Mountainbike News
News
Forum
Bikemarkt
0
Fotos
0
Videos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Events
Jobs
0
mehr…
Kontrollzentrum
Gewichte
Bikeshops
Trainingsverwaltung
Shop
eMTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Off-Topic und Hilfe
Computer
Externe Festplatte für Bikevideos...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Bejak" data-source="post: 17537468" data-attributes="member: 439253"><p>Vergiss das mit der Firmware, die ist in einem Chip gespeichert, und nicht auf dem magnetischen Datenträger!</p><p></p><p>Du musst ein Dateisystem finden, welches alle deine Systeme, an denen du die Platte betreiben willst, lesen kann.</p><p></p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Samsung Tablet</li> <li data-xf-list-type="ul">Fernseher</li> <li data-xf-list-type="ul">Windows-PC, Linux oder Mac</li> </ul><p></p><p>Außerdem muss darf es kein allzukleines Limit für Dateigrößen haben, denn sonst kannst du die Videos nicht auf der Platte speichern. Kleinster gemeinsammer Nenner dürfte hier wahrscheinlich das Dateisystem "exfat" sein, hier sind die Limits der von Windows unterstützten Dateisysteme zu sehen, daraus geht z.B. hervor, dass eine Datei unter FAT32 nicht größer als 4GB sein kann, was für hochauflösende Videos schon sehr schlecht ist. exfat kennt aber kein Limit, NTFS wiederum kann dein Tablet und dein Fernseher wahrscheinlich nicht lesen. <a href="https://www.heise.de/tipps-tricks/exFAT-vs-NTFS-das-sind-die-Unterschiede-4686750.html" target="_blank">https://www.heise.de/tipps-tricks/exFAT-vs-NTFS-das-sind-die-Unterschiede-4686750.html</a></p><p></p><p><strong>Warum nicht übers Netzwerk...?</strong></p><p></p><p>Oder du machst es ganz schlau und belässt die Festplatte am PC und nutzt den als Video-Server. Für Videos dürfte dabei ein DLNA-Server-Dienst ideal sein. Apps zum Abspielen von Videos auf DLNA-Servern gibt es zuhauf.</p><ul> <li data-xf-list-type="ul">Android: <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.toxsl.dlnaplayer&hl=de&gl=US" target="_blank">https://play.google.com/store/apps/details?id=com.toxsl.dlnaplayer&hl=de&gl=US</a></li> <li data-xf-list-type="ul">Apple iPad/iPhone: <a href="https://apps.apple.com/de/app/mconnect-player-lite/id507379024" target="_blank">https://apps.apple.com/de/app/mconnect-player-lite/id507379024</a></li> <li data-xf-list-type="ul">Viele Smart-TV Fernseher können DLNA-Quellen abspielen, schau mal ins Handbuch und in die Smart-TV-Apps/Einstellungen, ob du da was findest</li> <li data-xf-list-type="ul">Windows/Linux: VLC, Windows Media-Player, Kodi (kann auch DLNA-Server sein), ...</li> </ul><p></p><p>Windows kann von sich aus als DLNA-Server laufen, du hängts also die Festplatte an deinen Windows-PC, folgst der nachfogend verlinkten Anleitung für Windows 10 und gibst damit per DLNA den Inhalt der Festplatte im netzwerk frei: <a href="https://www.netzwelt.de/anleitung/181831-windows-10-so-aktiviert-medienstreaming-via-dlna.html" target="_blank">https://www.netzwelt.de/anleitung/181831-windows-10-so-aktiviert-medienstreaming-via-dlna.html</a> (das geht auch unter Windows 7, 8 und 8.1 aber ich mache mir hier nicht die Mühe das da auch noch rauszusuchen - sobald du den Windows-Mediaplayer gestartet hast, findest du das selbst raus...)</p><p></p><p>Ein DLNA-Server für Ubuntu Linux wäre z.B. der hier: <a href="https://wiki.ubuntuusers.de/ReadyMedia/" target="_blank">https://wiki.ubuntuusers.de/ReadyMedia/</a></p><p></p><p>Wenn du einen Mac haben solltest, ist das der DLNA-Server, der in die Wahl kommt: <a href="https://setapp.com/lifestyle/dlna-media-server" target="_blank">https://setapp.com/lifestyle/dlna-media-server</a></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Bejak, post: 17537468, member: 439253"] Vergiss das mit der Firmware, die ist in einem Chip gespeichert, und nicht auf dem magnetischen Datenträger! Du musst ein Dateisystem finden, welches alle deine Systeme, an denen du die Platte betreiben willst, lesen kann. [LIST] [*]Samsung Tablet [*]Fernseher [*]Windows-PC, Linux oder Mac [/LIST] Außerdem muss darf es kein allzukleines Limit für Dateigrößen haben, denn sonst kannst du die Videos nicht auf der Platte speichern. Kleinster gemeinsammer Nenner dürfte hier wahrscheinlich das Dateisystem "exfat" sein, hier sind die Limits der von Windows unterstützten Dateisysteme zu sehen, daraus geht z.B. hervor, dass eine Datei unter FAT32 nicht größer als 4GB sein kann, was für hochauflösende Videos schon sehr schlecht ist. exfat kennt aber kein Limit, NTFS wiederum kann dein Tablet und dein Fernseher wahrscheinlich nicht lesen. [URL]https://www.heise.de/tipps-tricks/exFAT-vs-NTFS-das-sind-die-Unterschiede-4686750.html[/URL] [B]Warum nicht übers Netzwerk...?[/B] Oder du machst es ganz schlau und belässt die Festplatte am PC und nutzt den als Video-Server. Für Videos dürfte dabei ein DLNA-Server-Dienst ideal sein. Apps zum Abspielen von Videos auf DLNA-Servern gibt es zuhauf. [LIST] [*]Android: [URL]https://play.google.com/store/apps/details?id=com.toxsl.dlnaplayer&hl=de&gl=US[/URL] [*]Apple iPad/iPhone: [URL]https://apps.apple.com/de/app/mconnect-player-lite/id507379024[/URL] [*]Viele Smart-TV Fernseher können DLNA-Quellen abspielen, schau mal ins Handbuch und in die Smart-TV-Apps/Einstellungen, ob du da was findest [*]Windows/Linux: VLC, Windows Media-Player, Kodi (kann auch DLNA-Server sein), ... [/LIST] Windows kann von sich aus als DLNA-Server laufen, du hängts also die Festplatte an deinen Windows-PC, folgst der nachfogend verlinkten Anleitung für Windows 10 und gibst damit per DLNA den Inhalt der Festplatte im netzwerk frei: [URL]https://www.netzwelt.de/anleitung/181831-windows-10-so-aktiviert-medienstreaming-via-dlna.html[/URL] (das geht auch unter Windows 7, 8 und 8.1 aber ich mache mir hier nicht die Mühe das da auch noch rauszusuchen - sobald du den Windows-Mediaplayer gestartet hast, findest du das selbst raus...) Ein DLNA-Server für Ubuntu Linux wäre z.B. der hier: [URL]https://wiki.ubuntuusers.de/ReadyMedia/[/URL] Wenn du einen Mac haben solltest, ist das der DLNA-Server, der in die Wahl kommt: [URL]https://setapp.com/lifestyle/dlna-media-server[/URL] [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Was von Socke, Bibliothek, Kuchen oder rot ist eine Farbe?
Antworten
Foren
Off-Topic und Hilfe
Computer
Externe Festplatte für Bikevideos...
Oben
Unten