Eurobike 2022 — Start Up-Area Teil 1: Kurios bis praktisch – 10 spannende Neuheiten

Dabei seit
26. September 2019
Punkte Reaktionen
1.233
Ebikes für Kinder gibts schon länger und hab ich schon öfters gesehen. Das letzte mal von einem sichtlich übergewichtigen Kind gefahren worden. War wohl ein Kind im Grundschulalter.
Nach anfänglicher Fassungslosigkeit habe ich mich mit Gedanken getröstet das er ohne Motor wohl eh nicht Fahrrad fahren würd… :ka:

 

wof

Dabei seit
14. Februar 2003
Punkte Reaktionen
52
..zum "Glück" sind wir nicht hingefahren -- bei dehn Eintrittspreisen ( ca65€ ) kann man nicht mehr erwarten..
 
Dabei seit
24. Juni 2022
Punkte Reaktionen
133
Seh jetzt absolut nix über von oder mit Fahrrädern. Die Waschstation find ich ganz cool, aber wo soll sich das rentieren? Entweder wird das Rad in der Badewanne mit Wattebausch und Conditioner geputzt oder gar nicht drum gekümmert. Und welcher Rentner kann sein 40 kg Ebike da reinhieven? Könnte man sich höchstens auf dem Hof der ganz großen Läden vorstellen.
Zu der Ebike für Kinder Sache: gibt hier so ein Hügel der einem als Kind wie die Eiger-Nordwand vorkam. Anfangs musste ich schieben, irgendwann habe ich es geschafft umd war stolz wie Oskar. Das nimmt man Kindern damit ja irgendwie. Oder die große Radtour mit dem Opa, 50 km; unfassbar, was es für große Zahlen gibt. Mit dem Ebike hätte ich mich danach wohl nicht eine Woche lang wie der größte Ausnahmeathlet gefühlt.
 

Jendo

Progressive Rodeo!
Dabei seit
16. Februar 2005
Punkte Reaktionen
173
War dieses carryyygum nicht Mal bei Höhle der Löwen ?
Schon irre womit man 2,49 Euro Artikel ausm Action (für 2 Stück) teuer an die Leute bringt...aber geil für ne Jacke und Pakete am Lenker...
Multifunktional, also nicht unterschätzen. Der Carryyygum hilft dir eine aerodynamische Sitzposition einzunehmen. Einfach die dicke Rübe mit den Strapsen am Lenker befestigt, fertig! Und wer sich gefragt hat, wie man den Nachwuchs eigentlich früh in die Kita bringen soll... Tatatatadaaaa Carrrrygum. Stopf die Brut einfach unter den Gummi, passt, wackelt und hat Luft. Super.

Hab mir direkt vier geordert, für den Familienausflug am Wochenende.
 
Dabei seit
3. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
2.200
Ort
Oberallgäu
Interessant wie die Sachen wieder kommen. Vor 15 Jahren gabs das Snowtrike von Northlegion sogar als Fully

Irgendwas wirds brauchen um den bösen Radler zum Werkstattservice bei der Vertragswerkstatt zu bewegen. Entweder sowas hier oder die proprietären Mistlösungen äh tollen integrierten Looks auf die Spitze treiben. Nicht dass da noch jeder selber dran rumbastelt und am Ende das Radl noch länger als die 3 Leasing-Jahre fährt, da verdient doch niemand was dran.

Von irgendwas müssen Händler äh Präsentationsflächen aka Agenten ja leben in Zeiten von Click-and-Collect oder gar Direktversand von der Marke.
Bei Flottenrädern und Bikeleasing macht diese Technik einfach eine Menge Sinn. Und auch für den normalen Radkunden der nicht selbst schraubt, das tun nämlich die wenigsten, bzw. dann den Bikeshop ist eine genaue Inspektionshistorie einfach Gold wert und erleichtert die Arbeit.
 
D

Deleted 210077

Guest
Interessant wie die Sachen wieder kommen. Vor 15 Jahren gabs das Snowtrike von Northlegion sogar als Fully


Bei Flottenrädern und Bikeleasing macht diese Technik einfach eine Menge Sinn. Und auch für den normalen Radkunden der nicht selbst schraubt, das tun nämlich die wenigsten, bzw. dann den Bikeshop ist eine genaue Inspektionshistorie einfach Gold wert und erleichtert die Arbeit.
Sollte ein qualifizierter Bikeshop nicht auch ohne RFID Chip erkennen können was an einem Rad kaputt ist? so viele versteckte Mängel kanns da nicht geben. Ziemlich unnötig das Ding.
 
Dabei seit
3. Dezember 2007
Punkte Reaktionen
2.200
Ort
Oberallgäu
Sollte ein qualifizierter Bikeshop nicht auch ohne RFID Chip erkennen können was an einem Rad kaputt ist? so viele versteckte Mängel kanns da nicht geben. Ziemlich unnötig das Ding.
Klar, dauert dann aber alles länger. Alle Daten des Rads, alle Seriennummern ect. auf einen Blick verfügbar zu haben ist einfach Gold wert.
 
Dabei seit
24. Juni 2022
Punkte Reaktionen
133
Klar, dauert dann aber alles länger. Alle Daten des Rads, alle Seriennummern ect. auf einen Blick verfügbar zu haben ist einfach Gold wert.
Da geh ich mit. Für Jobrad, Flottenrad usw. kommen wohl eher nur Ebikes in Betracht. Da kann man doch alles über den Motor auslesen? Wie ist da der Stand? Nächster Schritt dann wohl CAN bus, ich freu mich. Und bezahlst du deine Raten nicht, wird das Teil fernabgeschaltet wie beim Auto.
 
Dabei seit
28. Mai 2013
Punkte Reaktionen
517
Ich frag mich immer wovon Hersteller solcher "Spezialbikes" eigentlich leben denn ich tu mir schwer zu glauben dass viele Menschen auf dieser Welt auf ein EBike gewartet haben das, die Geometrie betreffend, auf "Cruiser-BMX feeling" ausgelegt ist.
Aber die BIlder zeigen schön - die Verkabelung war einem keine 5min Entwicklungszeit wert, das Kabel vom Display wird wild um die Bremsleitung gewickelt.
Kann man mit so nem Müll tatsächlich eine Firma am Leben erhalten?
 
Dabei seit
27. Februar 2017
Punkte Reaktionen
1.059
Ich frag mich immer wovon Hersteller solcher "Spezialbikes" eigentlich leben denn ich tu mir schwer zu glauben dass viele Menschen auf dieser Welt auf ein EBike gewartet haben das, die Geometrie betreffend, auf "Cruiser-BMX feeling" ausgelegt ist.
Aber die BIlder zeigen schön - die Verkabelung war einem keine 5min Entwicklungszeit wert, das Kabel vom Display wird wild um die Bremsleitung gewickelt.
Kann man mit so nem Müll tatsächlich eine Firma am Leben erhalten?
Nein
 
Dabei seit
24. Juni 2022
Punkte Reaktionen
133
Ich frag mich immer wovon Hersteller solcher "Spezialbikes" eigentlich leben denn ich tu mir schwer zu glauben dass viele Menschen auf dieser Welt auf ein EBike gewartet haben das, die Geometrie betreffend, auf "Cruiser-BMX feeling" ausgelegt ist.
Aber die BIlder zeigen schön - die Verkabelung war einem keine 5min Entwicklungszeit wert, das Kabel vom Display wird wild um die Bremsleitung gewickelt.
Kann man mit so nem Müll tatsächlich eine Firma am Leben erhalten?
Das Geschäftsmodell vieler Start-Ups ist es das zu machen, wo dieser großartige Start am meisten Geld der Steuerzahler hinscheißt. Dazu kreative Buchführung und man hat ein gutes Auskommen. Digitalisierung (bzw. das, was man hier dafür hält), Verkehrswende, Klima sind im Moment solche Bereiche. Dazu muss man weder gut sein, noch etwas tatsächlich verkaufen oder tatsächlich entwickeln. Es reicht, wenn man die Fördergelder abstaubt.
 
Dabei seit
25. November 2020
Punkte Reaktionen
30
Ort
Taunus
..zum "Glück" sind wir nicht hingefahren -- bei dehn Eintrittspreisen ( ca65€ ) kann man nicht mehr erwarten..
Für mich war der Besuch gestern auf der Eurobike durchaus den Eintritt wert. Es gibt neben dem Kuriosen aus dem Artikel noch sehr viel spannendes zu sehen, auch wenn die eVersionen viel Platz einnehmen. Als XC und RR Fahrer konnte man vieles mal live sehen und teilweise auch testen, wovon hier auf MTBnews berichtet wird.
 
Dabei seit
12. Juni 2012
Punkte Reaktionen
2.673
Naja, das Schlimme ist, das der Beitrag am Anfang der Eurobike kommt, wo man noch ein wenig Erwartung hat, da die Hoffnung ja zum Schluß stirbt :D

Früher, wos noch keine E-Bikes und kein gendern gab, da wäre sowas maximal zum Schluß als Lückenfüller gekommen ;)

G.:)
Du meinst also, dass alles wieder so sein sollte, wie deine Rechtschreibung?
 

Geisterfahrer

unplugged
Dabei seit
23. Februar 2004
Punkte Reaktionen
16.893
Ort
Nordbaden
Ja, so wie damals, als vor dem Komparativ, der keinen vollständigen Nebensatz bildet, kein Komma gesetzt wurde.

Wenn schon Rechtschreib-Flame, dann wenigstens selbst keine Fehler machen...
 
Oben Unten