- Registriert
- 30. April 2022
- Reaktionspunkte
- 61
Hallo liebes Forum,
ich bin Neuling und möchte mir ein MTB kaufen. Ich bin als Kind relativ viel Rad gefahren und überall hinunter gesprungen. Als mein Rad zerbrach hat mir meine Mutter ein MTB gekauft, es war ein Scott Tampico das sich leider als totaler Fehlkauf entpuppt hat:
Die Fahrtposition darauf war super nach vorne gelehnt. Beim Springen bin ich mehrmals über den Lenker gegangen, habe so Angst entwickelt und die Freude am Fahren verloren. Ich hatte damals gar kein Verständnis für Geometrie, aus heutiger Sicht denke ich, ich hätte ein BMX oder Dirtbike gebraucht.
Mittlerweile bin ich 34, Familienvater und lebe in München. Ich habe meinen Spieltrieb wieder entdeckt und Einradfahren gelernt. Als ich mich damit auf einfachen Trails versuchte, habe ich schnell verstanden warum es Mountain Einräder mit Bremse gibt. Kurze Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt so etwas zu kaufen, aber dann doch beschlossen, dass es lieber zwei Räder also ein Fahrrad werden sollen. Bei allen Sportarten habe ich immer einen verspielten eher gemütlichen Fahrstil ich denke beim MTB wird das genauso. Beim Snowboarden/Skaten/Kiten/Hydrofoilen jibbe ich viel, übe Tricks und andere Manöver. Geschwindigkeit und Sprunghöhe reizen mich nicht so sehr.
Mit dem Rad möchte ich mehrere Dinge abdecken:
1. Ich finde MTB Trials spannend. Fahrtechnisch spricht mich dieses Commencal Werbevideo sehr an, aber mir ist bewusst, dass dort ein Pro fährt und ich in diesem Leben nicht
mehr auf dieses Level kommen werde:
Ich habe den Ehrgeiz Wheelies und Endos wieder zu erlernen (die habe ich als Kind halbwegs gekonnt) und darueber hinaus noch etwas weiter zu lernen.
2. Dann möchte ich am Feierabend/Mittagspause auf den Isartrails fahren. Das sind sehr einfache flowige Trails die ich schon mit meinem Damenrad mit schmalen Reifen und Einrad gefahren bin. Ein FS Rad ist hier in meinen Augen deutlich unterfordert.
3. Ich habe mehrere Freunde die FS Enduro Räder haben und damit Touren in den Bergen machen. Diese möchte ich ab und zu begleiten und ihnen nicht zu sehr ein Klotz am Bein sein.
Ich habe zwei Freunde die sehr viel Rad fahren. Der eine meinte ich sollte ein Hardtail nehmen um die korrekte Technik zu erlenen. Der andere meinte es sollte ein Fully sein, weil es fehlerverzeihender ist und ich so mehr Spaß habe. Ich finde beide haben guten Argumente, deswegen wollte ich nun mal Eure Meinung hören.
Mein Koerper in Zahlen - ich habe mich so gemessen wie hier erklärt:
www.mount7.com
177-180cm (je nach Laune meines Rückens)
59cm Armlänge
86.5cm Innenbeinlänge
77-87kg (schwankt, gerade bin ich bei 83kg)
Bei den meisten Herstellern bin ich damit zwischen den Größen M und L.
Soweit ich das beurteilen kann bin ich hier mit einem Zielkonflikt kontrontiert. Für schwierige Abfahrten scheint ein größeres und längeres Rad besser. Zum Spielen ist aber vermutlich ein kleineres Bike hilfreich? Gerade scheinen 29" Reifen sehr angesagt, aber ich glaube für meinen Fahrstil sind 27.5" die bessere Wahl?
Mein Bauchgefühl tendiert zu einem 27.5" Bike mit eher breiten Reifen und Größe M, aber ich bin MTB Neuling und habe keine Ahnung. Beim Bergauffahren mag ich es gerne sehr aufrecht zu sitzen. Tatsächlich gefiel mir das Enduro Bike meines Freundes für moderate Anstiege besser als das Cross Country Carbonrad meines anderen Freundes. Furchtbar finde ich Räder auf denen man nach vorne gelehnt mit viel Druck auf den Handgelenken sitzt.
Freizeit ist leider Mangelware, deswegen sollten die Komponenten robust und wartungsfreundlich sein. Dafür nehme ich gerne ein paar mehr Gramm in Kauf. Lieber ein paar Minuten später am Ziel als ein kaputtes Rad das mir den Tag versaut. Eine gut dosierbare Bremse ist mir wichtig. Bei der Schaltung ist mir wichtig, dass es einen sehr niedrigen Gang gibt um mich ueberall nach oben zu kurbeln. Gerne nehme ich auch gebrauchte Komponenten, es wird eh alles schnell Gebrauchsspuren haben.
Dennoch habe ich mich nun aus Wartungs und Kostengründen habe ich mich nun auf Hardtails eingeschossen. Auch habe ich die Hoffnung so trotz fortgeschrittenem Alter eine passable Fahrtechnik zu erlenen. Nachdem ich einige Videos gelesen und geschaut habe (insbesondere den Youtuber Hardtailparty fand ich spannend) finde ich folgende Modelle interessant:
www.bansheebikes.net
ragleybikes.com
Allerdings müsste ich diese Räder wohl als Rahmen kaufen und selbst aufbauen? Dabei würde ich sicher eine Menge lernen aber auch gut Lehrgeld bezahlen.
Deutlich einfacher zu bekommen wäre wohl das Rose Bonero:
www.rosebikes.de
Die Geometrie sieht für mich als Laie aehnlich aus wie bei den anderen beiden aus, allerdings nur 140 statt 150mm Federweg und 29" Räder. Leider kann man aus den Tabellen nicht erkennen wie gut ein Rad Schwingungen dämpft?
Sicher gibt es noch eine Menge anderer Modelle die in Frage kommen. Ich bin dankbar für jeden der sich durch meinen Roman gekämpft hat sowie Tipps und Ratschläge. Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
ich bin Neuling und möchte mir ein MTB kaufen. Ich bin als Kind relativ viel Rad gefahren und überall hinunter gesprungen. Als mein Rad zerbrach hat mir meine Mutter ein MTB gekauft, es war ein Scott Tampico das sich leider als totaler Fehlkauf entpuppt hat:
Die Fahrtposition darauf war super nach vorne gelehnt. Beim Springen bin ich mehrmals über den Lenker gegangen, habe so Angst entwickelt und die Freude am Fahren verloren. Ich hatte damals gar kein Verständnis für Geometrie, aus heutiger Sicht denke ich, ich hätte ein BMX oder Dirtbike gebraucht.
Mittlerweile bin ich 34, Familienvater und lebe in München. Ich habe meinen Spieltrieb wieder entdeckt und Einradfahren gelernt. Als ich mich damit auf einfachen Trails versuchte, habe ich schnell verstanden warum es Mountain Einräder mit Bremse gibt. Kurze Zeit habe ich mit dem Gedanken gespielt so etwas zu kaufen, aber dann doch beschlossen, dass es lieber zwei Räder also ein Fahrrad werden sollen. Bei allen Sportarten habe ich immer einen verspielten eher gemütlichen Fahrstil ich denke beim MTB wird das genauso. Beim Snowboarden/Skaten/Kiten/Hydrofoilen jibbe ich viel, übe Tricks und andere Manöver. Geschwindigkeit und Sprunghöhe reizen mich nicht so sehr.
Mit dem Rad möchte ich mehrere Dinge abdecken:
1. Ich finde MTB Trials spannend. Fahrtechnisch spricht mich dieses Commencal Werbevideo sehr an, aber mir ist bewusst, dass dort ein Pro fährt und ich in diesem Leben nicht
mehr auf dieses Level kommen werde:
2. Dann möchte ich am Feierabend/Mittagspause auf den Isartrails fahren. Das sind sehr einfache flowige Trails die ich schon mit meinem Damenrad mit schmalen Reifen und Einrad gefahren bin. Ein FS Rad ist hier in meinen Augen deutlich unterfordert.
3. Ich habe mehrere Freunde die FS Enduro Räder haben und damit Touren in den Bergen machen. Diese möchte ich ab und zu begleiten und ihnen nicht zu sehr ein Klotz am Bein sein.
Ich habe zwei Freunde die sehr viel Rad fahren. Der eine meinte ich sollte ein Hardtail nehmen um die korrekte Technik zu erlenen. Der andere meinte es sollte ein Fully sein, weil es fehlerverzeihender ist und ich so mehr Spaß habe. Ich finde beide haben guten Argumente, deswegen wollte ich nun mal Eure Meinung hören.
Mein Koerper in Zahlen - ich habe mich so gemessen wie hier erklärt:

