Ãber das Herkelmann Vico gibt es bislang nur wenige Informationen im Netz und der Lebenslauf eines Fahrrades vom Kauf bis zu seinem Tod sagt viel über es aus. Daher habe ich mich entschieden, ein Nutzer-Tagebuch zu führen. Wer das Vorgeplänkel überspringen will, springt direkt zum nächsten Posting.
April 2013
Der Winter war lang und schneereich und mein Stadtrad hat allmählich immer mehr Macken. Tretlager hat Spiel, Schaltung ist nicht mehr genau, Bremsbeläge sind runter. Ich fange an, mich mit einem neuen Stadtrad zu beschäftigen. Es soll wartungsarm sein und mit schlechten Radwegen auf dem Weg zur Arbeit klarkommen, daher setze ich auf Starrgabel, Ballonreifen und Alfine. Ich veranschlage ca. 600 â¬, mit Stahlrahmen 700 â¬.
Mai 2013
Trotz langer Recherchen habe ich nichts gefunden, was meinen Vorstellungen genau entspricht, und das obwohl ich inzwischen bereit bin, über 1000 ⬠auszugeben.
01.06.2013
An meinem alten Stadtrad reiÃt die Kette, nun muss also schnell Ersatz her. Ich recherchiere verstärkt.
09.06.2013
Ich schildere mein Problem im MTB-News-Forum. Dabei entdecke ich, dass es das durch hässliche Retro-Schutzbleche verunstaltete Herkelmann Vico auch mit normalen Schutzblechen gibt. Forenbeträge (danke!) überzeugen mich davon, dass 26"-Räder nicht so cool sind wie ich gedacht habe .
10.06.2013
Bin das Vico mit 45er Kettenblatt und Wingees bei B.O.C. ein wenig probegefahren und fand es viel wendiger als ich es von einem früheren Probefahren in Erinnerung hatte. Auch im Internet hatten Nutzer geschrieben, das Rad würde prima geradeaus, aber nur ungern um Kurven fahren. Kann ich nicht bestätigen.
Habe das 2012er-Modell mit 39er Kettenblatt und mit normalen Schutzblechen bestellt. Ausstattung: 56-cm-Stahlrahmen, CroMo-Starrgabel, Alfine 11-Gang mit Rapidfire, Shimano V-Brakes (meiner Meinung ein Schwachpunkt), 36-Speichen-Hohlkammerfelgen, Chainglider, Alu-Gepäckträger, Alfine Nabendynamo, Gepäckträger, unbekannte Kurbel-Innenlager-Kombination ("Patronenlager gedichtet"). Preis: 999 â¬. Lieferzeit laut Verkäufer: "wahrscheinlich noch in dieser Woche". Warten fällt schwer. Lieferung bei Bestellung direkt aus dem Internet hätte "1 - 3 Tage" gedauert :-/.
14.06.2013
In Aussicht gestellter Liefertermin. Im Laden stellt sich aber raus, dass es noch nicht da ist. Seltsam, stand im Internet doch, dass es in "1 - 3 Tagen" geliefert werden könnte, wenn man es online bestellt. Aussage des Händlers: "Internet-Bestellungen haben Vorrang, wir müssen warten, Dienstag müsste es da sein". Grrr, Wochenende ohne Rad.
18.06.2013
Inzwischen sind 8 Tage seit der Bestellung vergangen. Das Rad ist da, aber die Alfine knackste merklich in den unteren Gängen . Der Mitarbeiter will das Hinterrad tauschen. 80 Minuten später steh ich im Laden, "leider nicht dazu gekommen. Aber morgen ganz bestimmt".
Das Innenlager ist tatsächlich ein Billigfabrikat, kein Hollowtech II wie beim Vorjahresmodell.
19.06.2013
Zwar nicht mittags wie versprochen aber immerhin abends war das Rad fertig. Das Hinterrad war tatsächlich getauscht, erkennbar an einer anderen Felge (Vorjahresmodell) und nach einer kurzen Proberunde habe ich das Fahrrad gekauft. Danach habe ich ein paar Runden in einer unbefahrenen StraÃe gedreht, und... Schaltfehler ohne Ende. Man kann die Schaltung so einstellen, dass entweder die unteren 4 oder die oberen 4 Gänge sauber schalten, bei den anderen geht gar nichts, Knacksen, Leerdrehen, kleine Ãbersetzungen zwischen zwei Gängen mit höherer Ãbersetzung... Also Fahrrad wieder zurückgebracht. Bin gespannt, wann die das hinkriegen.
Der Speedlifter, die Höhenverstellung am Lenker, ist übrigens so hoch wie auf dem Bild, da sind keine Spacer mehr dabei. Wenn man's also etwas niedriger haben möchte, muss man den Speedlifter rauswerfen. Werd ich wohl direkt machen, wenn ich das Rad wieder zurückbekomme.
April 2013
Der Winter war lang und schneereich und mein Stadtrad hat allmählich immer mehr Macken. Tretlager hat Spiel, Schaltung ist nicht mehr genau, Bremsbeläge sind runter. Ich fange an, mich mit einem neuen Stadtrad zu beschäftigen. Es soll wartungsarm sein und mit schlechten Radwegen auf dem Weg zur Arbeit klarkommen, daher setze ich auf Starrgabel, Ballonreifen und Alfine. Ich veranschlage ca. 600 â¬, mit Stahlrahmen 700 â¬.
Mai 2013
Trotz langer Recherchen habe ich nichts gefunden, was meinen Vorstellungen genau entspricht, und das obwohl ich inzwischen bereit bin, über 1000 ⬠auszugeben.
01.06.2013
An meinem alten Stadtrad reiÃt die Kette, nun muss also schnell Ersatz her. Ich recherchiere verstärkt.
09.06.2013
Ich schildere mein Problem im MTB-News-Forum. Dabei entdecke ich, dass es das durch hässliche Retro-Schutzbleche verunstaltete Herkelmann Vico auch mit normalen Schutzblechen gibt. Forenbeträge (danke!) überzeugen mich davon, dass 26"-Räder nicht so cool sind wie ich gedacht habe .
10.06.2013
Bin das Vico mit 45er Kettenblatt und Wingees bei B.O.C. ein wenig probegefahren und fand es viel wendiger als ich es von einem früheren Probefahren in Erinnerung hatte. Auch im Internet hatten Nutzer geschrieben, das Rad würde prima geradeaus, aber nur ungern um Kurven fahren. Kann ich nicht bestätigen.
Habe das 2012er-Modell mit 39er Kettenblatt und mit normalen Schutzblechen bestellt. Ausstattung: 56-cm-Stahlrahmen, CroMo-Starrgabel, Alfine 11-Gang mit Rapidfire, Shimano V-Brakes (meiner Meinung ein Schwachpunkt), 36-Speichen-Hohlkammerfelgen, Chainglider, Alu-Gepäckträger, Alfine Nabendynamo, Gepäckträger, unbekannte Kurbel-Innenlager-Kombination ("Patronenlager gedichtet"). Preis: 999 â¬. Lieferzeit laut Verkäufer: "wahrscheinlich noch in dieser Woche". Warten fällt schwer. Lieferung bei Bestellung direkt aus dem Internet hätte "1 - 3 Tage" gedauert :-/.
14.06.2013
In Aussicht gestellter Liefertermin. Im Laden stellt sich aber raus, dass es noch nicht da ist. Seltsam, stand im Internet doch, dass es in "1 - 3 Tagen" geliefert werden könnte, wenn man es online bestellt. Aussage des Händlers: "Internet-Bestellungen haben Vorrang, wir müssen warten, Dienstag müsste es da sein". Grrr, Wochenende ohne Rad.
18.06.2013
Inzwischen sind 8 Tage seit der Bestellung vergangen. Das Rad ist da, aber die Alfine knackste merklich in den unteren Gängen . Der Mitarbeiter will das Hinterrad tauschen. 80 Minuten später steh ich im Laden, "leider nicht dazu gekommen. Aber morgen ganz bestimmt".
Das Innenlager ist tatsächlich ein Billigfabrikat, kein Hollowtech II wie beim Vorjahresmodell.
19.06.2013
Zwar nicht mittags wie versprochen aber immerhin abends war das Rad fertig. Das Hinterrad war tatsächlich getauscht, erkennbar an einer anderen Felge (Vorjahresmodell) und nach einer kurzen Proberunde habe ich das Fahrrad gekauft. Danach habe ich ein paar Runden in einer unbefahrenen StraÃe gedreht, und... Schaltfehler ohne Ende. Man kann die Schaltung so einstellen, dass entweder die unteren 4 oder die oberen 4 Gänge sauber schalten, bei den anderen geht gar nichts, Knacksen, Leerdrehen, kleine Ãbersetzungen zwischen zwei Gängen mit höherer Ãbersetzung... Also Fahrrad wieder zurückgebracht. Bin gespannt, wann die das hinkriegen.
Der Speedlifter, die Höhenverstellung am Lenker, ist übrigens so hoch wie auf dem Bild, da sind keine Spacer mehr dabei. Wenn man's also etwas niedriger haben möchte, muss man den Speedlifter rauswerfen. Werd ich wohl direkt machen, wenn ich das Rad wieder zurückbekomme.
Zuletzt bearbeitet: