Entwurf Fahrradlampe Eigenbau mit 4 Cree LEDs

tki

Registriert
8. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

aus dem Thread "Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse" (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315801) stammt die Idee eine ähnliche Lampe mit 4 Cree LEDs mit theoretisch maximal 968 Lumen zu basteln.
Um den Thread nicht zu sprengen gibts jetzt hier einen eigenen.

Vorweg, ich kenne mich mit Elektronik und Elektrik nicht sonderlich gut aus, das ganze Gebastel basiert auf dem Trial&Error-Prinzip. Ich rechne fest damit dass mir demnächst man bei einem Fehlversuch irgend ein Bauteil abraucht ;)
Ich gebe also keine Garantie dafür dass eine nach diesem Thread gebaute Lampe zuverlässig funktioniert und sicher ist.
Noch kurz zur Sicherheit: ich denke nicht dass von den Strömen ein gesundheitliches Risiko ausgeht, da sie doch relativ niedrig sind. Vorsicht ist trotzdem geboten.
Bei der Temperatur sieht das anders aus, das Teil wird schweineheiß und die Kühlkörper bleiben es auch eine Weile nach dem abschalten. Also möglichst so verbauen dass man nicht ausversehen oder zufällig hinkommt, das könnte unangenehm werden.



Das alles braucht man damits leuchtet:

"4 x CREE XR-E R2 auf Rund-Platine" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1535_120_117.html)

Einen von denen:
"PowerLine LED-Konstantstromquelle (1000mA, 30V)" (http://www.led-tech.de/de/-LT-891_118_119.html) für maximale Lichtleistung (968lm)
"PowerLine LED-Konstantstromquelle (700mA, 30V)" (http://www.led-tech.de/de/-LT-890_118_119.html) für eine Lichtleistung die daziwschen liegt, von Led-Tech für die 4 Crees empfohlen
"PowerLine LED-Konstantstromquelle (350mA, 30V)" (http://www.led-tech.de/de/-LT-889_118_119.html) für minimale Lichtleistung (456lm)

Zum kühlen von der LED ist noch je nach dem wie man die Lampe bauen will ein Kühlkörper notwendig. Dazu eignen sich diese beiden, je nach benötigtem Durchmesser auswählen:
"Stiftkühlkörper rund 32.5mm" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1384_106_114.html)
"Stiftkühlkörper rund 28.5mm" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1539_106_114.html)
und was zum Wärme leiten, zB das hier:
"Wärmeleitklebepads" (http://www.led-tech.de/de/-LT-671_106_113.html)

Um das Licht zu Fokussieren braucht man noch Optiken:
"CREE CUTE-4 Optik 9 Grad" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1537_106_146.html) für Fernlicht
"CREE CUTE-4 Optik 17 Grad" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1538_106_146.html) für Streulicht im Nahbereich



Zum Aufbau:
Die LED ist fertig verlötet, es müssen lediglich noch zwei Kabel an zwei kleine Lötstellen (nennt man das so?) gelötet werden. Ich weiss nicht inwiefern die LEDs verpolungssicher sind, also da ein bisschen nachdenken.
Die KSQ (Konstantstromquelle) ist wohl ziemlich verpolungssicher, aber besser ist es wohl wenn man es gleich richtig macht. Laut Bilder von Led-Tech kommt an A (+) und K (-) die LED, an + und - der Akku, genauso funktioniert es auch bei mir.

Die notwendige Akkuspannung berechnet man folgendermaßen:
Der LED-Chip mit den 4 Crees braucht typischerweise 14V, maximal 16V.
Die drei oben verlingten KSQs haben je eine Dropspannung von 1V, die maximale Eingangsspannung hängt von der KSQ ab:
- bei 1000mA 9V über LED-Spannung => Spannung zwischen 14+1=15V und 15+9=24V
- bei 700mA 13V über LED-Spannung => Spannung zwischen 14+1=15V und 15+13=28V
- bei 350mA 22V über LED-Spannung => Spannung zwischen 14+1=15V und 15+22=37V, aber durch die KSQ auf 30V begrenzt, sonst schmort die und riecht lustig ;)
(alle Angaben laut Led-Tech)
Also tuts ein Bohrmaschinen-Akku mit 18V genauso wie 2 Lipo-Akkus mit je 11,1V.



Das ganze mal windig zusammengebaut schaut dann so aus wie auf meinen Bildern. Die Kabelbinder am Kühlkörper sind übrigens nur als vorläufige Zugentlastung gedacht, damits beim ausprobieren nicht gleich abreist.



Jetzt meine Bitte an alle anderen 4-fach-Cree-Verbauer: Schreibt doch hier auch eure Aufbauten rein, ist bestimmt interessant und bringt jedem neue Ideen! Schreibt doch auch wie ihr eure Gehäuse beschafft, da hab ich nämlich noch gar keine Idee.



Viel Spaß beim Basteln!

Gruß Ben
 

Anhänge

  • lampe1.jpg
    lampe1.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 977
  • lampe2.jpg
    lampe2.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 1.196
Zuletzt bearbeitet:
Uff, ich bin platt, danke für die umfassenden Infos. :anbet::anbet::anbet:

Ich bin mächtig auf die Beamshots des Moduls gespannt. Gibts eigentlich noch andere Optiken? Ich such was in der Gegend von max. 6 Grad. Wenn ich schon baue, dann auch gleich eine Tauchlampe. Da wäre aber eher ein Beam wie ein Laserschwert angesagt.
 
Hallo,

Beamshots werd ich demnächst machen, entweder morgen oder Samstag Nacht wenns Wetter wieder besser wird. Nur weiss ich leider nicht mit was für Einstellungen an meinem Foto ich die Bilder machen soll...
Das Licht ist auf jeden fall schonmal genial, für unter 50€ wohl absolut konkurrenzlos.

Andere Optiken hab ich leider nicht gefunden, auch die 9 Grad streut noch ziemlich, ich denk die taugt leider nicht als Tauchlampe. Aber ein Versuch wäre es Wert.

Wie baust du die Gehäuse für deine Tauchlampe?

Gruß Ben
 
Ist das ein Akku-Pack? Schaut ein bisschen aus wie ein Stecker für den Zigarettenanschluss im Auto, nur ein bisschen größer. Und ist das ein Schalter hinten drauf?
 
Das ist ein kleiner Akkutank mit Schalter. Vorteil einer Mag Lite als Umbau: man braucht im Prinzip nur einen Zylinderförmigen Alukühlkörper einsetzen. Das geht recht easy.

http://www.pcmus.com/Dive-Photos/Maglite-Canister-Dive-Light.htm

Das ist zwar alt und ein recht "grober" Umbau auf Halogen, aber man kann die Einzelteile der Maglite gut erkennen. Sowas lässt sich bestimmt auch gut für das Led-Modul verwenden. Platz ist genug, und das Gewicht passt auch als Bikelampe. Da könnte man sogar den Schalter der Mag weiterverwenden.

http://rivergum.net/general/maglite-dissasembly
 
Hi!



Das Gehäuse, die Optik oder Reflektoren im nachhinein zu planen
wird Dich vor einige Probleme stellen.
Bevor man eine Lampe baut sollte man schon wissen, wie die Lampe
und das Gehäuse aussehen soll.
Ob man letztendlich alles unterbekommt zeigt sich dann.
Aber trotzdem viel Spass bei Deinem Projekt und gutes Gelingen:daumen:!



Gruß Sven
 
@s_racer:
Ich würde lieber erstmal alle Teile aussuchen (Optik, KSQ, Schalter, Kabeldurchführungen usw.) und dann erst das Gehäuse planen. Macht mehr Sinn...

Die Beamshots von der Lampe werden gleich aussehen wie die von der Grisu, weil es dieselbe Optik ist und dieselben LEDs sind.

Die KSQ ist schlecht, weil sie eine lineare (Spannungsüberschuss wird in Hitze umgewandelt, deswegen auch die Kühlkörper...) ist und keine getaktete (Spannungsüberschuss wird umgewandelt).

Die Vorwärtsspannung beträgt bei einer 4-fach R2 @1000mA zwischen 12 und 13 V, sonst haben sie dich beschissen...

Ach ja:
Der Stiftkühlkörper im Gehäuse macht wenig Sinn. Die Wärme muss nach aussen abgegeben werden, und nicht im Gehäuse untergebracht werden.
Bei ner Tauchlampe weniger problematisch, wenn die Platte gut mit dem Gehäuse verbunden ist, aber an der Luft wird dir das bei langsamer Fahrt Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab mir auch schon mal Gedanken zum Gehäuse bzw. zur Abdichtung der Linse am Gehäusekopf gemacht. Es ist nicht so einfach zu realisieren, da die Linse nicht exakt rund ist. Die Lösung der Grisu ist schon geschickt gemacht, jedoch muß sehr genau gearbeitet werden.

Kann mir jemand die Dicke der Platine von Led-Tech messen. Habe an meiner 3-fach Lampe die Led einzeln auf einer Aluscheibe verklebt, da diese 4-Fach Platine noch nicht verfügbar war. Jetzt könnte ich evtl. auf
4-fach umrüsten.
 
Abdichten ist einfach:
Dichtungsring mit Durchmesser 32mm bzw. 33mm und Schnurstärke 1 drunter und an das Gehäuse anpressen.

Voilà, ein dichtes Gehäuse (zumindest vorne:) )
 
@mtdr: Dicke 1,54mm, Durchmesser 33,92mm

@s_racer: Möglicherweise hast du recht, aber das ist ja eher ein "schauen wir mal was rauskommt"-Projekt ;)
Es ist ja nicht so dass die Lampe unbedingt fertig werden muss, und zur Not spax ich sie am Lenker fest damits hält *g*
Obwohl ich denke dass es allzu schwierig ist für die Optik und die Platine und je nach Konstruktion Kühlkörper ein Gehäuse zu basteln, hat ja keine sonderlich ausgefallene Form. Wie du richtig gesagt hast, wird sich zeigen.

@rb1111: Warum sollen die Beamshots die gleichen wie bei der Grisu sein? Hat ja immerhin eine LED mehr, und die Optik ist eine Vierfach-Optik.
Wegen der KSQ: Hast recht, jetzt wo dus sagst ;) hab garnicht drauf geachtet. Deshalb wird die so warm! Wieder was gelernt.
Ist folgende dann besser? http://www.led-tech.de/de/-LT-1553_118_119.html
Wegen der Vorwärtsspannung, die steht bei Led-Tech mit 14-16(max) drinnen. Gemessen hab ich sie noch nicht, aber warum sollten die Werte nicht stimmen?
Mit dem Stiftkühlkörper hast du recht, das hab ich auch nicht vor. Je nach Gehäusekonstruktion ist der Kühlkörper frei draußen oder die Hitze wird übers Gehäuse abgeleitet, bin mir noch nicht ganz schlüssig.
 
Die von LED-Tech kenn ich zwar nicht, sollte aber auf jeden Fall besser sein als die lineare...
Die LED Slave von http://ledtreiber.de/ find ich ganz gut. Die gibt es auch mit PWM onboard, d.h. du kannst mit einem oder zwei Tastern deine Lampe dimmen und musst nicht immer auf "voll" fahren.

:confused:
Hat ja immerhin eine LED mehr, und die Optik ist eine Vierfach-Optik
:confused:
Die Grisu arbeitet auch mit einem 4-fach LED-Modul. Und die Optik ist diese hier:
http://www.ledil.fi/datasheets/DataSheet_CUTE-4_cree.pdf

Das ist die, die man auch beim CUTTER in Australien bekommt...
Smoth spot oder 9°:

Medium oder 17°:


Die Werte der Vorwärtsspannung die angegeben sind gelten als max. Werte. Gemessen habe ich bis jetzt bei allen R2 die ich bis jetzt verbaut hab zwischen 3 und 3,3V bei 1000mA.
 
Hallo,
da ich die 4-fach Cree in nem Anderen Tread aufgebracht hab, schreib ich jetzt auch mal was dazu ;)

Es werden bei mir 2 Lampengehäuse mit jeweils einer 4-fach Cree, einmal mit 17er linse, einmal mit 9er. Kühlkörper bildet das Gehäuse selber, da aus massiven Alu gedreht, KSQ kommt ausserhalb des Gehäuses, da diese dann im Notfall einfacher auszutauschen ist. Kann nur momentan keine Bilder von den Zeichnungen oder von den Gehäusen machen, da diese bei meinem Dreher sind. Wärmeleitpads kannst übrigends vergessen, da diese die Wärme nicht so gut übertragen, ich verwende hier Wärmeleitkleber, hat eine viel bessere Wärmeübertragung. Als KSQ kommen bei mir 2 LED-Slave von PCB-Components zum Einsatz, die Funktionieren recht gut. Akku wird ein umgebastelter 36V Hilti Lipo Akku, hab ich heute bekommen, muß nur noch schaun, was für eine Flasche ich benutzen kann, sind insgesammt 30 Zellen 1665VT, die muß ich mir noch ein wenig umlöten, um auf die 18V zu kommen.

Mfg.
Wolfgang​
 
@rob1111: Hoppla, da hab ich wohl was verpasst... Hast recht. Hat ja wohl mit 3 angefangen und ich bin noch nicht ganz durch.

@DaJerk: Scheinbar gibts wohl echt keine anderen Optiken. Musst wohl wohl oder übel ausprobieren wies unter Wasser funktioniert.

@Wolfgang: Danke!
 
Zur KSQ:

Ist est nicht einfacher mit einem Stepupregler zu arbeiten oder die Leds auf der Platine 2S2P zu schalten? Soviel Strom brauchen die ja eigentlich nicht und es sollte doch ein 2 bis 3 Zellen Lipo reichen.
 
@ Dajerk
Das Problem mit den Stepup-Reglern ist, dass du in Deutschland keine vernünftigen kaufen kannst.
Es kommt einfach nichts an den Maxflex ran...
Und ja, es ist sinnvoller hier mit Stepup zu arbeiten, weil du dann einfach einen fertigen 2- oder 3-Zellen Lipo/-ion benutzen kannst.

Habe aber auch Versuche mit der Slave von PCB-Components gemacht, die schafft auch 4 XR-Es in Reihe mit einem 4-Zellen Lipo/-ion. bei ca. 13V ist dann Schluss, aber viel tiefer solltest du die Akkus sowieso nicht entladen... Quasi eine eingebaute Schutzschaltung ;)

@ZNwolverine:
So schlecht sind die Wärmeleitpads nicht (siehe Siams 7 fach P7).
Anstatt Wärmeleitkleber lieber Paste benutzen und die Platine dann festschrauben. Das ist immer noch die beste Lösung.


Und dicht bekommt man die Linse gegen das Gehäuse. Schau dir die Zeichnung von der Grisu an. Die ist ja auch dicht...
 
@rob1111

Ok, ist doch nicht so einfach ne Lampe zu bauen.:rolleyes:

Ich hab mal auf der von Dir vorgeschlagenen Seite http://ledtreiber.de/ nachgelesen. Da ist das mit den Buck-, Boost-, Längs- bzw. Schaltreglern ganz gut erklärt. Wieder was dazugelernt.

Da scheint der LedSlave mit PWM wirklich ganz nett zu sein. Dummerweise macht das Ding nur 1000 mA. Dadurch geht ja nur Reihenschaltung bei den Leds bzw. ich brauche eine hohe Eingangspannung. Bei LiPos ist das ja nicht das Riesenproblem, aber wenn man einen NiMH Akku mit entsprechend vielen Zellen aufbaut, wird man schnell Probleme mit unterschiedlichen Ladezuständen der Einzelzellen bekommen.

Der Maxflex ist zwar sauteuer, aber mit den ganzen Features bisher mein Favorit. Nur das mit dem Bestellen ist irgendwie suboptimal gelöst.

Zum Glück ist ja wieder Wochenende, da werde ich wieder etwas Zeit haben im Forum zu lesen. Vielen Dank an alle die ihr Knowhow und ihre Erfahrungen zur Verfügung stellen.

Edith: @rob1111 - verstehe ich das mit der Vorwärtsspannung richtig? Ich brauche also bei einem Buckregler 4x3,5V + Dropspannung als Eingangsspannung? Das muss also ein Akku im entladenen Zustand mindestens bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith: @rob1111 - verstehe ich das mit der Vorwärtsspannung richtig? Ich brauche also bei einem Buckregler 4x3,5V + Dropspannung als Eingangsspannung? Das muss also ein Akku im entladenen Zustand mindestens bringen?

Und genau deshalb sollte man wenigstens eine Zelle mehr als Leds bei Verwendung eines Buckreglers in Serie schalten.
 
Bin gestern zwei Stunden mit der 9 Grad 4-fach Linse von Ledil gefahren.
Die Lampe macht gut hell, vor allem als Fernlicht, bei Kurvenfahrten vermisse ich jedoch die breite Ausleuchtung.

Frage:
Hat schon mal jemand probiert, eine Kombination aus 9° und 17° Linse zu bauen?
Man müsste die Linsen dazu mittig teilen und entsprechend wieder zusammenkleben.
Das müsste doch eine super Ausleuchtung ergeben?
 
Ich würde dann eher zwei einzelne Lampen bauen.
Optiken zerteilen und wieder zusammenkleben ist keine so gute Idee...
 
nabend,

bin auch gerade am basteln.... es wird ja jetzt schon wesentlich früher dunkel.;)

will mal sehen evtl. wirds ne 4 fach cree oder ne p7 ( vllt. 2 oder 3 fach, mal sehen).

suche ein schönes und zweckmäßiges gehäuse. das von lunalux (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=411311) würde mir ja gefallen. hab ihm auch schon ne mail geschrieben vor längerer zeit... leider keine antwort.

weiß jemand eine bezugsquelle für derartige gehäuse (durchmeeser 40 für ne 1 fach p7 oder eben was in die 50 für mehrfach cree), die auch preislich nicht in mondregionen vorstoßen?

ciao jörg
 
Hallo zusammen,

aus dem Thread "Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse" (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=315801) stammt die Idee eine ähnliche Lampe mit 4 Cree LEDs mit theoretisch maximal 968 Lumen zu basteln.
Um den Thread nicht zu sprengen gibts jetzt hier einen eigenen.

Vorweg, ich kenne mich mit Elektronik und Elektrik nicht sonderlich gut aus, das ganze Gebastel basiert auf dem Trial&Error-Prinzip. Ich rechne fest damit dass mir demnächst man bei einem Fehlversuch irgend ein Bauteil abraucht ;)
Ich gebe also keine Garantie dafür dass eine nach diesem Thread gebaute Lampe zuverlässig funktioniert und sicher ist.
Noch kurz zur Sicherheit: ich denke nicht dass von den Strömen ein gesundheitliches Risiko ausgeht, da sie doch relativ niedrig sind. Vorsicht ist trotzdem geboten.
Bei der Temperatur sieht das anders aus, das Teil wird schweineheiß und die Kühlkörper bleiben es auch eine Weile nach dem abschalten. Also möglichst so verbauen dass man nicht ausversehen oder zufällig hinkommt, das könnte unangenehm werden.



Das alles braucht man damits leuchtet:

"4 x CREE XR-E R2 auf Rund-Platine" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1535_120_117.html)

Einen von denen:
"PowerLine LED-Konstantstromquelle (1000mA, 30V)" (http://www.led-tech.de/de/-LT-891_118_119.html) für maximale Lichtleistung (968lm)
"PowerLine LED-Konstantstromquelle (700mA, 30V)" (http://www.led-tech.de/de/-LT-890_118_119.html) für eine Lichtleistung die daziwschen liegt, von Led-Tech für die 4 Crees empfohlen
"PowerLine LED-Konstantstromquelle (350mA, 30V)" (http://www.led-tech.de/de/-LT-889_118_119.html) für minimale Lichtleistung (456lm)

Zum kühlen von der LED ist noch je nach dem wie man die Lampe bauen will ein Kühlkörper notwendig. Dazu eignen sich diese beiden, je nach benötigtem Durchmesser auswählen:
"Stiftkühlkörper rund 32.5mm" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1384_106_114.html)
"Stiftkühlkörper rund 28.5mm" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1539_106_114.html)
und was zum Wärme leiten, zB das hier:
"Wärmeleitklebepads" (http://www.led-tech.de/de/-LT-671_106_113.html)

Um das Licht zu Fokussieren braucht man noch Optiken:
"CREE CUTE-4 Optik 9 Grad" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1537_106_146.html) für Fernlicht
"CREE CUTE-4 Optik 17 Grad" (http://www.led-tech.de/de/-LT-1538_106_146.html) für Streulicht im Nahbereich



Zum Aufbau:
Die LED ist fertig verlötet, es müssen lediglich noch zwei Kabel an zwei kleine Lötstellen (nennt man das so?) gelötet werden. Ich weiss nicht inwiefern die LEDs verpolungssicher sind, also da ein bisschen nachdenken.
Die KSQ (Konstantstromquelle) ist wohl ziemlich verpolungssicher, aber besser ist es wohl wenn man es gleich richtig macht. Laut Bilder von Led-Tech kommt an A (+) und K (-) die LED, an + und - der Akku, genauso funktioniert es auch bei mir.

Die notwendige Akkuspannung berechnet man folgendermaßen:
Der LED-Chip mit den 4 Crees braucht typischerweise 14V, maximal 16V.
Die drei oben verlingten KSQs haben je eine Dropspannung von 1V, die maximale Eingangsspannung hängt von der KSQ ab:
- bei 1000mA 9V über LED-Spannung => Spannung zwischen 14+1=15V und 15+9=24V
- bei 700mA 13V über LED-Spannung => Spannung zwischen 14+1=15V und 15+13=28V
- bei 350mA 22V über LED-Spannung => Spannung zwischen 14+1=15V und 15+22=37V, aber durch die KSQ auf 30V begrenzt, sonst schmort die und riecht lustig ;)
(alle Angaben laut Led-Tech)
Also tuts ein Bohrmaschinen-Akku mit 18V genauso wie 2 Lipo-Akkus mit je 11,1V.



Das ganze mal windig zusammengebaut schaut dann so aus wie auf meinen Bildern. Die Kabelbinder am Kühlkörper sind übrigens nur als vorläufige Zugentlastung gedacht, damits beim ausprobieren nicht gleich abreist.



Jetzt meine Bitte an alle anderen 4-fach-Cree-Verbauer: Schreibt doch hier auch eure Aufbauten rein, ist bestimmt interessant und bringt jedem neue Ideen! Schreibt doch auch wie ihr eure Gehäuse beschafft, da hab ich nämlich noch gar keine Idee.



Viel Spaß beim Basteln!

Gruß Ben

Hi.
Wenn ich richtig verstehe, muss die Mindestspannung 15 Volt mit der KSQ betragen, wie tut's da ein 11,1 V Akku auch???
Will mir nämlich auch eine bauen mit der Vier-fach Cree
Als Akku möchte ich Nimh verwenden, weiß schon LIon wären ideal, will mir aber das Ganze Lade- und entladesteuerungszeug sparen. Dazu habe ich schon ein passendes Ladegerät nur für NiMh.
Hätte in der Auswahl 12V, 4000 mAh, oder 14,4 V, 3300 mAh. persönlich wären mir die 12 Volt lieber, aber würden die auch gehen, da ich ja mindestens 15 Volt (14+1 Drop) brauche, oder hab ich irgendwo einen Denkfehler? Wie lang würden denn jeder einzelne Akkupack bei Volllast halten, wie berechnet man den so was ungefähr? Sollten halt so 2 Stunden halten.

P.S. Gehäuse möcht ich mir selber machen, bzw. machen lassen.
Bin im Maschinenbau als Konstrukteur tätig, werde da mal was konstruieren, und viell. auch dort fertigen lassen, sollte schon was edles aus Alu sein. Ist aber alles erst in Planung.
Bloß die Elektro ist nicht so mein Fall, war aber vor ca. 20 Jahren mein Hobby, muss mich da erst wieder reinlesen.

Danke schon mal und Grüße.
mtbchriller
 
Hallo zusammen,
das gleiche Problem habe ich auch.Bei meinem Strahler sind 3 Cree XRE R2 in Reihe
geschaltet.Vor die LED´s habe ich eine KSQ mit 700 mA angeschlossen.Ich habe das Licht auch schon ohne Probleme mit 30 Volt betrieben nur die KSQ wurde nach einiger Zeit ziemlich heiß.Meine Frage nun ist wieviele Volt mein Akku haben sollte um das maximum aus dem Strahler mit 3 LED´s herauszuholen und wieviele würden benötigt wenn ich 4 LED´s verbaut hätte?
 
Zurück
Oben Unten