Enduro-Reifen

Hi,
Ja, es sind die beiden aktuellen 2018er Contis. Extra nochmals die Hersteller-Artikelnummer geprüft, sowohl bei Bestellung (bike components gibt die an) und nach Erhalt bzw vor Montage nochmals. Ist jeweils die endnummer -572 und -460, also MJ2018.

Grüße
 
Ich habe die Kombi Boron/Trailking 2018 jetzt mit in BC gehabt und egal ob Murmelbahnen wie Half Nelson oder schon leicht polierter Granit in Whistler, alles super. Wenn der Baron mal gerutscht ist dann weil ich wieder zu wenig Last auf dem Vorderrad hatte...
 
Also ich habe auch die Flow MK3 und mein Hinterbau am Bronson ist jetzt nicht gerade üppig... der neue Baron geht zwar rein und hat auch noch Luft ... mir persönlich aber zu wenig. Der alte Baron (aktuell drin) passt da besser.

Denkt ihr der Trailking in der 2.20 Ausführung harmoniert mit der MK3 (29er Innenweite)? Oder stimmt dann da das Verhältnis nicht mehr?
 
Hm, also ich komme von den „älteren“ Schwalbe Modellen, die noch gut breit bauen (mit den neuen hab ich keine Erfahrung) und ich finde, dass die 2.4er Contis nicht ganz so üppig sind von der Karkasse. Die Flow Mk3 ist für den 2.4er mM nach schon gut breit, am 2.2er wäre mir das too much. Da steht dann eben auch das felgenhorn relativ außen an der Karkasse.

Und ich dachte schon, mein hinterbau ist nicht soo breit, aber die alten 2.35er Schwalbe waren bei mir gemessen über echten 2.5...

Ich kann dir heute Abend mal ein Bild einstellen von Reifen u Felge
 
Schon mal jemand so was gehabt? Maxxis Aggressor 2,5
 

Anhänge

  • 15380672984379211168733338942092.jpg
    15380672984379211168733338942092.jpg
    443,3 KB · Aufrufe: 23

So, hier nun die Bilder, die ersten drei der TK in 2.4, die letzten beiden der Baron in 2.4. Jeweils auf ZTR Flow Mk3 nach der ersten Ausfahrt heute, bei VR 1,5bar und 1,8bar am HR, könnte noch bissle runter und muss das Optimum noch finden. Rollen tut das alles recht geschmeidig, war angenehm überrascht.
 

Anhänge

  • B31CBA87-7815-43B7-8569-B39609C92560.jpeg
    B31CBA87-7815-43B7-8569-B39609C92560.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 28
  • 670ACD54-E18D-48CB-9983-8202C51EFAD0.jpeg
    670ACD54-E18D-48CB-9983-8202C51EFAD0.jpeg
    884,8 KB · Aufrufe: 27
  • BA8E76FE-B3C8-4741-BADC-2AF517FA4080.jpeg
    BA8E76FE-B3C8-4741-BADC-2AF517FA4080.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 24
  • 386F3939-C3E0-4CCF-A972-070A21E846F2.jpeg
    386F3939-C3E0-4CCF-A972-070A21E846F2.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
  • F48E4414-E094-432B-AE40-A88E63384FBC.jpeg
    F48E4414-E094-432B-AE40-A88E63384FBC.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 30
Schon mal jemand so was gehabt? Maxxis Aggressor 2,5
Kanns nicht genau erkennen, gerissene Karkasse am Felgenhorn?
Kenn ich sonst nur bei Durchschlägen und/oder wenn die Karkasse zu stark gewalkt hat und an der Stelle immer wieder über das Felgenhorn geknickt ist. Bei schweren Fahrern ist das eventuell auch bei hoher Belastung in ner Kurve möglich, sehen tut man das aber nicht oft. Je nach Situation würde ich das probieren zu reklamieren.

// Edit
Ach, im Maxxis-Thread hast dus nochmal mit Erläuterung gepostet. Joa, dann würde ich den mal einschicken. Ob jetzt Maxxis direkt geht oder über den Händler musst du mal anfragen.
 
Gibts schon erste Eindrücke?

Gingen sauschwer drauf. Als Dank dann massives eiern. Hat sich dann nach ein wenig rumrollen verbessert, ist aber immer noch heftig, aber nicht zu spüren, von daher bleiben die drauf.
Auf meinem Hometrail überwiegt sehr loser, tiefer Sandsteinschotter im Wechel mit hartem Waldboden, teils felsig, sehr sehr selten schlammig.
Rollt doch schlechter als erwartet, gript aber auch viel besser als erwartet. Auf dem oben genannten Boden bisher der beste Reifen. Richtig guter, fast überragender Bremsgrip, gute Kurvenführung, ohne abrupten Übergang wie es das Stollendesign vermuten liese. Richtig gut, auch wenn die ersten Abfahrten sehr zögerlich waren kam dann schnell das Vertrauen.
Was nervt ist das der Reifen vorne wie hinten sehr viel Dreck hoch wirft, von Eicheln bis zu recht dicken Steinchen kommt da allerhand mit Wucht vor den Rahmen geflogen.
Der Trailking rollt hinten spürbar leichter, hat aber auch weniger Traktion.
Ansonsten bezgl. Karkasse, Dämpfung Luftdruck ident zu Baron und TK.
 
Der Trailking in neu ist bei mir 1-1,5mm schmaler als der Hans Dampf in 2,35, der Baron ist ebenso ungefähr dasselbe schmaler als die Magic Mary in 2,35

Allerdings habe ich die neuen Contis mit ca 2bar gemessen. Morgen kann ich dir etwa sagen, wie hoch der TK in 2.4 baut, gerade isses im Transport zum Bike-WE:cool::D

Edit: Die Mary ist eher noch etwas breiter gewesen, so 63,5-64 auf meiner 29er MW
Ja, es handelt auch um die älteren, nicht Addix-Versionen der von mir genannten MM u HD
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trailking in neu ist bei mir 1-1,5mm schmaler als der Hans Dampf in 2,35, der Baron ist ebenso ungefähr dasselbe schmaler als die Magic Mary in 2,35

Allerdings habe ich die neuen Contis mit ca 2bar gemessen. Morgen kann ich dir etwa sagen, wie hoch der TK in 2.4 baut, gerade isses im Transport zum Bike-WE:cool::D
Du redest aber von denn alten schwalbe reifen? denn die addix sind schmäler als die 2018 contis

Lg
 
Habe mich jetzt für MM Soft 29x2,35 + Huck Norris und Aggressor 29x2,3 DD entschieden; beide auf den vorhandenen EX1501 25mm.
Gemessene Breite MM knapp 59mm bei 1,2bar und Aggressor 55mm bei 1, 6bar.
Morgen ist Probefahrt, allerdings kann ich danach (wegen Trockenheit und eher einfachem Gelände) maximal den Rollwiderstand beurteilen.
 
Habe mich jetzt für MM Soft 29x2,35 + Huck Norris und Aggressor 29x2,3 DD entschieden; beide auf den vorhandenen EX1501 25mm.
Gemessene Breite MM knapp 59mm bei 1,2bar und Aggressor 55mm bei 1, 6bar.
Morgen ist Probefahrt, allerdings kann ich danach (wegen Trockenheit und eher einfachem Gelände) maximal den Rollwiderstand beurteilen.
Ich fahre exakt die gleiche Kombi, bis auf den Huck und bin bisher extrem zufrieden.
 
Hab mir gestern im Wurmtal diesen Trümmer von einem Dorn durch den Fat Albert geschossen...

Das Ding ist hart wie Eisen. Hab ich mit der Supergravity-Karkasse Chancen, dass der Schlauch heil bleibt?
 
Zurück