Wie messe ich Armlänge, Schrittlänge und Brustbeinhöhe?
Wie messe ich Armlänge, Schrittlänge und Brustbeinhöhe? Anleitung zum selber messen✓ Radanpassung✓ fürs Bike-Fitting✓ jetzt nachlesen!

177-180cm (je nach Laune meines Rückens)
59cm Armlänge
86.5cm Innenbeinlänge
77-87kg (schwankt, gerade bin ich bei 83kg)
Bei den meisten Herstellern bin ich damit zwischen den Größen M und L.
Soweit ich das beurteilen kann bin ich hier mit einem Zielkonflikt kontrontiert. Für schwierige Abfahrten scheint ein größeres und längeres Rad besser. Zum Spielen ist aber vermutlich ein kleineres Bike hilfreich? Gerade scheinen 29" Reifen sehr angesagt, aber ich glaube für meinen Fahrstil sind 27.5" die bessere Wahl?
Mein Bauchgefühl tendiert zu einem 27.5" Bike mit eher breiten Reifen und Größe M, aber ich bin MTB Neuling und habe keine Ahnung. Beim Bergauffahren mag ich es gerne sehr aufrecht zu sitzen. Tatsächlich gefiel mir das Enduro Bike meines Freundes für moderate Anstiege besser als das Cross Country Carbonrad meines anderen Freundes. Furchtbar finde ich Räder auf denen man nach vorne gelehnt mit viel Druck auf den Handgelenken sitzt.
Freizeit ist leider Mangelware, deswegen sollten die Komponenten robust und wartungsfreundlich sein. Dafür nehme ich gerne ein paar mehr Gramm in Kauf. Lieber ein paar Minuten später am Ziel als ein kaputtes Rad das mir den Tag versaut. Eine gut dosierbare Bremse ist mir wichtig. Bei der Schaltung ist mir wichtig, dass es einen sehr niedrigen Gang gibt um mich ueberall nach oben zu kurbeln. Gerne nehme ich auch gebrauchte Komponenten, es wird eh alles schnell Gebrauchsspuren haben.
Dennoch habe ich mich nun aus Wartungs und Kostengründen habe ich mich nun auf Hardtails eingeschossen. Auch habe ich die Hoffnung so trotz fortgeschrittenem Alter eine passable Fahrtechnik zu erlenen. Nachdem ich einige Videos gelesen und geschaut habe (insbesondere den Youtuber Hardtailparty fand ich spannend) finde ich folgende Modelle interessant:

Banshee Paradox 29 V3 Frame | bansheebikes
Lieferübersicht: Gr. M / schwarz: sofort lieferbar Gr. M / raw: sofort lieferbarGr. L / schwarz: sofort lieferbar Gr. L / raw: sofort lieferbarGr. XL / schwarz: sofort lieferbar Gr. XL / raw: sofort lieferbar Das Banshee Paradox wurde grundlegend überarbeitet. Die dritte Generation...


Ragley Bikes
We are a small dedicated team of riders who are enthusiastic about making great hardtails. Designed and tested in the UK since 2008, Ragley make products for the modern rider who demands quality, reliability and day-in day-out performance without fuss.

Allerdings müsste ich diese Räder wohl als Rahmen kaufen und selbst aufbauen? Dabei würde ich sicher eine Menge lernen aber auch gut Lehrgeld bezahlen.
Deutlich einfacher zu bekommen wäre wohl das Rose Bonero:
BONERO | Alu Trail Hardtail
Das progressive 140 mm Trail Hardtail bietet dir alles was du für dein nächstes MTB-Abenteuer brauchst.

Die Geometrie sieht für mich als Laie aehnlich aus wie bei den anderen beiden aus, allerdings nur 140 statt 150mm Federweg und 29" Räder. Leider kann man aus den Tabellen nicht erkennen wie gut ein Rad Schwingungen dämpft?
Sicher gibt es noch eine Menge anderer Modelle die in Frage kommen. Ich bin dankbar für jeden der sich durch meinen Roman gekämpft hat sowie Tipps und Ratschläge. Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe!