Entlüftungsschraube Shimano "rundgelutscht"

Registriert
28. August 2019
Reaktionspunkte
1.407
Moin,

beim "neuen" Ghost einer Kollegin müsste mal die Bremse entlüftet werden - allerdings ist die eine Entlüftungsschraube "ab Werk" rundgelutscht und knallfest, so dass ich die nicht mit den üblichen Mitteln gelöst bekomme. Einfach eine Nummer größer "reinhämmern" klappt aufgrund der filigranen Größe eher weniger.

Irgendwer noch eine Idee wie man da vorgehen kann, idealerweise ohne dabei den kompletten Hebel zu verschrammeln?
 
beim "neuen" Ghost einer Kollegin müsste mal die Bremse entlüftet werden - allerdings ist die eine Entlüftungsschraube "ab Werk" rundgelutscht und knallfest, so dass ich die nicht mit den üblichen Mitteln gelöst bekomme.
Hatte da jemand nicht genau hingeschaut und eine Bitschraube mit einem Inbus verwechselt? Dann geht so eine Schraube ganz schnell rund. ;)

Vielleicht geht ja mit einem Bitschlüssel noch was.
 
Alter Schlitzschraubendreher mit nicht zu viel Schmackes (an zwei Rändern) rein hämmern wäre noch ne Möglichkeit, je nach Schraube. Anschließend kann man mit nem Schlitz relativ leicht öffnen.
 
Ist ne Standard BR-MT200 mit 2er Inbus (kein T-Bit).

1749047372904.png


Schraube der Vorderradbremse ging problemlos, nur die der Hinterradbremse bewegt sich kein Mü und ist eben schon ausgenudelt obwohl da noch nie einer dran war. Hat es der Azubi vor der Auslieferung vielleicht zu gut gemeint. ;)

Dadurch das man auch so gut wie keine Auflagefläche hat war "mit Zange greifen" auch wenig erfolgreich.
Und für irgendwelche Hammer-Aktionen müsste erstmal der gesamte Hebel abgebaut werden.

Müsste ggf. im Uhrmacherwerkzeugkasten noch kleinere T-Bits haben - das wäre noch ein Versuch wert.

Ansonsten ggf. tatsächlich mit Panzerband abkleben und versuchen vorsichtig einen Schlitz rein zu sägen.
 

Anhänge

  • 1749047157712.png
    1749047157712.png
    764,2 KB · Aufrufe: 11
Mit einer kleinen Modellbausäge einen Schlitz reinsägen
...was bei einer versenkten schraube dazu führt, dass man das gebergehäuse mit ansägt.
Dann gäbe es ja noch den Dremel mit kleiner Scheibe.


Das Allheilmittel bei ausgenudeltem Inbus, Torx reinklopfen?

und eine Bitschraube mit einem Inbus verwechselt?
Erleuchte mich mal einer, was ist das? noch nie gehört.
 
Bitschraube = ich vermute es ist ein Torx-Bit gemeint

Die Schraube ist ja zum Glück nicht versenkt, sondern liegt auf dem Hebel auf.
Insofern wird sägen / dremeln da sicherlich ein ziemlicher Akt, aber wenn man ne ruhige Hand und genügend Ruhe hat könnte es gehen.

Ist auch ein wenig die Frage wie viel Zeit und Energie man da in eine 20,- € Bremse investieren will, zumal ja auch die neue Schraube allein schon 3,- € kostet oder ob ich nicht einfach die Bremse tausche. :D
 
Vielleicht war das der falsche Ausdruck dafür gewesen ... aber es gibt heutzutage vielfach am Rad Schrauben für Inbus und solche Sternschrauben für Bitschrauber, falls der Ausdruck dafür besser wäre. (edit: Torx)

@Detritus667
Könnte es sein, daß das ne Plastikschraube ist? Dann könntest du vielleicht mit nem Messer oder Dremel ne große Kerbe reinpfriemeln und mit was größerem herangehen?
 
Moin,

beim "neuen" Ghost einer Kollegin müsste mal die Bremse entlüftet werden - allerdings ist die eine Entlüftungsschraube "ab Werk" rundgelutscht und knallfest, so dass ich die nicht mit den üblichen Mitteln gelöst bekomme. Einfach eine Nummer größer "reinhämmern" klappt aufgrund der filigranen Größe eher weniger.

Irgendwer noch eine Idee wie man da vorgehen kann, idealerweise ohne dabei den kompletten Hebel zu verschrammeln?
Ab Werk… Händler?
 
als ich beim weiter lesen das MT200 gelesen hab dacht ich nur, schmeiss das ding weg und machs neu. schön, dass sich die erkenntnis dann im weiteren verlauf schon durchgesetzt hat ;)
 
Hatte das gleiche Problem bei einer Alfine und der Linksausdreher hat geholfen. Allerdings sind direkt zwei Gewindegänge des Gehäuses mit rausgekommen. Glücklicherweise greift die (neue) Schraube noch, das kann aber auch anders ausgehen. Deswegen ist eine neue Gebereinheit wahrscheinlich keine schlechte Idee...
 
Zurück