Entscheidungshilfe gesucht: Capra Core 3 Alu vs. Core 4 Carbon vs. Propain Tyee / andere Alternativen?

Registriert
7. Januar 2024
Reaktionspunkte
0
Hey zusammen,

ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf meines ersten eigenen richtigen Enduro-Bikes und würde mich über ein paar Meinungen, Erfahrungen oder auch Denkanstöße freuen. Ich habe mich in den letzten Wochen tief in die Materie eingelesen, bin aber jetzt an dem Punkt, wo ich zwischen ein paar Top-Modellen schwanke und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Kurz zu mir:
1,79 m groß, ca. 80 kg, sportlich

Ich will mit dem neuen Bike beides:
Touren & Alltagsfahrten (auch mal über 50km)
aber vor allem auch Bikepark, Sprünge, Urban Freeride und technische Trails fahren

Ich fahre gerne agil, verspielt, mit Blick auf Fortschritt, Tricks und harte Einsätze (Mullet müsste mit drin sein - feier ich)

Budget liegt bei 5000 €

Aktuelle Favoriten:
1. YT Capra Core 3 alu
2. YT Capra Core 4 (Carbon)
– Ist der Aufpreis zum Core 3 wirklich gerechtfertigt?
3. Propain Tyee CF (individuell konfigurierbar)
4. Canyon Torque AL/CF

Ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch nicht so tief drin – darum würde ich gerne wissen:

Was würdet ihr jemandem empfehlen, der Bikepark & Urban-Freeride ernst meint und vor großen Drops keine Angst hat, Geschwindigkeit liebt aber auch Touren fährt und lieber ein Rad für alles welches Zukunft sicher ist will, statt mehrere?

Und ja ich bin schon einige Probe gefahren aber das hat mir die Entscheidung nicht leichter gemacht😅

Gibt's vielleicht Erfahrungswerte zu den Modellen? Wie sehr merkt man das Mehrgewicht bei einem Alu- vs. Carbonrahmen im echten Einsatz und der Haltbarkeit (nicht auf dem Papier)?

Danke euch schon mal – freue mich auf ehrliche Meinungen!
Falls ihr weitere Vorschläge habt (auch gerne Bikes anderer Marken), bin offen.

Ride on
Paul
 
Ich bin mir nicht sicher, ob das Angebot von YT aktuell so attraktiv ist:
Würde ich explizit Öhlins wollen, ok. Auch finde ich die TRP Bremsen interessant.
Allerdings wäre für mich bei dem Einsatz Akku an der Schaltung ein Nogo, aber wenn man das so will...?
Den CB Laufrädern und den Contis würde ich persönlich bei diesem Einsatzspektrum nicht vertrauen und zumindest einen zweiten LRS mit anderen Reifen (Tour vs Freeride) einkalkulieren.
Wenn du also unbedingt das Capra willst, und Core 3 oder Core 4 sind es nicht, dann kannst du auch Core 1 oder Core 2 nehmen und passend für dich umbauen.
Ist alles eine Rechenaufgabe. Hatte ich mit meinem Mk2 Base so gemacht.
Ob Alu oder Carbon, das Mk3 ist sicherlich nach all den Jahren ausgereift genug, daß du dich auf beide verlassen kannst. Das Mehrgewicht zum Mk2 hatte ja einen Grund.
Carbon ist idR 600gr weniger, das siehst du ja auch auf der Seite.

Das Tyee ist halt grundsätzlich ein anderes Bike. Keine Ahnung.

Capra ist tendenziell eher ein verspieltes und relativ robustes Rad, da kommt es aber sehr auf die Größe an.

Wie viele Bikes du für dich als Minimum oder Maximum ansiehst, musst du selber wissen. Idealerweise hat man so viele Bikes, dass man den Einsatzzweck überlappend abdecken kann. Mich nervt es zB kolossal, wenn ich auf Tour ein nettes Feature sehe, es aber aufgrund falschem Bike nicht ausprobieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bikepark und Freeride ist bei Propain eher Spindrift als Tyee. Kumpel von mir fährt das Spindrift CF ist sehr zufrieden, ich bin mit meiner Madonna aber trotzdem schneller
:troll:
 
Madonna hat halt dies tiefe Tretlager, sowas stört mich (auch mit kürzerer Kurbel) - Aufsetzer mit Kettenblatt bzw Bash oder Hängenbleiben an Wurzeln usw beim Treten. Mein Trailbike ist so.

Hatte jetzt in Finale ohne Ende so Stellen, wo selbst mit Capra das grenzwertig war. Bric Berba, Ruggetta, Dolmen, X-Rossa...
 
Danke euch beiden für den Input!

@cxfahrer
CB-Laufräder und Contis – ja, bei härterem Einsatz eher kritisch. Zweiter Laufradsatz wär ’ne Option, aber bei 5k Budget muss man eben priorisieren. Die Akku-Schaltung finde ich optisch top – clean und modern – und irgendwie direkter,

Capra ist mir ehrlich gesagt vor allem online wegen der angeblichen Preis-Leistung ins Auge gefallen – YT ist als Versender da noch relativ human. Aber ich bin definitiv offen für Alternativen im Bereich „verspielt, Park-ready, tourentauglich“. Wenn ihr da was kennt, immer her damit.

Was mich noch beschäftigt: Wie robust ist Carbon wirklich, wenn’s mal zur Sache geht? Klar, auf dem Papier super Werte und Gewichtsvorteil – aber was ist, wenn das Teil bei nem Sturz oder Drop mal unglücklich einschlägt? Ich fahr nicht zimperlich und bisher hab ich bei Carbon immer nen Bogen gemacht – vielleicht auch aus Prinzip. Aber wie du sagst die bikes sind schon überarbeitet worden.


@daniel77
Spindrift hatte ich auch schon auf dem Schirm – mega Teil, aber vielleicht auf Dauer für mein Einsatzprofil etwas zu viel Bike? Soll halt auch noch für Touren taugen. Madonna fällt für mich raus – ist mir zu race-orientiert.
 
Ich finde das Mk3 altbacken, es konnte auch nichts wirklich besser als das Mk2, außer stabiler zu sein. YT finde ich nicht wirklich günstig, und die Preispolitik mit stetigem Sale und Spezialrabatten und Outlet ist dermaßen verwirrend...
Ein Mk4 ist längst überfällig.

Carbon ist so robust, wie es vom Hersteller konstruiert und verarbeitet wurde.
Die Schäden sehen halt anders aus als bei Alu - bei Alu reißt ne Schweissnaht oder es gibt einen Ermüdungsbruch wie bei meinem Capra quer durchs Oberrohr. Bei Carbon gab's viele Fotos am Mk2 wo sich die Sitzstreben delaminierten.
Ich hab ein Carbon Trailbike, mal sehen wie das so die kleinen Drops hier auf Dauer wegsteckt.
Schade dass sowohl YT wie auch Canyon keine besonders lange Garantie geben, aber immerhin 5 bzw 6Jahre.

Es gibt hier im Forum Leute, die haben sich das Spindrift als leichtes Touren Bike aufgebaut.

Ich würde mal auf Pinkbike oder NSMB nach Tests suchen, die kennen sich aus. Madonna ist aber auch bei denen ein Favorit.
 
Madonna hat halt dies tiefe Tretlager, sowas stört mich (auch mit kürzerer Kurbel) - Aufsetzer mit Kettenblatt bzw Bash oder Hängenbleiben an Wurzeln usw beim Treten. Mein Trailbike ist so.

Hatte jetzt in Finale ohne Ende so Stellen, wo selbst mit Capra das grenzwertig war. Bric Berba, Ruggetta, Dolmen, X-Rossa...

Ich merke mir die Trailnamen immer nicht. Aber Dolmen ist von deinen aufgezählten in Erinnerung geblieben. Ging eigentlich ziemlich gut mit dem Capra. Ohne aufsetzen.
 
Hey zusammen,

ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf meines ersten eigenen richtigen Enduro-Bikes und würde mich über ein paar Meinungen, Erfahrungen oder auch Denkanstöße freuen. Ich habe mich in den letzten Wochen tief in die Materie eingelesen, bin aber jetzt an dem Punkt, wo ich zwischen ein paar Top-Modellen schwanke und den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Kurz zu mir:
1,79 m groß, ca. 80 kg, sportlich

Ich will mit dem neuen Bike beides:
Touren & Alltagsfahrten (auch mal über 50km)
aber vor allem auch Bikepark, Sprünge, Urban Freeride und technische Trails fahren

Ich fahre gerne agil, verspielt, mit Blick auf Fortschritt, Tricks und harte Einsätze (Mullet müsste mit drin sein - feier ich)

Budget liegt bei 5000 €

Aktuelle Favoriten:
1. YT Capra Core 3 alu
2. YT Capra Core 4 (Carbon)
– Ist der Aufpreis zum Core 3 wirklich gerechtfertigt?
3. Propain Tyee CF (individuell konfigurierbar)
4. Canyon Torque AL/CF

Ich bin kein kompletter Anfänger, aber auch nicht so tief drin – darum würde ich gerne wissen:

Was würdet ihr jemandem empfehlen, der Bikepark & Urban-Freeride ernst meint und vor großen Drops keine Angst hat, Geschwindigkeit liebt aber auch Touren fährt und lieber ein Rad für alles welches Zukunft sicher ist will, statt mehrere?

Und ja ich bin schon einige Probe gefahren aber das hat mir die Entscheidung nicht leichter gemacht😅

Gibt's vielleicht Erfahrungswerte zu den Modellen? Wie sehr merkt man das Mehrgewicht bei einem Alu- vs. Carbonrahmen im echten Einsatz und der Haltbarkeit (nicht auf dem Papier)?

Danke euch schon mal – freue mich auf ehrliche Meinungen!
Falls ihr weitere Vorschläge habt (auch gerne Bikes anderer Marken), bin offen.

Ride on
Paul

Ich denke, das Capra ist schon gut für deinen Einsatzzweck. Carbon kann eine Menge aushalten.
Bezüglich Propain ist wahrscheinlich eher das Spindrift als Tyee die richtige Wahl.
Ich meine, Gewicht wird überschätzt. Das ein etwas schwereres Bike schlechter bergauf fährt, ist nicht gesagt.

Capra ist eher klein, kleiner als Propain. Ich bin mit 1,82 84 kg von L auf XL umgestiegen. Passt perfekt. Geht auch um extrem enge Kurven gut rum.
Bin derzeit mit ZEB 3.1/VIVID COIL ULTIMATE 190/170 unterwegs. Tolles feinfühliges Fahrwerk. Vorheriger Kashima Fox. Öhlins ist nicht meins.
Enduro-Touren 50 km 1500 Hm sind gut machbar.
 
Zurück