Enduro-Reifen

Wenn meiner ja mal so draufgegangen wäre... Ich hab über ne Stunde gebraucht. Sonst dauert das Ab- und wieder Draufziehen keine 2 Min... Dachte ich hab mit dem Reifen Pech gehabt was die Toleranz angeht, aber denkste... Beim zweiten das gleiche Problem...
Den neuen Downhill Kaiser musste ich mit dem Reifenheber draufhebeln.
 
Oh sorry.
Will dir nicht zu nahe treten.
Machst dir viel Arbeit mit den Videos, und viel zu viel Arbeit beim Montieren.
Ist doch ok. Ich würde nur gern Tipps haben. Das Milkit ding braucht man wohl nur bei komischen Reifen-Felgen Kombinationen. Seit Conti brauch ich das nicht mehr. Dennoch geht es ja hier um die Montage und jemand schrieb, dass er damit Probleme hat. Nun wäre es doch toll auch wirkliche Hinweise zu bekommen, wie man es besser/richtig machen kann.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Reifenwulst, die man über die Felge bekommen möchte. So weit wie möglich im Felgenbett sein muss, da dort der geringste Durchmesser ist und man den Rest noch rüber geschoben bekommt (mal abgesehen von Spank Felgen). Spüliwasser geht super und bringt (meiner Erfahrung nach) keinen Reifen wieder zum Abspringen. Bei mir ist das jedenfalls auch bei geringen Drücken und Nässe noch nicht passiert.
 
Ist doch ok. Ich würde nur gern Tipps haben. Das Milkit ding braucht man wohl nur bei komischen Reifen-Felgen Kombinationen. Seit Conti brauch ich das nicht mehr. Dennoch geht es ja hier um die Montage und jemand schrieb, dass er damit Probleme hat. Nun wäre es doch toll auch wirkliche Hinweise zu bekommen, wie man es besser/richtig machen kann.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Reifenwulst, die man über die Felge bekommen möchte. So weit wie möglich im Felgenbett sein muss, da dort der geringste Durchmesser ist und man den Rest noch rüber geschoben bekommt (mal abgesehen von Spank Felgen). Spüliwasser geht super und bringt (meiner Erfahrung nach) keinen Reifen wieder zum Abspringen. Bei mir ist das jedenfalls auch bei geringen Drücken und Nässe noch nicht passiert.
Wenn du den Reifen immer schön unten ins Bett drückst während der Montage hast du den Kern schon mal erkannt.
Gilt für rauf und runter.

Bei runter drückst du beide Flanken zusammen und beginnst gegenüber vom Ventil, halte den Reifen dabei am besten mit einer Hand oben am Ventil fest.
Dann merkst du schnell wie sich der Reifenwulst langsam von der Relge abhebt, meistens schon bis Oberkannte Felgenhorn.
Meistens kannst du den Schlappen dann schon mit den Fingern runterziehen, kannst einen Reifen aber zur Hilfe nehmen.

Beim rauf gest du in umgekehrter Reihenfolge vor.
Gegnüber vom Ventil ansetzen und dann zum Ventil hin draufziehen, das ist besonders wichtig bei der zweiten Reifenseite.

Du hast in dem Video das Ventil nicht beachtet.
Ergo, es ist dem Reifen im Weg wenn er runter ins Bett soll.

Und dann die Frage "warum erst die Milch rein und dann montieren?
Einfach ohne Milch auf die Felge ploppen, Luft raus und Milch übers Ventil mit einer Spritze geben.
Anschließend Luft drauf und den Reifen bei leichtem Drehen etwas am Boden rumhoppsen lassen damit sich der saft verteilt.

Wenn du die Milch vorher reinmachst und der Reifen nicht willig auf die Felege springt, hast du die Sauerei schon vorprogrammiert.
Und wenn du feststellst dass der Reifen eiert (ist ja nich selten, vor allem bei Schalbe) kannst du die ganze Kacke wieder auswaschen und den Schlappen einschicken.
 
Ich beachte eigentlich auch nur den Hinweis: "Reifen ins Felgenbett legen" und bin damit bisher immer ans Ziel gekommen :confused: Selbst mit Rimpact-Inserts jetzt eigentlich keine Probleme, es ist etwas aufwendiger, aber nicht so, dass ich verzweifeln würde. Aber ich nutze eigentlich immer Reifenheber. Und das hat bisher bei Conti, Maxxis und Specialized-Reifen funktioniert.
 
Ich beachte eigentlich auch nur den Hinweis: "Reifen ins Felgenbett legen" und bin damit bisher immer ans Ziel gekommen :confused: Selbst mit Rimpact-Inserts jetzt eigentlich keine Probleme, es ist etwas aufwendiger, aber nicht so, dass ich verzweifeln würde. Aber ich nutze eigentlich immer Reifenheber. Und das hat bisher bei Conti, Maxxis und Specialized-Reifen funktioniert.
Aber wie bekommst du den Reifen beim Ventil in Bett?
Dessen Fuß ist doch im Weg
 
Wenn du den Reifen immer schön unten ins Bett drückst während der Montage hast du den Kern schon mal erkannt.
Gilt für rauf und runter.

Bei runter drückst du beide Flanken zusammen und beginnst gegenüber vom Ventil, halte den Reifen dabei am besten mit einer Hand oben am Ventil fest.
Dann merkst du schnell wie sich der Reifenwulst langsam von der Relge abhebt, meistens schon bis Oberkannte Felgenhorn.
Meistens kannst du den Schlappen dann schon mit den Fingern runterziehen, kannst einen Reifen aber zur Hilfe nehmen.

Beim rauf gest du in umgekehrter Reihenfolge vor.
Gegnüber vom Ventil ansetzen und dann zum Ventil hin draufziehen, das ist besonders wichtig bei der zweiten Reifenseite.

Du hast in dem Video das Ventil nicht beachtet.
Ergo, es ist dem Reifen im Weg wenn er runter ins Bett soll.

Und dann die Frage "warum erst die Milch rein und dann montieren?
Einfach ohne Milch auf die Felge ploppen, Luft raus und Milch übers Ventil mit einer Spritze geben.
Anschließend Luft drauf und den Reifen bei leichtem Drehen etwas am Boden rumhoppsen lassen damit sich der saft verteilt.

Wenn du die Milch vorher reinmachst und der Reifen nicht willig auf die Felege springt, hast du die Sauerei schon vorprogrammiert.
Und wenn du feststellst dass der Reifen eiert (ist ja nich selten, vor allem bei Schalbe) kannst du die ganze Kacke wieder auswaschen und den Schlappen einschicken.

Vielleicht solltest du noch erwähnen den Ventilkern vorher rauszudrehen. Könnte sonst sein das es jemand so versucht :D
 
Keine Ahnung, welche Produkte ihr verwendet, aber ich bekomme die Milch nicht durch das Ventil, nichtmal die normale Stans.
Wozu auch, Reifen aufziehen, bis auf eine kleine Lücke, Milch rein, Luft rein, Plopp. Vorausgesetzt, ich weiß der Reifen funktioniert tubeless, also selber getestet. Ansonsten verklebt das Ventil unnötig.
 
Keine Ahnung, welche Produkte ihr verwendet, aber ich bekomme die Milch nicht durch das Ventil, nichtmal die normale Stans.
Wozu auch, Reifen aufziehen, bis auf eine kleine Lücke, Milch rein, Luft rein, Plopp. Vorausgesetzt, ich weiß der Reifen funktioniert tubeless, also selber getestet. Ansonsten verklebt das Ventil unnötig.

Also wenn ich den Ventilkern rausdrehe und da mit der Spritze die Milch nachfülle ist noch nie was verklebt bzw. ging nicht durch. Verwende die Gute von Stans.
 
Bin auf der Suche nach einem neuen Satz Reifen. Hatte bis jetzt vorne Hellkat und Nevegal in ATC. Dachte so an einen Onza Ibex, kann mir jemand sagen wie gut der rollt/grippt?
 
Zurück