Enduro-Reifen

Hab mir nun einen Speci Eli Grid Trail 2.3 bestellt. Wird den runtergefahrenen Baron 2.4 am HR ersetzen.
Die Blck Dmnd Karkasse hat mich bereits sehr überzeugt, ist für die Hometrails allerdings doch too much.
Die E-Bike Felge hinten steckt schon auch mit leichteren Flanken etwas weg.

Bin sehr gespannt - auswiegen werde ich das Teil. Shore Messung kann ich nicht bieten
Wie vergleicht sich denn der Eliminator 2,3 Grid zum Kenda Nevegal 2 Pro 2,4 ATC oder zum Aggressor 2,3? Wobei ich letzteren nur in DD gefahren bin.
 
Würde mich auch interessieren :bier:
Bin bisher den Nevegal 2 Pro 27,5 2.4 ATC am Hinterrad gefahren, aber hat mir irgendwie nicht so getaugt. Ich hatte das Gefühl, dass er in Kurven auf Hartpack vibriert :confused: Hatte das von euch schon mal jmd?
Hab jetzt auch mal den Eliminator bestellt, da mir das Profil gefällt. Möchte gerne einen gleichmäßigen Übergang zwischen Mitte und Außen mit nicht zu großen Zwischenabständen.
Also wenn jmd einen Nevegal testen möchte :winken:
 
Würde mich auch interessieren :bier:
Bin bisher den Nevegal 2 Pro 27,5 2.4 ATC am Hinterrad gefahren, aber hat mir irgendwie nicht so getaugt. Ich hatte das Gefühl, dass er in Kurven auf Hartpack vibriert :confused: Hatte das von euch schon mal jmd?
Hab jetzt auch mal den Eliminator bestellt, da mir das Profil gefällt. Möchte gerne einen gleichmäßigen Übergang zwischen Mitte und Außen mit nicht zu großen Zwischenabständen.
Also wenn jmd einen Nevegal testen möchte :winken:

ist mir noch nicht aufgefallen. Genau das mag ich am Nevegal der sanfte Übergang auf die Seitenstollen.
 
Hi, ist das die aktuelle und „richtige“ Version vom Baron?Danke
8D08FF63-6567-4D58-810C-561D6A121E33.jpeg
 
Wie vergleicht sich denn der Eliminator 2,3 Grid zum Kenda Nevegal 2 Pro 2,4 ATC oder zum Aggressor 2,3? Wobei ich letzteren nur in DD gefahren bin.
Bin keinen Nevegal oder Aggressor gefahren, kann dir dazu nichts sagen.
Grundsätzlich fährt sich der Eliminator positiv unauffällig. Ich mag den Übergang auf die Seitenstollen, dass ist nicht so ein on/off Gefühl.
Der Rollwiderstand ist extrem gut für das was er an Traktion mitbringt.
 
Bin keinen Nevegal oder Aggressor gefahren, kann dir dazu nichts sagen.
Grundsätzlich fährt sich der Eliminator positiv unauffällig. Ich mag den Übergang auf die Seitenstollen, dass ist nicht so ein on/off Gefühl.
Der Rollwiderstand ist extrem gut für das was er an Traktion mitbringt.
Hättest du einen Vergleich zu einem anderen Reifen der sich ähnlich fährt?
 
Hättest du einen Vergleich zu einem anderen Reifen der sich ähnlich fährt?
Vom Rollwiderstand würde ich fast den TrailKing als Vergleich anführen wollen. Der rollt noch einen Tick besser, kann aber alles andere wesentlich schlechter.
Der Baron hinten fährt sich von den Fahreigenschaften her gleichwertig, rollt aber wesentlich schlechter. Also wirklich wesentlich, da war ich selbst sehr überrascht von.
Ansonsten bin ich diese Saison nichts gefahren, was ich als Vergleich ranziehen könnte und in 2018 war ich außer Gefecht, so dass ich nicht aus 2017 berichten möchte.
 
Die ist bei Conti super, bei Schwalbe nicht vorhanden.
Die Haltbarkeit der Contis ist nicht von dieser Welt, das stimmt. ich bin meinen Baron Projekt vorne 3 Saisonen (effektiv wohl zweieinhalb...) gefahren.

Bezüglich der Haltbarkeit der Schwalbes liest man ja seit der Einführung von Addix viel Positives, aber auch dazu Widersprüchliches. Ich mach mir mein eigenes Bild und bin gespannt wie sich meine MM und HD (beide SG/Soft) in Punkto Haltbarkeit schlagen.
 
Longshot: GIbts für die trockene Saison im Frühjahr/Sommer sinnvoll nutzbare Enduro Reifen mit Skinwall und Tubelessfähigkeit?
Mir wurde bereits die MM SG Soft zugetragen - Schwalbe wird hier aber gerade so hübsch zerbasht, da möcht ich ungern aufspringen.
 
Die Haltbarkeit der Contis ist nicht von dieser Welt, das stimmt. ich bin meinen Baron Projekt vorne 3 Saisonen (effektiv wohl zweieinhalb...) gefahren.

Bezüglich der Haltbarkeit der Schwalbes liest man ja seit der Einführung von Addix viel Positives, aber auch dazu Widersprüchliches. Ich mach mir mein eigenes Bild und bin gespannt wie sich meine MM und HD (beide SG/Soft) in Punkto Haltbarkeit schlagen.

Schau mal ne Seite zurück. Hab ein Foto gepostet von meinem neuen HD. Übel. Hoffe aber die Mary hält. Denn die taugt ja mal richtig.
 
Longshot: GIbts für die trockene Saison im Frühjahr/Sommer sinnvoll nutzbare Enduro Reifen mit Skinwall und Tubelessfähigkeit?
Mir wurde bereits die MM SG Soft zugetragen - Schwalbe wird hier aber gerade so hübsch zerbasht, da möcht ich ungern aufspringen.

Probiere es aus. Mach ich auch grad. Noch mit gemischten Gefühlen. Aber die Mary in SG macht echt Laune. Das steht fest.
 
Schau mal ne Seite zurück. Hab ein Foto gepostet von meinem neuen HD. Übel. Hoffe aber die Mary hält. Denn die taugt ja mal richtig.
Hab' ich gesehen. Wird wohl ein Produktionsfehler sein. Hätte ich einfach umgehend zurückgeschickt und austauschen lassen. Siehe diesbezüglich auch mein Posting vor ein paar Seiten zu meiner Magic Mary:

Heute meine neuen Schwalbe bekommen, die MM schaut folgendermaßen aus:



Ist das normal/noch im Rahmen des Vertretbaren? Ich befürchte ja, dass sich das doch auf den Grip in bestimmten Situationen auswirkt. Das sind nur die paar Stollen, die mir im zusammengefalteten Zustand aufgefallen sind. Werden wahrscheinlich mehr sein. Wenn nicht OK (wozu ich tendiere) – wem um die Ohren hauen? Händler? Schwalbe?

Edit zur Klarstellung: Mir geht's nicht um den leichten Schwalbe-typischen Versatz zwischen den linken und rechten Stollen, sondern um die abgeflachten/abgerundeten/wie abgenutzt wirkenden Stollen.

Der Beitrag vom @RockyRider66 lässt mich zwar auch etwas zweifeln, aber wie gesagt - ich werde mir mein eigenes Bild machen.
Angeblich soll der neue Addixkram im Winter nicht mehr hart werden.
Aus Erfahrung braucht der neue Addixkram aber auch keine Kälte damit die Stollen rausreißen.
Anhang anzeigen 937690
-
Danke. Kann ich mir gut vorstellen. Aber das sind auch gleich 300g mehr. 900-1000g ist fur mich eher die Region , in der ich unterwegs bin. Bin mal gespannt auf den Conti.
Naja, 300g sind's dann doch nicht. Der Baron Projekt liegt so bei ~950g, die Magic Mary bei ~1100g. Sind also 150g, mit Toleranzen von mir aus 200g.
 
Hab' ich gesehen. Wird wohl ein Produktionsfehler sein. Hätte ich einfach umgehend zurückgeschickt und austauschen lassen. Siehe diesbezüglich auch mein Posting vor ein paar Seiten zu meiner Magic Mary:

Naja, 300g sind's dann doch nicht. Der Baron Projekt liegt so bei ~950g, die Magic Mary bei ~1100g. Sind also 150g, mit Toleranzen von mir aus 200g.

Meine 27,5 er SG Ultrasoft wiegt knapp 1,3 kg...
 
Zurück