruck aktuell mit Schlauch vorne 28psi und hinten 30psi (was auch ungefähr den Empfehlungen auf https://enduro-mtb.com/der-richtige-mtb-reifendruck/ entspricht).
Auf dem Gravel bin ich nur Tubeless unterweges und davon begeistert ... entsprechend will ich es auch beim Izzo angehen.

Und nun zu meinem Problem:
Nachdem jetzt langsam die nasse Jahreszeit kommt bin ich ehrlich gesagt vom (Vorder-)reifen nicht mehr großartig begeistert.
Letzte Woche waren wir zum Beispiel in Treuchtlingen auf dem Sigi-Trails und auf Wurzeln war es extrem rutschig (mir ist klar, dass nasse Wurzel rutschen... aber ich habe das Gefühl beim alten Hardtail mit der damaligen Schwalbe-Bereifung war das besser).
Und auch hier im Steigerwald bei nassen Lehmboden und Wurzeln kommt dann nicht mehr viel Freude auf...

Ich habe natürlich hier und auch generell schon kreuz und quer gelesen und bin noch mehr verwirrt...

Entsprechend hier ein paar Fragen welche mich aktuell umtreiben (und mir ist klar, dass man mit besserer Fahrtechnik einiges kompensieren kann):

Anforderungsprofil: Touren/Trails hier im fränkischen Mittelgebirge etc. Viel Lehm und Wurzeln. Oft feucht

  • Wie gut ist der aktuelle Reifen mit der Gummimischung für das Fahrprofil?
  • Würde anderer Luftdruck bzw Tubeless mein Problem schon lösen?
  • Oder sollte ich über einen anderen Reifen nachdenken?
- Ich denke hinten ist der Dual Comp eigentlich ok... bin aber auch generell Empfehlungen für einen guten Allrounder für mein Profil offen
- Wie sieht es beim Vorderreifen aus? Anderes Profil und oder weicherer Gummi? und welche Karkasse?


Was ich jetzt schon oft gelesen habe, war Maxxis Shorty oder Schwalbe Magic Marry...

Würde mich sehr über ein paar Empfehlungen freuen...

Danke
Marco
 
Ist MM nicht ein bißchen oversized für Touren mit Trail-Anteilen? Ich würde da eher Richtung Noby Nick (SpeedGrip) oder evtl. auch Hans Dampf gehen. Zu Maxxis-Reifen kann ich nichts sagen. Tubeless ist zu empfehlen und zum Thema Luftdruck ist es auch schwer, da du keine Angaben machst, was du aktuell fährst. Daher empfehle ich, einfach mal Luft ablassen und beobachten, wie es sich dann anfühlt. Vielleicht hilft auch diese Seite weiter, um eine Orientierung beim Luftdruck zu haben.
 
Hi Marco,

wenn du einen Reifen insbesondere für vorne mit mehr Grip bei Nässe und auf Wurzeln suchst, empfiehlt sich ein Reifen mit weicher Gummimischung. Dadurch erhöht sich natürlich der Rollwiderstand, das wäre es mir gerade im Winterhalbjahr und bei den von dir geschilderten Bedinmgungen wert. Alle großen Hersteller haben eine softe oder ultrasofte Mische im Angebot. Bei Schwalbe würde ich die Mary (wegen der längeren Stollen gegenüber Nic und Hans) in soft, besser noch in ultrasoft empfehlen. Speedgrip bringt dir gegenüber dem jetzigen Maxterra gar nix, rollt aber besser. Allgemein gilt für den Nobby Nic, dass er vom Profil unter deinem Maxxis Minion anzusiedeln ist.
Bei Maxxis könntest du dir einen Reifen in der Maxxgrip Mische holen, wobei die bei richtiger Kälte verhärten sollen.
Mit der T9 Mischen von Specialized habe ich bei Feuchtigkeit und auch im Winter gute Erfahrungen gemacht. Der Hillbilly hat auch ein für tiefe Böden taugliches Profil, feucht und hart geht auch der Butcher.

Alle genannten Reifen sind natürlich keine Rollwunder, was man insbesondere auf Asphalt spürt. Für längere Touren mit hohen Trailanteillen aber in der jeweiligen Ausführung mit leichter Karkasse durchaus geeignet.

Wenn du einen schneller rollenden und etwas leichteren Reifen bevorzugst wäre z.B. der Onza Ibex was. Den fahre ich aktuell vorne am Trailbike. Geht mit NobbyNic speedgrip hinten wirklich gut voran. Den Nic hinten werde ich für den Winter allerdings gegen den NN in soft oder gleich gegen einen Ibex ersetzen.

Die DualCompound Mischung an deinem Hinterrad rollt zwar besser als Maxterra, ist aber empfindlicher bei Nässe. Du könntes den Vorderreifen also nach hinten montieren.

Besten Gruß,
wegfuchs
 
Erstmal danke für die Antworten...

@RWBiker welche Angaben fehlen dir genau? Dachte eigentlich ich habe alles notwendige aufgezählt... Aber schrittweise mal ein paar psi runter hatte ich jetzt so für eine Testrunde am Wochenende auf den Hometrails geplant.

@wegfuchs bei mir sind vorne und hinten DualCompound drauf
 
welche Angaben fehlen dir genau?
Insbesondere welchen Druck zu aktuell fährst. Es gibt hier den ein oder anderen Spezialisten, der den Druck draufgibt, der als Maximaldruck auf der Reifenflanke angegeben ist. Das gibt dann natürlich nix mit Grip, da gilt: Weniger ist hier mehr. Ich empfehle, das einfach mal auszuprobieren, da jeder seinen Sweet-Spot woanders hat. Der von mir genannte Luftdruckrechner kann einem schon mal einen Anhaltspunkt zum experimentieren geben.
Wenn du vorne und hinten jeweils 0,5 bar ablässt, bringt dir das mehr als ein neuer Reifen
Siehe oben, vorausgesetzt, dass der TE jetzt zu hohen Druck in den Reifen hat, was ich aber aufgrund des ersten Posts nicht ausschließe, da ja dort nach evtl. anderen (niedrigerem) Luftdruck zur Verbesserung gefragt wurde.
 
Ich glaube Dino rollt auch in deiner Gewichtsklasse, deshalb würde ich seinen Druckempfehlungen vertrauen (also so 1,4 vorne, 1,6 hinten). Ansonsten bei ihm nochmals nachfragen...
 
Luftdruck aktuell mit Schlauch vorne 28psi und hinten 30psi (was auch ungefähr den Empfehlungen auf https://enduro-mtb.com/der-richtige-mtb-reifendruck/ entspricht).
Auf dem Gravel bin ich nur Tubeless unterweges und davon begeistert ... entsprechend will ich es auch beim Izzo angehen.

Neben anderen Reifen würde ich empfehlen die psi mal aus den Reifen rauzuwerfen und bar rein zu füllen 😉...vorne 1,5 und hinten 1,6 tubeless sollten dann schon einen Unterschied machen.
 
Wie gut ist der aktuelle Reifen mit der Gummimischung für das Fahrprofil?
Der DHRII ist an sich ein sehr guter (und beliebter) Vorderreifen nur halt nicht mit dem Dual Gummi. Und aus meiner Sicht mehr als genug Reifen für ein Bike dieser Kategorie und dein Profil.
Wenn er dir sonst taugt würde ich einfach den Reifen in der 3C Maxterra Gummimischung kaufen. Ich fahre den aktuell auch vorne an einem vergleichbaren Bike (Trek Topf Fuel mit 130er Pike vorne) auf Trails mit vielen Wurzeln und hatte den auch schon oft vorne auf dem Enduro drauf. Mir taugt der Reifen.
Für hinten wäre mir das bei der Bike Gattung zu viel Rollwiderstand, ob einen das stört, hängt vom Tourenprofil ab.
 
Die besten, leichten Reifen für Nässe, die noch sehr gut rollen, macht für mich aktuell Pirelli (Scorpion Enduro S und R)
Wenn du mit dem Luftdruck runter musst, damit es greift, taugt der Reifen nicht.

Die Pirelli laufen etwas schwerer und als die Tourenreferenz von Vittoria (Mazza/Agarro Trail), welche aber eben bei Nässe schwächeln.

Die großen Hersteller konzentrieren sich aktuell auf Enduro/DH. Wunderbare Reifen, aber zum Tourenfahren ist das für mich nix und was sie an Tourenreifen anbieten ist induskutabel pannenanfällig und greift schlecht.
 
Also an ner Stelle wo nur dicke, nasse Wurzeln und Loch dazwischen ist und noch dazu in alle Richtungen schräg komm ich auch mit Magic Mary soft und 1,3-1,4 bar nicht klar.
Und der mit nen Hans Dampf soft hinten rollt schon deutlich schlechter als meine derzeitige Sommerkombi Nobby Nic soft und Wicked Will Speedgrip.

Will sagen bei deiner Kombi Bike/Tourprofil würd ich denifintiv nen soft Reifen vorne nehmen, aber mehr erstmal nicht.
Find auch Maxxterra geht selbst im Herbst/Winter, du bist ja nicht alpin unterwegs, wenn du nen Ganzjahrereifen willst. Das mit dem Kältemanko stimmt aber schon.
Der Nobby ist schon ne andere Kategorie als Minion oder Magic Mary und Co, aber viel Trailtauglicher als alte Modelle. Für mich nen guter Kompromiss wenn man viel Tour und Straße hat.
Die Wolfpack hab ich nie gefahren, würd ich eher näher am Nobby sehen, Enduro vielleicht etwas griffiger, der Rest gleich oder drunter?
Supersoft/Maxxgrip klingt für dein Rad und Gegend erstmal zuviel, kenn die Trails aber nicht.
 
Wolfpack Reifen dürften deine Anforderungen erfüllen, selbst der Race hat schon einen guten Halt und gute Traktion bei Nässe, ist natürlich für sehr anspruchsvolle Trails mit tiefem Matsch, feuchten großen Steinen udn tiefen Wurzelfeldern nicht der richtige Reifen.
 
So hier mal Rückmeldung... ich war heute mit jeweils 0.3 bar weniger unterwegs und es war auf jeden Fall besser. Wobei es heute auch nicht zu nass war... war großteils abgetrocknet.

Entsprechend werde ich mal weiter testen ... und die Woche mal auf Tubeless umrüsten (Milkit Nachschub ist unterwegs)
 
Der DHRII ist an sich ein sehr guter (und beliebter) Vorderreifen nur halt nicht mit dem Dual Gummi. Und aus meiner Sicht mehr als genug Reifen für ein Bike dieser Kategorie und dein Profil.
Wenn er dir sonst taugt würde ich einfach den Reifen in der 3C Maxterra Gummimischung kaufen. Ich fahre den aktuell auch vorne an einem vergleichbaren Bike (Trek Topf Fuel mit 130er Pike vorne) auf Trails mit vielen Wurzeln und hatte den auch schon oft vorne auf dem Enduro drauf. Mir taugt der Reifen.
Für hinten wäre mir das bei der Bike Gattung zu viel Rollwiderstand, ob einen das stört, hängt vom Tourenprofil ab.
+1 für DHR2 am Vorderrad, aber niemals in Dual.
Gummi in 3C Maxterra ist schon deutlich grippiger und rollt noch überraschend gut, geht für mich auch am Hinterrad für Touren noch.
(Dual finde ich vor allem im abgefahrenen Zustand bei Nässe saurutschig)

Und natürlich Luftdruck runter.

Als Alternative für gemischte und feuchtere Bedingungen hab ich am Vorderrad auch mit dem Maxxis shorty ziemlich gute Erfahrungen gemacht, in Maxterra. Shorty wird aus meiner Sicht allgemein eh bisl unterbewertet (im Gegensatz zum Assegai, den find ich gemeinhin überbewertet).
 
Zurück