Ergo- oder Spinningbike?

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Servus zusammen,
der nächste Winter kommt bestimmt und heuer möchte ich direkt vom Outdootraining auf Indoortraining umsteigen. Ich überlege nun ob ich mir ein Spinningbike oder ein Ergometer zulege. Beides von vernünftiger Qualität ist eh klar. Dass man auf beiden entsprechend trainieren kann auch. Mir gehts lediglich um Erfahrungen was und warum Ihr das Eine oder Andere bevorzugt.
Vielen Dank schon mal.
 
Hallo,

ich habe schon alles probiert und bin beim Spinning-Bike hängen geblieben. Ist einfach "natürlicher" und auch wesentlich robuster. Ich habe aktuell ein Tomahawk E-Serie und bin absolut zufrieden damit.

Gruß Kai
 
Was heisst hier nächster WInter, der diesjährige Sommer reicht mit schon..... ich stosse aber in´s gleiche Horn - Thema interessiert mich sehr - bin auch für jede Antwort/Info dankbar, da bei mir die gleiche Entscheidung ansteht....

thanks,

Esox

P.S:
Obwohl ich hier im Dunstkreis des Kettler-Imperiums lebe und bei den Personalkauf/II.Wahl-Möglichkeiten (... und Preisen:daumen: ) mich eigentlich nur zwischen den System und nicht dem Hersteller entscheide muss.....
 
Hallo zusammen,

also ich trainiere im Winter auch auf einem Rollentrainer. Für mich liegt der Vorteil darin, dass ich an den Sattel gewöhnt bleibe ;)

Ich finde außerdem, dass es auf dem Rollentrainer nicht gerade so langweilig wie auf dem Heimtrainer ist - obwohl man von Spaß auch nicht reden kann.

zak
 
Hallo zusammen!

als ich vor der Entscheidung stand hab ich mir im Geschäft einige Ergos angesehen, auch hochpreisige (daum zb.) allesamt ein filigraner ... wo es den lenker verwindet, der Sattel wackelt usw. imho bzgl. Qualität und Verarbeitung das Geld nicht wert. Was die Magnetbremse und das Elektronik-Zeug kostet wird halt merklich bei den anderen Komponeneten gespart - meine Meinung...

Versteht mich nicht falsch, um den Puls in die Höhe zu treiben reichts, auch nette Spielereien mit dem Computer sind möglich. Aber darauf aufzustehen und ordentlich Gas zu geben kann ich mir nicht vorstellen.

Hab jetzt auch einen Spinner von Tomahawk (E-Series), sehr stabil das Ding. Auch die Geometrie ist einem Bike annähernd nachempfunden worden oder kann zumindest so eingestellt werden.

Der einzige Nachteil für mich am Spinner ist, dass er im Vergleich zum Ergo relativ laut ist (gibt aber auch mit Riemenantrieb, ist sicher leiser)

Werde mir zusätzlich noch eine freie Rolle anschaffen um mit dem RR darauf auch im Wiegetritt fahren zu können.

lg Georg
 
die große Schwungmasse macht die Treterei fahrradähnlicher. Kurbel und Innenlager sind Fahrradstandart und damit auch der Q-Faktor (die Kette stammt übrigens vom Moped). Schrott sind allerdings China-Importe, wie in der Bucht angeboten. Dann in jedem Fall ein Ausrangiertes vom Studio zum selben Preis. Von dort ist mein Tommahawk und ich bin sehr zufrieden
 
Wenn nicht auf dem Roller ( am bestens mit einen watt meter, z.B. Polar, ELiet oder Cyclops) dann einen Ergometer mit Watt.

Nicht unterschätzen das Training mit Power!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Weitaus besser als ´ne Spinningrad.
 
Spinning bike, habe mir ein ausrangiertes aus ner Fitnesstudio Auflösung geholt. Einen Schwinn Elite ??, Vorteil du kriegst problemlos Ersatzteile, Pedale, Sattel u. Innenlager kannste auch durch normale Biketeile ersetzen.

Gruß Jobal
 
Ich selber hab auch ein Spinningbike, eine fixe Rolle und eine freie Rolle. Je nach Lust und Laune nehm ich halt das eine oder das andere. Zum richtig powern ist das Spinningbike aber am besten, die anderen Sachen eher für GA.
Aber grundsätzlich trainiere ich nur im absoluten Notfall auf den Teilen, weil es mir einfach zu langweilig ist. Die freie Rolle ist gut, da man wirklich aktiv drauf sitzt (geht aber nur mit Rennrad).

gruss
 
Zurück