Hallo zusammen! 
Ich bin ebenso noch auf der Suche nach einem neuen Bike. Bislang fuhr ich ein altes Focus Whistler 1.0 (gebraucht, ist zu groß), das aber eigentlich nicht wirklich passt und inzwischen echt ausgedient hat. Blöderweise kam bei der Suche nach einem neuen MTB Corona dazwischen und ich konnte nur ein Merida (war auch eher ungeeignet) und ein Focus Raven Probe fahren. Passten beide nicht zu mir. Vor Ort gibt es noch einen Händler, bei dem es Rocky Mountain und Stevens gibt. In Bonn gäbe es noch Radon. Ansonsten gäbe es Optionen bez. der Marken Ghost, Cube und Trek. Andere Marken wären mit weiteren Anfahrtswegen aber ebenso denkbar. Aktuell muss man ja eh schauen, was man noch bekommt.
Meine Daten: Größe: 163 cm, Schritthöhe (ohne Schuhe): 74,5 cm, Gewicht: 60 kg, Armlänge ca. 50 cm. Demnach Rahmengröße zwischen XS und S bzw. 15/16 Zoll – bei einigen Rechnern auch 16,8/9 Zoll.
Einsatzgebiet: Osnabrücker Land und Siebengebirge – Touren sowie Trails u. a. im Teutoburger Wald. Zukünftig gerne auch in den Alpen. Hauptsächlich also Mittelgebirge mit entsprechenden Bergauf- und abfahrten sowie Wald- und Feldwege. Der Fokus liegt eher auf Touren als auf Trails. Mit Blick auf die Alpen auch eher die "leichteren" Wege wie Höhenwege etc., die nicht zu karstig sind bzw. Wald- und Wurzelwege. (Niveau S 0 bis S 2, partiell dann je nach Weg S 3)
Es gibt ja leider nur begrenzte Auswahl bei 27,5 Laufradgröße. Daher stelle ich mir die Frage (bez. eines sicheren Abstiegs vom Rad etc.), ob Rahmengr. XS oder S in Kombi mit 29 ratsam ist?
Bei der langen Suche hat sich inzwischen auch etwas Überforderung breit gemacht hat – gerade auch hinsichtlich des Zusammenspiels einzelner Parts und unzureichender Ahnung.
Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Kommentare oder auch Empfehlungen freuen. Zumal das mit dem Probefahren gerade so eine Sache ist, da will die Bestellung oder auch längere Anfahrt gut überlegt sein.
Da ich aufgrund von Corona noch länger sparen konnte, könnte ich inzwischen bis zu 2300€ investieren.
Nachfolgend die Bikes, die ich bislang ins Auge fasste (ich habe nur grob Angaben zu Gabel, Schaltwerk und Bremsen gemacht):
Das Ghost Nirvana Tour Essential (27,5): Auf den ersten Blick ok, preislich bei 1099€. Gabel X-Fusion RC32 und Federweg 100 mm bei XS bzw. 120 mm bei S. Schaltung Shimano Deore Niveau. Bremse Shimano BR-MT200 180 mm Disc.
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/nirvana-tour-essential-2021
Etwas besser, das Ghost Nirvana Tour Universal (27,5): Gabel geht klar: Rock Shox Recon RL mit 100 mm Federweg bei XS bzw. 120 mm bei S, ansonsten SRAM X01 Eagle 12-S Schaltung und SRAM Level T 180 mm Disc Bremsen. Preislich bei 1399€.
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/nirvana-tour-universal-2021
Das Santa Cruz Chameleon (27,5) in der Ausstattung R+ (andere Reifen): Gabel: FOX Rhythm 34, 130mm, Schaltwerk: SRAM NX Eagle, 12spd und Bremsen: SRAM Guide T. Laut Tabelle 29 Zoll Laufradgröße, fand es im Handel aber auch mit 27,5.
Preislich liegt es allerdings bei 2799€, alternativ in der Ausstattung für D+ für 2199€ mit Gabel: Rock Shox Recon RL, 130mm Federweg, Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12spd, Bremse: SRAM Level.
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/chameleon
Etwas unbekannter für mich: ein Polygon Syncline C3 (27,5): Gabel: ROCKSHOX RECON, 120 mm Federweg, Schaltwerk: SHIMANO DEORE RD-M6100 und Bremsen: SHIMANO MT200 HYDRAULIC DISC BRAKE, liegt preislich bei 1399€ beim Händler.
https://www.polygonbikes.com/product/mountain/syncline-c3/
Stevens Sentiero (27,5): 1499€, Gabel: Fox 32 Float Rhythm, 100mm Federweg, Schaltung: Shimano SLX Shadow+, Shimano BR-MT410.
https://www.stevensbikes.de/2021/index.php?bik_id=35&lang=de_DE
Stevens Devil’s Trail (27,5): 1199€, Gabel ok: Rock Shox Recon RL Air, Schaltung: ebenfalls Shimano SLX Shadow+ und Bremsen: Shimano BR-MT400.
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=135&cou=DE&lang=de_DE
Eventuell Stevens Colorado 401 (27,5): 1899€, Gabel: ebenfalls Fox 32 Float Rhythm, 100mm Federweg, Schaltwerk hier: Shimano Deore XT Shadow+ und Bremsen Shimano Deore XT.
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=37&cou=DE&lang=de_DE
Wenn doch 29 Zoll Räder in Frage kommen, finde ich die Centurion Backfire Reihe ganz ansprechend. Etwa das Backfire Pro 1000 https://www.centurion.de/de-de/bike/354/backfire-pro-1000 ,
oder das Backfire Pro 800 https://www.centurion.de/de-de/bike/355/backfire-pro-800 ,
sowie das teurere Backfire Carbon 2000 https://www.centurion.de/de-de/bike/353/backfire-carbon-2000 .
Ich stellte auch bereits Überlegungen hinsichtlich eines Fullys an und schaute mir mal das Trek Fuel EX 5 Deore an. Das aber eher so am Rande. Zumal Ghost auch ein spannendes Fully (Endurobereich) hat, das aber kaum noch verfügbar ist: Ghost FR AMR 4.7. AL
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...x-5-deore/p/33073/?colorCode=grey_orangelight
https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/fr-amr-47-al
Wer bis hierhin gelesen hat, schon einmal vielen Dank!
Liebe Grüße, LiLin

Ich bin ebenso noch auf der Suche nach einem neuen Bike. Bislang fuhr ich ein altes Focus Whistler 1.0 (gebraucht, ist zu groß), das aber eigentlich nicht wirklich passt und inzwischen echt ausgedient hat. Blöderweise kam bei der Suche nach einem neuen MTB Corona dazwischen und ich konnte nur ein Merida (war auch eher ungeeignet) und ein Focus Raven Probe fahren. Passten beide nicht zu mir. Vor Ort gibt es noch einen Händler, bei dem es Rocky Mountain und Stevens gibt. In Bonn gäbe es noch Radon. Ansonsten gäbe es Optionen bez. der Marken Ghost, Cube und Trek. Andere Marken wären mit weiteren Anfahrtswegen aber ebenso denkbar. Aktuell muss man ja eh schauen, was man noch bekommt.
Meine Daten: Größe: 163 cm, Schritthöhe (ohne Schuhe): 74,5 cm, Gewicht: 60 kg, Armlänge ca. 50 cm. Demnach Rahmengröße zwischen XS und S bzw. 15/16 Zoll – bei einigen Rechnern auch 16,8/9 Zoll.
Einsatzgebiet: Osnabrücker Land und Siebengebirge – Touren sowie Trails u. a. im Teutoburger Wald. Zukünftig gerne auch in den Alpen. Hauptsächlich also Mittelgebirge mit entsprechenden Bergauf- und abfahrten sowie Wald- und Feldwege. Der Fokus liegt eher auf Touren als auf Trails. Mit Blick auf die Alpen auch eher die "leichteren" Wege wie Höhenwege etc., die nicht zu karstig sind bzw. Wald- und Wurzelwege. (Niveau S 0 bis S 2, partiell dann je nach Weg S 3)
Es gibt ja leider nur begrenzte Auswahl bei 27,5 Laufradgröße. Daher stelle ich mir die Frage (bez. eines sicheren Abstiegs vom Rad etc.), ob Rahmengr. XS oder S in Kombi mit 29 ratsam ist?
Bei der langen Suche hat sich inzwischen auch etwas Überforderung breit gemacht hat – gerade auch hinsichtlich des Zusammenspiels einzelner Parts und unzureichender Ahnung.
Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Kommentare oder auch Empfehlungen freuen. Zumal das mit dem Probefahren gerade so eine Sache ist, da will die Bestellung oder auch längere Anfahrt gut überlegt sein.
Da ich aufgrund von Corona noch länger sparen konnte, könnte ich inzwischen bis zu 2300€ investieren.
Nachfolgend die Bikes, die ich bislang ins Auge fasste (ich habe nur grob Angaben zu Gabel, Schaltwerk und Bremsen gemacht):
Das Ghost Nirvana Tour Essential (27,5): Auf den ersten Blick ok, preislich bei 1099€. Gabel X-Fusion RC32 und Federweg 100 mm bei XS bzw. 120 mm bei S. Schaltung Shimano Deore Niveau. Bremse Shimano BR-MT200 180 mm Disc.
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/nirvana-tour-essential-2021
Etwas besser, das Ghost Nirvana Tour Universal (27,5): Gabel geht klar: Rock Shox Recon RL mit 100 mm Federweg bei XS bzw. 120 mm bei S, ansonsten SRAM X01 Eagle 12-S Schaltung und SRAM Level T 180 mm Disc Bremsen. Preislich bei 1399€.
https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/nirvana-tour-universal-2021
Das Santa Cruz Chameleon (27,5) in der Ausstattung R+ (andere Reifen): Gabel: FOX Rhythm 34, 130mm, Schaltwerk: SRAM NX Eagle, 12spd und Bremsen: SRAM Guide T. Laut Tabelle 29 Zoll Laufradgröße, fand es im Handel aber auch mit 27,5.
Preislich liegt es allerdings bei 2799€, alternativ in der Ausstattung für D+ für 2199€ mit Gabel: Rock Shox Recon RL, 130mm Federweg, Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12spd, Bremse: SRAM Level.
https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/chameleon
Etwas unbekannter für mich: ein Polygon Syncline C3 (27,5): Gabel: ROCKSHOX RECON, 120 mm Federweg, Schaltwerk: SHIMANO DEORE RD-M6100 und Bremsen: SHIMANO MT200 HYDRAULIC DISC BRAKE, liegt preislich bei 1399€ beim Händler.
https://www.polygonbikes.com/product/mountain/syncline-c3/
Stevens Sentiero (27,5): 1499€, Gabel: Fox 32 Float Rhythm, 100mm Federweg, Schaltung: Shimano SLX Shadow+, Shimano BR-MT410.
https://www.stevensbikes.de/2021/index.php?bik_id=35&lang=de_DE
Stevens Devil’s Trail (27,5): 1199€, Gabel ok: Rock Shox Recon RL Air, Schaltung: ebenfalls Shimano SLX Shadow+ und Bremsen: Shimano BR-MT400.
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=135&cou=DE&lang=de_DE
Eventuell Stevens Colorado 401 (27,5): 1899€, Gabel: ebenfalls Fox 32 Float Rhythm, 100mm Federweg, Schaltwerk hier: Shimano Deore XT Shadow+ und Bremsen Shimano Deore XT.
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=37&cou=DE&lang=de_DE
Wenn doch 29 Zoll Räder in Frage kommen, finde ich die Centurion Backfire Reihe ganz ansprechend. Etwa das Backfire Pro 1000 https://www.centurion.de/de-de/bike/354/backfire-pro-1000 ,
oder das Backfire Pro 800 https://www.centurion.de/de-de/bike/355/backfire-pro-800 ,
sowie das teurere Backfire Carbon 2000 https://www.centurion.de/de-de/bike/353/backfire-carbon-2000 .
Ich stellte auch bereits Überlegungen hinsichtlich eines Fullys an und schaute mir mal das Trek Fuel EX 5 Deore an. Das aber eher so am Rande. Zumal Ghost auch ein spannendes Fully (Endurobereich) hat, das aber kaum noch verfügbar ist: Ghost FR AMR 4.7. AL
https://www.trekbikes.com/de/de_DE/...x-5-deore/p/33073/?colorCode=grey_orangelight
https://www.ghost-bikes.com/bikes/fully/bike/fr-amr-47-al
Wer bis hierhin gelesen hat, schon einmal vielen Dank!

Liebe Grüße, LiLin
Zuletzt bearbeitet: