Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

TrueMoabit

Bananen.basti
Dabei seit
14. Juni 2015
Punkte Reaktionen
238
Ort
Münster
Hier mein aktuelles Setup:

Fahrradgewicht mit Wahoo: 8,35 kg
Beladen ohne Essen und Trinken: 11,9 kg

Und hier ist meine Packliste : lighterpack

Das Setup ist für sommerliche Temperaturen in Deutschland ausgelegt. Ich bikepacke seit 2016.

IMG_2005.jpeg
 
Dabei seit
24. Juli 2002
Punkte Reaktionen
792
Ort
bei Freiburg
Hier mein aktuelles Setup:

Fahrradgewicht mit Wahoo: 8,35 kg
Beladen ohne Essen und Trinken: 11,9 kg

Und hier ist meine Packliste : lighterpack

Das Setup ist für sommerliche Temperaturen in Deutschland ausgelegt. Ich bikepacke seit 2016.
Schick! Von Vpace?
Welches Rücklicht hast du montiert?
Welches ovale Kettenblatt?
8,3 kg ist echt ne Ansage. Liegt wohl an den Laufrädern, oder?
 

TrueMoabit

Bananen.basti
Dabei seit
14. Juni 2015
Punkte Reaktionen
238
Ort
Münster
Schick! Von Vpace?
Welches Rücklicht hast du montiert?
Welches ovale Kettenblatt?
8,3 kg ist echt ne Ansage. Liegt wohl an den Laufrädern, oder?

Der Rahmen ist von vpace, ist aber ein Carbonda 696. Das Kettenblatt ist ein 38er von Alugear, das Rücklicht ist ein Sigma Nugget. Ich habe sehr viel gebraucht gekauft. Dura Ace Kurbel für 150€, Tune Sattel für 80€, Sattelstütze für 100€ usw. Die Z42 von Slowbuild sind mit 1420g leicht und laut slowbuild mit bis zu 140kg belastbar. Lenkerband muss ich noch montieren :awesome:
 
Dabei seit
16. September 2014
Punkte Reaktionen
32
Ort
Heilbad Heiligenstadt
Anhang anzeigen 1543572Anhang anzeigen 1543573

Zwei Schnappschüsse von unterwegs in Schweden und Norwegen, semi autark mit 2.5kg Trockengemüse und Solarpanel (das Teil hat in der vollen Sonne bei nem kurzen Fühstückstop 10% das Handy geladen:love:, während der Fahrt hängt es an der Powerbank). Das gesamte Gepäck ohne Consumables inkl. was aktuell getragen wird liegt bei ca. 12-13 kg. Ich mag den Lenker von meinem Grail, gerade beim Bikepacken. Morgen geht es in die Berge!
Hi!
Ist auch eine Topeak-Arschrakete? Knickt auch etwas ab wie bei mir.
 
Dabei seit
23. Juni 2013
Punkte Reaktionen
1.467
Ort
Dresden
Hier mein aktuelles Setup:

Fahrradgewicht mit Wahoo: 8,35 kg
Beladen ohne Essen und Trinken: 11,9 kg

Und hier ist meine Packliste : lighterpack

Das Setup ist für sommerliche Temperaturen in Deutschland ausgelegt. Ich bikepacke seit 2016.

Anhang anzeigen 1618751

Hallo TrueMoabit
Bist Du mit dem Lunar Solo zufrieden hinsichtlich Platzangebot, Kondensation, Aufbau, Stabilität bei Wind.
Hatte das Zelt such schon ins Auge gefasst.
 

TrueMoabit

Bananen.basti
Dabei seit
14. Juni 2015
Punkte Reaktionen
238
Ort
Münster
Ich nutze das lunar Solo seit 4 Jahren und habe es in der Zeit 8mal benutzt für jeweils 1-2 Nächte. Davon hat es nur 2mal geregnet. Kondensation war kein Problem. Das Abdichten der Nähte ist mittels Pinsel und Verdünnung problemlos. Das Aufstellen ist (wie bei den meisten ultraleicht Zelten) schwieriger und ich muss mich exakt an die Reihenfolge beim Setzen der Heringe halten um einen „Perfect pitch“ zu erhalten.
 

