wissefux schrieb:
hast du mal mit nicolai gesprochen ?
der gibt 5 jahre garatie unter wettkampfbedingungen auf die meisten seiner rahmen.
stimmt. ist auch einer der weingen die garantie auf den renneinsatz geben. aber viel leichter ist das argon cc z.b auch nicht. und dieser ist eloxiert, also min. 200g leichter als eine pulverung....du musst einfach als hersteller kompromisse eingehen können. d.h. du kannst einfach kein scandium nehmen und darauf die gleiche renngarantie geben....so werden die wandstärken halt auf halbarkeit ausgelegt und nicht ans limit gegangen...möglich ist alles auch ein 1000 gramm hardtail. nur dies können nur <60kg fahrer in die eisdiele fahrern....weiter nicht
noch was zu den steuersätzen. ich bin/war auch kein freund der "integierten"
aber ich hab in willingen lange mit alex von endorfin gesprochen. er hat mir mal einiges aus seiten des herstellers dazu gesagt. im endeffekt ist ein semi-int. [besser= internal headset], wie er im teamrahmen verbaut ist auch nicht soviel anderes als ein "normaler". da laufen die lager auch in lagerschalen, die ganz normal in den rahmen eingepresst werden...einziger kritikpkt. die lager sind folglich etwas unterdimensionierter als bei herkömlichen headsets. das vollint. häufiger ärger machen liegt einfach daran, das dort die lager direkt im rahmen liegen, somit dies penibelst genau vorbereitet werden muss.....aber jetzt wieder zum eigentlichen thema.....
ich denke, ich kenne mich auf dem leichtbau-sektor recht gut aus. leicht = haltbar, schliessen sich nicht unbedingt aus, aber wohl leicht = haltbar und garantie über die gesetzlichen 2 jahre !
ich hab zu hause ein recht leichtes fullie
[9.8kg, mit scheibe !]
mit diesem rad bin ich aber, seit es die 10.5 nach unten durchbrochen hat, kein rennen mehr gefahren.....

irgendwie ist mir das rad nun zu schade. deswegen kommt mit jetzt auch ein "sorglos" bike in den keller. die gipfelt sogar darin, das ich die rohloff-variante gewählt habe, die bekanntlich noch wesentlich schwerer als eine normale kettenschaltung ist. meine bekannten haben alle mit dem kopf geschüttelt. ich habe sogar dafür mein 6.xkg rennrad "geschlachtet". einfach keinen platz mehr im keller
aber ich will mich einfach auf den bock setzten können und fahren, fahren, fahren...und dann evtl. mal die kette ölen und weiter fahren....nicht andauernd in der werkstatt stehen um das rad alle 3 tage zu zerlegen.....einfach ein "sorglos-rad", genau dies ist meine vorstellung eines racebikes
und genau dies kann endorfin liefern. und zusätzlich zu einem preis, der eine entscheidung doch recht einfach macht. sind wir doch mal ehrlich. 90% der teamfahrer
mich natürlich eingeschlossen
fahren auf einem niveau, bei dem sich 200 gramm mehr oder weniger nicht sonderlich bemerkbar machen.....
und das aus meinem mund 
ein freund von mir [jetzt auch teammitglied

] hat in willingen mehrere räder probegefahren, da ein neues rad sucht !!! dabei waren nicolai, storck usw....und auch endorfin mit ihrem fullie und ner rohloff nabe drin.....
na was denkt ihr, was dabei rausgekommen ist ? genau...er hat sich für das endorfin entschieden.
das es nun auch als team-variante gibt. nicht nur wegen dem preis, sondern, weil das rad einfach geometrisch und fahrwerktechnisch absolut erste sahne ist. !!!
na gut....also ich freu mich auf mein neues rad...punkt !