Crissi

Blut, Schweiß und Tränen
Dabei seit
6. Oktober 2006
Punkte Reaktionen
166
Ort
Zuhause
Jepp, das ist da Topeak Ding und habe da anscheinend morgens net richtig gepackt :) Mit dem Saddleback Stabilizer geht das aber sehr gut.
Naja, der Stabilizer hilft ja nicht gegen das abknicke (nach unten). Ich kann übrigens den Topeak Wishbone sehr empfehlen. Der ist um einiges stabiler als der China Kram

 
Dabei seit
4. Mai 2019
Punkte Reaktionen
396
Ort
Marburg
Gute P/L Alternative für 1P - 1Wandig: https://3fulgear.com/product/ultralight-tent/lanshan-1-pro/
Gibts für Frostbeulen auch mit solid inner ;-)
Meins (zweiwandig, Mesh-Innenzelt) kam heute an. Und weil oben, wenn auch eig. in Bezug auf das Lunar Solo, die Frage nach der Abdichtung aufkam: Im Lanshan sind alle Nähte recht ordentlich abgeklebt. Wie lange das halten wird, muss die Zeit zeigen. Lediglich an der üblichen Stelle bei den Liftern braucht es wohl nen Klecks Silikon. Simpel. Die Kuppel ist von innen auch dicht, wie es scheint, bzw. könnte ebenfalls einen kleinen Klecks vertragen. Ich hätte mir etwas mehr Material zur Verstärkung gewünscht, aber ich werde das Ding (wie jedes Zelt/Tarp) sowieso möglichst windgeschützt aufstellen.

IMG_20230116_134330611.jpg

Die normalen Nähte

IMG_20230116_134049054.jpg

Der Lifter

IMG_20230116_134250029.jpg

Die Kuppel
 
Dabei seit
16. Juni 2011
Punkte Reaktionen
839
Ja - Details zum Lanshan gibt es im UL Forum - da wurde schon alles ausgemessen, recherchiert usw. :)

 

Frolleinchen81

#nevernotriding
Dabei seit
26. November 2017
Punkte Reaktionen
585
Sehs grad nirgendwo - welche Hersteller und Name is die Lenkerrolle? Danke
Anhang anzeigen 1516607Anhang anzeigen 1516608

Nun wurde endlich die neue Lenkerrolle und die FoodPouch getestet. Soweit so gut.

In der Lenkerrolle befindet sich ein Topquilt, Underquilt, Hängematte+Aufhängung, Moskitonetz. Die wasserdichte (und nicht nur so semidichte) Rolle ist einfach herausnehmbar (und der Krempel somit besser packbar im Camp, kann außerdem gut in eine Unterkunft getragen werden).
Und die FoodPouch ist zwar völlig unnötig, würde ich aber trotzdem nicht mehr missen wollen. Vorallen weil sie in den Seitenwänden Thermomaterial eingearbeitet hat und sie geradezu prädestiniert dazu ist Bierdosen/Flaschen wohl temperiert ins Camp zu schaffen. DER Ausrüstungsgegenstand im Jahr 2022.
Auch auf den Bildern zu sehen: Der Gewinner des Jahres 2020 - SQLab Lenkerhörnchen.
Ich habe die starke Befürchtung, dass in 2023 Crocs den Titel holen können.
Wo hast du die Rahmentasche fertigen lassen? Viele Grüße
 

DaMoasta

Oiwei aufi aufm Berg!
Dabei seit
15. Mai 2022
Punkte Reaktionen
1.444
Ich kenn das Teil nicht, gibt aber mittlerweile so Light-Antriebe, da kann man die Akku-Motor-Einheit im Ganzen entnehmen. Dann hat man da ein schönes großes Fach.
 

MrHydeAndMe

Gänseblümchen.
Dabei seit
20. Januar 2023
Punkte Reaktionen
311
Die Schlappen habe ich vor einiger Zeit gegen was geländegängigeres ausgetauscht, spielt aber glaube ich wirklich keine Rolle.

Du nimmst vei Fazua den Akku inkl. Motor raus, nur das Getriebe bleibt dann drin. Problem ist dann das der Dreck der reinfliegt. Du kannst bei Fazua eine Abdeckung kaufen, 500g Alu für 80Euro.
Fand die Taschen ganz cool das ich sie nicht nur an den Rahmen, sondern auch an die Gabel machen kann.
Aber das Sahnehäubchen war dann als ich festgestellt habe das sie perfekt in das Akkufach passen. Ist ganz schön für Tagesausflüge.
 

MrHydeAndMe

Gänseblümchen.
Dabei seit
20. Januar 2023
Punkte Reaktionen
311
Der Unterschied ist über drei Kg @Manni_Mannsen
Bei diesem Akku macht es in meinen Augen keinen Sinn ihn zB bei Tagestouren mitzunehmen weil er eh nur 1-2 Stunden hält. Den Rest der Tour schleppst du dann nur unnötiges Gewicht mit dir rum.
 
Oben Unten